www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge in Planig wurde im Jahr 1795 errichtet Um 1900 wurde sie aufgegeben und 1950 abgerissen Synagoge PlanigOrt PlanigBaujahr 1795Abriss 1950 Inhaltsverzeichnis 1 Synagoge 2 Judische Gemeinde Planig 2 1 Entwicklung der judischen Einwohnerzahl 3 Opfer des Holocaust 4 Literatur 5 EinzelnachweiseSynagoge BearbeitenDie Synagoge wurde 1795 in Planig errichtet Mitte des 19 Jahrhunderts war die Zahl der Gemeindemitglieder soweit zuruckgegangen dass keine Gottesdienste mehr abgehalten werden konnten Um 1900 wurde die Synagoge aufgegeben 1950 wurde das baufallige Gebaude abgerissen Die Innenwande der Synagoge waren mit hebraischen Inschriften ausgeschmuckt 1 2 Judische Gemeinde Planig BearbeitenDie judische Gemeinde in Planig bestand bereits ab dem 18 Jahrhundert Zu ihr gehorten auch die judischen Einwohner von Bosenheim Die Gemeinde verfugte uber eine Mikwe und eine Religionsschule Zeitweise war ein eigener Religionslehrer angestellt der auch die Aufgaben des Vorbeters und Schochet innehatte Die Verstorbenen wurden auf dem judischen Friedhof in Planig beigesetzt Ab Mitte des 19 Jahrhunderts war die Zahl der Mitglieder der Gemeinde soweit zuruckgegangen dass keine Gottesdienste mehr in Planig abgehalten werden konnten Ab diesem Zeitpunkt besuchten die Gemeindemitglieder die Gottesdienste in der Synagoge in Bad Kreuznach Nach den Novemberpogromen 1938 verliessen die letzten beiden verbliebenen judischen Familien Planig 1942 wurde eine noch am Ort lebende Frau obwohl zwischenzeitlich konvertiert deportiert 1 2 Entwicklung der judischen Einwohnerzahl Bearbeiten Jahr Juden Judische Familien Bemerkung1808 58 11824 76 83 Zahl in Klammern inklusive Bosenheim1830 100 108 Zahl in Klammern inklusive Bosenheim1861 19ca 1900 14 Planig und Bosenheim1933 101933 25Quelle alemannia judaica de 1 Opfer des Holocaust BearbeitenIm Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 1945 und in der Zentralen Datenbank der Namen der Holocaustopfer von Yad Vashem werden folgende Mitglieder der judischen Gemeinschaft Planig die dort geboren wurden oder zeitweise lebten aufgefuhrt die wahrend der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden 3 4 Name Vorname Todeszeitpunkt Alter Ort des Todes Bemerkung QuellenEilrich Bertha Berta Anmerkung 1 unbekannt unbekannt Vernichtungslager Treblinka Deportation am 30 September 1942 ab Darmstadt nach Vernichtungslager Treblinka Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 11491763 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandKoch Helene Helena Anmerkung 1 11 Marz 1943 77 Jahre Ghetto Theresienstadt Deportation am 27 September 1942 ab Darmstadt nach Ghetto Theresienstadt Transport XVII 1 Zug DA 520 Deportationsnummer im Zug 847 Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 11564705 und 4904427 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandMayer Ida unbekannt unbekannt Konzentrationslager Auschwitz Deportation am 27 Juli 1942 ab Koln Trier nach Ghetto Theresienstadt Am 15 Mai 1944 Deportation nach Konzentrationslager Auschwitz Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 11591021 und 1786410 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandMayer Johanna unbekannt unbekannt Konzentrationslager Auschwitz Deportation am 21 Juli 1942 ab Dusseldorf nach Ghetto Theresienstadt Transport VII 1 Zug Da 70 Deportationsnummer im Zug 561 Am 23 Januar 1943 Deportation nach Konzentrationslager Auschwitz Transport Cr Zug Da 103 Deportationsnummer im Zug 617 Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 4746256 und 11591102 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandMayer Leo unbekannt unbekannt Konzentrationslager Auschwitz Deportation am 27 Juli 1942 ab Koln Trier nach Ghetto Theresienstadt Transport III 2 Zug Da 76 Deportationsnummer im Zug 263 Am 15 Mai 1944 Deportation nach Konzentrationslager Auschwitz Transport Dz Deportationsnummer im Zug 811 Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 1824599 und 4765128 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandWolf Edmund unbekannt unbekannt Ghetto Riga Deportation am 7 Dezember 1941 ab Koln Trier nach Ghetto Riga Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 11656500 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandWolf Eugen unbekannt unbekannt Ghetto Minsk Deportation am 11 oder 12 November 1941 ab Frankfurt am Main nach Ghetto Minsk Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 11656563 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandWolf Emmy unbekannt unbekannt Ghetto Riga Deportation am 7 Dezember 1941 ab Koln nach Ghetto Riga Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 11656539 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandWolf Johanna Hannchen 4 Februar 1943 74 Jahre Ghetto Theresienstadt Deportation am 27 September 1942 ab Darmstadt nach Ghetto Theresienstadt Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 11656769 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in DeutschlandWolf Ruth Helene unbekannt unbekannt Konzentrationslager Stutthof Deportation am 27 Dezember 1941 ab Koln nach Ghetto Riga Deportation zu unbekannten Zeitpunkt nach Konzentrationslager Stutthof Yad Vashem Datenbank Datensatz Nr 4332682 und 11657012 Gedenkbuch fur die Opfer der NS Judenverfolgung in Deutschland a b Hier liegen in den Datenbanken verschiedene Schreibweisen des Vornamens vor Da sich die Datenbank Yad Vashem zum Teil aus handschriftlichen Meldungen zu Opfern von Uberlebenden speist sind hier Schreibfehler vorhanden Da alle anderen Daten der zugehorigen Personen absolut identisch sind ist davon auszugehen dass es sich um dieselben Personen handelt Die Datenbank von Yad Vashem hat diese Eintrage zum Teil auch zusammengefuhrt Literatur BearbeitenStefan Fischbach Ingrid Westerhoff und dies ist die Pforte des Himmels Synagogen Rheinland Pfalz und Saarland Herausgegeben vom Landesamt fur Denkmalpflege Rheinland Pfalz Staatliches Konservatoramt des Saarlandes Synagogue Memorial Jerusalem Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland 2 Verlag Philipp von Zabern Mainz 2005 ISBN 3 8053 3313 7 S 90 91 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Planig mit Bosenheim alemannia judaica de abgerufen am 17 Mai 2020 a b Bad Kreuznach Rheinland Pfalz judische gemeinden de abgerufen am 17 Mai 2020 Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Bundesarchiv abgerufen am 24 April 2020 Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer Yad Vashem Internationale Holocaust Gedenkstatte abgerufen am 24 April 2020 Synagogen im Landkreis Bad Kreuznach Altenbamberg Argenschwang Bad Kreuznach Alt Bad Kreuznach Bad Sobernheim Dorrebach Furfeld Hennweiler Hundsbach Kirn Langenlonsheim Mandel Meisenheim Merxheim Planig Schweppenhausen Seibersbach Staudernheim Waldhilbersheim Waldlaubersheim Windesheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Planig amp oldid 207977597