www.wikidata.de-de.nina.az
Sankt Annen ist eine romisch katholische Kirche in Langenhorn einem Stadtteil Hamburgs Sie liegt am Schmuggelstieg direkt an der Grenze zu Norderstedt das umgebende Quartier wird bezugnehmend auf die historische Zollstation Ochsenzoll genannt Patronin ist die heilige Anna die Grossmutter Jesu In den ersten Jahren wurde die Kirche noch St Anna genannt spater wurde daraus St Annen St Annen Hamburg Ochsenzoll St Annen war von 1968 bis 2014 Pfarrkirche der gleichnamigen Pfarrei und hatte Gemeindemitglieder in zwei Bundeslandern Zum Pfarrgebiet gehorten zuletzt Teile von Hamburg Langenhorn die Norderstedter Gebiete Garstedt Glashutte und das sudliche Harksheide sowie das Gebiet von Tangstedt mit seinen Ortsteilen Heute gehort die Kirche zur Pfarrei St Katharina von Siena Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Orgel 5 Glocken 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAm 29 November 1935 feierte der fur das Gebiet seelsorgerisch zustandige Pastor Heinrich Schulte aus Altona die erste Heilige Messe im spateren Gemeindegebiet in der Gastwirtschaft Wupping in Haslohfurt 1 Mit der Weihe der Kirche Hl Familie in Langenhorn wechselte die Zustandigkeit von Altona nach Hamburg Langenhorn und von dort aus wurden monatliche Gottesdienste in Harksheide betreut Nach Kriegsende stieg die Zahl der Katholiken rapide es wurden bis zum Bau der Kirche regelmassig Gottesdienste in der Schule Tangstedt in Garstedt in Harksheide Nord und in Haslohfurt gefeiert spater auch in den evangelischen Kirchen in Garstedt und Tangstedt 2 1947 wurde am Schmuggelstieg ein Grundstuck gepachtet 3 im nachsten Jahr wurde darauf eine kleine Holzbaracke als Kapelle geweiht Nach Spendensammlungen des ersten Pastors Heinrich Lammers erfolgte 1950 der Baubeginn an Heiligabend die Benediktion 4 und am 6 Marz 1951 die Weihe der heutigen Kirche durch Weihbischof Johannes von Rudloff zunachst noch mit Dachreiter statt Glockenturm 5 1958 wurde der 37 Meter hohe Glockenturm errichtet Die vier Bronzeglocken wurden am 7 Dezember 1958 geweiht Am 1 Mai 1962 wurde St Annen Kuratie am 1 April 1968 Pfarrei 1971 wurde die Kirche nach den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils umgestaltet 6 1980 wurde ein neuer Kreuzweg angebracht 1986 eine neue Orgel eingebaut Wegen schwerer Schaden an der Dachkonstruktion wurde die Kirche geschlossen 7 die Sanierung wurde 2011 abgeschlossen Architektur BearbeitenArchitekt des Baus war Gerhard Kamps sen Die Kirche ist mit der Apsis nach Westen ausgerichtet der im Osten angebaute Turm ist mit kupferbeschlagenem Knickhelm und Turmkreuz ausgestattet Der Haupteingang befindet sich im Turm Die Sakristei ist im Norden angebaut Das Ensemble wurde in Backsteinbauweise errichtet das Satteldach mit roten Dachziegeln gedeckt Die Fenster des Kirchenschiffs stammen aus der Bauzeit Der Boden ist mit roten Ziegelplatten belegt der Rauputz der Wande ist weiss Die zuerst abgehangte und spater mit schragen Holzlamellen verkleidete Decke wurde 2011 im Rahmen der Dachsanierung entfernt und durch einen weiss lasierten Sichtdachstuhl ersetzt In diesem Zusammenhang wurden der Nebeneingang rollstuhlgerecht ausgebaut und der Beichtstuhl modernisiert Ausstattung BearbeitenDer von Manfred Willers aus Borghorst 1972 gestaltete Altar hat eine Tischplatte aus weissem Marmor mit gebrochenen Kanten die tragenden Tischseiten bestehen aus statischen Grunden aus Aluminium die reliefartige Gestaltung erinnert an Kornahren und Weintrauben 8 Unter dem Altar sind Reliquien des heiligen Eulogius und des seligen Constantius von Fabriano beigesetzt Der Ambo ist passend zum Altar gestaltet und ebenfalls aus Marmor und Aluminium In die halbrunde Apsis wurden 1972 seitlich zwei Beton Buntglas Fenster eingebaut Der Tabernakel befindet sich vor dem nordlichen Buntglasfenster An der Turseite ist er mit zwei halbkreisformigen Bergkristallen geschmuckt die im geschlossenen Zustand eine runde Form ergeben Vor dem Tabernakel steht ein Altarleuchter mit sieben Kerzen und integriertem Altarkreuz das als Vortragekreuz abnehmbar ist Gegenuber dem Tabernakel vor dem sudlichen Fenster der Apsis ist das Taufbecken mit dem integrierten Osterkerzenstander angebracht Die Kredenz ist aus demselben Material wie der Altar Zwolf Apostelleuchter aus Aluminium befinden sich an den nordlichen und sudlichen Wanden des Kirchenschiffs Im Eingangsbereich am Kirchturm steht ein Weihwasserbecken aus Aluminium mit Marmoraufsatz 1980 wurde der vom Kunstler Jozef Stasinski aus Posen als 16 Bronze Reliefs gestaltete Kreuzweg eingeweiht der neben den 14 ublichen Stationen noch eine Darstellung des Gartens Getsemani und eine der Auferstehung vorweist Jeder Station wurde ein Bibeltext zugeordnet zudem gibt es einige Besonderheiten in der Gestaltung so ist an der vierten Station die Aussenansicht der Kirche St Annen zu sehen Jozef Stasinski schuf auch die 1989 eingeweihte bronzene Kreuzigungsgruppe an der Apsisruckwand mit Christus am Kreuz Johannes und Maria Vorne links neben dem Ambo hangt eine auf Blech gemalte Kopie der Schwarzen Madonna von Tschenstochau 9 Im hinteren Bereich der Kirche ist eine Holzskulptur der Anna Selbdritt an der Wand angebracht sowie ein kleiner Reliquienschrein der bei der Christenverfolgung 1940 durch Polizeikrafte in Thailand hingerichteten Martyrer Thailands 10 Orgel BearbeitenIn der neugebauten Kirche stand zuerst nur ein Harmonium zur Verfugung 1952 wurde eine gebrauchte Walcker Orgel aus einem Profanbau dem Musiksalon Behn in Hamburg Harvestehude 11 gekauft und auf der Empore eingebaut 34 Jahre spater wurde die heutige Orgel vom Orgelbauer Christian Lobback erbaut und 1986 eingeweiht 12 Sie verfugt uber 19 Register die sich auf zwei Manuale und Pedal verteilen Das Instrument besitzt dreifach durchschobene Schleifladen und eine elektrische Registertraktur mit zwei freien Kombinationen Die Orgel wurde 2017 saniert und wegen des vorherigen Umbaus des Kirchendaches nachintoniert Dabei wurde ein Zimbelstern mit sechs Bronzeglocken eingebaut I Manual C g31 Prinzipal 8 2 Spitzflote 8 3 Oktave 4 4 Oktave 2 5 Mixtur IV 1 1 3 6 Trompete 8 II Manual C g37 Rohrflote 8 8 Salicional 8 9 Blockflote 4 10 Quinte 2 2 3 11 Prinzipal 2 12 Terz 1 3 5 13 Quinte 1 1 3 14 Oktave 1 15 Dulzian 8 Tremulant Pedal C f116 Subbass 16 17 Prinzipal 8 Spitzflote 8 18 Oktave 4 19 Fagott 16 Trompete 8 Koppeln II I I P II P ZimbelsternGlocken BearbeitenIm Turm der Kirche hangt ein Gelaut aus vier Bronzeglocken Sie wurden am 26 November 1958 in der Bronzegiesserei F W Schilling in Heidelberg gegossen und am 7 Dezember durch Pralat Bernhard Wintermann geweiht 13 Nr Patron Gussjahr Giesserei Masse kg Durchmesser mm Schlagton Inschrift 1 Anna 1958 F W Schilling 840 kg 110 cm fis Sancta mater Anna protege nos a periculis cunctis Heilige Mutter Anna schutze uns vor allen Gefahren 2 Maria 1958 F W Schilling 490 kg 90 cm a Ave Maria regina pacis Gegrusst sei Maria die Friedenskonigin 3 Johannes 1958 F W Schilling 341 kg 80 cm h Sancte Johannes vox clamantis in deserto Heiliger Johannes Rufer in der Wuste 4 Bernhard 1958 F W Schilling 65 kg 65 cm d Sancte Bernardo ora pro nobis Heiliger Bernhard bitte fur uns Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Annen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinde St Annen innerhalb der Pfarrei St Katharina von Siena Lobback Orgel in St AnnenEinzelnachweise Bearbeiten 25 Jahre Kirche St Annen 1951 1976 Festschrift Hamburg 1976 S 1 25 Jahre Kirche St Annen 1951 1976 Festschrift Hamburg 1976 S 2 St Anna Hamburg Ochsenzoll Gemeindewegweiser Hamburg 1961 S 7 25 Jahre Kirche St Annen 1951 1976 Festschrift S 3 Kirchenfuhrer St Annen Hamburg Ochsenzoll Hamburg 1995 S 4 25 Jahre Kirche St Annen 1951 1976 Festschrift Hamburg 1976 S 7 https www kiz online de content kirche ist standige veranderung Kirchenfuhrer St Annen Hamburg Ochsenzoll Hamburg 1995 S 7 Kirchenfuhrer St Annen Hamburg Ochsenzoll Hamburg 1995 S 23f https de catholicnewsagency com story das ist die geschichte der sieben martyrer des landes das papst franziskus gerade besucht 5367 Die neue Orgel in der Pfarrkirche St Annen Hamburg 1986 S 2 Die neue Orgel in der Pfarrkirche St Annen Hamburg 1986 St Anna Hamburg Ochsenzoll Gemeindewegweiser Hamburg 1961 S 1053 680555 9 999388 Koordinaten 53 40 50 N 9 59 57 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Annen Hamburg Langenhorn amp oldid 229133192