www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche St Urban ist ein romisch katholischer Sakralbau in Tafertsweiler einem Teilort der Gemeinde Ostrach im baden wurttembergischen Landkreis Sigmaringen Die Kirche gehort zur Kirchengemeinde Ostrachtal im Dekanat Sigmaringen Messkirch der Erzdiozese Freiburg St Urban Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Bauwerk 1 2 Glocken 1 3 Orgel 2 Denkmalschutz 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenBauwerk Bearbeiten Das Gebaude besteht aus einem rechteckigen mit einem Satteldach bedeckten Langhaus einem eingezogenen Chor mit Funfachtelschluss und einem uber der Eingangsfassade auf dem First aufsitzenden Glockenturm mit steilem Pyramidendach Glocken Bearbeiten Auf den 12 Juli 1891 legte der Kirchenrat der Pfarrgemeinde Sankt Urban in Tafertsweiler die Weihe der drei Glocken im Gewicht von 14 Zentnern die von den Geschwistern Steurer gestiftet und von der Firma Fr Blersch in Uberlingen hergestellt wurden Die Festpredigt wurde von Pater Lambert aus Gorheim gehalten zur Feier des Tages spielte die Musikkapelle Ostrach Ob auf dem Turm der Kirche bereits vor dieser Weihe schon eine oder mehrere Glocken hingen ist unbekannt Eine Uberlieferung besagt allerdings dass irgendwann im 19 Jahrhundert die Pfarrgemeinde Sankt Luzia in Levertsweiler der Pfarrgemeinde eine ubrig gewordene kleine Glocke geschenkt habe Die seinerzeit geweihten Glocken mussten im Ersten Weltkrieg abgeliefert werden Erst 1928 wurden sie ersetzt und geweiht Auch diese blieben vom Umguss zu Kanonen im Zweiten Weltkrieg nicht verschont Von 1942 bis 1959 tat eine Notglocke ihren Dienst Erst im Jahr 1959 schaffte die Pfarrgemeinde drei neue Glocken aus Bronze an die von der Glockengiesserei Kurtz Stuttgart gegossen wurden Die kleinste wurde durch Missionsbischof Augustin Olbert dem Kirchenpatron Sankt Urban die mittlere der heiligen Gottesmutter Maria und die grosste als Christusglocke dem Gedenken der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege geweiht 1 2 Ubersicht 3 Glocke Name Durchmesser Gewicht Schlagton1 Christus 814 mm 321 kg h 22 Maria 727 mm 228 kg cis 33 St Urban 608 mm 132 kg e 4Alle drei Glocken sind in den Uhrschlag der Turmuhr einbezogen Glocke 1 schlagt jeweils die vollen Stunden die Glocken 2 und 3 ubernehmen den Viertelstundenschlag Uhrenzifferblatter sind auf allen vier Seiten des Turms angebracht Orgel Bearbeiten In der Kirche befindet sich eine Orgel die 1987 als Opus 190 von der Orgelwerkstatt Stehle in Haigerloch Bittelbronn gebaut wurde Sie verfugt uber 14 Register auf zwei Manualen und Pedal Denkmalschutz BearbeitenDie Kirche steht in dem durch das Landesamt fur Denkmalpflege Baden Wurttemberg im September 2000 erstellten Verzeichnis der unbeweglichen Bau und Kunstdenkmale und der zu prufenden Objekte und ist nach 2 des Denkmalschutzgesetzes Baden Wurttemberg geschutzt Siehe auch Liste der Kulturdenkmale in OstrachWeblinks Bearbeiten nbsp Commons St Urban Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der KirchengemeindeEinzelnachweise Bearbeiten Josef Unger ugr Pfarrkirche mit Geschichte In Sudkurier vom 12 Juli 2011 Josef Unger ugr Segen Zur Glockenweihe strahlt die Sonne Vor 120 Jahren stifteten die Schwister Steuer der Kirche in Tafertsweiler drei Glocken In Schwabische Zeitung vom 13 Juli 2011 Glockeninspektion Erzbistum Freiburg Kath Pfarrkirche St Urban in Ostrach Tafertsweiler47 975619 9 407722 Koordinaten 47 58 32 N 9 24 28 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Urban Tafertsweiler amp oldid 233777641