www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Gelsenkirchen Buer Nord Marl Lippe ist eine rund 17 Kilometer lange elektrifizierte und vorwiegend eingleisige Hauptbahn im Norden des Ruhrgebiets Sie verbindet den Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord an der VzG Strecke 2250 Oberhausen Osterfeld Hamm Westf Rbf mit der Abzweigstelle Marl Lippe an der VzG Strecke 2200 Wanne Eickel Hbf Hamburg Hbf Die Strecke wird im Verzeichnis der ortlich zulassigen Geschwindigkeiten unter der Streckennummer 2252 gefuhrt Da die Bahn vom Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk als Verkehrsband Nr 9 geplant wurde wird sie auch umgangssprachlich als V9 bezeichnet Gelsenkirchen Buer Nord Marl Lippe422 056 auf der S9 nach Haltern am See in Marl Mitte 2014422 056 auf der S9 nach Haltern am See in Marl Mitte 2014Streckennummer DB 2252Kursbuchstrecke DB 450 9Streckenlange 16 9 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Stromsystem 15 kV 16 7 Hz Hochstgeschwindigkeit 120 km hZweigleisigkeit Abzw Marl LippeLegende Strecke von Haltern am See16 9 Marl Lippe Abzw Strecke nach Recklinghausen niveaufrei A 4314 9 Marl Lippe Abzw bis hier zweigleisig 13 2 Marl HammStrecke der RBH Logistics11 4 Marl CWH Awanst 10 4 Marl Drewer bis 1998 9 3 Marl Mitte seit 1974 3 9 Gelsenkirchen Hasselehem ZechenbahnGuterstrecke von Hamm0 6 Gelsenkirchen Buer Nord Hp niveaugleiche Einmundung 0 0 Gelsenkirchen Buer Nord bis 1998 PV Strecke nach Gladbeck WestQuellen 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Streckenbeschreibung 2 1 Verlauf und Betriebsstellen 2 2 Leit und Sicherungstechnik 3 Bedienung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Essener Volkszeitung veroffentlichte am 14 April 1903 einen Artikel in dem die Notwendigkeit einer von Essen ausgehenden Bahnstrecke angesprochen wurde um die nordlich der Stadt gelegenen Kohlefelder zu erschliessen Der Artikel stiess sowohl bei der Stadt Essen als auch bei der KED Essen auf positive Resonanz Nach den ersten Planen sollte die neue Verbindung vom Essener Hauptbahnhof aus uber Stoppenberg und Altenessen zur Zechenbahn der Zeche Nordstern und von dort aus weiter uber Horst Buer und Marl nach Haltern fuhren Zur Debatte standen im Mittelabschnitt drei verschiedene Trassierungsentwurfe Die westliche Variante fuhrte uber Gladbeck die mittlere uber Buer und die ostliche uber Erle und Middelich Letztere Variante war von der Stadt Buer gefordert aber von der Stadt Gladbeck von vornherein abgelehnt worden Das Planungskomitee legte sich bis Mai 1904 letztlich auf die mittlere Variante fest und reichte den Vorschlag beim preussischen Ministerium fur offentliche Arbeiten ein 3 Das Ministerium lehnte den Vorschlag mit Schreiben vom 2 Januar 1905 ab und verwies auf die im Bau befindliche Hamm Osterfelder Bahn deren verkehrliche Auswirkungen erst abgewartet werden mussen Fur den Sudabschnitt schlug das Ministerium zudem den Bau von Verbindungskurven von der Bahnstrecke Winterswijk Gelsenkirchen Bismarck zum Bahnhof Schalke Nord beziehungsweise von Bottrop zur Bahnstrecke Mulheim Heissen Essen West Oberhausen Osterfeld Nord vor Somit hatten bereits bestehende Nord Sud Strecken verwendet werden konnen Ein von der Stadt Gelsenkirchen Ende 1903 eingereichter Vorschlag mit Streckenfuhrung von Gelsenkirchen Hauptbahnhof uber Schalke Sud Schalke Nord und ostlich von Buer lehnte das Ministerium Mitte 1905 unter Verweis auf die Hamm Osterfelder Bahn ebenfalls ab 3 Unter Fuhrung des Buerer Burgermeisters August de la Chevallerie schlossen sich daraufhin die Stadte Buer Essen und Gelsenkirchen zusammen um einen gemeinsamen Vorschlag zu erarbeiten Nachdem eine erste Vorlage 1908 erneut auf Ablehnung stiess erarbeitete die Stadtekommission eine Paketlosung mit drei Strecken Neben dem unumstrittenen Nordabschnitt Buer Marl Haltern sah das Projekt eine Strecke vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof uber die Bahnhofe Gelsenkirchen Bismarck und Westerholt nach Marl sowie eine elektrische Schnellbahn auf direktem Wege von Gelsenkirchen uber Schalke nach Buer vor Da auch dieser Vorschlag nicht weiterverfolgt wurde stieg die Stadt Gelsenkirchen 1911 aus der Kommission aus Die KED Essen nutzte die Gelegenheit fur Vorarbeiten im Bereich der vom Ministerium vorgeschlagenen Verbindungskurve in Schalke Kurze Zeit darauf wies das Ministerium die KED an auch die Vorarbeiten fur den Abschnitt von Buer Sud nach Haltern aufzunehmen 3 Das 1914 verabschiedete Eisenbahnanleihegesetz schaffte dann erste Tatsachen und entsprach in seinem Verlauf weitgehend dem von der Stadt Essen 1903 verfolgten Plan Abweichend hierzu war die vorgesehene Verbindungskurve zwischen den Bahnhofen Buer Sud und Buer Nord die weit nach Westen ausholte und kurz vor dem Bahnhof Gladbeck Ost von der Strecke Winterswijk Gelsenkirchen Bismarck abzweigte Die Stadt Gladbeck forderte daher eine Verlegung der Trasse bis an den Bahnhof Gladbeck Ost unter Verweis auf dessen Bedeutung Gladbeck Ost war zu dieser Zeit der nach Fahrgastzahlen zweitgrosste Personenbahnhof im Regierungsbezirk Munster Die KED verlegte die Kurve daraufhin ein Stuck nach Westen allerdings weiterhin vor den Bahnhof Gladbeck Ost Da die Stadt auch mit diesem Vorschlag nicht zufrieden schien folgte nach Ende des Ersten Weltkrieges eine Verlegung der Trasse nach Osten bis ausserhalb des Gemeindegebiets so dass die Stadt vom Genehmigungsverfahren nicht mehr betroffen war Es kam zu weiteren Trassierungsvorschlagen seitens der Stadt Gladbeck unter anderem bemuhte die Stadtverwaltung ein Gutachten des Verkehrswissenschaftlers Erich Giese der ohne Erfolg einen ganzlichen Umbau der Gladbecker Bahnanlagen vorsah 3 Die Deutsche Reichsbahn griff das Projekt 1927 im Rahmen des Ausbauprogramms Ruhrgebiet des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk SVR erneut auf und legte sich auf die im Eisenbahnanleihegesetz von 1914 festgelegte Linienfuhrung fest Zusatzlich sah die Reichsbahn Verbindungskurven von Horst zum Gelsenkirchener Hauptbahnhof sowie weiter zum Bahnhof Bochum Prasident vor Innerhalb des Ausbauprogramms erhielt die Strecke die Bezeichnung Verkehrsband Nr 9 die Kurzbezeichnung V9 wurde alsbald als Alternativname fur die Strecke bekannt Es folgten erste Vorarbeiten im Bereich von Gelsenkirchen Hbf und ab 1937 die ersten Umbaumassnahmen im Essener Stadtgebiet Der Zweite Weltkrieg verhinderte letztlich die Umsetzung des Vorhabens 3 Die Deutsche Bundesbahn nahm 1957 die Vorarbeiten am Verkehrsband 9 wieder auf Die Arbeiten beschrankten sich nunmehr auf den Nordabschnitt von Gelsenkirchen Buer Nord uber Marl nach Haltern eine Weiterfuhrung nach Suden war nun nicht mehr vorgesehen und sollte uber die bestehenden Strecken via Bottrop Hbf erfolgen Fur den Bau waren umfangreiche Erarbeiten erforderlich da die Strecke bis zur Abzweigstelle Lippe niveaufrei andere Verkehrswege kreuzt Nach einer elfjahrigen Bauzeit konnte die Verbindung am 27 September 1968 eroffnet werden 3 Die Haltepunkte Gelsenkirchen Hassel Marl Drewer und Marl Hamm gingen an diesem Tag ebenfalls in Betrieb 4 5 6 Fur die nordlich von Marl Drewer gelegenen Chemischen Werke Huls heute Chemiepark Marl entstand die Abzweigstelle CWH als Gleisanschluss 7 nbsp Der 1998 aufgelassene Haltepunkt Marl Drewer 2014Am 24 Oktober 1974 ging der Haltepunkt Marl Mitte in Betrieb 8 Er bildet zusammen mit dem zeitgleich eroffneten Einkaufszentrum Marler Stern den Mittelpunkt von Marl Entsprechend den Grossstadtambitionen der Stadt erhielt der Haltepunkt einen vergleichsweise umfangreichen Ausbau und mehrere Bauvorleistungen fur das spater vorgesehene zweite Streckengleis Am 24 Mai 1998 wurde die Strecke in das Netz der S Bahn Rhein Ruhr einbezogen 9 Im Vorfeld erfolgten die notwendigen Anpassungen an die Bahnanlagen Der Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord wurde als Personenzugangsstelle aufgelassen und ein neuer Haltepunkt Gelsenkirchen Buer Nord Hp an der Strasse Konigswiese errichtet 10 11 Dieser bietet eine bessere Umsteigemoglichkeit zu den ortlichen Omnibuslinien Der Bahnhof selbst besteht weiter als Betriebsbahnhof Die Stationen in Gelsenkirchen Hassel und Marl Hamm erhielten ebenfalls neue Bahnsteige mit einer Hohe von 96 Zentimetern Marl Mitte blieb von den Arbeiten unberuhrt der Haltepunkt Marl Drewer wurde wegen der geringen Entfernung zu Marl Mitte bei Aufnahme des S Bahn Betriebes geschlossen 5 Der Haltepunkt Marl Mitte wurde 2019 modernisiert was den Einbau von Blindenleitstreifen und den Bau eines Aufzugs zur Fussgangerbrucke beinhaltete Die Bahnsteighohe betragt dort weiterhin 76 Zentimeter 12 Streckenbeschreibung BearbeitenVerlauf und Betriebsstellen Bearbeiten Die Strecke beginnt im Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord an der Hamm Osterfelder Bahn Der 1905 eroffnete Bahnhof war bis 1992 Guter und diente bis 1998 als Personenbahnhof Unmittelbar hinter dem Empfangsgebaude fadelt sie aus der VzG Strecke 2250 aus In Hohe der Uberfuhrung uber die Konigswiese befindet sich die Betriebsstelle Gelsenkirchen Buer Nord Hp Der Haltepunkt liegt hinter dem Einfahrsignal des Bahnhofs auf der freien Strecke Er bietet eine gunstigere Umsteigebeziehung zu den hier verkehrenden Bussen und wurde 1998 anlasslich der Aufnahme des S Bahn Verkehres als Ersatz fur den Bahnhof errichtet Die Strecke verlauft zunachst parallel zur Hamm Osterfelder Bahn und schwenkt nach rund zwei Kilometern Richtung Norden In Kilometer 3 9 erreicht sie den Haltepunkt Gelsenkirchen Hassel 13 welcher uber einen Seitenbahnsteig auf der Westseite der Strecke verfugt Er ist mit Treppen und uber eine Rampe zu erreichen nbsp Gelsenkirchen Buer Nord 2014 nbsp Gelsenkirchen Buer Nord Hp 2014 nbsp Gelsenkirchen Hassel 2007Mit Erreichen des Marler Stadtgebiets verlauft die Strecke in einem Einschnitt Dieser bildet gleichzeitig die Grenze mehrerer Marler Stadtteile Der Haltepunkt Marl Mitte 14 befindet sich bei Kilometer 9 3 Der nahe Busbahnhof Marl Mitte S ist einer der zentralen Umsteigepunkte im Netz der Vestischen Strassenbahnen in unmittelbarer Nahe zum Haltepunkt befindet sich zudem das Einkaufszentrum Marler Stern Der Zugang erfolgt uber eine Fussgangerbrucke mit Aufzuganlage zum Marler Stern sowie uber einen hohengleiche Wegeverbindung in Richtung Osten Einen Kilometer hinter Marl Mitte lag der Haltepunkt Marl Drewer Die Betriebsstelle wurde auf Grund der kurzen Entfernung zur vorgenannten Station bei der Umstellung auf S Bahn Betrieb aufgelassen 5 Der Haltepunkt umfasste einen Seitenbahnsteig auf der Ostseite Hinter Marl Drewer steigt die Strecke relativ zum Gelande an In Kilometer 11 3 befindet sich die Ausweichanschlussstelle Marl CWH Bis 2003 war die Betriebsstelle als Abzweigstelle klassifiziert 7 An die Awanst schliesst eine Werkbahn der RBH Logistics zum Chemiepark Marl ehem Chemische Werke Huls kurz CWH an Die Ubergabe zum Chemiepark erfolgt alternativ vom Bahnhof Marl Sinsen an der VzG Strecke 2200 Dieses Ubergabegleis wird unmittelbar hinter der Awanst Marl CWH hohenfrei gekreuzt Der Haltepunkt Marl Hamm 15 liegt im Norden der Stadt in Dammlage Parallel zur Strecke verlauft in diesem Abschnitt die Bundesautobahn 52 Er verfugt uber einen Seitenbahnsteig und ist uber Treppen und Aufzuge zu erreichen Die Abzweigstelle Marl Lippe beginnt ab Kilometer 14 7 Die Strecke teilt sich hinter dem Blocksignal 91 911 in zwei Gleise auf Das Regelgleis unterfuhrt die VzG Strecke 2200 so dass eine niveaufreie Einbindung in diese moglich ist Hinter der Einfadelung aber noch innerhalb der Abzweigstelle gelegen uberquert die Strecke den Bahnubergang Marler Strasse In unmittelbarer Nahe zur Abzweigstelle befindet sich das Autobahnkreuz Marl Nord A 43 A 52 L 612 Die A 43 und die L 612 uberfuhren im Bereich der Abzw Marl Lippe die Streckengleise nbsp Marl Mitte 2014 nbsp Marl Hamm 2011 nbsp Marl Lippe 2014Die Strecke ist baulich zur Erweiterung vorbereitet Die Ausfadelung im Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord weist einen zweiten Gleistrog sudlich der Hamm Osterfelder Bahn auf Die meisten Uberfuhrungen sind mit Widerlagern fur das zweite Gleis versehen umgekehrt haben auch die Unterfuhrungen den entsprechenden Platz Der Haltepunkt Marl Mitte ist als Mittelbahnsteig angelegt ein Zugang fuhrt uber die ungenutzte Bahnsteigkante Der Bahnsteig in Marl Hamm liegt auf dem Planum des zweiten Gleises Leit und Sicherungstechnik Bearbeiten nbsp Stellwerk Buf in Gelsenkirchen Buer Nord 2014Die Strecke wird seit der Eroffnung von drei Stellwerken aus gesteuert Die Stellwerke befinden sich am Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord an der Ausweichanschlussstelle Marl CWH und im Bahnhof Haltern am See bis 1986 an der Abzw Marl Lippe Das Stellwerk Buf Gelsenkirchen Buer Nord Fahrdienstleiter war ein Relaisstellwerk der Bauart SpDrL30 16 Das Stellwerk Abzw in Marl CWH Bauart DrS2 befand sich in der Fernsteuerung 17 Die Blocksignale in Marl CWH ermoglichen eine hohere Auslastung der eingleisigen Strecke Seit 2007 werden beide Stellwerke vom Elektronischen Stellwerk ESTW Of im Bahnhof Oberhausen Osterfeld aus ferngesteuert die vorhandenen Anlagen wurden hierzu durch Bereichsrechner ersetzt 18 19 Die Abzweigstelle Marl Lippe verfugte zunachst uber ein eigenes Stellwerk der Bauart DrS2 Seit 1986 befanden sich die Stelleinrichtungen im Stellwerk Hf des Bahnhofs Haltern am See 20 Dem Fahrdienstleiter stand hierfur ein separater Stelltisch in Bauart SpDrL60 zur Verfugung 1998 erfolgte die Umstellung auf das ESTW Df in Dulmen das Stellwerk Hf dient weiterhin als Bereichsrechner 21 Die VzG Strecke 2200 ist im Bereich sudlich von Haltern fur Gleiswechselbetrieb eingerichtet die Strecke ist an diese Situation angepasst so dass die Zuge von der VzG Strecke 2252 aus auf dem Gegengleis bis Haltern verkehren konnen Da die Zuge in der Regel am westlich gelegenen Bahnsteig 1 in Haltern wenden entfallt so das erneute niveaugleiche Kreuzen weiterer Hauptgleise im Bahnhof Bedienung Bearbeiten nbsp Einfahrt eines von Marl CWH kommenden Kesselwagenzuges in Gelsenkirchen Buer Nord 2014Zunachst wurde die Strecke im Kursbuch unter der Nummer 234b gefuhrt zwischen 1972 und 1983 als KBS 321 bis 1992 als KBS 381 und bis 1998 war sie die KBS 446 Seit Einrichtung der S Bahn wird sie als KBS 450 9 bezeichnet 22 Uber die Strecke fuhren vor allem Nahverkehrszuge von Haltern nach Essen sowie daruber hinaus nach Velbert und Wuppertal Analog zur Streckenbezeichnung V9 wurden die Zuge als Linie N9 gefuhrt seit 1998 als S9 Die Frequenz war etwa stundlich dies ist im Takt auch seit Umstellung auf S Bahn Betrieb beibehalten worden Eine Fahrplanverdichtung war nur geringfugig moglich da hier keine Ausweichmoglichkeiten vorhanden sind Bis in die 1990er Jahre befuhren einzelne Eilzuge zwischen Munster und Duisburg zeitweise bis Aachen uber Krefeld ebenfalls die V9 diese Zuge hielten zwischen Haltern und GE Buer Nord nur in Marl Mitte Die S9 fuhr ab 1998 zunachst von Haltern am See nach Essen Steele Ost Seit 2003 verlauft die Linie von Haltern am See uber Marl Gladbeck West Bottrop Essen Hbf Velbert Langenberg nach Wuppertal Hbf Die Zuge waren anfangs aus Lokomotiven der Baureihe 212 mit n Wagen gebildet die Eilzuge fuhren vereinzelt mit Triebwagen der Baureihe 430 830 Die S9 bestand zunachst aus Lokomotiven der Baureihe 143 und x Wagen spater Triebwagen der Baureihe 420 421 Seit 2009 setzt die DB Regio als Betreiber der Linie Triebwagen der Baureihe 422 432 ein 23 Der Guterverkehr besteht zum Grossteil aus Ubergabefahrten zum Chemiepark Marl Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnstrecke Gelsenkirchen Buer Nord Marl Lippe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung der Strecke 2252 im NRWbahnarchiv von Andre JoostEinzelnachweise Bearbeiten DB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 a b c d e f Rolf Swoboda Eisenbahn Gelsenkirchen Bismarck Winterswijk Verlag Kenning Nordhorn 1993 ISBN 3 927587 11 7 S 35 37 Andre Joost BetriebsstellenArchiv Gelsenkirchen Hassel In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 a b c Andre Joost BetriebsstellenArchiv Marl Drewer In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 Andre Joost BetriebsstellenArchiv Marl Hamm In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 a b Andre Joost BetriebsstellenArchiv Marl CWH In NRWbahnarchiv Abgerufen am 28 Juni 2020 Andre Joost BetriebsstellenArchiv Marl Mitte In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 Andreas Janikowski Jorg Ott Deutschlands S Bahnen Geschichte Technik Betriebe transpress Stuttgart 2002 ISBN 3 613 71195 8 S 190 191 Andre Joost BetriebsstellenArchiv Gelsenkirchen Buer Nord In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 Andre Joost BetriebsstellenArchiv Gelsenkirchen Buer Nord Hp In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 Lokalkompass Nach Jahrzehnten kommt jetzt der Aufzug Am Bahnhof Marl Mitte endet eine unendliche Geschichte Abgerufen am 17 Juli 2020 Gelsenkirchen Hassel auf bahnhof de Marl Mitte auf bahnhof de Marl Hamm auf bahnhof de Andre Joost StellwerksArchiv Gelsenkirchen Buer Nord Buf In NRWbahnarchiv Abgerufen am 9 November 2014 Andre Joost StellwerksArchiv Marl CWH Abzw In NRWbahnarchiv Abgerufen am 9 November 2014 Andre Joost StellwerksArchiv Gelsenkirchen Buer Nord ESTW A In NRWbahnarchiv Abgerufen am 9 November 2014 Andre Joost StellwerksArchiv Marl CWH ESTW A In NRWbahnarchiv Abgerufen am 9 November 2014 Andre Joost BetriebsstellenArchiv Marl Lippe In NRWbahnarchiv Abgerufen am 9 November 2014 Andre Joost BetriebsstellenArchiv Haltern am See In NRWbahnarchiv Abgerufen am 9 November 2014 Andre Joost Streckenarchiv 2252 Gelsenkirchen Buer Nord Abzw Lippe In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 Andre Joost Linieninfo S9 Haltern Bottrop Essen Wuppertal In NRWbahnarchiv Abgerufen am 23 November 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Gelsenkirchen Buer Nord Marl Lippe amp oldid 229365904