www.wikidata.de-de.nina.az
Joseph Haydns Sinfonie Nr 105 in B Dur wird auch als Sinfonia concertante bezeichnet da in dieser Sinfonie die Solo Instrumente Oboe Fagott Violine und Cello dem Orchester wie bei einem Instrumentalkonzert gegenubertreten Haydn komponierte das Werk Anfang 1792 wahrend seines ersten England Aufenthaltes Die Concertante Haydns Bezeichnung auf dem Autograph ist im Hoboken Verzeichnis unter der Sinfonie Nummer 105 aufgefuhrt obwohl sie vor Haydns chronologisch letzter Sinfonie Nr 104 im Hoboken Verzeichnis komponiert wurde Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Zur Musik 2 1 Erster Satz Allegro 2 2 Zweiter Satz Andante 2 3 Dritter Satz Allegro con spirito 3 Anmerkungen 4 Einzelnachweise 5 Weblinks Noten 6 Siehe auchEntstehung Bearbeiten nbsp Franz Joseph Haydn 1732 1809 Zu allgemeinen Angaben bezuglich der Londoner Sinfonien in deren Rahmen auch die Sinfonia concertante entstand vgl die Sinfonie Nr 93 Nachdem Haydn in der Konzertsaison 1791 in der von Johann Peter Salomon veranstalteten Konzertreihe grossen Erfolg hatte engagierte das Konkurrenzunternehmen der Professional Concerts fur 1792 Haydns fruheren Schuler Ignaz Pleyel moglicherweise mit dem Hintergedanken dem Publikum einen sensationellen Wettkampf zwischen Lehrer und Schuler zu bieten Pleyel traf am 23 Dezember 1791 in London ein Haydn dinierte mit ihm am 24 Dezember und am 31 Dezember besuchten sie gemeinsam die Oper 1 Pleyel fuhrte Ende Februar 1792 im Rahmen der Professional Concerts eine Sinfonia concertante fur sechs Soloinstrumente und Orchester auf die Gattung der Sinfonia concertante war damals in Paris der Wirkungsstatte Pleyels sehr popular Wahrscheinlich ist Haydns Sinfonia concertante eine Art Gegenstuck oder Antwort auf Pleyels Werk 2 So schreibt Haydn am 7 Januar 1792 an Marianne von Genzinger ich arbeithe gegenwartig fur Salomons Concert und bin bemussigt mir alle erdenckliche muhe zu geben weil unsere gegner die Profesional versamlung meinen schuller Pleyel von Strassburg haben anhero kommen lassen um ihre Concerten zu Dirigiern es wird also einen blutig Harmonischen Krieg absetzen zwischen dem Meister und schuller man finge an in allen zeitungen davon zu sprechen allein mir scheint es wird bald Allianz werden weil mein credit zu fest gebaut ist Pleyel zeugte sich bei seiner ankunft gegen mich so bescheiden dass er neuerdings meine liebe gewann wur werden unseren Ruhm gleich theillen und jeder vergnugt nach hause gehen 3 Das Autograph wurde offenbar unter hohem Zeitdruck fertiggestellt 4 Wahrscheinlich entstand die Concertante zwischen dem 27 Februar Auffuhrung von Pleyels Concertante und dem 9 Marz 1792 5 Urauffuhrung in London 6 7 Bei der Auffuhrung wurde das Werk gut angenommen Der Morning Herald berichtete am 12 Marz 1792 4 Die letzte Auffuhrung in Salomons Konzerten verdient als einer der reichsten Genusse erwahnt zu werden die diese Saison bisher geboten hat Eine neue Concertante von Haydn verband alle Vortrefflichkeit an Musik sie war grundlich lebhaft anruhrend und originell und die Auffuhrung stand im Einklang mit dem Rang der Komposition Salomon insbesondere hat sich bei dieser Gelegenheit alle Muhe gegeben der Musik seines Freundes Haydn gerecht zu werden 8 Zur Musik BearbeitenBesetzung Flote Oboe zwei Horner zwei Trompeten Pauken zwei Violinen Viola Cello Kontrabass Als Soloinstrumente treten auf Oboe Fagott Violine Cello 9 Es ist dokumentarisch belegt dass Haydn seine Orchesterwerke bei den Londoner Konzerten anfangs vom Cembalo und ab 1792 vom Piano Forte leitete 10 Im Sinne der damals ublichen Auffuhrungspraxis ist dies ein Indiz fur den Gebrauch eines Tasteninstrumentes also Cembalo oder Fortepiano als Basso continuo ahnlich wie in den Londoner Sinfonien Anm 1 Anm 2 Auffuhrungszeit ca 20 bis 25 Minuten Die Solistenparts sind insgesamt relativ ausgeglichen verteilt Im Schlusssatz tritt die Violine stellenweise dominanter hervor Im Gegensatz zu anderen Solo Konzerten bzw dem fruheren Concerto grosso stehen sich Orchester und Soloinstrumenten Gruppe nicht mehr blockhaft kontrastierend gegenuber Haydn fuhrt vor allem im ersten und zweiten Satz die wechselnden Klangkombinationen der Solo Instrumente vor Dabei entwickeln sich im ersten Satz die Solo Partien aus dem Orchestersatz heraus wahrend der zweite Satz sich ganz auf das Solisten Quartett konzentriert das nur sparsam vom Orchester begleitet wird Der letzte Satz steht ganz im Zeichen der virtuosen Brillanz Salomons 11 Bei den hier benutzten Begriffen der Sonatensatzform ist zu berucksichtigen dass dieses Schema in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts entworfen wurde siehe dort und von daher nur mit Einschrankungen auf ein 1792 komponiertes Werk ubertragen werden kann Die hier vorgenommene Beschreibung und Gliederung der Satze ist als Vorschlag zu verstehen Je nach Standpunkt sind auch andere Abgrenzungen und Deutungen moglich Erster Satz Allegro Bearbeiten B Dur 4 4 Takt 273 Takte nbsp Beginn Allegro Flote und ViolineHaydn eroffnet die Sinfonie piano ungewohnlich fur ein Konzertstuck das keine Aufmerksamkeit gebietende Einleitung hat indem die Streicher mit Flote das viertaktige erste Thema vorstellen Es besteht aus einem dreiklangsbasierten Fragemotiv und einer schliessenden Wendung mit Vorschlagen Abrupt bricht in Takt 5 das ganze Orchester als Forteblock herein mit hervortretender dreifach klopfender Tonrepetition Das zweite Thema Takt 18 ff wird wiederum piano von den Streichern vorgebracht dadurch geringer Kontrast zum ersten Thema allerdings mit Beteiligung von Fagott und Oboe hier noch innerhalb des Tutti Das Thema besteht aus seiner zweifach wiederholten Frage und einer Antwort beide strukturell vom ersten Thema abgeleitet Ab Takt 26 setzt die Soloinstrumenten Gruppe entgegen dem sonst ublichen Schema bei Konzerten bei dem das Orchester zunachst allein das Material des Satzes vorstellt mit dem Thema versetzt ein das Solo Cello begleitet im Staccato In der Schlussgruppe Takt 34 ff forte und gesamtes Orchester tritt das Tonrepetitionsmotiv als Variante auf gefolgt von einem Kuckucksmotiv mit Terzen im Staccato ebenfalls mit kurzem Echo der Soloinstrumenten Gruppe und einem Laufmotiv Lauf abwarts mit Akzent auf der zweiten Taktzeit Die Orchester Exposition endet in Takt 48 in B Dur Die Soloinstrumenten Exposition ahnelt strukturell dem vorigen Abschnitt wobei die Gruppe der Soloinstrumente in den Vordergrund tritt und das Material variiert virtuos brillant ausschmuckt und fortspinnt Die Soloinstrumente werden dabei lediglich von den Streichern begleitet oder spielen sogar allein Nach dem ersten Thema mit zahlreichen Verzierungen folgt die Passage des zweiten Themas Takt 91 ff eine melancholische Unterbrechung Generalpause harmonisch fernes Des Dur Takt 101 f und die variierte Schlussgruppe Takt 113 ff mit Kuckucks und Laufmotiv als Forte Block des ganzen Orchesters Die Soloinstrumenten Exposition endet in Takt 126 in der Dominante F Dur Im folgenden Abschnitt Takt 127 162 greifen die Soloinstrumente das Themenmaterial auf und reichern es begleitet von den Streichern in freier Fortspinnung an durch Chromatik z B ab Takt 138 Molltrubungen und Harmoniewechsel z B beginnt der Abschnitt in Takt 127 bereits in Des Durchfuhrungsabschnitt thematische Arbeit tritt jedoch gegenuber virtuosen Ausschmuckungen zuruck Der Abschnitt endet in D Dur als Generalpause Eine kurze zu improvisierende Kadenz der Solo Violine fuhrt zuruck zur Reprise nach B Dur Die Reprise Takt 163 ff beginnt mit dem ersten Thema Stimmfuhrung Solo Violine und geht dann in den Forteblock mit dem Tonrepetitionsmotiv und den Lauffiguren uber Ab Takt 180 setzt die Soloinstrumenten Gruppe mit der Passage entsprechend Takt 70 ff der Exposition ein das Kuckucksmotiv ist allerdings in Takt 204 vor dem zweiten Thema eingeschaltet Ein Forteblock mit den versetzten Lauffiguren analog Takt 105 fuhrt zur grossen auskomponierten Schlusskadenz fur die Soloinstrumenten Gruppe Takt 220 263 in der verschiedene Elemente der Exposition aufgegriffen werden die aber auch noch neue Klangaspekte z B langsam zogerliche Passage mit viel Chromatik und Wechsel von schnell und langsam bringt Die verkurzte Schlussgruppe entsprechend Takt 33 ff beendet den Satz forte mit Tonrepetitions Kuckucks und Laufmotiv Zweiter Satz Andante Bearbeiten F Dur 6 8 Takt 60 Takte Trompeten und Pauken schweigen nbsp Beginn des Andante in Fagott und ViolineDer Satz ist zweiteilig angelegt Die Soloinstrumenten Gruppe wird meist lediglich von den Streichern begleitet oft im Pizzicato die Blaser geben klangliche Farbtupfer meist ausgehaltene Begleitnoten wodurch eine besondere pastorale Klangfarbe entsteht Die Themen Motive sind sehr sanglich gehalten Das erste Thema ist viertaktig Es wird zunachst von Fagott und Violine gespielt dann von Oboe und Cello aufgegriffen Ab Takt 8 spinnt die Violine die Schlussfloskel des Themas in Figurationen fort Ein Dialog zwischen Lauffiguren und dem Themenkopf fuhrt zum zweiten Thema Takt 15 ff Dominante C Dur bei dem das stimmfuhrende Cello dominiert und das mit sechs Takten ausgedehnter ist als das erste Thema Die Schlussgruppe Takt 21 ff enthalt ein Terzmotiv mit Vorschlag das wiederum von figurativen Laufen unterbrochen ist Eine ausgedehnte Crescendo Passage mit dem Kopf vom ersten Thema leitet zum zweiten Abschnitt uber Der zweite Teil beginnt mit dem ersten Thema nun forte und vom ganzen Orchester gespielt Der Abschnitt stellt eine Variante des ersten dar Der ganze Satz mutet wie eine bezaubernde pastorale Idylle an und seine fast kammermusikalische Atmosphare wird nur ein einziges Mal fur wenige Takte von einem Orchesterritornell unterbrochen 8 Dritter Satz Allegro con spirito Bearbeiten B Dur 2 4 Takt 357 Takte nbsp Hauptthema des Allegro con spirito Takt 35 bis 43 ViolineDer Satz erinnert anfangs an eine Opernszene Das ganze Orchester beginnt unvermittelt forte und unisono mit einer das folgende Hauptthema andeutenden sturmischen Passage Die erste Violine antwortet als Adagio Rezitativ das mit seiner Streicherbegleitung wie ein recitativo accompagnato ausgearbeitetes orchesterbegleitetes Rezitativ der Oper gestaltet ist Das Orchester beginnt erneut forte wird aber bereits nach funf Takten von einem zweiten Rezitativ unterbrochen Nun erst setzt das Hauptthema des Satzes ein Es wird zunachst von der ersten Violine mit Streicherbegleitung vorgestellt dann vom Tutti forte wiederholt Das einpragsame Thema ist achttaktig und periodisch aufgebaut Anschliessend Takt 51 ff folgt ein Wechsel von Soloinstrumenten Gruppe und Tutti Eine auf dem Hauptthema basierende Tuttipassage beendet den ersten Abschnitt Orchester Exposition in der Tonika B Dur Im zweiten Abschnitt Takt 73 180 Soloinstrumenten Exposition dominiert die lediglich von den Streichern begleitete Soloinstrumenten Gruppe Oboe Fagott Violine und Cello erhalten meist einzeln und nacheinander umfangreiche virtuos brillante Solopassagen bei denen ab und an der Themenkopf anklingt Schlussgruppenartig beendet das Tutti im Forte Takt 171 ff den zweiten Abschnitt in der Dominante F Dur Der dritte Abschnitt Takt 181 240 Durchfuhrung oder Mittelteil beginnt in Moll und mit versetztem Einsatz des Themenkopfes Nach einer Kadenz fur die Solo Violine spielen Soloinstrumenten Gruppe und Tutti im dialogartigen Wechsel Eine auf A Dur endende Tremolo Passage fuhrt zum Themeneinsatz im Cello in B Dur Takt 208 dessen Schlusswendung verselbstandigt sich dann zu virtuosen Laufen Der vierte Abschnitt Takt 241 ff Reprise ist zunachst entsprechend dem Satzbeginn ab Auftreten des Hauptthemas gestaltet Anstelle des schlussgruppenartigen Themenauftritts im Tutti analog Takt 66 setzt jedoch ein weiteres recitativo accompagnato ein Der codaartig erweiterte Schlussgruppenabschnitt zogert das Satzende mit Crescendo und Tremolopassagen im harmonisch unerwarteten Ges Dur beginnend Takt 317 sowie weiteren kurzen Soloeinlagen hinaus Anmerkungen Bearbeiten Zum Gebrauch des Cembalos als Orchester und Continuoinstrument um 1802 schreibt Koch in seinem Musikalischen Lexicon Frankfurt 1802 unter dem Stichwort Flugel Clavicimbel S 586 588 bitte bedenken dass zu dieser Zeit Flugel Cembalo Die ubrigen Gattungen dieser Clavierart d h Kielinstrumente Anm d Verf nemlich das Spinett und das Clavicytherium sind ganzlich ausser Gebrauch gekommen des Flugels d h des Cembalos Anm d Verf aber bedient man sich noch in den mehresten grossen Orchestern theils zur Unterstutzung des Sangers bey dem Recitative theils und hauptsachlich aber auch zur Ausfullung der Harmonie vermittelst des Generalbasses Sein starker durchschlagender Ton macht ihn d h den Flugel Cembalo Anm d Verf aber bey vollstimmiger Musik zur Ausfullung des Ganzen sehr geschickt daher wird er auch wahrscheinlich in grossen Opernhausern und bey zahlreicher Besetzung der Stimmen den Rang eines sehr brauchbaren Orchester Instruments so lange behaupten bis ein anderes Instrument von gleicher Starke aber mehr Mildheit oder Biegsamkeit des Tons erfunden wird welches zum Vortrage des Generalbasses ebenso geschickt ist in Tonstucken nach dem Geschmacke der Zeit besonders bei schwacher Besetzung der Stimmen hat man seit geraumer Zeit angefangen den Flugel mit dem zwar schwachern aber sanftern Fortepiano zu vertauschen Selbst James Webster einer der Haupt Verfechter der Anti Cembalo Continuo These nimmt die Londoner Sinfonien von seiner Idee dass Haydn kein Cembalo oder anderes Tasteninstrument insb Fortepiano fur Continuospiel benutzte aus And of course the argument refers exclusively to pre London symphonies and performances outside England James Webster On the Absence of Keyboard Continuo in Haydn s Symphonies In Early Music Band 18 Nr 4 1990 S 599 608 hier S 600 Und zwar deshalb weil die gut bezeugte Tatsache dass Haydn die Sinfonien vom Cembalo oder Pianoforte aus leitete im Normalfall zu dieser Zeit auch Continuospiel bedeutete siehe Zitat aus Kochs Musicalisches Lexikon 1802 in der vorhergehenden Fussnote Einzelnachweise Bearbeiten Ludwig Finscher Joseph Haydn und seine Zeit Laaber Verlag Laaber 2000 ISBN 3 921518 94 6 S 356 Informationstext zur Sinfonia concertante Projekt Haydn107 der Haydn Festspiele Eisenstadt Zitiert bei Finscher 2000 S 356 a b H C Robbins Landon The Symphonies of Joseph Haydn Universal Edition amp Rocklife London 1955 S 556 Michael Steinberg HAYDN Sinfonia concertante in B flat major H I 105 http www sfsymphony org music ProgramNotes aspx id 38518 Abruf 16 Dezember 2011 Anthony van Hoboken Joseph Haydn Thematisch bibliographisches Werkverzeichnis Band I Schott Verlag Mainz 1957 S 228 Max Hochkofler Joseph Haydn Symphonie Concertante Op 84 Vorwort zur Eulenburg Taschenpartiturausgabe Edition Eulenburg No 790 Ernst Eulenburg Ltd London Zurich Taschenpartitur ohne Jahreszahl Vorwort datiert vom Februar 1940 a b Walter Lessing Die Sinfonien von Joseph Haydn dazu samtliche Messen Eine Sendereihe im Sudwestfunk Baden Baden 1987 89 herausgegeben vom Sudwestfunk Baden Baden in 3 Banden 3 Band Baden Baden 1989 S 119 ff Oboe und Fagott teilweise auch innerhalb der Tutti Passagen H C Robbins Landon Joseph Haydn sein Leben in Bildern und Dokumenten Verlag Fritz Molden Wien et al 1981 S 123 f Michael Walter Sinfonia concertante Hob I 105 In Armin Raab Christine Siegert Wolfram Steinbeck Hrsg Das Haydn Lexikon Laaber Verlag Laaber 2010 ISBN 978 3 89007 557 0 S 693 Weblinks Noten BearbeitenInformationen mit Horbeispielen zu Haydns Sinfonia concertante Projekt Haydn107 der Haydn Festspiele Eisenstadt Joseph Haydn Symphonie concertante for Oboe Bassoon Violin and Violoncello Op 84 B major Edition Eulenburg No 790 Ernst Eulenburg Ltd London Zurich Taschenpartitur ohne Jahreszahl mit Vorwort von Max Hochkofler vom Februar 1940 110 S Noten zur Sinfonia concertante bei IMSLP Osterkonzert 2021 des Brandenburgischen Staatsorchesters abgerufen am 5 April 2021Siehe auch BearbeitenSinfonien Joseph HaydnsNormdaten Werk GND 300069243 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sinfonia concertante Haydn amp oldid 210578401