www.wikidata.de-de.nina.az
Theisenort ist ein Gemeindeteil des Marktes Kups im oberfrankischen Landkreis Kronach in Bayern 2 TheisenortMarkt KupsWappen von TheisenortKoordinaten 50 13 N 11 17 O 50 215 11 277222222222 360 Koordinaten 50 12 54 N 11 16 38 OHohe 360 m u NHNEinwohner 874 31 Dez 2021 1 Eingemeindung 1 Mai 1978Postleitzahl 96328Vorwahl 09264Gasthaus und Pfarrkirche in TheisenortGasthaus und Pfarrkirche in Theisenort Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Personlichkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Pfarrdorf Theisenort liegt am Krebsbach der etwas weiter sudostlich als rechter Zufluss in die Rodach mundet Nordlich schliesst sich der Theisenorter Wald an mit Erhebungen die zu den Auslaufern des Frankenwaldes zahlen Die Staatsstrasse 2200 fuhrt nach Beikheim 3 8 km westlich bzw zur Bundesstrasse 173 bei Johannisthal 1 1 km ostlich Eine Gemeindeverbindungsstrasse fuhrt nach Schmolz 1 km westlich Ein Anliegerweg fuhrt nach Rodern 0 7 km nordlich 3 Geschichte BearbeitenDie Erstnennung der Siedlung war im Jahr 1257 Dorfherren und Bewohner des Schlosses sowie der Burg Alte Wache waren bis zum Jahr 1861 die Herren von Redwitz 4 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts bestand Theisenort aus 31 Anwesen Das Hochgericht ubten die Ritterguter Kups Theisenort und Schmolz Theisenort im begrenzten Umfang aus sie hatten ggf an das bambergische Centamt Burgkunstadt Marktgraitz auszuliefern Die Dorf und Gemeindeherrschaft hatte das Rittergut Schmolz Theisenort inne Grundherren waren das Rittergut Schmolz Theisenort 13 Fronsolden 6 Tropfhauser 2 3 des Gemeindehausleins 2 3 des Wirtshauses das Rittergut Kups Theisenort 8 Fronsolden 1 Tropfhaus 1 Schmiede mit Haus 1 3 des Gemeindehausleins 1 3 des Wirtshauses Das Alte Schloss das Schloss ausserhalb des Wallgrabens das Alte Amtshaus das Brauhaus das Okonomiegut und die Gypsmuhle waren dem Rittergut Schmolz Theisenort als herrschaftlicher Besitz direkt unterstellt sowie ein Schloss dem Rittergut Kups Theisenort direkt unterstellt war Ausserdem gab es im Ort noch eine Kirche 5 Mit dem Gemeindeedikt wurde 1808 der Steuerdistrikt Theisenort gebildet zu dem Burg Ellmershaus Entmannsdorf Gypsmuhle Johannisthal Judengraben Kachelmannsberg Kloppermuhle Kohlersloh Lerchenhof Lindenhof Lindleinsberg Rodern Schafhof und Zollbrunn gehorten Infolge des Zweiten Gemeindeedikts 1818 entstand die Ruralgemeinde Theisenort zu der Gypsmuhle Kachelmannsberg Kohlersloh Lerchenhof Lindenhof Rodern und Schafhof gehorten Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Kronach zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Kronach 1919 in Finanzamt Kronach umbenannt In der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterstanden die Anwesen dem Patrimonialgericht Kups bis 1835 bzw dem PG Schmolz bis 1848 Ab 1862 gehorte Theisenort zum Bezirksamt Kronach 1939 in Landkreis Kronach umbenannt Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Kronach 1880 in das Amtsgericht Kronach umgewandelt 6 Die Gemeinde hatte ursprunglich eine Flache von 6 312 km 7 die sich in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts auf 6 017 km verkleinerte 8 Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Theisenort am 1 Mai 1978 nach Kups eingegliedert 9 Baudenkmaler Bearbeiten In der Bayerischen Denkmalliste sind elf Baudenkmaler aufgefuhrt Am Schlossberg Schloss Theisenort mit Simultankirche Heiligste Dreifaltigkeit Brauhaus Schlossgasthof Wohnhaus Felsenkeller und Hoftoranlage Haus Nr 136 Scheune mit Umfassungsmauern aus Sandstein Brockenmauerwerk mit Satteldach der Nordteil modern zu einem zweigeschossigen Wohngebaude ausgebaut An der Westseite Inschriftentafel Georg Pfannenstil zu diser Fartt Zum Theissenort verwalter ward Zu bauen die Scheuer vnd vihaus Von neuen auss dem grund Raus Anno 1589 Nordlich anschliessend rundbogiges Hoftor mit rundbogiger Fussgangerpforte aus Sandsteinquadern Durchfahrt Die Pfeilerkanten abgerundet reiche Kampferprofile und profilierte Archivolte am Scheitel Rose Fussgangerpforte mit Kehle und Karnies profiliert Am mit Wulst und Karnies profilierten Abschlussgesims Doppelwappen des Wilhelm von Redwitz und seiner Frau Katharina geborene Koller Vor dem Hause Fragment des zugehorigen Traufgesimses aus Sandstein mit dem Wappen des Georg Pfannenstiel und der Bezeichnung 1589 10 Obere Dorfstrasse 1 Gasthaus Obere Schulstrasse 1 Oberes Schulhaus acht GrenzsteineSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Kups Theisenort Einwohnerentwicklung Bearbeiten Gemeinde Theisenort Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970Einwohner 358 356 400 348 401 391 435 398 448 464 470 480 507 506 550 593 638 675 684 790 829 820 737 816Hauser 11 60 64 68 70 74 91 114 151Quelle 6 12 12 12 13 14 15 16 17 18 19 12 20 12 21 12 7 12 12 12 8 12 22 23 Gemeindeteil Theisenort mit Gypsmuhle Jahr 00 1818 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987 00 2007Einwohner 268 321 338 369 388 530 710 675 768 807 892 Hauser 11 46 55 60 80 103 138 207Quelle 6 13 15 18 20 7 8 22 23 24 25 ohne Gypsmuhle Gemarkung Theisenort d h inklusive samtlicher ehemaliger GemeindeteileReligion BearbeitenErstmals wurde in Theisenort 1357 eine Kapelle errichtet Im Jahr 1497 folgte ein Neubau Im Jahr 1610 errichteten die Ritter von Redwitz eine neue Kirche am heutigen Standort die zunachst protestantisch geweiht wurde Ab Beginn des 18 Jahrhunderts fanden die ersten katholischen Gottesdienste statt Am 17 Juni 1830 wurde von Konig Ludwig I per Dekret die katholische Pfarrei Theisenort errichtet der vier Jahre spater Kups angegliedert wurde Im Jahr 1861 schenkten Oskar und Karl von Redwitz die der Heiligsten Dreifaltigkeit geweihte Kirche der katholischen Pfarrei In den Jahren 1967 und 1968 wurde die Kirche umgebaut und im folgenden Jahr geweiht Heute finden neben den katholischen Gottesdiensten auch einmal pro Monat evangelische Gottesdienste in der Kirche statt 26 Personlichkeiten BearbeitenPeter Betz 12 Oktober 1913 in Theisenort unbekannt deutscher SS HauptscharfuhrerLiteratur BearbeitenTilmann Breuer Landkreis Kronach Bayerische Kunstdenkmale Band 19 Deutscher Kunstverlag Munchen 1964 DNB 450619354 S 254 257 Johann Kaspar Bundschuh Theisenort In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 5 S U Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1802 DNB 790364328 OCLC 833753112 Sp 520 Digitalisat Helmut Demattio Kronach Der Altlandkreis Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 32 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 1998 ISBN 3 7696 9698 0 Georg Paul Honn Theisenroth In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 55 Digitalisat Otto Knopf Thuringer Schiefergebirge Frankenwald Obermainisches Bruchschollenland Lexikon Ackermann Verlag Hof 1993 ISBN 3 929364 08 5 Sp 696 698 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Theisenort Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Theisenort in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 11 September 2021 Theisenort in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 26 Oktober 2020 Theisenort im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 26 Oktober 2020Einzelnachweise Bearbeiten Markt Kups Zahlen Daten Fakten Abgerufen am 1 November 2022 Gemeinde Kups Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 7 Oktober 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 7 Oktober 2023 Die gemessenen Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie IVS Begrundung zum Flachennutzungsplan des Marktes Kups Januar 2007 S 13 H Demattio Kronach Der Altlandkreis S 511f Hier werden unter Einberechnung der bewohnten herrschaftlichen Gebaude 37 Anwesen als Gesamtzahl angegeben a b c H Demattio Kronach Der Altlandkreis S 623 a b c Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1093 1094 Digitalisat a b c Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 943 944 Digitalisat Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 690 T Breuer Landkreis Kronach S 257 Ursprungliche Hausnummerierung a b Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Von 1871 bis 1987 werden diese als Wohngebaude bezeichnet a b c d e f g h i j Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 149 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat a b Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 891 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 139 Digitalisat a b Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1063 1064 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 53 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 154 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1008 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 154 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1059 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 154 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 694 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 160 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 310 Digitalisat Die Marktgemeinde Kups in Zahlen Memento vom 26 August 2014 im Internet Archive Geschichte der katholischen Pfarrei Theisenort auf ihrer Website abgerufen am 31 Dezember 2017 Gemeindeteile des Marktes Kups Au Burkersdorf Emmersheim Gypsmuhle Hain Hall Hinterloh Hummenberg Johannisthal Kachelmannsberg Kohlersloh Krienesschneidmuhle Kups Lerchenhof Lohlein Nagel Oberberg Oberlangenstadt Reinertshaus Rodern Schafhaus Schafhof Schmolz Theisenort Tiefenklein Tuschnitz Unterberg Wachholder WeidesWustungen Altenweiher Kloppermuhle Lindenhof Melanger Meschbach Monchsfeld Neuschneidmuhle Porzellan Fabrik Vorderloh Ziegelschneidmuhle Normdaten Geografikum GND 4599705 6 lobid OGND AKS VIAF 240092128 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theisenort amp oldid 237948295