www.wikidata.de-de.nina.az
Tatjana Maximowna Birschtein russisch Tatyana Maksimovna Birshtejn 20 Dezember 1928 in Leningrad Sowjetunion 23 Februar 2022 in Sankt Petersburg Russland war eine sowjetische bzw russische Physikerin und Hochschullehrerin 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen Preise 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBirschteins Vater war der judische Arzt Max Morduch Mironowitsch Birschtein 1885 1949 der aus Brest Litowsk stammte und an der Universitat Tartu bis 1893 Universitat Dorpat studiert hatte Ihre Mutter Marija Israilewna geborene Babina 1897 1987 aus Mogiljow war Lungenarztin Nach Beginn des Deutsch Sowjetischen Kriegs wurde Birschtein mit einer von einer Verwandten gefuhrten Schule in ein Dorf in der Oblast Nowgorod evakuiert nach einem alten Evakuierungsplan aus dem Finnischen Krieg Als die Front sich naherte holte ihre Tante sie zuruck so dass sie kurz vor Beginn der Leningrader Blockade zuruckkam und so im blockierten Leningrad blieb Ihr Vater wurde eingezogen und arbeitete in einem Leningrader Lazarett Ihre Mutter war Abteilungsleiterin in einem Tuberkulose Institut im Stadtzentrum in der Nahe ihrer Wohnung Die Wasserversorgung brach zusammen die Kanalisation funktionierte nicht mehr und die Lebensmittelrationen wurden immer kleiner Sie lebte dann mit ihrer Mutter im Zimmer ihres Vaters im Lazarett und half dort Die Schule schloss sie mit einer Goldmedaille ab 2 Birschtein studierte ab 1946 an der Universitat Leningrad LGU mit Abschluss 1951 2 Ihre Lehrer waren Wiktor Nikolajewitsch Zwetkow und Wladimir Iwanowitsch Krylow Wegen ihrer judischen Herkunft konnte sie nicht als Wissenschaftlerin an der Universitat arbeiten und wurde als Ingenieurin zu Fabriken in der Umgebung Leningrads geschickt wo man sie nicht brauchte Zuruck in Leningrad arbeitete sie drei Jahre lang in einem Konstruktionsburo Erst nach dem Tode Stalins konnte sie 1954 die Aspirantur am Leningrader Staatlichen Herzen Institut fur Padagogik LGPI bei Michail Wladimirowitsch Wolkenstein antreten die sie 1958 abschloss 2 1958 begann Birschtein im Institut fur hochmolekulare Verbindungen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR AN SSSR seit 1991 Russische Akademie der Wissenschaften RAN bei Wolkenstein zu arbeiten In den 1970er Jahren ging Wolkenstein nach Puschtschino um in der Molekularbiologie und physik zu arbeiten Birschtein hatte auch einen Ruf nach Puschtschino aber ihrer Familie wegen blieb sie in Leningrad 2 1986 wurde Birschtein wissenschaftliche Senior Mitarbeiterin des Instituts fur hochmolekulare Verbindungen der AN SSSR 1991 wurde sie zur Professorin des Lehrstuhls fur molekulare Biophysik der physikalischen Fakultat der Universitat St Petersburg SPbGU ernannt Birschteins Forschungsgebiet war die Statistische Physik der Polymer Systeme Schwerpunkte waren die Phasenubergange die Adsorption Polymer und Polyelektrolyt Systeme sich selbstorganisierende Block Copolymere Flussigkristallstrukturen in Polymer Systemen und Polymerbursten 3 Birschtein war mit dem Physiker Dawid Naumowitsch Mirlin 1925 2008 verheiratet Ihre Kinder sind die Programmiererin Jelena Dawidowna Mirlina 1958 und der Physiker Alexander Dawidowitsch Mirlin 1962 Professor am Karlsruher Institut fur Technologie Ehrungen Preise BearbeitenMedaille Fur die Verteidigung Leningrads 1944 Soros Professur 1994 1995 1996 1997 1998 Verdiente Wissenschaftlerin der Russischen Foderation 1998 Verdiente Soros Professorin 2000 UNESCO L Oreal Preis 2007 4 Kargin Preis der RAN 2008 Weblinks BearbeitenKatalog der Russischen Nationalbibliothek Birshtejn Tatyana Maksimovna Proshaemsya s Tatyanoj Maksimovnoj Birshtejn macro ru 24 Februar 2022Einzelnachweise Bearbeiten Elektronnyj arhiv lyudej Tatyana Maksimovna Birshtejn abgerufen am 12 Februar 2020 a b c d Tatyana Maksimovna Birshtejn Ne tolko o blokade abgerufen am 12 Februar 2020 Department of Molecular Biophysics and Polymer Physics St Petersburg State University Physical faculty Birshtein Tatiana M Memento vom 16 Februar 2020 im Internet Archive abgerufen am 25 Februar 2022 Five outstanding women scientists receive L OREAL UNESCO Awards for Women in Science 2007 abgerufen am 12 Februar 2020 Normdaten Person GND 123172398X lobid OGND AKS LCCN nb2009012821 VIAF 311219313 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Birschtein Tatjana MaximownaALTERNATIVNAMEN Birshtejn Tatyana Maksimovna russisch KURZBESCHREIBUNG sowjetisch russische Physikerin und HochschullehrerinGEBURTSDATUM 20 Dezember 1928GEBURTSORT Leningrad SowjetunionSTERBEDATUM 23 Februar 2022STERBEORT Sankt Petersburg Russland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tatjana Maximowna Birschtein amp oldid 233493122