www.wikidata.de-de.nina.az
August Greifzu 13 April 1873 in Heidesheim 30 April 1949 in Biebrich war ein deutscher Architekt des Spathistorismus 1 2 Er war vor allem als Kirchenarchitekt tatig und hat eine Reihe von romisch katholischen Kirchen in Rheinhessen in Hessen in Unterfranken und in der Pfalz erbaut Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2 1 Bauten und Entwurfe 3 Weblinks 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGreifzu war ein Schuler des Architekten und nachmaligen Mainzer Dombaumeisters Ludwig Becker 3 Im Jahre 1897 eroffnete Greifzu in Mainz ein Buro fur kirchliche Architektur und Innen Einrichtung 4 Seit 1900 entstanden die ersten Kirchen nach seinen Entwurfen Vermutlich war Greifzu um 1903 Lehrer fur Architektur an der Kunstgewerbeschule in Mainz 5 Nach seiner Ehescheidung 1910 und einer erneuten Eheschliessung 1911 konnte er nicht mehr offiziell fur katholische Kirchenbauprojekte verantwortlich zeichnen Er zog von Mainz nach Ludwigshafen und arbeitete seit 1910 fur den Architekten Karl Marschall Gollheim bzw Ludwigshafen unter dessen Namen Greifzu von nun an seine Kirchenentwurfe fertigte 6 In den Jahren nach 1919 hat Greifzu auch einige Wohngebaude entworfen Werk BearbeitenGreifzu hat ein ansehnliches Œuvre hinterlassen das sich zwar in Umfang und Qualitat nicht mit dem seines Lehrers Ludwig Becker messen kann aber dennoch zu den beachtenswerten Leistungen des Spathistorismus zahlt Es ist merkwurdig dass August Greifzu in die einschlagigen Speziallexika keine Aufnahme fand Marcus Kiefer 7 Bauten und Entwurfe Bearbeiten 1900 1901 Katholische Kapelle St Walburga in Gross Gerau 1956 abgerissen fur grosseren Nachfolgebau 8 1901 Erweiterung der katholischen Kirche St Gereon in Nackenheim 4 1902 Katholische Liebfrauen Kapelle in Nidda 1952 abgerissen und durch einen grosseren Neubau ersetzt 9 1902 Katholische Christkonig Kirche in Bischofsheim 1926 abgerissen ersetzt durch die neue Christkonig Kirche von Dominikus Bohm 10 1903 1904 Fassade des Hotels Metropol in Mainz Kaiserstrasse 98 Rheinallee 5 11 1903 1904 Katholische Kirche St Bartholomaus in Gross Zimmern 12 1904 Katholische Kirche St Martin in Siefersheim 13 1904 1905 Umbau der katholischen Kirche St Peter in Herrnsheim 14 heute Worms 1904 1905 Katholische Kirche St Maria Immaculata in Wiesbaden Amoneburg 15 1905 Katholisches Missionshaus in Lauterbach 16 1905 1906 Umbau und Renovierung der katholischen Kirche St Laurentius in Gau Algesheim 17 1906 Restaurierung der Martinskirche in Kleinbockenheim 18 1905 1907 Katholische Kirche St Paul in Grossauheim 19 20 1906 Umbau der katholischen Pfarrkirche zu Mosbach 21 1906 Sanierung der katholischen Kirche St Bartholomaus in Oppenheim 4 1906 1907 zwei Wettbewerbsentwurfe fur die katholische Kirche St Elisabeth in Marburg nicht ausgefuhrt 22 1906 1908 Katholische Kirche St Remigius in Wollstein 1907 1908 Sanierung der katholischen Kapelle St Mauritius in Bieber 23 1907 1908 Katholische Kirche St Bartholomaus in Bernbach 24 25 1907 1908 Katholische Herz Jesu Kirche in Gustavsburg 26 1908 Katholische Kirche St Peter und Paul in Erlenbach am Main 27 28 29 1908 Pfarrhaus der katholischen Gemeinde St Walburga zu Gross Gerau 30 1908 Katholische Kirche St Josef in Obernkirchen 31 1908 1909 Katholische Kirche St Christophorus in Niederselters 32 33 34 1908 1909 Katholische Kirche St Marien in Vockenrod 35 36 1908 1910 Katholische Heilig Kreuz Kirche in Worms Horchheim 37 38 39 40 1910 1911 Katholische Herz Jesu Kirche in Kelsterbach 41 42 1910 Erweiterung der katholischen Kirche St Michael in Munster bei Dieburg 43 44 45 1911 Umbau der katholischen Pfarrkirche St Margaretha zu Kahl am Main mit Karl Marschall Gollheim 4 1911 1914 Katholische Pfarrkirche in Hammelbach 46 47 1912 Katholische Kirche in Raunheim Notkirche in Holzfachwerk Bauweise 1930 abgerissen fur Neubau 48 1912 1913 Katholische Kirche Unbefleckte Empfangnis Mariae in Ahl Bad Soden Salmunster mit Karl Marschall Gollheim 49 1912 1914 Katholische Pfarrkirche St Maria Heimsuchung in Birstein mit Karl Marschall Gollheim 50 1914 1920 Katholische Kirche St Katarina in Wasserlos mit Karl Marschall Ludwigshafen 51 1915 1918 Katholische Kirche St Johannes der Taufer in Ebernburg mit Karl Marschall Gollheim 52 1919 1920 Wohnhaus Gruppe Gneisenaustrasse 8 10 und Roonstrasse 2 4 in Ludwigshafen am Rhein 1919 1922 Wohnhaus spateres Viktoriastift in Finkenbach Gersweiler 53 1921 Kriegerdenkmal mit Ehrenhain und Ehrenfriedhof in Finkenbach Gersweiler 54 1926 1927 Katholische Kirche St Josef von Nazareth in Ludwigshafen am Rhein 1944 zerstort 1946 Plane fur den Wiederaufbau der kriegszerstorten Kirche St Maria Immaculata in Wiesbaden Amoneburg 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons August Greifzu Sammlung von BildernLiteratur BearbeitenPaul Georg Custodis Skizzen zum Architekten August Greifzu 1873 1949 und seinen Kirchen im Mainzer Raum In Tobias Mollmer Hrsg Stil und Charakter Beitrage zu Architekturgeschichte und Denkmalpflege des 19 Jahrhunderts Birkhauser Basel 2015 ISBN 978 3 0356 0451 1 S 126 140 Einzelnachweise Bearbeiten Wesentliche Angaben zu Leben und Werk von Greifzu hat Gunter Schneider zusammengetragen Schneider ist Glockensachverstandiger des Bistums Mainz Der vorliegende Artikel basiert in grossen Teilen auf den Nachforschungen Schneiders Geburts und Sterbedatum von Greifzu Auskunft G Schneider nach Geburtsurkunde und Pfarrchronik Mainz Amoneburg http www bistummainz de pfarreien dekanat ruesselsheim kelsterbach Bildergalerien index html Marcus Kiefer Kirchenkonkurrenz in Marburg Idee und Planung einer kath Elisabethkirche in Marburger Jahrbuch fur Kunstwissenschaft Bd 33 2006 S 253 299 darin S 268 a b c d e Auskunft G Schneider Kunsthandbuch fur Deutschland Verzeichnis der Behorden Sammlungen Lehranstalten und Vereine fur Kunst Kunstgewerbe und Altertumskunde Hg v Konigliche Museen zu Berlin 6 Aufl Berlin 1904 S 452 Auskunfte von G Schneider Kiefer Kirchenkonkurrenz in Marburg S 268 270 u 296 Zitat S 296 Anm 98 Michael Bringmann Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland Heidelberg 1968 S 101 Auskunft G Schneider sowie Gross Gerau St Walburga hr online de archiviert vom Original am 6 Februar 2012 abgerufen am 23 Oktober 2011 Kurze Geschichte der Katholischen Pfarrgemeinde in Nidda Abgerufen am 29 Mai 2019 Auskunft von G Schneider Reinhard Hootz Hrsg Deutsche Kunstdenkmaler Band 2 Rheinland Pfalz Saar Darmstadt 1958 S 369 Katholische Pfarrkirche Sankt Bartholomaus bildindex de abgerufen am 2 Juni 2011 Johannes Blank Red Lebendige Steine 100 Jahre St Bartholomaus Gross Zimmern Gross Zimmern 2004 darin ein Foto von August Greifzu Katholische Kirche Sankt Martin bildindex de abgerufen am 3 Juni 2011 Irene Spille Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz 10 Stadt Worms Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 1992 ISBN 978 3 88462 084 7 S 200 Hartwig Beseler Niels Gutschow Kriegsschicksale deutscher Architektur Band 2 Sud Neumunster 1988 S 906 Auskunft G Schneider und Adolf Spiess Strasse 6 denkmalpflege hessen de abgerufen am 23 Oktober 2011 https www gau algesheim de laurenzikirche und Alfons Molitor Dachreiter der Laurenzikapelle restauriert Spitze noch nicht aufgesetzt PDF 472 kB Nicht mehr online verfugbar bistummainz de ehemals im Original abgerufen am 3 Juni 2011 1 2 Vorlage Toter Link downloads bistummainz de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Herbert Dellwing Die Martinskirche in Bockenheim In Der Turmhahn 26 1982 S 5 Michael Bringmann Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland Heidelberg 1968 S 101 103 An der Paulskirche 3 denkmalpflege hessen de archiviert vom Original am 7 Juli 2012 abgerufen am 2 Juni 2011 Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Hessen Landkreis Darmstadt Dieburg Vieweg Braunschweig 1988 ISBN 3 528 06235 5 S 294 Kiefer Kirchenkonkurrenz in Marburg S 268 270 273 288 u S 296 Anm 98 Martin Matl Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Fulda In Archiv fur mittelrheinische Kirchengeschichte 59 Jahrgang 2007 S 497 526 darin S 507 die Chronik der Pfarrei Abgerufen am 29 Mai 2019 63579 Freigericht Bernbach kath Pfarrkirche St Bartholomaus 1908 kirchbau de abgerufen am 3 Juni 2011 http www bistummainz de pfarreien dekanat ruesselsheim gustavsburg Gotteshaus index html Erlenbach a Main im Spiegel der alten und neuen Zeitgeschichte Erlenbach am Main 1958 S 120 PDF 5 6 MB Memento vom 10 Januar 2012 im Internet Archive Spessart Online Nachrichten Archiviert vom Original am 21 Marz 2012 abgerufen am 3 Juni 2011 Spessart Online Nachrichten Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 3 Juni 2011 1 2 Vorlage Toter Link www spessart online de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Best P 11 Nr 1299 5 tag des offenen denkmals de Norbert Zabel 100 Jahre Pfarrkirche St Christophorus Niederselters 2009 Pastoraler Raum Selters 2009 100 Jahre Pfarrkirche St Christophorus Niederselters Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive 100 Jahre St Christophorus Niederselters Bezirk Limburg bistumlimburg de 1 Juli 2009 archiviert vom Original am 9 Januar 2012 abgerufen am 3 Juni 2011 100 jahriges Jubilaum der Marienkirche gefeiert In Alsfelder Allgemeine vom 11 November 2009 100 jahriges Jubilaum der Marienkirche Vockenrod Archiviert vom Original am 10 September 2012 abgerufen am 29 Mai 2019 Irene Spille Bearb Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Band 10 Stadt Worms Worms 1992 S 238f Hermann Schmitt Geschichte von Horchheim Weinsheim und Wies Oppenheim Aus Anlass der Einweihung der neuen kath Kirche zu Horchheim 24 Oktober 1910 Worms 1910 S 56 71 1910 1985 75 Jahre Heilig Kreuz Kirche Worms Horchheim Worms Horchheim 1985 100 Jahre katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz Worms Horchheim Worms 2010 Hartwig Beseler Niels Gutschow Kriegsschicksale deutscher Architektur Band 2 Sud Neumunster 1988 S 886 http www bistummainz de pfarreien dekanat ruesselsheim kelsterbach Bildergalerien index html Dom und Diozesanarchiv Mainz Pfarrakten Munster Pfarrarchiv Munster im Dom und Diozesanarchiv Mainz Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Bestand G 15 Dieburg K 494 Die katholische Kirche Hammelbach Nicht mehr online verfugbar gemeinde grasellenbach de ehemals im Original abgerufen am 3 Juni 2011 1 2 Vorlage Toter Link www gemeinde grasellenbach de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Katholische Pfarrkirche zur Heiligen Familie und Sankt Walburga bildindex de abgerufen am 3 Juni 2011 Auskunft G Schneider Kirche Unbefleckte Empfangnis Mariae Archivlink Memento vom 1 Oktober 2013 im Internet Archive 23 August 2011 Auskunft G Schneider und Wein und Herrschaft Zwei Schleifen durch die Kulturlandschaft im Alzenauer Suden PDF 1 5 MB alzenau de abgerufen am 23 Oktober 2011 Liste der Kulturdenkmaler in Bad Munster am Stein Ebernburg Torsten Schlemmer Vom Hofgut uber ein Altenheim und Siechenhaus bis hin zum Verfall Die Geschichte des Viktoriastiftes in Finkenbach Gersweiler Geschichtswettbewerb der Korber Stiftung 1997 unveroffentlichtes Manuskript Archivlink Memento vom 9 Oktober 2007 im Internet Archive S 22 24 gedruckt o Abb Torsten Schlemmer Das Finkenbacher Kriegerdenkmal in Nordpfalzer Geschichtsblatter 91 Jg 2011 H 1 Marz 2011 S 11 12 Das zentrale Denkmal Datei EhrenmalFiba jpg im klassizistischen Stil besteht aus einem Hexagon auf Saulenunterbau Zum Typus des Ehrenhains vgl Meinhold Lurz Kriegerdenkmaler in Deutschland Bd 4 Weimarer Republik Heidelberg 1985 S 193ff 197ff 253ff Normdaten Person GND 1135736049 lobid OGND AKS VIAF 6113149844963002960000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Greifzu AugustKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt des SpathistorismusGEBURTSDATUM 13 April 1873GEBURTSORT HeidesheimSTERBEDATUM 30 April 1949STERBEORT Biebrich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title August Greifzu amp oldid 231697039