www.wikidata.de-de.nina.az
Bennau ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Asbach im Landkreis Neuwied im nordlichen Rheinland Pfalz Der Ort ist landwirtschaftlich gepragt hat sich aber inzwischen zu einem Wohnort im Sinne einer Wohngemeinde entwickelt BennauOrtsgemeinde AsbachKoordinaten 50 40 N 7 24 O 50 662861111111 7 3936666666667 250 Koordinaten 50 39 46 N 7 23 37 OHohe 250 m u NHNEinwohner 196 31 Dez 2009 Eingemeindung 16 Marz 1974Postleitzahl 53567Vorwahl 02683Bennau Rheinland Pfalz Lage von Bennau in Rheinland PfalzBennau Luftaufnahme 2016 Bennau Luftaufnahme 2016 Ortsteil Bennau Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Schule und Kapelle 4 Steinbruch Bennauer Kopf 5 Wasserleitungsverein Bennau 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Dorf liegt im Niederwesterwald westlich des Hauptortes Asbach auf einer Anhohe oberhalb des Pfaffenbachs Bennau ist von einer Anzahl kleinerer Dorfer und Weiler umgeben im Westen grenzt Bennau an den Asbacher Ortsteil Germscheid Das Unterdorf Bennauthal liegt an der Landesstrasse 272 die Bennau mit dem Hauptort Asbach sowie mit der Bundesautobahn 3 AS Bad Honnef Linz verbindet Geschichte BearbeitenBennau liegt im historischen Gebiet der Elsaff das schon 893 im Prumer Urbar unter dem Namen de Elsaffe genannt wurde Die erste urkundliche Erwahnung des Ortes ist die Nennung der Bennauer Muhle im Jahr 1554 1 Landesherrlich gehorte Bennau zum Kurfurstentum Koln und zum Amt Altenwied und war Teil der Honnschaft Elsaff im Kirchspiel Asbach Nach einer 1660 vom Kolner Kurfursten Maximilian Heinrich angeordneten Bestandsaufnahme hatte Bennau drei Hofe 1787 wurden hier 33 Einwohner gezahlt die in 12 Hausern lebten 1 Nachdem das Rheinland 1815 zu Preussen kam gehorte Bennau zur Gemeinde Elsaff im damals neu gebildeten Kreis Neuwied und wurde von der Burgermeisterei Asbach verwaltet Nach einer Volkszahlung aus dem Jahr 1885 hatte Bennau 87 Einwohner die in 17 Hausern lebten 2 1931 erhielt Bennau eine eigene Poststelle der Klasse II im Bezirk des Postamts Asbach 3 Bis zum 16 Marz 1974 gehorte Bennau zu der bis dahin eigenstandigen Gemeinde Elsaff welche mit gleichem Datum aufgelost wurde und deren Ortschaften entsprechend der ehemaligen Kirchspielzugehorigkeit den neu gebildeten Ortsgemeinden Asbach und Buchholz zugeordnet wurden Hierbei kam Bennau zu Asbach und gehort seitdem zur Gemarkung Elsaff Asbach 4 1987 zahlte Bennau 169 Einwohner 5 Schule und Kapelle BearbeitenEine Schule erhielt Bennau 1845 in der die Kinder der Ortschaften Bennau Busch Germscheid Kottingen Limberg Meierseifen Rauenhahn und Schluten unterrichtet wurden 1955 wurde eine neue Schule gebaut Heute besuchen die Kinder die Grundschule in Asbach Mit privaten Mitteln wurde 1889 in Bennau mit dem Bau einer Kapelle begonnen und 1902 fertiggestellt Sie ist der Muttergottes Zur unbefleckten Empfangnis geweiht Die heutige Kapelle wurde 1973 von der Katholischen Kirchengemeinde Asbach neu errichtet Steinbruch Bennauer Kopf BearbeitenAuf dem westlich des Ortes liegenden Bennauer Kopf fruher auch Steimelskopf genannt wurde ab dem 19 Jahrhundert Basalt abgebaut Nach dem Bau der von der Broltalbahn errichteten Eisenbahnstrecke von Hennef nach Asbach im Jahre 1892 war der Bennauer Steinbruch der grosste im Asbacher Land Unterhalb des Ortes wurde der Bahnhof Bennau Thal und eine Basalt Verladestation eingerichtet Von 1912 an wurde hier auch der Basalt vom Steinbruch in Hinterplag verladen der uber eine 1 2 km lange Seilbahn zur Verladestation transportiert wurde Der Basaltabbau in Bennau wurde Anfang der 60er Jahre eingestellt Seit 1956 besteht auch keine Eisenbahnverbindung im Personenverkehr mehr der Guterverkehr wurde noch bis etwa Ende 1963 weiter betrieben Die ehemalige Trasse dient heute als Wanderweg Das aufgelassene und mit Grund und Oberflachenwasser gefullte Steinbruchgelande ist heute als Fauna Flora Habitat ausgewiesen Im Biotop finden sich unter anderem die Bechsteinfledermaus und das Grosse Mausohr Geburtshelferkroten und Ringelnattern 6 7 2008 kaufte der Arbeitskreis fur Natur und Umweltschutz Asbacher Land einen grossen Teil des Gelandes und des Sees Wasserleitungsverein Bennau BearbeitenBennau hat seine eigene vom zustandigen Landesamt anerkannte eigene Wasserversorgung Der Brunnen liefert fur die knapp 200 Einwohner pro Jahr uber 10 000 Kubikmeter Trinkwasser 8 Betrieben wird die Wasserversorgung vom Wasserleitungsverein Bennau e V alle Haushalte des Orts sind Mitglieder des Vereins Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmaler in Asbach Westerwald Weblinks Bearbeitenwww bennau de Private Homepage Kurzportrat und Filmbericht bei SWR FernsehenEinzelnachweise Bearbeiten a b Josef Schafer Geschichte des Asbacher Landes 1980 Seite 83 Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1888 ZDB ID 1046036 6 S 40 Digitalisat Theo Winterscheid Aus der Geschichte der Post im Windhagener Raum In Windhagen Ein Heimatbuch Economica Verlag Bonn 1994 S 113 Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 Memento vom 18 Juli 2011 im Internet Archive Seite 169 PDF 2 1 MB Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz Alter Steinbruch Bennau Homepage des Arbeitskreises fur Natur und Umweltschutz Asbacher Land Wasserversorgungsplan Rheinland Pfalz Memento vom 6 Marz 2016 im Internet Archive Seite 43 und 106 PDF 1 4 MB Ortsteile und Wohnplatze von Asbach Westerwald Altenburg Altenhofen Asbach Bennau Bennauermuhle Busch Dasbach Diefenau Dinspel Ditscheid Drinhausen Ehrenstein Germscheid Graben Heckenhahn Heide Hinterplag Hofen Hussen Kalscheid Kaltehohe Kapaunsmuhle Kottingen Krankel Krumbach Krumbachsmuhle Krumscheid Limbach Limberg Lohe Meierseifen Niedermuhlen Oberplag Pees Rauenhahn Reeg Rindhausen Schluten Schoneberg Sessenhausen Strassen Thelenberg Wester Wilsberg Zurheiden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bennau Asbach amp oldid 225263596