www.wikidata.de-de.nina.az
Die beiden heiligen Bruder Ewaldi auch Ewalde Ewaldi ist der lat Plural geboren in Northumbria England waren Missionare in Westfalen und Martyrer Sie stammten von der britischen Insel und trugen zur Christianisierung Norddeutschlands im 7 Jahrhundert bei Denkmal der heiligen Ewalde auf dem Aplerbecker MarktplatzGemalde vom Ewaldi Reliquienschrein in der Kirche St Kunibert in Koln um 1400Nach der Haarfarbe spricht man vom Schwarzen und vom Weissen Ewald Beide lebten viele Jahre in Irland und studierten an irischen Hochschulen Oft werden die beiden Ewalde als Bruder bezeichnet Offen bleibt jedoch ob sie Glaubensbruder oder leibliche Bruder waren Franz Flaskamp eroffnete zudem die Moglichkeit dass es sich um Vettern gehandelt haben konnte 1 Ihre Missionstatigkeit am Ende des 7 Jahrhunderts ist im Zusammenhang mit der umfassenderen angelsachsischen Mission in Deutschland zu sehen Sie waren vor allem im Rechtsrheinischen tatig wie zuvor Willibrord bei den Friesen Lebuin bei den Sachsen und Suitbert an der Lippe Eine Generation spater wurde dieses Werk durch die Arbeit des Bonifatius in Hessen und Thuringen fortgefuhrt Die Ewalde selbst waren im an das Frankenreich angrenzenden Gebiet der Sachsen tatig insbesondere am Hellweg an der Lippe und im Munsterland In der Historia ecclesiastica gentis Anglorum des angelsachsischen Benediktinermonches und Historikers Beda Venerabilis der sie bereits den weissen und den schwarzen Ewald nannte wird ihr Martyrium beschrieben 2 Beda nennt nicht den Ort des Martyriums es wird jedoch aufgrund lokaler Uberlieferungen vermutet dass dieses in Aplerbeck 3 heute ein Stadtteil von Dortmund stattfand Eine genaue Datierung ist schwierig in der Regel wird es auf einen 3 Oktober zwischen 691 und 693 datiert 4 Ihre Beerdigung soll der heilige Tillmann von Solignac durchgefuhrt haben Der Kartausermonch Werner Rolevinck brachte in seinem 1478 erschienenen Buch De laude antiquae Saxoniae nunc Westfaliae dictae Zum Lobe Westfalens des alten Sachsenlandes das Wirken der Bruder Ewaldi in Zusammenhang mit seinem munsterlandischen Geburtsort Laer 5 Es gibt jedoch keine weiteren Belege dass die beiden Heiligen tatsachlich jemals in Laer gewesen sind 6 In Laer ist der Ewaldibach nach den beiden Missionaren benannt Die ehemals selbstandigen Pfarreien St Bartholomaus Laer und St Marien Holthausen wurden 2008 zur neuen Gemeinde Hll Bruder Ewaldi Laer zusammengelegt 7 Die Reliquien der beiden Ewalde wurden durch Pippin den Mittleren nach Koln uberfuhrt Sie wurden in der Kirche St Clemens heute St Kunibert im Norden vor der Stadt Koln beigesetzt Erzbischof Anno II erhob sie 1074 zur Ehre der Altare Ihr Schrein ging wahrend der Sakularisation verloren Der jetzige Schrein entstand im 19 Jh In den Bistumern Essen Koln Munster und Paderborn werden die heiligen Ewalde am 3 Oktober verehrt Im Rahmen der Neukonzeption des Skulpturenprogramms des Kolner Rathausturms in den 1980er Jahren wurden der Weisse und Schwarze Ewald als Figuren von Hans Otto Lohrengel und Klaus Balke im vierten Obergeschoss auf der Sudseite des Turms verewigt 8 Literatur BearbeitenFriedrich Wilhelm Bautz Ewald In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 1 Bautz Hamm 1975 2 unveranderte Auflage Hamm 1990 ISBN 3 88309 013 1 Sp 1576 1577 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Toni Diederich Ewald In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 3 Herder Freiburg im Breisgau 1995 Franz Schneider Die hll Ewalde im Schatten von St Kunibert Koln 1992 S 15 20 Colonia Romanica Bd 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bruder Ewaldi Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Franz Flaskamp Westfalische Lebensbilder Bd I Munster 1930 Beda Venerabilis Historia ecclesiastica gentis Anglorum V 10 1 Siegfried Niehaus Aplerbeck 1977 S 71 Toni Diederich Ewald In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 3 Herder Freiburg im Breisgau 1995 Nachzulesen z B in Werner Rolevinck Vom Lobe des alten Sachsens nun Westfalen genannt Zweiter Theil im Originaltext nach der 1 Ausgabe ca 1478 mit deutscher Ubersetzung herausgegeben von Ludwig Tross online verfugbar bei Universitatsbibliothek Paderborn 2013 Fur ihn war der Westfale fast ein Apostel Memento vom 15 Mai 2014 im Internet Archive Munstersche Zeitung Bistum Munster Kreisdekanat Steinfurt Die hl Bruder Ewaldi Memento vom 4 Oktober 2013 im Internet Archive stadt koeln de Skulpturen des vierten Obergeschosses abgerufen am 15 Januar 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bruder Ewaldi amp oldid 237625063