www.wikidata.de-de.nina.az
Bestwina ortlich Biestwina deutsch Bestwin Wilmesaurisch Bestwa 2 ist ein Dorf im Powiat Bielski der Woiwodschaft Schlesien in Polen Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit 11 950 Einwohnern Stand 31 Dezember 2020 BestwinaBestwina Polen BestwinaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft SchlesienPowiat BielskiGmina BestwinaFlache 13 6 km Geographische Lage 49 54 N 19 4 O 49 901666666667 19 060833333333 Koordinaten 49 54 6 N 19 3 39 OEinwohner 4618 2012 1 Postleitzahl 43 512Telefonvorwahl 48 33Kfz Kennzeichen SBI Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Gemeinde 4 Personlichkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenBestwina liegt im Auschwitzer Becken Kotlina Oswiecimska an der Biala etwa 40 km sudlich von Katowice Das Dorf hat eine Flache von 13 6 km 1 Nachbarorte sind Kaniow und Bestwinka im Norden Stara Wies im Osten Janowice im Sudosten und die Stadte Bielsko Biala im Suden sowie Czechowice Dziedzice im Westen Geschichte BearbeitenDer Ort wurde 1273 erstmals urkundlich erwahnt 3 Die Pfarrei Bestwina wurde im Peterspfennigregister des Jahres 1326 im Dekanat Auschwitz des Bistums Krakau erwahnt 4 Die Herkunft des Namens ist unklar nach W Lubas ist der Name wahrscheinlich topographisch abgeleitet vom Wort bestwa ortlich best bez deutsch Holunder nach dem Muster gesty dicht dick gestwina Dickicht 2 Politisch gehorte das Dorf ursprunglich in der Zeit des polnischen Partikularismus zum Herzogtum Oppeln Ratibor Kastellanei Auschwitz Das Herzogtum wurde 1281 nach dem Tod Wladislaus I von Oppeln geteilt Seit 1290 gehorte das Dorf zum Herzogtum Teschen und seit 1315 zum Herzogtum Auschwitz Seit 1327 bestand die Lehnsherrschaft des Konigreichs Bohmen im Jahr 1457 vom polnischen Konig abgekauft Kurt Luck bezeichnete das Dorf als deutsche mittelalterliche Siedlung mit anderen Orten der deutschen Bielitz Bialaer Sprachinsel 5 nach Zygmunt Bubak wurde das Dorf immer mehrheitlich von Polen bewohnt obwohl es im 17 Jahrhundert ein Dutzend bekannter Nachnamen deutscher Herkunft gab 6 Beispielsweise gab es ab der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts dagegen mehr Nachnamen walachischer Herkunft 7 Die neueste Funde gotischer Elemente wie Apostelleuchter in der ortlichen gemauerten Kirche im Jahr 2016 verschoben ihren Bau viel fruher als bisher gedacht worden war d h nicht von Kalvinisten im Jahr 1575 8 Um das Jahr 1585 gehorte die Kirche zu den Protestanten wahrscheinlich dank Gothard von Logau dem Besitzer von Bestwina Altendorf sowie der schlesischen Minderherrschaft Skotschau Schwarzwasser es gab eine Aufschrift auf einem Glasfenster aus diesem Jahr Gothardus Zeloga aus Mlendorf i Skoczow et Strumien fundator huius sacelli sepulturae 9 Um das Jahr 1601 war die Kirche wieder katholisch obwohl verlassen und vernachlassigt Das Dorf gehorte zur Adelsfamilie Myszkowski damals stark helvetischen Anhanger 10 Der Bericht der bischoflichen Visitation im Jahr 1644 noch notierte Anwesenheit der Andersglaubigen 11 aber schon nicht im Jahr 1658 12 Bei der Ersten Teilung Polens kam Bestwina 1772 zur neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Im Jahr 1808 wurde das Dorf mit Janowice Kaniow Gorny Komorowice Zabawa und Czaniec von Jerzy Dobrzanski am Herzog Albert Kasimir von Sachsen Teschen verkauft siehe auch Teschener Kammer Die Teschener Habsburger bauten in den Jahren 1824 bis 1826 einen Palast in Bestwina 13 Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete es ab 1850 eine Gemeinde im Bezirk und Gerichtsbezirk Biala Derweil nahm die ethnographische Gruppe der Lachen deutliche Gestalt an wohnhaft auch in Bestwina 14 15 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k u k Monarchie wurde Bestwina Teil Polens Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Es gehorte dann volkerrechtswidrig zum Landkreis Bielitz im Regierungsbezirk Kattowitz in der Provinz Schlesien seit 1941 Provinz Oberschlesien Zwischen 1954 und 1972 war Bestwina Sitz der Gromada Bestwina 16 Von 1975 bis 1998 gehorte Bestwina zur Woiwodschaft Katowice 17 Von 1977 bis 1982 gehorte die Gemeinde zur Stadt Czechowice Dziedzice nbsp Katholische Kirche nbsp Palast der Teschener Habsburger 1826 Gemeinde Bearbeiten nbsp Schulzenamt Bestwina in der GemeindekarteZur Landgemeinde gmina wiejska Bestwina gehoren das Dorf selbst und drei weitere Dorfer mit Schulzenamtern solectwa Hauptartikel Gmina BestwinaPersonlichkeiten BearbeitenAntoni Pajak 1893 1965 Ministerprasident der Polnischen Exilregierung 1955 1965 Zygmunt Bubak 1921 1986 Priester in Krakau Autor der Monographie von Bestwina Jozef Wrobel 1952 Geistlicher Ryszard Kraus 1964 2013 Fussballspieler Literatur BearbeitenZygmunt Bubak Bestwina Z dziejow wsi z pogranicza slasko krakowskiego Towarzystwo Milosnikow Ziemi Bestwinskiej Urzad Gminy w Bestwinie 1991 polnisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bestwina Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bestwina i Bestwinka In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 1 Aa Dereneczna Sulimierskiego und Walewskiego Warschau 1880 S 161 polnisch edu pl Bestwina In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 15 Teil 1 Abablewo Januszowo Walewskiego Warschau 1900 S 116 polnisch edu pl Einzelnachweise Bearbeiten a b Gmina Bestwina Podstawowe informacje In bestwina pl 2013 abgerufen am 2 Januar 2013 polnisch a b Z Bubak 1991 S 11 Idzi Panic Redakteur Bielsko Biala Monografia miasta 2 Auflage I Bielsko od zarania do wybuchu wojen slaskich Dzieje miasta w czasach prehistorycznych i w sredniowieczu Wydzial Kultury i Sztuki Urzedu Miejskiego w Bielsku Bialej Bielsko Biala 2011 ISBN 978 83 60136 31 7 Zaplecze osadnicze Bielska S 217 polnisch Jan Ptasnik Redakteur Monumenta Poloniae Vaticana T 1 Acta Camerae Apostolicae Vol 1 1207 1344 Sumpt Academiae Litterarum Cracoviensis Cracoviae 1913 S 147 150 Online Deutsche Besiedlung Kleinpolens und Rotreussens im 15 Jahrhundert Bearbeitet u gezeichnet von Kurt Luck 1934 Z Bubak 1991 S 24 Z Bubak 1991 S 25 Lukasz Klimaniec Gotyckie zacheuszki odkryte w Bestwinie zmienia historie Dziennik Zachodni 1 August 2016 abgerufen am 21 September 2019 polnisch Z Bubak 1991 S 74 Z Bubak 1991 S 76 Z Bubak 1991 S 75 Z Bubak 1991 S 78 Ukazala sie nowa ksiazka o bestwinskim zamku Odkrywamy nasz region Lachy to my Memento des Originals vom 11 Juli 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot raporty rokregionow zhp pl Wir entdecken unsere Region Wir sind Lachen polnisch Laski uOzgraj Verordnung Nr 15 54 Wojewodzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 5 pazdziernika 1954 r w sprawie podzialu na gromady powiatu bielskiego w ramach Zarzadzenia Prezydium Wojewodzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 15 listopada 1954 r w sprawie ogloszenia uchwal Wojewodzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 5 pazdziernika 1954 r dotyczacych reformy podzialu administracyjnego wsi Dziennik Urzedowy Wojewodzkiej Rady Narodowej w Stalinogrodzie z dnia 1 grudnia 1954 r Nr 10 Poz 54 Dz U 1975 nr 17 poz 92 polnisch PDF Datei 783 kB Orte in der Gemeinde Bestwina Bestwina Bestwin Bestwinka Janowice Janowitz Kaniow Kaniau Normdaten Geografikum GND 1080504192 lobid OGND AKS VIAF 17145193390870460825 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bestwina amp oldid 226932207