www.wikidata.de-de.nina.az
Die Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti wurde 1773 in den Raumlichkeiten des aufgehobenen Jesuitenkollegs gegrundet und ist die stadtische Bibliothek von Macerata Biblioteca Comunale Mozzi BorgettiGrundung 31 Marz 1787Bestand 400 000Bibliothekstyp StadtbibliothekOrt Macerata 43 29879 13 45115 Koordinaten 43 17 55 6 N 13 27 4 1 OISIL IT MC0049 Biblioteca comunale Mozzi Borgetti Betreiber Comune MacerataLeitung Aldo AdversiWebsite biblioteca comune macerata itPortrat von Bartolomeo MozziBasierend auf den zahlreichen Spenden die in fast 250 Jahren Tatigkeit eingegangen sind tragt die Bibliothek ihren Namen von den Brudern Bartolomeo und Giuseppe Mozzi die zu einer alten Macerater Familie gehoren und von dem Dominikaner Tommaso Borgetti Sie waren in den ersten Jahren nach der Eroffnung der Bibliothek die Protagonisten fur die wichtigsten Nachlasse und der Vergabe von Wirtschaftssubventionen um den Zugang der Offentlichkeit zum Bucherbestand zu gewahrleisten Die im Laufe der Jahre stetig wachsende Zahl der erhaltenen Schenkungen macht sie zu einer der bedeutendsten Bibliotheken der Marken und Mittelitaliens Sie verfugt uber mehr als 350 000 Bande darunter uber 10 000 Handschriften 300 Inkunabeln und uber 4 000 Ausgaben des 16 Jahrhunderts Die Fotothek die in den 1970er Jahren als spezifischer Teil der Bibliothek eingerichtet wurde umfasst uber 37 000 Bilder sowie 56 000 Glasnegative die vor allem die lokale Geschichte dokumentieren Ereignisse Menschen Brauche Stadtebau Denkmaler Kunstwerke 1 Die Bibliothek Mozzi Borgetti ist Teil der Institution Macerata Cultura Biblioteca e Musei und beteiligt sich am Projekt Nati per leggere 2 zur Forderung des Vorlesens fur Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vom Jesuitenkolleg zur offentlichen Bibliothek 1 2 Spenden 1 3 Der Fall der Biblioteca Pantaleoni 2 Hauptsitz 2 1 Das Gebaude von San Giovanni 2 2 Renovierung und Ausstattung der alten Sale 2 3 Ciccolini Stiftung 2 4 Die weiteren Sale 3 Sammlungen 4 Chronik der Bibliothekare 5 Projekte 6 Einzelnachweise 7 Literatur 8 WeblinksGeschichte BearbeitenVom Jesuitenkolleg zur offentlichen Bibliothek Bearbeiten Ab Ende des 15 Jahrhunderts etablierte sich die Stadt Macerata als Sitz der Regierungsorgane der Mark Ancona und wurde zum Zentrum und kulturellen Treffpunkt Bereits fur die Rechtslehre bekannt richtete Papst Paul III im Jahr 1540 das allgemeine Studium ein indem er dem kleinen Kern der Gelehrten einen hohen Stellenwert beimass und der Universitat dank der Bemuhungen der Gemeinde innerhalb weniger Jahre offiziell Leben einhauchte Es gelang ihm Lehrer von grossem Ruhm und Ansehen zu gewinnen und sich mit alteren Universitaten wie Bologna Padua und Perugia zu messen nbsp Portrat von Giuseppe MozziIm Zusammenhang mit der kulturellen Erneuerung kamen die Jesuiten 1561 nach Macerata wo sie nach einer vorubergehenden Vereinbarung 1600 mit der Arbeit an einem festen Heim begannen der Kirche San Giovanni und dem angrenzenden Gebaude das fruher als Krankenhaus genutzt wurde Hier befand sich das Kolleg in dem auch Matteo Ricci studierte bevor er in den Osten ging und insbesondere die reiche Bibliothek mit der die Jesuiten ausgestattet waren Am 21 Juli 1773 ordnete Papst Clemens XIV mit der Bulle Dominus ac Redemptor die Auflosung der Jesuiten an Dies fuhrte zu einem Streit zwischen der Stadt Macerata und Bischof Carlo Augusto Peruzzini uber die Ubergabe der Raumlichkeiten des ehemaligen Jesuitenkollegs und der darin enthaltenen kostbaren Guter Dank der Fursprache der Kardinale Mario Compagnoni Marefoschi und Guglielmo Pallotta bewilligte der Papst kurz nach dem 15 Dezember 1773 der Gemeinde Macerata die Nutzung des Hochschulgebaudes und der Kirche San Giovanni Dank einer weiteren grossen Unterstutzung des neuen Papstes Pius VI dessen Wappen sich im zweiten Zimmer der Alten Bibliothekssale befindet konnte die Gemeinde eine echte offentliche Bibliothek fur alle Wissenschaftler errichten die am 31 Marz 1787 offiziell eroffnet wurde Mit der napoleonischen Regierung in Italien kam es wieder zu Streitigkeiten uber den Besitz des Gebaudes dessen Bibliotheksraume von Malern Goldschmieden und Handwerkern fein ausgestattet worden waren Als der neue Staatsapparat beschloss die Raumlichkeiten zum Verkauf anzubieten stiess die Gemeinde Macerata auf erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten Im Jahr 1814 wurde jedoch das Dekret des napoleonischen Generals Joachim Murat beschlossen das den Palast von S Giovanni wegen der Nahe zur gleichnamigen Kirche der Stadt Macerata kostenlos ubergab Spenden Bearbeiten Die Bibliothek die ursprunglich aus etwa 5 000 Banden bestand wurde durch den Nachlass des Anwalts Francesco Mornati erweitert Dank der wertvollen Sammlung von Bartolomeo Mozzi dem letzten Nachkommen einer wohlhabenden Macerater Familie und seinem personlichen Engagement einen bereits wichtigen Buchbestand in ein echtes bibliografisches Institut zu verwandeln wurde die Bibliothek organisatorisch stark verandert Sie wurde mit eigenen finanziellen Mitteln und einer Organisation ausgestattet die den Bestand der Offentlichkeit zuganglich machte Die hohen Spendensummen erlaubten es ihm genaue Bestimmungen uber die Verwendung der Mittel und die Leitung der Institutsaufsicht die der Gemeinde ubertragen wurde festzulegen An dieser Stelle hielt er die Zeit reif fur die Ernennung eines Bibliothekars der die Verwaltung und Erhaltung des Buchbesitzes sicherstellen wurde Die Wahl fiel auf Domenico Troili den ersten offiziellen Bibliothekar seit 1786 Troili wurde nicht zufallig ausgewahlt Er hatte bereits Erfahrungen als Bibliothekar an der Estense von Modena gesammelt Der Bestand der Bibliothek wuchs im Laufe des 19 Jahrhunderts durch bedeutenden Schenkungen darunter 1833 die des Dominikaners Tommaso Borgetti aus der zunachst eine zweite Bibliothek mit getrennter Verwaltung hervorging die Borgettiana bis es 1855 nach Borgettis Tod zu einer Fusion beider Institute kam Es gab auch Nachlasse von beruhmten Macerater Kunstlern darunter der Kunsthistoriker Amico Ricci dessen umfangreiche Bibliothek und Manuskripte mit allen Arbeitsmaterialien eintrafen Einen wesentlichen Beitrag leisteten die nach der Wiedervereinigung Italiens aufgehobenen Klosterbibliotheken von denen 19 000 Bande beschlagnahmt wurden Zu den bedeutendsten Zugangen des letzten Jahrhunderts gehoren die Bibliothek der Familie Castiglioni aus Cingoli zu der Papst Pius VIII gehorte die 1935 erworben wurde und etwa 20 000 Bande umfasste die unveroffentlichten Manuskripte des Abtes Colucci Autor von Antichita Picene die Korrespondenz von Luigi Lanzi Diomede Pantaleoni Giuseppe Neroni mit 88 Briefen von Giuseppe Gioacchino Belli das Material das der Musikwissenschaftler Giuseppe Radiciotti ein grosser Rossini Biograph und Gelehrter fur ein Lexikon uber Musiker der Region gesammelt hat das Archiv von Ireneo Aleandri dem Architekten des Sferisterio von Macerata die Bibliothek und das Archiv des Literaturhistorikers Giulio Natali die Korrespondenz der Familie Ricci Petrocchini und der Bucher die Massimo D Azeglio gehorten die Stiftung CiccoliniDer Fall der Biblioteca Pantaleoni Bearbeiten Im Jahr 2000 wurde nach einem fast 75 Jahre dauernden Rechtsstreit der verschiedene Themen betraf die Bibliothek des mazeratischen Volkswirtes Maffeo Pantaleoni eingegliedert Die Familie Pantaleoni hatte in den Personen von Diomede und Maffeo Pantaleoni in den letzten zwei Jahrhunderten eine Bibliothek mit mehr als 7 600 Banden aufgebaut die das Ergebnis einer kulturellen Mission von absolutem nationalen und internationalen Wert war Diomede eine fuhrende Figur im Risorgimento der Marken hatte zahlreiche politische Texte und verschiedene Manuskripte von bedeutenden Personlichkeiten mit denen er zusammengearbeitet hatte wie Camillo Benso Conte di Cavour und Massimo d Azeglio gesammelt Der zentrale Kern der Buchersammlung seines Sohnes Maffeo der auch Parlamentarier und spater Senator des Konigreichs Italien war bestand aus Buchern uber rein wirtschaftliche Themen mit einer besonderen Spezialisierung auf Bande in Originalsprache aus Osteuropa Es gab auch eine grosse Anzahl von historischen Texten die sich auf die italienische Kolonialgeschichte und die letzte Lebensperiode von Maffeo Pantaleoni beziehen in der er sich zunehmend von radikalen und sozialistischen Positionen abwandte um sich zunehmend dem faschistischen Regime zuzuwenden Bei seinem Tod im Jahr 1925 ordnete er an dass seine Kinder Massimo und Marcella die umfangreiche Familienbibliothek erben sollten dass sie nur die Bucher von ihrem Interesse behalten und den Rest der wertvollen Sammlung der Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti spenden sollen die bereits zahlreiche Korrespondenz von seinem Vater Diomede als Geschenk erhalten hatte Das Vermachtnis wurde nie offiziell denn nach den Willen des damaligen Regierungschefs Benito Mussolini wurde die Bibliothek Pantaleoni dem Finanzministerium zur vorubergehenden Verwahrung anvertraut damit sie neu geordnet aufbewahrt und katalogisiert werden konnte Diese Tatigkeiten wurden nie durchgefuhrt und die Bibliothek wurde im Laufe der Jahre als integraler Bestandteil des Ministeriums betrachtet Massimo und Marcella Pantaleoni begannen zusammen mit der Gemeinde Macerata sich fur die Einhaltung des Testamentes einzusetzen Sie wussten wie sehr die Bibliothek einen grossen Zugewinn fur das ohnehin schon beachtliche Archiv von Mozzi Borgetti darstellen wurde Ab den 1950er Jahren beschloss das Ministerium auf diese Anfragen die auch vor der Generalstaatsanwaltschaft eingereicht wurden das Erbe Pantaleonis zu versiegeln Der Gemeinde Macerata wurde klar gemachte dass sie ihn in keiner Weise als legitimer Erbe betrachtet wird da der moralische Wille von Maffeo keinen rechtlichen Wert hatte Die einzigen die die Bibliothek anfordern konnten waren bis zu seinem Tod Massimo und Marcella die es jedoch nie schaffte aus diesem burokratischen Wahnsinn herauszukommen in dem bis dahin mehrere Personen verstorben sind Der Wendepunkt kam erst 1995 als es dank der Intervention des Abgeordneten Valerio Calzolaio moglich war das Regelwerk zu umgehen das die Ruckkehr der wertvollen Sammlung nach Macerata verhinderte Die Biblioteca Mozzi Borgetti wurde nach einer parlamentarischen Anfrage offiziell beauftragt Pantaleonis Bibliothek zu verwalten und fur wissenschaftliche Konsultation zu offnen wahrend das Finanzministerium die Verwahrstelle blieb Der neue Bibliothekssaal wurde Sala Pantaleoni genannt und am 21 Juni 2000 vom damaligen Prasidenten der Republik Carlo Azeglio Ciampi mit einer offentlichen Zeremonie in Anwesenheit der politischen Behorden von Macerata eingeweiht Eine weitere Bestatigung fur die gefestigte Verbindung zwischen der macerateser Familie und Mozzi Borgetti gab Marcella Pantaleoni die einige Jahre nach der Einweihung eine Reihe wertvoller Familienportrats spendete die nun im neuen Raum ausgestellt sind nbsp Saal der Biblioteca PantaleoniHauptsitz BearbeitenDas Gebaude von San Giovanni Bearbeiten Obwohl die Jesuitenkirche San Giovanni keinen lombardischen Ursprung hat dem andere Kirchen von Macerata zugeschrieben werden geht ihr Bau schon zu Beginn der Geschichte von Macerata zuruck 1138 begrusste die Gemeinde Macerata als sie sich von der Herrschaft der Bischofe von Fermo befreit hatte die Ankunft des Ordens dei Frati Ospedalieri di Gerusalemme in der Stadt der zur Verbreitung des geistlichen Klimas der Kreuzzuge beitrug Erst im Juni 1174 wurde die Kirche San Giovanni den Jerusalemern geschenkt an die ein Nebengebaude angebaut wurde das von den Brudern selbst bis 1296 als Krankenhaus genutzt wurde Mit Grundung der Diozese Macerata in der Mitte des 14 Jahrhunderts wurde es renoviert und mit der Kirche San Giovanni verbunden und von da an von den Erzdiakonen bewohnt die normale Pfarrfunktionen ausubten Als in der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts auch in Macerata die katholischen Reformation und ihrer Auswirkungen auf die Predigt und Evangelisierungsmethoden bemerkbar machten bestand die Gemeinde darauf die Jesuiten von Ignatius von Loyola zu rufen die im August 1561 von Pius IV in Konzession die Kirche San Giovanni und das daran angrenzende alte Krankenhaus erhielten die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Streitigkeiten uber das gemeinsame Eigentum fuhrten Am 25 Marz 1680 jedoch sturzten die Balken des alten Gebaudes das im Laufe der Jahrhunderte Renovierungen und Angriffen standgehalten hatte plotzlich ein und verursachten den Tod von 22 der jungen Jesuitenschulkinder Die tiefe Trauer schockierte die Burger und die Stadt selbst die 1683 in Absprache mit den Jesuiten den Wiederaufbau des Kollegs finanzierte Das Gebaude in dem sich heute die Bibliothek Mozzi Borgetti befindet weist in der Tat deutlich auf seine fruhere klosterliche und schulische Nutzung hin Die strenge Fassade die massiven und gerahmten Turen die Anordnung der Treppen und die unvorhergesehene Anordnung der Raume verweisen auf die Strenge der Ordensgemeinschaft die jahrhundertelang Eigentumerin des Gebaudes war Renovierung und Ausstattung der alten Sale Bearbeiten Wahrend in mehr als zwei Jahrhunderten von der Einweihung der offentlichen Bibliothek bis heute trotz der Schaffung neuer Raume und Lagerhallen im Gebaude die schulische Studienumgebung der Jesuiten im Wesentlichen dieselbe geblieben ist hat der kunstlerische Wert des Instituts hat mit der Umstrukturierung der Alten Hallen erheblich zugenommen nbsp SpiegelsaalDie bildliche Gestaltung dieser Raume wurde Vincenzo Martini aus Macerata anvertraut der sich auch um die Ausfuhrung der komplexesten und wichtigsten Gemalde kummerte Am Eingang der drei nordostlichen Raume die er selbst bemalte platzierte er eine lateinische Inschrift Studia Literarum Adolescentiam Alunt Senectutem Oblectant die den Jugendlichen die Bedeutung des Studiums in der Jugend aber auch in den Jahren des Alters verdeutlichte und den Bildweg der Freskenmalerei der drei Raume darstellte In den ersten beiden stellte Martini die Sonne und die Morgendammerung in den Decken dar indem er von der beruhmten Morgendammerung des Malers Guido Reni kopierte Im dritten Raum stellte er stattdessen eine seiner Ideen dar Die gottliche Weisheit als Abschluss einer Reise die den Besuchern zeigt dass das Studium von Wissenschaft und Literatur der einzige Weg ist die Dunkelheit der Unwissenheit zu vertreiben und wahre und himmlische Weisheit zu erlangen Die hebraische Inschrift in der Hand des Engels der die Hauptfigur des letzten Freskenbildes ist sicherlich ungewohnlich obwohl hebraisch enthalt sie die typisch christliche Botschaft das wahre Leben beginnt nach dem Tod und bezieht sich damit auf die Auferstehung In der Mitte dieses Raumes befand sich Ende des 19 Jahrhunderts das Holzregal von Romolo Cappelloni das mit dem Wappen von Macerata zwischen zwei Fullhornern verziert war Weitere wichtige Details die Bartolomeo Mozzis Aufklarungsprogramm und des gesamten Instituts unterstreichen sind die sechzehn Medaillons die Martini selbst gemalt und auf den Holzpilastern des Spiegelsaals oder der Galleria Traversa platziert hat die Wissenschaftler und Philosophen darstellen Es ist ausserst merkwurdig dass es darunter fur die Kirche unbequeme Personlichkeiten wie Galileo Galilei und Isaac Newton gibt deren Ideen damals als gefahrlich und schadlich galten Domenico Cervini und Domenico Marzapani arbeiteten mit Martini zusammen um die Dekoration der Galerie zu vervollstandigen und imitierten die Grotesken die Raffael in den Loggien des Vatikans verwendete Eine weitere Verzierung erfolgte durch Giuseppe Ciferri der einen goldenen Fries mit den Wappen von Pius VI Kardinal Pallotta und der Gemeinde Macerata schnitzte jenen drei Personen die als historische Urheber der Bibliothek Mozzi Borgetti gelten Ciccolini Stiftung Bearbeiten Die bereits prachtigen alten Raume wurden durch die 1956 von der Marquesa Irene Costa Ciccolini an die Bibliothek geschenkten Einrichtungsgegenstande weiter verschonert darunter zwei imposante vierfarbige Kandelaber aus Bronze mit dunkler und teilweise vergoldeter Patina und vor allem eine prachtige Regaluhr Dieses wertvolle Mobelstuck wurde von Napoleon III der Vicomtesse Ortensia di Casa Bianca di Avignone anlasslich ihrer Hochzeit mit dem Marquese Claudio Ciccolini geschenkt nbsp Napoleonische UhrAldo Adversi bis 1987 Direktor der Bibliothek schrieb diese prestigetrachtige guarniture de cheminee als erster dem franzosischen Goldschmied Philippe Thomire zu der den Auftrag wahrscheinlich 1805 von Napoleon Bonaparte selbst erhalten hat Diese napoleonische Uhr wird wegen ihrer starken allegorischen Bedeutung und ihres standigen Verweises auf den unaufhaltsamen Lauf der Zeit auch als Macerata Uhr mit dem Wagen der Jahreszeiten bezeichnet Es gibt ein Lowenpaar das ein verliebtes Paar darstellt einen geflugelten Amor der die Zeit mit sich fuhrt und die Personifikationen der vier Jahreszeiten Auf einem goldenen Wagen sitzen der Fruhling ein junges Madchen das eine blumige Girlande auf dem Kopf tragt der Sommer eine junge Frau die ein Bundel Weizenahren tragt der Herbst dargestellt als Bacchus in einer gewundenen Pose der sich uber Apfel und Trauben freut und schliesslich der Winter als alter bartiger Mann der einen Warmer bei sich haben muss Das wertvolle Exponat befindet sich auf einer Basis aus altem grunen Marmor auf dessen Seiten die zwolf Tierkreiszeichen in vergoldeter Bronze angebracht sind Die weiteren Sale Bearbeiten Das Langsschiff auf der Sudseite der Alten Raume der Bibliothek besteht aus funf Raumen die im Allgemeinen schmaler und unbequemer sind als die drei Raume des Nordschiffes Bei der Renovierung und Ausstattung der Bibliothek nach ihrer Einweihung war das Sudschiff noch kein Baukorper der Bibliothek und wurde vielmehr als Depot genutzt Die betrachtlichen eingetroffenen Spenden zwangen die Kuratoren jedoch weitere Raume zu nutzen um den Buchbestand der Bibliothek bestmoglich zu bewahren Die neuen Raume der Bibliothek wurden in den Jahren 1837 bis 1839 eingerichtet und eingeweiht wobei die Trennwand die den Zugang zum Spiegelsaal trennte und verhinderte durchbrochen wurde Die Besonderheit dieser Raume und der offensichtliche Unterschied zu den anderen Raumen besteht darin dass sie nicht mit Fresken verziert waren und die strenge Klosteranordnung des Jesuitenkollegs beibehielten da sie durch die zahlreichen Umgestaltungen in keiner Weise beeintrachtigt wurden worunter das gesamte Gebaude im Laufe der Jahrhunderte gelitten hat Das Fehlen dekorativer Bildelemente und die starre und schmale Anordnung der Einrichtung und Aktenschranke schafft in den Raumen einen suggestiven Effekt der sich sicherlich von der Faszination der anderen Raume unterscheidet aber dennoch wichtig ist um das raue Klima zu spuren das die Studenten der Jesuiten in fruheren Jahrhunderten in diesen Raumen erlebt hatten Erst in den ersten Jahren des 20 Jahrhunderts nach einer allgemeinen Reform des Bibliothekswesens wurden diese Raume mit weiteren Mitteln und Spenden neu organisiert Das kostbare Erbe des Kunsthistorikers Amico Ricci einschliesslich seiner kompletten Handschriftensammlung zahlreicher Bande von grossem kunstlerischen Interesse und seiner wunderbaren historisch archaologischen Bibliothek ist in dem ihm gewidmeten Raum vollstandig erhalten der 7 Raum hingegen war Domenico Silverj gewidmet einem bedeutenden Musiker des 19 Jahrhunderts aus der Region Marken und bekannt als erster Burgermeister von Tolentino und darin befinden sich Werke uber Musik und Musiker Dramaturgie und Theater In den Raumen 9 und 10 befinden sich derzeit die Schenkungen des Historikers der italienischen Literatur Giulio Natali und die zahlreichen Bande zur Geschichte des Risorgimento der Bruder Giovanni und Domenico Spadoni die eine bereits umfangreiche Sammlung von Banden zum Thema Risorgimento erganzen und es der Bibliothek ermoglichen einen echten Themenraum zu schaffen Der letzte Raum im Sudflugel werden mehr als 1 500 Manuskripte Korrespondenzen und Inkunabeln von unschatzbarem Wert aufbewahrt was einmal mehr den tiefen historischen und kulturellen Wert dieser Bibliothek ausmacht Im Eingangsbereich an der Piazza Vittorio Veneto befinden sich die Busten von Benedetto Cairoli Ercole Rosa und Papst Gregor XVI von Fedele Bianchini Die zahlreichen steinernen Wappen stammen aus dem antiken Fonte Maggiore Die archaologische Sammlung des Musei Civici umfasst den gerillten Sarkophag des Atriums und das grosse romische Dolium aus der republikanischen Zeit am Eingang zur Sala Castiglioni nbsp Zentrale oder mittlere Galerie nbsp Uhr Detail nbsp Uhr Detail nbsp Uhr Detail nbsp 2 Raum nbsp 2 Raum nbsp Napoleonischer KandelaberSammlungen BearbeitenMit derzeit rund 400 000 Banden ist die Bibliothek eine der grossten in der Region Von besonderem Wert und Interesse sind 10 000 Manuskripte etwas mehr als 300 Inkunabeln und uber 4 000 Ausgaben aus dem 16 Jahrhundert Die gedruckten Sammlungen umfassen neben Werken von lokalem historischem Interesse auch juristische philosophisch naturwissenschaftliche und medizinische Ausgaben aus dem 17 und 18 Jahrhundert Sie verfugt auch uber eine musikalische und theatralische Sammlung mit Manuskripten darunter das Archiv der Domkapelle die Hunderte von Broschuren Postern und gedruckte Musikstucke enthalt Wichtige Geschichtsbestande des Risorgimento wurden von den Brudern Giovanni und Domenico Spadoni gesammelt und gespendet Ausserdem gibt es eine umfangreiche Fotobibliothek mit rund 37 000 Bildern mehr als 56 000 Glasplatten die einer Reorganisation unterzogen werden sowie eine Sammlung mit Zeichnungen und Drucken Alle alten und wertvollen Sammlungen sind katalogisiert und einsehbar Die Bibliothek ist Teil des Bibliothekszentrums der Stadt und nimmt am Projekt SBN Servizio Bibliotecario Nazionale teil indem sie neu erworbene Werke im Computernetzwerk katalogisiert Ab April 2006 hat die Nachbearbeitung des bisherigen Buchbestandes auch im Online Katalog begonnen die bisher die Aufnahme von mehr als 74 000 Banden ermoglicht hat Ein betrachtlicher Teil ca 2 000 Stuck der Fotos der Balelli Sammlung ist auch in Opac katalogisiert Diese Fotos konnen somit nach Themenbereichen durchsucht und im Online Katalog angezeigt werden Der alphabetische Autorenkatalog die Karteikarten im internationalen Format der alphabetische Sachkatalog und separate Spezialkataloge stehen der Offentlichkeit zur Verfugung Mario Bevilacqua und Aldo Adversi haben gedruckte Inventare der Inkunabeln und Manuskripte herausgegebenVon besonderem historischem Interesse ist die Sammlung Radiciotti Spadoni die biographische Daten handschriftliche Briefe und Akten von uber 1 200 Musikern aus der Region Marken enthalt die das Ergebnis der Arbeit von uber 40 Jahren des Musikwissenschaftler Giuseppe Radiciotti sind Nachdem er mit der umfangreichen Biographie von Gioacchino Rossini einen gewissen Ruhm im musikalischen Bereich erlangt hatte entschied er sich die Fruchte seiner Forschung der Verbreitung der Namen des Lebens und der musikalischen Werke einer grossen Anzahl von Musikern aus der Region der Marken zu widmen die nicht zu Unrecht als Grossen wie Rossini Spontini oder Pergolesi in den Gedachtnissen bleiben 1888 begann er eine sorgfaltige Untersuchung von Stadtarchiven und handschriftlichen Briefen aber angesichts der Schwierigkeit einen Verleger zu finden liess er das Lexikon der Musiker der Marken unvollendet Nach seinem Tod wurde die riesige Materialsammlung fur das Lexikon dank des Willens seiner einzigen uberlebenden Tochter der Mozzi Borgetti Bibliothek gespendet wo der damalige Kurator und Freund von Radiciotti Giovanni Spadoni die Aufgabe hatte dieses wichtige Werk zu vollenden das schliesslich sogar auf uber 1 500 Biographien von Musikern aus den Marken erweitert wurde die alle katalogisiert und in alphabetischer Reihenfolge sortiert wurden Chronik der Bibliothekare BearbeitenBartolomeo Mozzi von 1784 bis 1786 Domenico Troili von 1786 bis 1797 Abate prof Giuseppe Montecchiari von 1797 bis 1835 Tommaso Borgetti von 1835 bis 1855 Francesco Rutili von 1855 bis 1863 Matteo Ricci Petrocchini von 1863 bis 1896 3 Giovanni Spadoni von 1925 bis 1940 4 Amedeo Ricci von 1940 bis 1964 5 Aldo Adversi von 1964 bis 1987 Alessandra Sfrappini von 1987 bis 2018 Projekte BearbeitenSeit 2013 ist die Bibliothek Mozzi Borgetti zusammen mit anderen Institutionen 6 Teil des Regionalprojekts Leggere e familiare mit Unterstutzung von Nati per Leggere 7 einem nationalen Programm zur Leseforderung fur Familien mit Vorschulkindern und Nati per la Musica 8 einem 2006 ins Leben gerufenen nationalen Programm zur Forderung der musikalischen Erfahrung in der Familie Die Betonung liegt sowohl auf dem kognitiven Wert der dem Kind wahrend seines gesamten Lebens zugutekommt als auch der Kommunikation welche die Beziehungen zwischen Kindern und Eltern fordert und intensiviert Einzelnachweise Bearbeiten Anagrafe delle Biblioteche Italiane ICCU abgerufen im 1 Januar 1 italienisch Npl Macerata Comune Macerata abgerufen im 1 Januar 1 italienisch Matteo Ricci Petrocchini In Dizionario Biografico degli Italiani DBI Giovanni Spadoni ib it abgerufen im 1 Januar 1 italienisch Amedeo Ricci ib it abgerufen im 1 Januar 1 italienisch Per Natale libri in dono ai bambini dei nidi comunali Comune Macerata abgerufen im 1 Januar 1 italienisch Nati per Leggere Abgerufen im 1 Januar 1 italienisch Nati per la Musica Abgerufen im 1 Januar 1 italienisch Literatur BearbeitenPio Catechini Giuseppe Cruciani Fabozzi und Alessandra Sfrappini La Biblioteca Mozzi Borgetti di Macerata introduzione di Giovanni Solimine Editalia Rom 1993 ISBN 88 7060 267 2 italienisch Mauro Mei Alessandra Sfrappini Collectio Thesauri dalle Marche tesori nascosti di un collezionismo illustre Hrsg Regione Marche Edifir Florenz 2005 ISBN 88 7970 225 4 italienisch Angela Montironi Nel segno di Napoleone Ville e dimore marchigiane tra Settecento e Ottocento Fondazione Cassa di Risparmio Macerata 2002 italienisch Aldo Adversi Studi sulla Biblioteca Comunale e sui tipografi di Macerata introduzione di Dante Cecchi Fondazione Cassa di Risparmio di Macerata Macerata 1966 italienisch Valentina Zega Roberta Selva Sul ritorno a Macerata della Biblioteca privata di Maffeo Pantaleoni introduzioni di Giorgio Meschini Valerio Calzolaio Roberto Massi Gentiloni Silverj e Alessandra Sfrappini Hrsg Comune di Macerata Fondazione Cassa di Risparmio di Macerata Macerata 1998 italienisch Carlo Capotosti Alfonso Menchini Per la storia della Biblioteca comunale Mozzi Borgetti di Macerata notizie e documenti Unione Cattolica Tipografica Macerata 1905 ISBN 1 274 11435 7 italienisch Giovanni Spadoni La Biblioteca comunale Mozzi Borgetti di Macerata relazione storico bibliografica con illustrazioni fuori testo per celebrare il CL anniversario della inaugurazione della Biblioteca Unione Tipografica Operaia Macerata 1937 italienisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite der Biblioteca Mozzi Borgetti Abgerufen am 26 Januar 2020 italienisch Normdaten Korperschaft GND 3003865 0 lobid OGND AKS LCCN n82028239 VIAF 138125149 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti amp oldid 224271616