www.wikidata.de-de.nina.az
St Ewaldi Aplerbeck ist eine romisch katholische Pfarrkirche im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck Die Pfarrei St Ewaldi Aplerbeck gehort zur gleichnamigen Gesamtpfarrei St Ewaldi Dortmund im Erzbistum Paderborn Kirchenpatrone sind die Bruder Ewaldi die der Uberlieferung nach im ausgehenden 7 Jahrhundert hier in Aplerbeck als Martyrer gestorben sein sollen St Ewaldi Kirche mit Glockenturm Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die erste St Ewaldi Kirche von 1880 1 2 Die zweite St Ewaldi Kirche von 1971 2 Ausstattung 2 1 Orgel 2 2 Altarkreuz 2 3 Taufbecken 2 4 Glocken 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Die alte St Ewaldikirche mit PfarrhausMit Beginn der Industrialisierung etwa ab 1850 zogen viele katholische Familien nach Aplerbeck Da die Aplerbecker seit der Reformation dem protestantischen Glauben anhingen fehlte den Neuburgern eine eigene Gemeinde mit einer Kirche Die Gemeinde versuchte zuerst die zu diesem Zeitpunkt stark verfallene Georgskirche zu kaufen Nachdem dies scheiterte kaufte die Gemeinde am 1 Januar 1867 einen Kotterhof als Missionszentrum Dieser wurde umgebaut und aus der Scheune sollte der Betsaal entstehen Bevor die Raume jedoch richtig benutzt werden konnten brannte die Scheune und das Dach des Kotten am 23 Oktober 1867 aus Zum Gluck fur die Gemeinde war die Feuerversicherung zwei Tage vorher abgeschlossen worden Mit der Fertigstellung der Notkirche an der Marsbruchstrasse im Jahre 1868 entstand ein zweistockiges Gebaude mit einem Dachreiter zwei Schulraumen und einem Betsaal Somit hatte die Gemeinde ein erstes Zuhause aber auch grosse Schulden Der Kauf und die Renovierung des Kottens kostete die Gemeinde 8 700 Reichstaler Trotz des Geldes der Feuerversicherung und der Spendenbereitschaft der Gemeindemitglieder blieb ein Schuldenberg von 6 900 Reichstaler Die Schule der Gemeinde startete 1868 mit 75 Kindern 1870 besuchten bereits 247 Kinder die Schule Die erste St Ewaldi Kirche von 1880 Bearbeiten Der Wunsch der Gemeinde nach einer richtigen Kirche blieb 1873 wurde ein 68 a 6800 m grosses Grundstuck in zentraler Lage von der Gemeinde erworben Die Neuromanisch dreischiffige Basilika mit einem Querschiff und einen achteckigen Vierungsturm mit einem kupfergedeckten Faltdach geht auf Plane des Kolner Architekten August Carl Lange zuruck Die Kirche wurde von 1877 bis 1880 erbaut und konnte am 21 Dezember 1880 geweiht werden Das heute noch stehende Pfarrhaus konnte 1884 ebenfalls vom Kolner Architekten Lange errichtet werden nachdem noch Geld und Ziegelsteine ubriggeblieben waren 1894 wurde die Aplerbecker Gemeinde eine selbstandige Pfarrei Der Name der Kirche und der Gemeinde bezieht sich auf die Legende der Bruder Ewaldi die laut lokaler Uberlieferung ihr Martyrium in Aplerbeck erlitten haben sollen Die zweite St Ewaldi Kirche von 1971 Bearbeiten nbsp St Ewaldi Kirche von 1971Da die Gemeinde auch nach dem Krieg stark anwuchs erwies sich die alte Kirche von 1880 als zu klein Eine neue grossere Kirche wurde von 1968 bis 1971 sudostlich der alten Kirche gebaut Die alte Pfarrkirche wurde 1974 abgerissen was von vielen Aplerbeckern bis heute sehr bedauert wird Architekt der neuen Kirche war Aloys Sonntag Der Grundriss der Kirche beruht auf einem Quadrat umgeben von achteckigen Nischen den sogenannten Konchen Dadurch bekam das Gebaude eine kreisformige Ausrichtung und kein Langschiff Die Fenster wurden von Wilhelm Buschulte gestaltet Jedes der modern gestalteten Fenster hat ein anderes Thema nbsp Bruder EwaldiNach Sanierungen in den Jahren 1991 und 1992 wurde die Kirche 2008 umgebaut Die Kirche war nicht mehr zu klein sondern zu gross fur die Gemeinde Der Grundriss der Kirche wurde geandert eine Kapelle teils in teils an die Kirche angebaut Diese Kapelle dient heutigen Gottesdiensten wenn nur geringe Besucherzahlen erwartet werden Ausstattung BearbeitenOrgel Bearbeiten Neu aufgebaut wurde die Orgel der St Ewaldi Kirche 1987 durch die Orgelbaufirma Siegfried Sauer aus Hoxter Sie verfugt uber Schleifladen mit mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registertraktur Acht der Register der neuen Orgel stammen aus der Vorgangerorgel der ersten St Ewaldi Kirche Insgesamt besitzt die Orgel 30 Register die sich auf das Haupt Schwell und Pedalwerk verteilen Von den insgesamt 2092 Pfeifen sind 142 aus Holz die anderen aus Metall Die grosste Pfeife misst 3 15 m die kleinste Pfeife 4 mm Die Disposition der Orgel St Ewaldi lautet 1 I Hauptwerk C g3Bordun 16 Prinzipal 0 8 Rohrflote 0 8 Oktave 0 4 Gedecktflote 0 0 4 Quinte 2 2 3 Oktave 0 2 Mixtur V VI 0 2 Zimbel III 0 1 2 Trompete 0 8 II Schwellwerk C g3Holzflote 0 8 Salicional 0 8 Vox coelestis 0 8 Prinzipal 0 4 Gemshorn 0 4 Nasat 2 2 3 Waldflote 0 2 Terz 1 3 5 Quinte 1 1 3 Scharf IV 0 1 Holzdulcian 16 Rohrschalmey 0 0 8 Tremulant Pedal C f1Subbass 16 Oktavbass 0 8 Gedecktbass 0 8 Choralbass 0 4 Nachthorn 0 2 Hintersatz IV 2 2 3 Posaune 16 Holztrompete 0 0 8 Koppeln II I elektrisch I P II P Spielhilfen 32fache Setzeranlage Registerfessel Sequenzschaltung Nebenregister Zimbelstern Glockenspiel c d3Altarkreuz Bearbeiten Das Triumphkreuz hinter dem Altar stammt aus der Ubergangszeit von der Romanik zur Gotik das Original wird auf etwa 1250 datiert Es befindet sich als Leihgabe der evangelischen Kirchengemeinde Aplerbeck im Museum fur Kunst und Kulturgeschichte Dortmund In der Kirche befindet sich ebenso wie in der evangelischen Georgskirche eine Kopie des Kreuzes Auf einem Kruckenkreuz in roter Farbung mit einer blauen Einfassung befindet sich eine Christusgestalt mit Nimbus und Krone als lebender Christus mit nach rechts geneigtem Kopf gelocktem Haar und Bart Er zeigt einen sanften Gesichtsausdruck Um die Hufte zur rechten Seite geknotet tragt er ein Lendentuch mit einem schon ausgearbeiteten Faltenwurf Die Grundzuge der Gestalt besonders die stark ausgepragten Rippenbogen und die Profilierung der Bauchpartie weisen auf romanischen Einfluss hin die uberschlagenen und mit einem Fussnagel fixierten Fusse zeigen einen gotischen Einfluss Taufbecken Bearbeiten Das Taufbecken auf dem unter anderen die Bruder Ewaldi zu sehen sind stammt vom Kolner Bildhauer Toni Zenz 1982 wurde es in der Kirche aufgestellt Glocken Bearbeiten Die Glocken von St Ewaldi wurden 1948 neu gegossen Drei Glocken konnten nach dem Krieg von der Gemeinde erworben werden Die Weisse Ewald Glocke erklingt mit dem Ton g die Schwarze Ewald Glocke mit dem Ton e und die Josefs Glocke mit dem Ton a Eine weitere Glocke kam 1950 die Theodor Glocke gestimmt auf den Ton d gestiftet von einem Gemeindemitglied Beim Abriss der alten Ewaldikirche wurden die Glocken an der neuen Kirche aufgestellt Erst im Jahre 1980 bekam die Ewaldikirche einen neuen Glockenturm einen Campanile Er ist von der Kirche getrennt und steht auf einen begehbaren Betonsockel Der achteckige Turm besteht aus vier Turmsegmenten die aus Sichtbeton hergestellt und aufeinander gesetzt wurden Er besitzt keine Turmhaube lediglich ein Flachdach mit einem Seitenkreuz Literatur BearbeitenSiegfried Niehaus Aplerbeck Verlag Heinrich Borgmann Dortmund 1977 Georg Eggenstein Hrsg Aplerbeck Sechs Profile Ein Gesicht Verlag Limosa Clenze 2010 ISBN 978 3 86037 402 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Ewaldi Aplerbeck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetprasenz der St Ewaldi GemeindeEinzelnachweise Bearbeiten Orgel St Ewaldi Memento des Originals vom 9 August 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www st ewaldi de51 491876 7 55782 Koordinaten 51 29 31 N 7 33 28 O Normdaten Korperschaft GND 16216385 X lobid OGND AKS VIAF 216534972 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Ewaldi Aplerbeck amp oldid 235348874