www.wikidata.de-de.nina.az
Tommaso Campanella 5 September 1568 in Stilo Kalabrien als Giovanni Domenico Campanella 21 Mai 1639 in Paris war ein italienischer Philosoph Dominikaner neulateinischer Dichter und Politiker Tommaso CampanellaCampanella entwarf 1602 in La citta del Sole lateinisch Civitas solis deutsch Der Sonnenstaat die Utopie eines Gemeinwesens mit Zugen der spanischen Universalmonarchie des Katholizismus des Sozialismus kein Privateigentum und Anteilen aus der platonischen Staatsphilosophie z B Weibergemeinschaft Herrschaft der Wissenden der Philosophen oder die Gelehrtenrepublik Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Kindheit und Jugend in Kalabrien 1 2 Aufenthalt in Norditalien 1 3 Kalabrische Revolte 1 4 Haftzeit in Neapel 1 5 Freilassung und Zeit in Rom 1 6 Exil in Frankreich 2 Werke 3 Rezeption 4 Moderne Ausgaben 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKindheit und Jugend in Kalabrien Bearbeiten Campanella wurde am 5 September 1568 in Stilo im sudlichen Kalabrien geboren und sieben Tage spater auf den Namen Giovanni Domenico getauft Aus einfachsten Verhaltnissen stammend sein Vater war Schuster fiel er schon als Kind durch eine aussergewohnliche Intelligenz und Aufnahmefahigkeit sowie ein phanomenales Gedachtnis auf Seine Familie plante fur ihn eine juristische Laufbahn Giovanni Domenico indes begeisterte sich fur Leben und Werk der grossen Theologen Albertus Magnus und Thomas von Aquin und trat schliesslich veranlasst durch die Predigten eines Dominikaners in diesen Orden ein Er verbrachte das Probejahr im Dominikanerkonvent im nahegelegenen Placanica und nahm dort den Ordensnamen Tommaso an Im Fruhjahr 1583 begann er seine Novizenzeit im Convento dell Annunziata in San Giorgio Morgeto mit dem Studium der aristotelischen Schriften uber Logik Physik und Metaphysik sowie der arabischen Kommentatoren Anlasslich der Einsetzung des sechsten Barons zu San Giorgio Giacomo II Milano knupfte Campanella Kontakte zur Adelsfamilie der Tufo von der er in spateren Jahren unterstutzt wurde Im Herbst des Jahres 1586 wurde er nach Nicastro in den Convento dell Annunziata versetzt um dort seine Ausbildung in der Philosophie fortzusetzen im Sommer 1588 wechselte er nach Cosenza uber Hier lernte er erstmals die Schrift De rerum natura iuxta propria principia libri IX Neapel 1586 des Bernardino Telesio 1509 1588 kennen der eine von Aristoteles unabhangige Naturphilosophie auf der Grundlage seiner eigenen Erkenntnistheorie vertrat in der sinnlicher Erfahrung eine Schlusselrolle zukommt Die gegen traditionelle scholastische Ansichten gerichtete Schrift des Cosentinischen Naturphilosophen begeisterte den jungen Tommaso der seine Bewunderung fur Telesio das ganze Leben uber bewahrte Es gelang Campanella indes nicht mehr mit Telesio personlich zusammenzutreffen da dieser bereits im Oktober 1588 in Cosenza verstarb Moglicherweise als Strafmassnahme fur das unbotmassige Interesse an den Schriften Telesios wurde Campanella noch im selben Jahr in den abgelegenen Konvent Altomonte versetzt Indessen fugte er sich in Altomonte nicht in die klosterliche Abgeschiedenheit sondern knupfte Kontakte zu mehreren in der Umgegend ansassigen Adeligen Arzten und gebildeten Laien durch deren Vermittelung er wohl erstmals mit hermetischen und kabbalistischen Schriften in Beruhrung kam In dieser Umgebung entstand seine erste grosse Schrift Philosophia sensibus demonstrata in der er die Lehren Telesios verteidigte Ende des Jahres 1589 verliess Campanella ohne Genehmigung seiner Oberen und angeblich in Begleitung eines mysteriosen Rabbi Abraham das Kloster Altomonte und begab sich nach Neapel wo er im Kloster San Domenico Maggiore Unterkunft fand bis er 1590 Quartier im Stadtpalast des Grafen Mario del Tufo nahm und dort wohl als Hauslehrer diente In Neapel vermochte sich Campanella im Umfeld gelehrter Personlichkeiten eigenen Studien zu widmen bis er im Mai 1592 bei einem Besuch des Klosters San Domenico unter der Anschuldigung festgesetzt wurde Umgang mit Damonen zu pflegen spaterhin wurde ihm vorgeworfen in der zwischenzeitlich zum Druck gelangten Schrift Philosophia sensibus demonstrata Neapel 1591 haretische Ansichten vertreten zu haben Man machte ihm einen Prozess der mit der Auflage endete unverzuglich nach Altomonte zuruckzukehren nbsp Tommaso Campanella La Citta del Sole Carabba 1915Aufenthalt in Norditalien Bearbeiten Campanella unterwarf sich jedoch nicht diesem Urteil sondern floh am 5 September 1592 nach Norden in der Hoffnung eine Anstellung an einer der toskanischen Universitaten Pisa oder Siena zu erhalten Er hielt sich einige Wochen in Rom auf bevor er sich nach Florenz begab wo er am 2 Oktober von Grossherzog Ferdinand I empfangen wurde Obgleich er freundlich aufgenommen wurde und eine finanzielle Unterstutzung erhielt blieb Campanella die erhoffte Anstellung versagt so dass er Florenz am 16 Oktober verliess und weiter nach Norden zog Ende des Jahres 1592 als Campanella sich im Konvent San Domenico zu Bologna aufhielt wurden ihm samtliche in den letzten Jahren niedergeschriebenen Entwurfe zu philosophischen Schriften von Agenten der Inquisition geraubt Im Januar 1593 gelangte er nach Padua wo er sich ein Jahr lang aufhielt Dort machte er die Bekanntschaft Galileo Galileis mit dem er zeit seines Lebens einen regen Briefwechsel pflegte Im Fruhjahr 1594 wurde Campanella zusammen mit zwei Freunden in Padua von der romischen Inquisition unter einem Vorwand verhaftet Am 11 Oktober wurden sie in das Gefangnis nach Rom verlegt da am 30 Juli Freunde von Campanellas Mitgefangenen einen Befreiungsversuch initiiert hatten der jedoch gescheitert war Gegen Campanella wurden unter anderem auf Grundlage der ihm in Bologna entwendeten Manuskripte erneut Haresievorwurfe erhoben die er jedoch trotz mehrmaliger Folterungen nicht eingestand und durch geschickte Verteidigung teilweise entkraften konnte Die Haftzeit in Rom endete schliesslich am 16 Mai 1595 als er seinen Irrtumern offentlich abschwor und danach im Dominikanerkloster San Sabina in den Abruzzen bis zum Ende des Jahres 1596 unter Hausarrest stand Nach seiner Rehabilitation kehrte Campanella nach Rom zuruck wurde jedoch aufgrund der Denunziation eines aus Stilo geburtigen und in Neapel zum Tode verurteilten Verbrechers namens Scipio Prestinace am 5 Marz 1597 erneut verhaftet Erst am 17 Dezember setzte man Campanella wieder auf freien Fuss unter der Auflage unverzuglich nach Kalabrien zuruckzukehren Kalabrische Revolte Bearbeiten Auf der Reise nach Suden verweilte er im Fruhjahr 1598 einige Wochen in Neapel wo er zahlreiche Bekannte aus der Zeit seines ersten Aufenthaltes besuchte und zog dann weiter nach Nicastro Am 15 August 1598 kehrte er nach Stilo in den Dominikanerkonvent San Maria in Gesu zuruck Dort wurde er im Fruhjahr 1599 in eine Verschworung verwickelt die sich gegen die spanische Herrschaft in Suditalien und den katholischen Klerus richtete Ziel der geplanten Revolte die auf die Unterstutzung durch den Landadel unzufriedene Kleriker sowie einen osmanischen Korsaren baute war die Errichtung einer bruderlichen Gemeinschaft ohne privaten Besitz ahnlich wie sie Campanella spater in der utopischen Schrift Der Sonnenstaat Civitas solis gedr Frankfurt 1623 darstellte Campanella unterstutzte wohl aus einem messianischen Sendungsbewusstsein heraus die Verschworer indem er in chiliastischen Predigten das baldige Ende aller weltlicher Herrschaft prophezeite und zwischen den rivalisierenden Verschworergruppen vermittelte Die Revolutionare wurden jedoch bereits am 10 August 1599 an die Spanier verraten Campanella selbst am 17 August bei der Inquisition angezeigt Obgleich er unverzuglich aus dem Stileser Konvent fluchtete und sich versteckt hielt wurde er am 6 September aufgespurt mit 155 Mitverschworern am 8 November nach Neapel verschifft und dort im Castel Nuovo eingekerkert Haftzeit in Neapel Bearbeiten Nachdem die von der Inquisition angestrebte Auslieferung der in den Aufstand verwickelten Kleriker nach Rom nicht zustande gekommen war begann am 18 Januar 1600 in Neapel der Hochverratsprozess gegen Campanella in dessen Verlauf er unter schwersten Foltern ein volles Gestandnis ablegte und daher mit dem Todesurteil zu rechnen hatte Nach seiner Folterung zeigte er jedoch Anzeichen starker geistiger Verwirrung und legte am 2 April in seiner Zelle ein Feuer dem er beinahe selbst zum Opfer fiel Auch wahrend des ersten Verhors seines Haresieprozesses am 17 Mai 1600 erwies sich Campanella als nicht zurechnungsfahig und war trotz wiederholter Folterungen nicht gestandig Da eine daraufhin angeordnete arztliche Untersuchung Campanellas Wahnsinn bestatigte konnte er nach damaliger Rechtsauffassung nicht zum Tode verurteilt werden Die Todesstrafe wurde am 13 November 1602 in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Campanellas Zustand bereits wieder soweit gebessert dass er in der relativ milden Haft mehrere Schriften verfassen konnte darunter Civitas Solis Seine Haftbedingungen verschlechterten sich jedoch im Juli 1604 als er in ein unterirdisches Verlies des Castel Sant Elmo verlegt und in Eisen geschlagen wurde Dort musste er bis zum April 1608 bleiben Hier schrieb er 1605 auch sein Buch Monarchia Messiae in dem die wirtschaftlichen Vorteile einer europaischen Volkergemeinschaft dargestellt wurden Wenn nur einer regierte wurden Feindschaft Ehrgeiz und Habsucht in der Welt aufhoren Auch Hungersnot wurde es nicht mehr geben da nicht alle Gegenden gleichzeitig unfruchtbar sein konnen Wenn einige Mangel leiden herrscht in anderen Uberfluss Wenn also alle unter der Hut eines einzigen Fursten stunden wurde er befehlen dass Lebensmittel aus den Gegenden in denen Uberfluss herrscht in diejenigen welche darben gebracht wurden wie fruher aus Agypten nach Italien und aus Afrika nach Sizilien Es wurde wegen Nahrungsmangels weder Sterblichkeit noch Krieg mehr geben noch Habgier zwischen auslandischen Kaufern und Verkaufern 1 Auf Betreiben einflussreicher Freunde wurde er in die mildere Haft im Castel dell Ovo verlegt Hier hatte Campanella erneut Gelegenheit zu schreiben und Besucher zu empfangen bis er im Oktober 1614 wieder in das Castel Sant Elmo gebracht wurde Im Sommer 1616 trat Pedro Herzog von Osuna sein Amt als Vizekonig zu Neapel an Aus einer gnadigen Laune heraus entliess er Campanella zunachst in die mildere Haft des Castel Nuovo schickte ihn dann wieder in das Castel Sant Elmo zuruck und liess ihn erst im April 1618 in das Castel Nuovo verlegen wo Campanella bis zu seiner Freilassung verblieb Wahrend der Haftzeit erschienen mehrere Bucher Campanellas auf der Grundlage von Manuskripten die von Freunden und Besuchern nach Deutschland gebracht worden waren so Prodromus philosophiae instaurandae Frankfurt 1617 De sensu rerum et magiae Frankfurt 1620 Von der Spanischen Monarchy o O 1620 u 1623 und Realis philosophiae epilogisticae partes quatuor Frankfurt 1623 Freilassung und Zeit in Rom Bearbeiten nbsp Statue von Tommaso Campanella in StiloAm 23 Mai 1626 wurde Campanella nach fast 27 jahriger Haft vom spanischen Vizekonig in die Freiheit entlassen Diese Begnadigung war das Ergebnis von Campanellas unablassigem Kampf um Freilassung auf die er mit zahllosen Schreiben an Freunde und einflussreiche Personlichkeiten von lokalen Beamten bis hin zu Kaiser Ferdinand II sowie mit einer ungeheuren schriftstellerischen Tatigkeit hingearbeitet hatte durch die er sich die Aufmerksamkeit einflussreicher Kreise versichert hatte Nach seiner Begnadigung lebte er einen Monat im Neapolitanischen Konvent San Domenico bis die Romische Inquisition nachdem sie von seiner Freilassung erfahren hatte seine Festnahme veranlasste und ihn nach Rom verschleppte Dort traf er am 8 Juli 1626 ein und verbrachte weitere zwei Jahre unter strengem Hausarrest wahrend das Sant Uffizio seine theologischen Abhandlungen Atheismus triumphatus gedruckt Rom 1631 Quod reminiscentur gedruckt Padua 1639 und Monarchia Messiae gedruckt Jesi 1633 auf haretische Inhalte uberprufte Am 27 Juli 1628 wurde ihm loco carceris eine Zelle im Konvent von Minerva zugewiesen im August erhielt er seine Manuskripte zuruck Aufgrund des Einflusses seiner romischen Freunde und seines guten Verhaltnisses zu Papst Urban VIII 1623 1644 wurde Campanella am 11 Januar 1629 endgultig rehabilitiert nachdem er sich von seinen in Deutschland erschienenen Schriften distanziert hatte Im Leben Campanellas der sich nun vorrangig der Veroffentlichung seiner Schriften widmete trat eine Wende zum Besseren ein Am 6 April 1629 wurde sein Name aus dem Index getilgt am 2 Juni wurde ihm der Titel eines magister theologiae verliehen und die Genehmigung zur Grundung einer Akademie mit dem Ziel der Verbreitung der katholischen Lehre erteilt er galt sogar als Anwarter fur einen Kardinalstitel Indessen erregte dieser kometenhafte Aufstieg Neid und Missgunst innerhalb der Kurie 1629 lancierten die Neider Campanellas die Veroffentlichung einer in ihrem Sinne abgeanderten Fassung eines von ihm verfassten Manuskriptes zu Astrologicorum libri septem um ihn bei Papst Urban in Misskredit zu bringen Hinzu kamen anhaltende Auseinandersetzungen mit der Inquisition uber die Glaubenskonformitat bestimmter die Astrologie betreffender Passagen in seinen Schriften Im Herbst 1631 nahm Campanella in Frascati bei den Padri Scolopi eine Unterrichtstatigkeit wahr und kehrte im Januar 1632 nach Rom zuruck wo er zunehmend fur die Interessen des franzosischen Konigs Ludwig XIII eintrat in dem er die Zukunft des katholischen Glaubens verkorpert sah Exil in Frankreich Bearbeiten Campanellas Position in Rom wurde weiter geschwacht als am 15 August 1633 in Neapel der als Schuler Campanellas geltende Dominikaner Tommaso unter dem Vorwurf der Verschworung gegen die spanische Regierung festgenommen wurde In Neapel wurde nun die Anschuldigung erhoben Campanella sei der eigentliche Anstifter dieser Verschworung und habe unter anderem angeordnet den Vizekonig sowie zahlreiche Adelige zu vergiften Als Pignatelli diese Vorwurfe unter der Folter bestatigte unmittelbar vor seiner Hinrichtung am 6 Oktober 1634 zog er sie indes wieder zuruck verlangten die Spanier mit Nachdruck die Auslieferung Campanellas in das Konigreich Neapel Campanella der sich zu diesem Zeitpunkt wieder in Frascati aufhielt begab sich daher im Herbst 1634 nach Rom in den Palazzo Farnese unter den Schutz des franzosischen Gesandten Moglicherweise auf Anraten von Papst Urban selbst der eine Auseinandersetzung mit den Spaniern um jeden Preis vermeiden wollte verliess Campanella am 21 Oktober 1634 als Franziskaner verkleidet Rom und ging nach Frankreich ins Exil Uber Livorno und Marseille begab er sich am 1 November nach Aix en Provence und suchte dort den Gelehrten Nicolas Claude Fabri de Peiresc 1580 1637 auf mit dem er seit langerem in Briefkontakt stand Von Aix reiste er uber Lyon weiter nach Paris wo er am 1 Dezember im Dominikanerkloster in der Rue St Honore Quartier bezog Campanella wurde in Frankreich freundlich aufgenommen hatte er sich doch in seinen jungsten Schriften vehement fur die Interessen der franzosischen Monarchie eingesetzt So wurde er am 13 Dezember 1634 von Kardinal Richelieu empfangen und erhielt am 9 Februar 1635 sogar eine Audienz bei Konig Ludwig XIII der ihm eine Staatspension zusicherte die indes nur zogerlich ausgezahlt wurde nbsp Metaphysica 1638Im Pariser Exil widmete sich Campanella wie zuvor in Rom vorrangig der Veroffentlichung seiner Werke So legte er am 2 Mai der Sorbonne mehrere seiner Schriften zur Prufung vor und bemuhte sich in zahlreichen Schreiben nach Rom die Glaubenskonformitat seiner Werke zu beweisen Weiterhin unterstutzte er die franzosische Politik und setzte sich fur die Konversion der Hugenotten ein Doch auch in Paris war Campanella vor den Anfeindungen seiner romischen Gegner nicht gefeit welche die Veroffentlichung seiner Schriften hintertrieben indem sie beispielsweise den Pariser Buchhandlern den Vertrieb seiner Bucher verboten und die Sorbonne gegen Campanella zu beeinflussen suchten Dessen ungeachtet gelang es Campanella in Frankreich zahlreiche Schriften zu veroffentlichen unter ihnen Medicinalium iuxta propria principia libri septem Lyon 1635 Metaphysica Paris 1638 Philosophia rationalis Paris 1638 und Neuauflagen von Atheismus triumphatus Paris 1636 De sensu rerum Paris 1636 u 1637 und Philosophia realis Paris 1637 Mitte September 1638 wurde der nun bereits siebzigjahrige Campanella nochmals an den koniglichen Hof gerufen damit er dem Dauphin ein Horoskop stelle in dieser als Ecloga Paris 1639 veroffentlichten Schrift prophezeit er dem spateren Ludwig XIV eine glanzvolle Zukunft Am 21 Mai des folgenden Jahres verstarb Tommaso Campanella und wurde in der Kirche Saint Jacques beigesetzt Sein Grab fiel 1795 den Wirren der Franzosischen Revolution zum Opfer Werke Bearbeiten nbsp Apologia pro Galileo 1622Philosophia sensibus demonstrata 1591 Monarchia Messiae 1605 Prodromus philosophiae instaurandae 1617 Apologia pro Galileo Gottfried Tampach Frankfurt am Main 1622 Latein beic it La citta del sole 1602 lateinisch Civitas solis 1623 deutsch Der Sonnenstaat 1789 Atheismus triumphatus 1631 Paris 1636 Medicinalium libri ex officina Ioannis Pillehotte sumptibus Ioannis Caffin amp Francisci Plaignard Lugduni 1635 Latein beic it Metaphysica Band 1 Paris 1638 Latein beic it Metaphysica Band 2 Paris 1638 Latein beic it Metaphysica Band 3 Paris 1638 Latein beic it Poesie Laterza Bari 1915 beic it Rezeption BearbeitenErnst Bloch widmet Campanella in seinen Leipziger Vorlesungen 1952 56 Gedanken zur Utopie der sozialen Ordnung und schlagt damit einen Bogen zur Moderne 2 Moderne Ausgaben BearbeitenThomas Flasch Hrsg Philosophische Gedichte Klostermann Frankfurt am Main 1996 ISBN 3 465 02870 8 italienischer Text und deutsche Ubersetzung Germana Ernst Hrsg Sintagma dei miei libri e sul corretto metodo di apprendere Bruniana amp Campanelliana Supplementi Bibliotheca Stylensis 21 Serra Pisa Rom 2007 ISBN 978 88 6227 001 4 De libris propriis et recta ratione studendi syntagma Luigi Firpo Hrsg Tommaso Campanella Poetica Testo italiano inedito e rifacimento latino Reale Accademia d Italia Rom 1944 kritische Ausgabe Teresa Rinaldi Hrsg Tommaso Campanella Metafisica Universalis philosophiae seu metaphysicarum rerum iuxta propria dogmata liber XIV Levante Bari 2000 ISBN 88 7949 234 9 kritische Edition mit italienischer Ubersetzung Literatur BearbeitenCAMPANELLA Tragodie von Carl Ceiss 1983 88 Werke Bd1 ISBN 978 3 949364 00 6 Seismocorder Verlag 2022 Gisela Bock Thomas Campanella Politisches Interesse und philosophische Spekulation Niemeyer Tubingen 1974 ISBN 978 3 484 80069 4 Ruth Hagengruber Tommaso Campanella Eine Philosophie der Ahnlichkeit Academia Sankt Augustin 1994 ISBN 3 88345 333 1 Thomas Soren Hoffmann Philosophie in Italien Eine Einfuhrung in 20 Portrats Marixverlag Wiesbaden 2007 ISBN 978 3 86539 127 8 Michael W Monnich Tommaso Campanella Sein Beitrag zur Medizin und Pharmazie in der Renaissance Heidelberger Schriften zur Pharmazie und Naturwissenschaftsgeschichte Bd 2 Stuttgart 1990 ISBN 3 8047 1090 5 Christoph Wurm Ein Platz an der Sonne Die Civitas solis des Tommaso Campanella In Forum Classicum 1 2013 S 39 45 Maria Virnich Die Erkenntnistheorie Campanellas und Fr Bacon Rhenania Druckerei 1917 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Tommaso Campanella Quellen und Volltexte Latein nbsp Wikiquote Tommaso Campanella Zitate nbsp Commons Tommaso Campanella Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Tommaso Campanella im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Tommaso Campanella in der Deutschen Digitalen Bibliothek Eintrag in Edward N Zalta Hrsg Stanford Encyclopedia of Philosophy Vorlage SEP Wartung Parameter 1 und weder Parameter 2 noch Parameter 3 Werke von Tommaso Campanella bei Zeno org Tommaso Campanella in der Internet Speculative Fiction Database englisch Tommaso Campanella La citta del Sole bei Karl Stas italienisch Paul Lafargue Thomas Campanella Eine kritische Studie uber sein Leben und uber Der Sonnenstaat 1895 The Encyclopedia of Astrobiology Astronomy and Space Flight Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Radiosendung uber diesen utopischen Roman mit Dramatisierung von Ausschnitten daraus im Online Archiv der Osterreichischen MediathekEinzelnachweise Bearbeiten R H Foerster Europa Geschichte einer politischen Idee 1967 S 125 Vorlesungen zur Philosophie der Renaissance Teilstuck aus den Leipziger Vorlesungen 1952 1956 Suhrkamp Frankfurt am Main 1972 S 44 57 Maria Virnich Die Erkenntnistheorie Campanellas und Fr BaconNormdaten Person GND 11863819X lobid OGND AKS LCCN n79059383 NDL 00435159 VIAF 7387920 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Campanella TommasoALTERNATIVNAMEN Domenico GiovanniKURZBESCHREIBUNG italienischer Philosoph Dominikaner Theologe Dichter und UniversalgelehrterGEBURTSDATUM 5 September 1568GEBURTSORT Stilo KalabrienSTERBEDATUM 21 Mai 1639STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tommaso Campanella amp oldid 235599482