www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Obergunzburg ist ein ehemaliges Pflegerschloss in Obergunzburg einem Markt im schwabischen Landkreis Ostallgau in Bayern Das Anwesen ist heute Rathaus und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Obergunzburg Ehemaliges Amtshaus Pflegerschloss spater Amtsgericht Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenObergunzburg erhielt im Jahr 1407 von Ruprecht von der Pfalz das Marktrecht mit wichtigen Eigenrechten verliehen Das Schloss wurde 1570 als Kornhaus und Rathaus des Marktes errichtet Obergunzburg war seit 1688 Sitz eines Pflegamtes des Furststifts Kempten Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehort der Ort zu Bayern Das ehemalige Amtshaus wurde Sitz eines bayerischen Landgerichts alterer Ordnung und dann des Amtsgerichts Obergunzburg Baubeschreibung BearbeitenDas Schloss ist beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Baudenkmal gelistet 1 mit der Beschreibung Ehemaliges Amtshaus dreigeschossiger Satteldachbau mit Erker und Ladegaube Westseite abgewalmt 1570 als Korn und Rathaus errichtet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pflegerschloss Obergunzburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Schloss Obergunzburg in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste fur Obergunzburg PDF 0 2 MB beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeListe der Burgen und Schlosser im Landkreis Ostallgau Schlosser Schloss Altensberg abgegangen Schloss Bullachberg Schloss Emmenhausen abgegangen Schloss Gunzach Schloss Hohenschwangau Hohes Schloss Schloss Hopferau Schloss Hormanshofen abgegangen Schloss Lamerdingen Schloss Marktoberdorf Schloss Neuschwanstein Schloss Obergunzburg Schloss Osterzell Schloss Reinhardsried abgegangen Schloss Unterthingau Schloss Waal Schloss Weizern Schloss Westerried abgegangen Burgen und Ruinen Burg Eggenthal abgegangen Burg Eichelschwang abgegangen Burgruine Eisenberg Burg Falkensberg abgegangen Burgruine Falkenstein Burg Frauenstein abgegangen Burg Gschrift abgegangen Burgruine Helmishofen Burg Hinterhohenschwangau abgegangen Burgruine Hohenfreyberg Burgruine Hopfen Burg Ursin abgegangen Burg Liebenthann abgegangen Burgruine Nesselburg Burg Oberdeusch abgegangen Burg Obergunzburg abgegangen Burg Vorderhohenschwangau abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Burg Emmenhausen Burg Seeg Turmhugel am Haspelweiher Turmhugel HormanshofenBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Am Felsen Burgstall Apfeltrang Burgstall Aufhofen I Burgstall Aufhofen II Burgstall Bertoldshofen Burgstall bei Burgstall Burgstall Ebenhofen Burgstall bei Echt Ruine Fliehburg Burgstall Gabis Burgstall Galgenbichel Burgstall Gunzach Burgstall Halblech Burgstall Haugen Burgstall Helmishofen Burgstall Hiemenhofen Burgstall Hochegg Abschnittsbefestigung Hornburg Abschnittsbefestigung Hornle Burgstall Kipfenberg Burgstall Lang Burgstall Lengenfeld Burgstall Leuterschach Burgstall Marktoberdorf Burgstall Hintere Marzenburg Burgstall Obergunzburg Burgstall Osterberg Abschnittsbefestigung Osterzell Burgstall Romatsried Burgstall Schweinlang Burgstall Schwenden Burgstall Seelenberg Burgstall Sellthuren Burgstall Thalhofen Burgstall Unterlochlers Burgstall Unterthingau Abschnittsbefestigung Welberschanze 47 84611 10 41952 Koordinaten 47 50 46 N 10 25 10 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Obergunzburg amp oldid 235398141