www.wikidata.de-de.nina.az
Abtsgreuth ostfrankisch Abtsgreid ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Munchsteinach im Landkreis Neustadt an der Aisch Bad Windsheim Mittelfranken Bayern 1 AbtsgreuthGemeinde MunchsteinachKoordinaten 49 40 N 10 35 O 49 665833333333 10 580555555556 Koordinaten 49 39 57 N 10 34 50 OHohe 331 357 m u NHNEinwohner 89Eingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 91481Vorwahl 09166Uberblick von NordenUberblick von NordenAltershauser Strasse Richtung OstenAltershauser Strasse Richtung WestenGlockenturm Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Vereine 5 Literatur 6 Weblinks 7 FussnotenGeographie BearbeitenBeim Dorf entspringt der Grundgraben der ein linker Zufluss des Fichtelgrabens ist der wiederum ein linker Zufluss der Steinach ist 1 km nordlich des Ortes erhebt sich der Lerchenberg 388 m u NHN 0 5 km sudostlich die Polleiten und 1 km sudwestlich der Steinberg Die Staatsstrasse 2256 fuhrt an der Undungsmuhle vorbei nach Mittelsteinach 0 9 km sudwestlich bzw nach Hombeer 3 6 km nordlich Die Kreisstrasse NEA 1 fuhrt nach Altershausen 1 6 km nordostlich 2 Geschichte BearbeitenVermutlich ist Abtsgreuth eine Grundung des Klosters Munchsteinach aus dem 12 oder 13 Jahrhundert Der Name deutet darauf hin dass ein Abt des Klosters Munchsteinach das Dorf durch Rodung gegrundet hat Die Endung greuth bezeichnet ein durch Roden urbar gemachtes Land Abtsgreuth bedeutet demnach Rodung des Abtes Als Keimzelle des Ortes gilt der Schafhof heute Anwesen Gugel und Schmidthammer der fruher von einer Mauer umgeben war und dem Kloster gehorte Namentlich erstmals erwahnt wurde Abtsgreuth am Dienstag 2 September 1494 als der Erkinger von Seinsheim einen Hutstreit zwischen dem Kloster Munchsteinach und dem Herrn Heinrich von Stieber zu Steinach und Taschendorf mit einem Vertrag regelte Nach der Zerstreuung der Monche 1525 durch die aufgebrachten Bauern im Zuge der Reformation und des Bauernkrieges wurde das Kloster Munchsteinach nicht mehr besetzt Danach bestimmten die Markgrafen von Brandenburg Kulmbach die Geschicke von Abtsgreuth Infolge des Dreissigjahrigen Kriegs wurden 1647 Munchsteinach und die umliegenden Dorfer grundlich geplundert die ganze Gegend war 20 Wochen lang ganzlich unbewohnt Die Bevolkerungszahl wuchs bis um 1750 wieder an was vor allem dem Zustrom von Exulanten den aus den Alpenlandern vertriebenen Evangelischen zuzuschreiben war Viele Einwohner Mittelfrankens haben Vorfahren die aus osterreichischen Landen gekommen waren Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Abtsgreuth 15 Anwesen 2 Halbhofe mit Schaferei 1 Brauerei 4 Huben 2 Halbhuben 1 Schmiede 4 Solden 1 Tropfhauslein Das Hochgericht ubte teils das brandenburg bayreuthische Stadtvogteiamt Neustadt an der Aisch aus teils das Castell sche Cent Burghaslach Die Dorf und Gemeindeherrschaft und die Grundherrschaft uber alle Anwesen hatte das brandenburg bayreuthische Klosteramt Munchaurach 3 Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justizamt Dachsbach und Kammeramt Neustadt 1810 kam Abtsgreuth an das Konigreich Bayern Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Abtsgreuth 1811 dem Steuerdistrikt Munchsteinach und der 1813 gebildeten Ruralgemeinde Munchsteinach zugeordnet Mit dem Zweiten Gemeindeedikt 1818 entstand die Ruralgemeinde Abtsgreuth zu der Mittelsteinach und Undungsmuhle gehorten 4 5 Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Neustadt an der Aisch zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Neustadt an der Aisch 1919 in Finanzamt Neustadt an der Aisch umbenannt seit 1972 Finanzamt Uffenheim 6 Die Gemeinde hatte eine Gebietsflache von 7 837 km 7 1823 wurde die Schulstelle zu Abtsgreuth aufgelost 1834 verkaufte der Bauer Johann Conrad Mechs aus Abtsgreuth seinen Hof an den Bierbrauer Johann Georg Landbeck Im Jahr 1835 wurde in Abtsgreuth eine Schmiede errichtet auf der im gleichen Jahr ein Turmchen mit Uhr und Glocke angebracht wurde Im Jahr 1846 wurde der Fuhrweg Strasse zwischen Mittelsteinach und Abtsgreuth nachdem er selbst mit kaum beladenem Wagen nicht mehr befahren werden konnte neu ausgebaut Ab 1862 gehorte Abtsgreuth zum Bezirksamt Neustadt an der Aisch 1939 in Landkreis Neustadt an der Aisch umbenannt Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Neustadt an der Aisch 1879 in das Amtsgericht Neustadt an der Aisch umgewandelt Im Jahr 1869 sollten nach einer Entschliessung der Regierung jeweils mehrere Orte zu einer Gemeinde unter einer Burgermeisterei vereinigt werden Abtsgreuth und Mittelsteinach wehrten sich dagegen nach Munchsteinach eingemeindet zu werden Die Burger protestierten beim Bezirksamt und erhielten schliesslich 1873 das Recht ihre Gemeinden beizubehalten Im Jahr 1884 wurde der Mannergesangverein Altershausen Abtsgreuth gegrundet 1899 wurde in Abtsgreuth eine Posthilfsstelle errichtet Im Mai 1902 wurde in Abtsgreuth die Freiwillige Feuerwehr gegrundet 1923 wurden in der Gemeinde der Strom und die Dorfbeleuchtung eingerichtet In der Nacht vom 1 zum 2 August 1928 brannten die Anwesen von August Mechs und Christian Thaler ab Hierbei verbrannte eine grosse Truhe mit alten Urkunden Anfang 1940 kamen verschleppte polnische Landarbeiter zwangsweise nach Abtsgreuth Ab 1943 1944 bekamen die Abtsgreuther des Ofteren Luftangriffe hauptsachlich auf Nurnberg mit 1945 wollten SS Soldaten etliche Hauser sprengen um die Strassen zu blockieren Zwischen Abtsgreuth und Altershausen wurde die Strasse vermint Am Sonntag 15 April 1945 ruckten fruh die Amerikaner in Abtsgreuth ein binnen 10 Minuten mussten die Hauser geraumt werden Seit 1952 gab es in Abtsgreuth einen eigenen Friedhof so dass die Verstorbenen nicht mehr in Munchsteinach begraben werden mussten 1958 stiftete der nach dem Tode von Burgermeister August Mechs zum Burgermeister gewahlte Johann Mechs fur das Turmchen auf der Schaferei eine neue Glocke nachdem die beiden Glocken dieses Turmchens in den zwei Weltkriegen eingeschmolzen worden waren Von 1966 bis 1971 war David Thaler letzter Burgermeister der Gemeinde Abtsgreuth die am 1 Januar 1972 aufgelost und nach Munchsteinach eingemeindet wurde 8 Zwischen 1970 und 1982 wurde die Flurbereinigung Abtsgreuth Mittelsteinach durchgefuhrt Der Kegelclub Abtsgreuth wurde am 8 August 1979 gegrundet Am 17 Juni 1988 wurde das neue Feuerwehrhaus im Grundleinsweg eingeweiht in dessen Kellergeschoss der Kegelclub eine vollautomatische Kegelbahn mit Bewirtschaftung eingebaut hatte die am 15 Dezember 1990 eingeweiht wurde Im Fruhjahr 1991 bildete sich im Kegelclub eine Sportkeglermannschaft die 1993 1994 und 1995 dreimal hintereinander den Aufstieg schaffte Am 15 Juli 1994 fand der Festabend zur erstmaligen Erwahnung der Ortschaft Abtsgreuth vor 500 Jahren am Freitag der Keglerkerwa statt Zu diesem Anlass uberreichte der Lehrer Simon dem Vorstand des Kegelclubs Lorenz Beihl eine gerahmte Kopie der Originalurkunde des Staatsarchivs Bamberg Eine Chronik der Ortschaften Abtsgreuth und Mittelsteinach wurde von Jurgen Schmidthammer zusammengestellt und in uber 130 Exemplaren veroffentlicht Am 18 Marz 1995 wurde in einem feierlichen Akt eine von der Gemeinde anlasslich der 500 Jahr Feier gestiftete Eiche neben dem Keglerheim gepflanzt Baudenkmaler Bearbeiten Haus Nr 1 Ende 18 Jh Satteldachhaus mit 3 Dachgeschossen Ecklisenen und Gurtband Einfahrt mit drei Pfeilern profilierte Kampferaufsatze der ostliche bezeichnet 1769 9 Haus Nr 2 zweigeschossiges Wohnstallhaus von vier zu sieben Achsen das Obergeschoss von 1843 mit Fensterauswechslung in der nordwestlichen Lisene Stein bezeichnet 1765 K Hoftor bezeichnet 1837 9 Haus Nr 5 ehemalige Schmiede im Keilstein der Tur Handwerksemblem Satteldach mit blechverkleidetem Glockenturmchen und Zwiebel Holzvorbau auf zwei profilierten Stutzen Walmdachlein fruhes 19 Jahrhundert 9 Altershauser Str 14 Gasthaus Weisses RossSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Munchsteinach Abtsgreuth Einwohnerentwicklung Bearbeiten Gemeinde Abtsgreuth Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970Einwohner 189 201 223 218 223 230 227 212 238 218 215 201 193 186 194 205 191 173 175 295 289 251 202 171Hauser 10 33 32 36 37 36 38 34 35 37Quelle 11 12 13 13 14 15 16 17 18 19 20 13 21 13 22 13 23 13 13 13 24 13 7 25 Ort Abtsgreuth Jahr 00 1818 00 1840 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987Einwohner 107 94 121 116 116 96 96 163 122 106 113Hauser 10 16 17 17 18 17 19 20 29Quelle 11 12 14 16 19 21 23 24 7 25 26 Religion BearbeitenDer Ort ist seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt und nach St Nikolaus Munchsteinach gepfarrt 3 7 Vereine BearbeitenKegelclub Abtsgreuth e V Freiwillige Feuerwehr Abtsgreuth Mannergesangverein Altershausen AbtsgreuthLiteratur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Abbtsgereut In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 1 A Ei Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1799 DNB 790364298 OCLC 833753073 Sp 2 Digitalisat Hanns Hubert Hofmann Neustadt Windsheim Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 2 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1953 DNB 452071216 S 78 Digitalisat Ebd S 182 Digitalisat Georg Paul Honn Abtsgereut In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 223 Digitalisat Helmut Simon Jurgen Schmidthammer Chronik der Ortschaften Abtsgreuth und Mittelsteinach Herausgegeben anlasslich der 500 Jahr Feier der erstmaligen urkundlichen Erwahnung Abtsgreuths Abtsgreuth Juli 1994 Hans Sponholz u a Hrsg Landkreis Neustadt an der Aisch Verl f Behorden u Wirtschaft Hoeppner Assling Porsdorf Obb 1972 DNB 720137675 S 74 Richard Strobel Landkreis Neustadt an der Aisch Bayerische Kunstdenkmale Band 32 Deutscher Kunstverlag Munchen 1972 S 21 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Abtsgreuth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abtsgreuth mit Mittelsteinach In muenchsteinach de Abgerufen am 27 Juli 2023 Abtsgreuth in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 7 September 2021 Abtsgreuth in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 21 September 2019 Abtsgreuth im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieFussnoten Bearbeiten Gemeinde Munchsteinach Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 27 Juli 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 27 Juli 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie a b H H Hofmann Neustadt Windsheim S 78 Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 58 Digitalisat H H Hofmann Neustadt Windsheim S 222 H H Hofmann Neustadt Windsheim S 182 a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 803 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 536 a b c R Strobel Landkreis Neustadt an der Aisch S 21 Denkmalschutz aufgehoben Objekt evtl abgerissen ursprungliche Hausnummerierung a b Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser und 1871 bis 1987 als Wohngebaude a b Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 5 Digitalisat Fur die Gemeinde Abtsgreuth zuzuglich der Einwohner und Gebaude von Mittelsteinach S 60 und Undungsmuhle S 93 a b Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 195 Digitalisat Laut Historischem Gemeindeverzeichnis hatte die Gemeinde 202 Einwohner a b c d e f g h i Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 179 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat a b Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1055 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 167 Digitalisat a b Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1219 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 66 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 190 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1153 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 191 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1225 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 191 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1263 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1093 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 176 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 341 Digitalisat Gemeindeteile der Gemeinde Munchsteinach Abtsgreuth Altershausen Mittelsteinach Munchsteinach Neuebersbach Pirkachshof Undungsmuhle WeihermuhleSonstiger Wohnplatz SchneidmuhleWustung Agelmuhle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abtsgreuth amp oldid 235854682