www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die historische Villenkolonie Fur das heutige Stadtviertel siehe Lichterfelde West Die Villenkolonie Lichterfelde auch als Carstenn sche Villenkolonie bezeichnet im Berliner Ortsteil Lichterfelde gelegen seit 1920 zu Gross Berlin Bezirk Steglitz seit 2001 zum Bezirk Steglitz Zehlendorf gehorend wurde ab 1865 als eine der ersten Villenkolonien im Deutschen Reich geplant und gehort zu den altesten Villenvierteln Berlins Historische Ansicht des Bahnhofs Lichterfelde Potsdamer Bahn Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Historische Beschreibungen 3 Rundgange 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntwicklung BearbeitenDer Hamburger Unternehmer Johann Anton Wilhelm von Carstenn hatte auf Reisen durch Grossbritannien dort die am Rand der Stadte liegenden Villenviertel kennengelernt und beschlossen auch in Deutschland solche Stadtviertel mit Villen fur reprasentatives Wohnen im Grunen anzulegen Nach den Vorstellungen Carstenns sollten diese Siedlungen ein architektonisch geschlossenes Ganzes bilden und ihren Bewohnern mit einem eigenen kleinen Geschaftszentrum die Verwirklichung eines gehobenen Lebensstils ermoglichen Nach der erfolgreichen Grundung der Villenkolonie Marienthal bei Wandsbek plante Carstenn im Sudwesten der expandierenden Reichshauptstadt Berlin ebenfalls Villenkolonien anzulegen Bei seiner Suche nach geeignetem Grund fur die Anlage der in Grun und Wasserflachen eingebetteten Wohngebiete fiel die Wahl Carstenns auf die hochverschuldeten Ritterguter Lichterfelde und Giesensdorf wie auch auf das Rittergut Wilmersdorf bei Berlin die er mit den Gewinnen aus Wandsbek im Jahr 1865 erwarb Fur die Umsetzung seiner Idee entwickelte Carstenn ein neues Konzept Sein Unternehmen erschloss das Gebiet durch Strassen und Bahnanlagen die eine regelmassige Anordnung von Strassen und Platzen in Form einer stadtebaulichen Figur vorsahen siehe Carstenn Figur Die Nachfrage nach den parzellierten Grundstucken war geschurt durch vielfaltige Werbemassnahmen anfanglich sehr gross bald aber geriet das Projekt in den Strudel des Grunderkrachs und stagnierte Um die Attraktivitat der neuen Kolonie zu steigern hatte Carstenn dem preussischen Staat fur den Neubau der Hauptkadettenanstalt ein Grundstuck an der heutigen Finckensteinallee uberlassen und auch bedeutende Mittel fur den Bau der Kadettenanstalt zur Verfugung gestellt Mit dem Bau der Kaserne des preussischen Gardeschutzenbataillons am heutigen Gardeschutzenweg hoffte Carstenn daruber hinaus Ansiedler aus dem preussischen Offizierkorps und der hoheren Beamtenschaft zu gewinnen Im Jahr 1898 wurde der Neubau des Rother Stifts eingeweiht das auf konigliche Verordnung 1842 in Berlin ins Leben gerufen worden war Das Rother Stift war dazu bestimmt Tochtern von Offizieren und Beamten im Alter Unterkunft zu gewahrleisten Eines der ersten Hauser war die Villa von Friedrich Drake in der Muhlenstrasse der heutigen Karwendelstrasse gelegen der bald Hauser um den Marienplatz in der Nahe des 1868 eroffneten Bahnhofs Lichterfelde an der Anhalter Bahn der Bahnstrecke Berlin Halle folgten Bemerkenswert war dass die junge Gemeinde als erstes offentliche Gebaude eine Schule das spatere Schiller Gymnasium von 1884 errichten wollte Die Kreisverwaltung Teltow zeigte volliges Unverstandnis jedoch setzte sich Lichterfelde wegen einiger eingesetzter privater Mittel durch Das reprasentative Rathaus Lichterfelde wurde von 1892 bis 1894 erbaut um der gewachsenen Einwohnerzahl gerecht zu werden 1 nbsp Villa in der Potsdamer StrasseBis um 1900 entstand in mehreren Bauphasen ein Stadtteil der in seiner Mischung aus vielfaltigen Baustilen Alleen kleinen Platzen und grossen Garten den Reprasentationsanspruchen des grunderzeitlichen Burgertums und seiner Sehnsucht nach Idylle gleichermassen entsprach nbsp Villa am KadettenwegGesamtheitlich entsprechen die Villen in Berlin Lichterfelde dem wilhelminischen Geschmack der historistischen Architektur In Anlehnung an die markische Tradition der Region dominieren neogotische Elemente sowie Gebaude die sich an Fachwerkhausern orientieren Manche Villen sind jedoch auch der Neo Renaissance oder dem etwas moderneren Jugendstil zuzuordnen Bei einigen Gebauden werden zudem Stilelemente verschiedener historischer Epochen eklektizistisch vereint und kombiniert Typisch fur den Aufbau einiger Villen in Lichterfelde sind das Hochparterre die Beletage das Kutscherhaus im Hof oder Garten sowie die Turmchen versehenen Villen an allen wichtigen Platzen oder Kreuzungen Bekannt sind auch die vom Architekten Gustav Lilienthal Bruder des Flugpioniers Otto Lilienthal entworfenen Burgen Villen die nach dem Vorbild damaliger englischer Landhauser im Neu Tudorstil und neogotischen Elementen entstanden sind Gustav Lilienthal wohnte im Tietzenweg 51 vormals Dahlemer Strasse 22 spater bis zu seinem Tod in der Marthastrasse 5 Otto Lilienthals Haus in der Boothstrasse 17 ist nicht erhalten nbsp Emisch Haus am Westbazaar Architekt Wilhelm Sander 1892 1895Um die Drakestrasse und den heutigen S Bahnhof Lichterfelde West sah Carstenn das Einkaufsviertel vor die Drakestrasse selbst wurde im Zuge der Begeisterung fur alles Exotische aus den jungen Uberseekolonien mit eigens importierten tropischen und subtropischen Baumen und Strauchern bepflanzt die allerdings dem Klima in Berlin nicht lange standhielten Carstenn pries seine Kolonie in seinen Werbebroschuren als einer der schonsten Villenorte im Deutschen Reich Die Lichterfelder Kolonien wurden Vorbild fur weitere Anlagen im kaiserlichen Deutschland Spatestens mit der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre wurde fur viele der Eigentumer der aufwendige Unterhalt der Villen der umfangreiches Personal erforderte zusehends schwerer zu finanzieren Da sich die Kolonie wegen der Nahe zur Kadettenanstalt zu einer bevorzugten Wohnlage des adeligen preussischen Offizierskorps entwickelt hatte trafen sowohl die Verluste des Ersten Weltkriegs wie die Auflosung der Kadettenanstalt besonders hart Die Villenkolonie Lichterfelde wurde bekannt fur ihre wohlhabenden Kriegswitwen Witwenfelde Ein sichtbarer Bevolkerungswandel trat aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein Haufig wurden fur die veranderten Anspruche zu grosse Villen in Wohnungen aufgeteilt durch den Krieg gerissene Baulucken wurden der Wohnungsnot der Nachkriegsjahre gehorchend teilweise mit Mietwohnhausern gefullt In den 1970er und 1980er Jahren kampfte die Burgerinitiative Schwarze Rose erfolgreich fur die Verstarkung des Denkmalschutzes in dem Viertel um der fortschreitenden Bodenspekulation Einhalt zu bieten Der geschlossene Charakter der Kolonie als Villen und Gartenstadt ist bis heute erhalten Auch die alten Pflasterstrassen der alte Baumbestand und die Gasbeleuchtung die in den 1920er Jahren modernisiert wurde sind uberwiegend noch intakt Die hohen Grunderzeithauser und vergleichsweise engen baumbestandenen Alleen vermitteln bis heute die fur das 19 Jahrhundert typische urbane Gartenstadtatmosphare die sich deutlich unterscheidet von dorflich gepragten Villensiedlungen des fruhen 20 Jahrhunderts Auch das historische Einkaufsviertel um den Bahnhof Lichterfelde West ist renoviert und gilt als architektonisches und stadtebauliches Kleinod Bis zum heutigen Tage nicht wiederhergestellt sind dagegen einige der ursprunglichen Platzgestaltungen mit Brunnen Blumenbeeten und Banken die das Viertel pragten Seit dem Fall der Berliner Mauer erlebt die ehemalige Villenkolonie Lichterfelde eine ausgesprochen rege Restaurierungstatigkeit viele Villen wurden saniert und werden wieder ihrer traditionellen Bestimmung entsprechend genutzt Das Viertel erfreut sich grosser Beliebtheit bei Diplomaten die die Lichterfelder Villen fur ihre Reprasentationszwecke schatzen und die seit dem Mauerfall wiederhergestellte rasche Anbindung nach Mitte und in das Regierungsviertel nutzen nbsp Villa im Jugendstil nbsp Villa am Karlplatz Kadettenweg nbsp Burg Villa von Gustav Lilienthal nbsp Neogotische Bebauung nbsp West Bazar im Stil der FachwerkhauserHistorische Beschreibungen BearbeitenDie Villenkolonie Lichterfelde erlebte ihren ersten Boom in der Grunderzeit bis zum Grunderkrach von 1873 Ulrich Muhs beschreibt im Jahr 1919 die Entwicklung so Auch sonst war schon das Interesse fur die Ansiedlung geweckt worden Man hatte bereits in den hoheren Kreisen der Gesellschaft angefangen sich lebhaft dafur zu erwarmen Die vornehme Welt Berlins fand sich zahlreich wochentags und des Sonntags zu Wagen und zu Pferde dort zusammen Nicht weniger als 500 600 Equipagen wurden oft genug an einem Tag an dem Chausseehauschen in Steglitz gezahlt die alle nach Lichterfelde fuhren Das Pavillonrestaurant mit seinem grossen schattigen Garten wurde bald eroffnet und kam uberraschend schnell in die Hohe Es sah damals glanzende Tage und war auf das vornehmste eingerichtet Reichgekleidete Diener standen an den Eingangen und wehrten jedem den Zutritt der sich nicht durch sein Ausseres und durch sein Auftreten als zur Gesellschaft gehorig kennzeichnete Berliner und Potsdamer Kapellen gaben Konzerte im Freien Auch sonst wurden Veranstaltungen der verschiedensten Art zur Unterhaltung des Publikums getroffen wie auch der von Carstenn freigegebene Park hinter seinem Schloss mit Vorliebe besucht wurde Kurz es herrschte in dem kleinen Dorfchen ein jetzt kaum noch vorstellbares grossstadtisches Treiben Ulrich Muhs Lichterfelde einst und jetzt Architekturverlag Der Zirkel Paul Luders schrieb 1893 Die Freigebigkeit war an einzelnen Stellen namentlich der Drakestrasse eine so verschwenderische gewesen dass auf dem vorher kahlen Lande wie durch ein Zauber der herrlichste Park emporwuchs Leider sind spater viele der edlen Gewachse wieder eingegangen In dem kummerlichen Boden und dem rauhen Klima vermochten besonders die auslandischen Pflanzen nicht fortzukommen Paul LudersRundgange BearbeitenDie Villenkolonie Lichterfelde erstreckt sich etwa einen Kilometer weit beiderseits der Drakestrasse Im Norden verlauft die Ortsteilgrenze zwischen Dahlem und Lichterfelde West entlang der Strasse Unter den Eichen und der Altensteinstrasse Im Suden reicht das Viertel bis an die Finckensteinallee Nach Westen und Osten gibt es der historischen Bauentwicklung entsprechend weniger klare Begrenzungen An die Grunderzeitbebauung schliessen sich Bauabschnitte der 1920er Jahre an Im Norden und Suden rund um den S Bahnhof Lichterfelde West beiderseits der Drakestrasse und im Gardeschutzenweg finden sich vermehrt auch Miets und Geschaftshauser nbsp Fur eine Erkundung des Viertels bietet sich der Start am Bahnhof Lichterfelde West der Berliner S Bahn an Linie S1 ca 15 Minuten Fahrzeit ab Potsdamer Platz Ein kurzer Rundgang ca 20 Minuten von dort aus fuhrt beispielsweise in Richtung Suden an der historischen Bebauung des Westbazaars vorbei uber die Curtiusstrasse hinuber halbrechts durch die Baseler Strasse bis zum Karlplatz Am Karlplatz halblinks die Ringstrasse uberqueren in den Kadettenweg Richtung Suden durch den Kadettenweg vorbei am Gedenkstein fur das Preussische Kadettencorps dann nach rechts in den Weddigenweg kurzer Abstecher in die Paulinenstrasse zu den Lilienthal Burgen zuruck und weiter auf dem Weddigenweg uber die Baseler Strasse hinuber nach rechts in die Kommandantenstrasse Richtung Norden Am Johanneskirchplatz wieder uber die Ringstrasse hinuber halbrechts der Kommandantenstrasse weiter folgen vorbei am historischen Rother Stift Friedrichstrasse uberqueren weiter bis Kommandantenstrasse wieder auf den Kadettenweg trifft Nordende dann Kadettenweg folgen nur mehr wenige Meter bis Curtiusstrasse rechts einbiegen Curtiusstrasse folgen bis zum Westbazaar dann links zuruck zum S Bahnhof Lichterfelde West nbsp S Bahnhof Lichterfelde West an der Wannseebahn nbsp Villa im Kadettenweg nbsp Haupteingang Rother Stift nbsp Villa in der Curtiusstrasse nbsp JohanneskircheLiteratur BearbeitenAusschuss fur Ortliche Interessen Hrsg Fuhrer durch Gross Lichterfelde 1901 als Nachdruck Hildebrand Berlin 1989 ISBN 3 923164 09 2 dd Uta Lehnert Den Toten eine Stimme Parkfriedhof Lichterfelde Edition Hentrich Druck Berlin 1999 ISBN 3 89468 204 3 Paul Luders Hans P Heinicke Hrsg Liebling Lichterfelde Chronik Lichterfelde Accurat Tb ISBN 3 926578 46 7 Ulrich Muhs Lichterfelde einst und jetzt Architekturverlag Der Zirkel Berlin 1919 Peter Murr Hinter den roten Mauern von Lichterfelde Amalthea Verlag 1931 Julius Posener Berlin auf dem Wege zu einer neuen Architektur Das Zeitalter Wilhelms II Berlin 1979 ISBN 3 7913 0419 4 2 Auflage Prestel Munchen New York 1995 Erika Reinhold Reinhard Ilgner Lichterfelde Vom Dorf zum Vorort von Berlin Bodenbender 2003 ISBN 3 00 010625 1 Erika Reinhold Reinhard Ilgner Lichterfelde II Im Schatten der Weltkriege ISBN 3 926578 49 1 Burkhard Sonnenstuhl Prominente in Lichterfelde Bebra Verlag 2008 Ignaz Urban Flora von Gross Lichterfelde und Umgebung In Verhandlungen des Botanischen Vereins fur die Provinz Brandenburg 22 Jg Berlin 1881 S 26 ff Digitalisat Thomas Wolfes Die Villenkolonie Lichterfelde Zur Geschichte eines Berliner Vorortes 1865 1920 Universitatsverlag der TU Berlin Berlin 1997 ISBN 3 7983 1722 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villenkolonie Lichterfelde Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Tour 06 Auf den Spuren von Carstenn und Lilienthal Eine Wanderung in der Villenkolonie Lichterfelde West Bei kulturfuehrer berlin deEinzelnachweise Bearbeiten Berlin Steglitz 750 Jahre Berlin 1987 Bezirksamt Steglitz von Berlin 1987 S 10352 436111111111 13 295277777778 Koordinaten 52 26 10 N 13 17 43 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villenkolonie Lichterfelde amp oldid 237125228