www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche St Christophorus ist ein denkmalgeschutztes Kirchengebaude in Niederselters im Taunus Landkreis Limburg Weilburg Pfarrkirche St ChristophorusOrt Niederselters Landkreis Limburg Weilburg HessenReligion romisch katholischBistum Bistum LimburgKirchengebaudeBauart KreuzbasilikaBaujahr 1908 1909Baumeister August GreifzuKirchturm 36 Meter hoher Ostturm Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Geschichte und Architektur 3 Ausstattung 4 Orgel 5 Glocken 6 Weblinks 7 Literatur 8 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenIm Jahr 1340 wird eine Kapelle erwahnt Sie besass einen Chorturm der im 17 Jahrhundert einsturzte und wiederhergestellt wurde 1717 nach Abbruch der alten wurde die neue Kirche errichtet Der im Kern mittelalterliche und wehrhafte Turm blieb stehen Die alte katholische Pfarrkirche St Christophorus steht ringformig umgeben von Wohnhausern auf dem angehobenen ehemaligen Kirchhofsgelande im alten Ortskern und ist heute Kultur und Veranstaltungsgebaude Geschichte und Architektur Bearbeiten nbsp Ansicht der Pfarrkirche von der BrunnenstrasseDer Neubau war Ersatz fur die zu klein gewordene Alte Pfarrkirche die ebenfalls das Patrozinium des heiligen Christophorus tragt Im November 1906 wahlte der Kirchenvorstand den Mainzer Architekten August Greifzu aus und beauftragte ihn mit der Erstellung der Zeichnungen Nach der Genehmigung des Baus wurde am 29 Juni 1908 der Grundstein gelegt Nach nur 13 monatiger Bauzeit wurde am 25 Juli 1909 die Pfarrkirche St Christophorus als dreischiffige Saulenbasilika im neoromanischen Stil eingeweiht Eine identische jedoch kleinere Version der Pfarrkirche wurde in Freigericht Bernbach mit der Pfarrkirche St Bartholomaus erbaut Greifzu schuf dem Zeitgeschmack entsprechend eine dreischiffige Saulenbasilika im Stil der Neuromanik An der westlichen Seite des Langhauses durchbricht ein massiver Glockenturm das Seitenschiff Als Gegengewicht fugte der Architekt an der Ostseite einen kleinen Rundturm hinzu Die Fassade von Schiff und Turm wird durch mehrere in Naturstein ausgefuhrte Achsen gegliedert die von verputzten Flachen unterbrochen werden In Farbgebung und Gestaltung lehnte Greifzu sich dabei stark an den Limburger Dom an Ausstattung Bearbeiten nbsp Innenansicht nbsp Altar nbsp Kriegerdenkmal nbsp Christophorus Standbild nbsp PietaOrgel BearbeitenDie Orgel in der Kirche St Christophorus wurde 1983 von Fischer Kramer in Endingen erbaut und noch im selben Jahr nach drei umfangreichen Renovierungen die zum Erhalt der Kirche dienten in einem Festgottesdienst am 18 Dezember sowie mit einem Konzert am selben Tag eingeweiht Die Orgel hat 38 Register verteilt auf drei Manuale und Pedal nbsp Prospekt der Fischer Kramer Orgel in der Kirche St Christophorus in Niederselters nbsp Spieltisch der Fischer Kramer Orgel in der Kirche St Christophorus in NiederseltersDie Disposition lautet wie folgt 1 I Ruckpositiv C g3Gedeckt 8 Dulciana 8 Schwebung 8 Prastant 4 Gemshorn 4 Nasard 2 2 3 Oktave 2 Tierce 1 3 5 Oktavlein 1 Cymbel III 1 2 Cromorne 8 Kornettzug kollektiv Tremulant II Hauptwerk C g3Bourdon 16 Principal 8 Holzflote 8 Oktave 4 Traversflote 4 Quinte 2 2 3 Superoktave 2 Waldflote 2 Terz 1 3 5 Mixtur IV 2 Scharff IV 1 Trompete 8 III Bombardwerk C g3Bourdon 8 Cornet III V 8 Trompete 16 Tuba 8 Clairon 4 Pedal C f1Subbass 16 Quinte 10 2 3 Oktave 8 Gedeckt 8 Weitoktave 4 Mixtur IV 2 2 3 Bombarde 32 Posaune 16 Trompete 8 Klarine 4 Koppeln Normalkoppeln Spielhilfen 3 freie Kombinationen Tutti Zungenabsteller CymbelsternGlocken BearbeitenIm Kirchturm hangen vier Glocken der beiden renommierten Glockengiesser Rincker aus Sinn und Otto aus Hemelingen Bremen 2 3 Die alteste wurde nach dem Ersten Weltkrieg im Jahre 1924 gegossen und tragt den Namen Sakramentsglocke mit einem Gewicht von 750 Kilogramm Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden drei weitere Glocken gegossen Zwei im Jahr 1951 und im Jahr 1959 die grosste Glocke mit einem Gewicht von 1150 Kilogramm Die Glocken harmonieren mit dem auf sie abgestimmten Gelaute der evangelischen Kirche 4 Nr Name Gussjahr Giesser Gussort Nominal HT 1 16 Gewicht kg Durchmesser mm Inschrift1 Christophorus 1959 RinckerSinn e 2 1150 1216 St Christophorus ist euer Patron sein Lob kund ich durch meinen Ton Niederselters Anno 19592 Regina pacis Marienglocke 1951 Karl III Otto Fa Franz OttoHemelingen fis 4 850 1140 Den Frieden kund ich nach manch banger Stund zum Frieden mahnet mein ehener Mund Anno MCMLI Gegossen fur die Gemeinde Selters V Otto Bremen Hemelingen3 Sakramentsglocke 1924 RinckerSinn gis 1 750 1013 Sussester Jesus in der Eucharistie mogest Du immer mit uns im Leben und auf dem Weg sein Anno Domini MCMXXIV goss mich F W Rincker in Sinn4 Lauda Sion Salvatorglocke 1951 Karl III Otto Fa Franz OttoHemelingen h 4 350 857 Dem Erloser bin ich geweiht sein Lob verkund ich zu jeder ZeitWeblinks Bearbeiten nbsp Commons St Christophorus Niederselters Sammlung von Bildern Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Kath Pfarrkirche St Christophorus In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in Hessen Plenum auf youtube von Niederselters Pastoraler Bad Camberg Abschnitt Pfarrkirche St Christophorus NiederseltersLiteratur BearbeitenGeschichte von Niederselters Seltersdruck amp Verlag ISBN 3 923811 11 X Niederselters 1994 Limburger Glockenbuch Glocken und Gelaute im Bistum Limburg Foersch Hubert Limburg 1997 Einzelnachweise Bearbeiten Orgel in Niederselters abgerufen am 17 Juni 2020 Gerhard Reinhold Otto Glocken Familien und Firmengeschichte der Glockengiesserdynastie Otto Selbstverlag Essen 2019 ISBN 978 3 00 063109 2 S 588 insbesondere Seite 506 Gerhard Reinhold Kirchenglocken christliches Weltkulturerbe dargestellt am Beispiel der Glockengiesser Otto Hemelingen Bremen Nijmegen NL 2019 S 556 insbesondere S 550 urn nbn nl ui 22 2066 204770 Dissertation an der Radboud Universiteit Nijmegen Dr Norbert Zabel Geschichte von Niederselters Pfarrkirche St Christophorus Ausstattung und Glocken 50 335 8 2241666666667 Koordinaten 50 20 6 N 8 13 27 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Christophorus Niederselters amp oldid 234957147