www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schlacht bei Aigospotamoi griechisch Ziegenflusse fand im September 405 v Chr gegen Ende des Peloponnesischen Krieges statt Schlacht bei AigospotamoiTeil von Peloponnesischer KriegGriechische TriereDatum 405 v Chr Ort Hellespont heute TurkeiAusgang entscheidender Sieg SpartasFolgen Ende des Peloponnesischen KriegesKonfliktparteienSparta AthenBefehlshaberLysander Eteonikos Thorax Theopompos Gylippos Philokles Konon Tydeus Adeimantos Menandros Kephisodotos Eryximachos Truppenstarkeetwa 160 Schiffe Landstreitkrafte 180 SchiffeVerlusteminimal 170 Schiffe Tausende von SeeleutenSchlachten im Peloponnesischen Krieg Sybota Potidaia Spartolos Stratos Naupaktos Plataiai Olpai Tanagra Pylos Sphakteria Korinth Megara Delion Amphipolis Mantineia Melos Syrakus Milet Syme Eretria Kynossema Abydos Kyzikos Ephesos Chalkedon Byzanz Andros Notion Mytilene Arginusen Aigospotamoi Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Verlauf 3 Ergebnis 4 Folgen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenNachdem die Athener 406 v Chr im Arginusenprozess ihre besten Admirale zum Tode verurteilt und hingerichtet hatten wurden 405 v Chr neue Strategen gewahlt welche die gesamte Flotte am Hellespont zusammenzogen um die Versorgung durch die Meerengen zu sichern 1 Dort erregte die inkompetente Flottenfuhrung der neuen Admirale Tydeus Philokles Konon Adeimantos Menandros Kephisodotos und Eryximachos den Unmut des verbannten Alkibiades der sich dem athenischen Schiffslager bei Aigospotamoi naherte um die Strategen zu ermahnen Diese glaubten jedoch auf die Ratschlage des erfahrenen Feldherrn verzichten zu konnen und insbesondere Tydeus verwies ihn mit groben Schmahungen des Lagers 2 Verlauf BearbeitenStatt im sicheren Hafen von Sestos wie Alkibiades geraten hatte lagerte die Flotte der Athener deren Oberkommando taglich wechselte mit 180 Schiffen bei Aigospotamoi an der Kuste des Hellespont um Frischwasser aufzunehmen und die annahernd gleich starke spartanische Flotte im gegenuberliegenden Lampsakos zu kontrollieren oder gunstigenfalls zum Kampf zu fordern Der spartanische Befehlshaber Lysander ging aber mehrere Tage lang nicht auf die Herausforderung ein Diese Hinhaltetaktik zeigte schliesslich Wirkung da die Wachsamkeit der Athener nachliess und ihre Ruderer sich nach den Muhen der Ausfahrt an Land verteilten um zu rasten und Nahrungsmittel zu besorgen Am funften Tag nutzte Lysander diese Nachlassigkeit um die Flotte der Athener am ungeschutzten Strand zu uberraschen und in einem handstreichartigen Uberfall anzugreifen wobei ihn seine auf die europaische Seite ubergesetzten Landstreitkrafte unter dem Kommando des Thorax oder des Eteonikos am Ufer begleiteten Den Oberbefehl uber die Athener fuhrte an diesem Tag turnusgemass Philokles der wohl die Spartaner zunachst wie gewohnlich mit 30 Schiffen herausforderte und nach seiner Ruckkehr von deren verzogerter Reaktion vollig uberrascht wurde Das vor Lampsakos zuruckgelassene athenische Wachgeschwader unter dem Kommando Konons signalisierte zwar die Ausfahrt der Spartaner doch viel zu spat so dass die meisten der bereits zum Fouragieren ausgeschwarmten Ruderer und Soldaten in der Verwirrung nicht mehr rechtzeitig auf ihre Schiffe gelangten Die meisten athenischen Trieren stachen daher nur halb besetzt oder gar nicht in See so dass sie von Lysander und Thorax ohne Muhe weggenommen werden konnten 3 Ergebnis Bearbeiten nbsp Der Hellespont in der AntikeDa er die meisten Athener noch am Ufer aufgreifen konnte machte Lysander 3000 Gefangene Mit den weitgehend intakt erbeuteten Booten konnte er seine Flottenstarke nach der Schlacht auf 200 erhohen Von den etwa 180 Trieren der Athener entkamen nur die neun des Wachgeschwaders unter dem Kommando Konons die bei Ankunft der Spartaner als einzige seefertig waren und sich so dem Angriff entziehen konnten 4 Auf der Flucht bewies Konon seine seemannische Erfahrung und Kaltblutigkeit indem er das verlassene Schiffslager der Spartaner beim Vorgebirge Abarnis nahe Lampsakos uberfiel und ihre dort zuruckgelassenen Grosssegel stahl um jegliche Verfolgung auszuschliessen Nach der Niederlage sandte er das Staatsschiff Paralos nach Athen um die Nachricht zu uberbringen wagte es selber aber nicht zuruckzukehren und zog es vor zu Konig Euagoras I nach Zypern zu fliehen 5 nbsp Lysander Munzportrat 16 Jhdt Nach der Schlacht berief Lysander ein Gericht der Verbundeten ein bei dem diese zahlreiche Beschuldigungen gegen die Athener erhoben Nach Darstellung Xenophons handelte es sich dabei anscheinend um das erste Tribunal gegen einen unterlegenen Gegner wegen Verletzung des Volkerrechts und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Die Sieger beschlossen die athenischen Strategen hinzurichten und auf die gleiche Weise mit den attischen Burgern unter den Gefangenen zu verfahren Genauer bezeugt ist das Schicksal des Philokles dem besondere Grausamkeit zur Last gelegt wurde weil er die athenische Heeresversammlung zu einem Beschluss uberredet hatte nach dem erwarteten Sieg allen feindlichen Gefangenen die rechte Hand oder den rechten Daumen abzuhacken Lysander fragte ihn welche Strafe er fur dieses Verbrechen wohl verdient habe und als Philokles ihm sein Recht zu urteilen bestreiten wollte schnitt er ihm personlich die Kehle durch Als einziger Athener wurde Adeimantos von Lysander begnadigt der sich gegen den straflichen Heeresbeschluss ausgesprochen hatte Nach seiner Ruckkehr nach Athen musste sich Adeimantos der als Anhanger des Verraters Alkibiades galt deshalb gegen den Vorwurf verteidigen die athenische Flotte an den Feind verraten zu haben Uber das genaue Schicksal von Tydeus Menandros und den anderen ist nichts bekannt Wenn sie nicht schon in der Schlacht gefallen waren wurden sie von Lysander hingerichtet 6 Im Auftrag Lysanders brachte der milesische Pirat Theopompos in nur drei Tagen die Nachricht vom Sieg nach Lakonien Die umfangreiche Beute aus der Schlacht liess Lysander durch den Strategen Gylippos den Sieger von Syrakus nach Sparta bringen wobei dieser offenbar einen Teil des Geldes unterschlug Als die spartanische Staatsfuhrung den Betrug bemerkte machte sie Gylippos den Prozess und verurteilte ihn da er inzwischen geflohen war in Abwesenheit zum Tode 7 Folgen BearbeitenDie Seemacht Athens wurde in der Schlacht vollstandig vernichtet und als Lysander nach der Ankunft im Saronischen Golf mit seiner Flotte den Piraeus blockierte war das Attische Reich verloren und die Stadt nicht mehr zu verteidigen Ohne Flotte ohne Einnahmen aus dem Sundzoll und ohne die lebensnotwendigen Getreideimporte vom Schwarzen Meer musste Athen nach einer Hungerblockade von See und von Land 404 v Chr bedingungslos kapitulieren Damit war der Peloponnesische Krieg zu Ende Lysanders Sieg war so entscheidend dass ihm bis dato unerhorte Ehren zuteilwurden Die zuruckkehrenden Oligarchen auf Samos tauften den Herakult in Lysandreia um errichteten ihm einen Altar und liessen ihm gottliche Ehren zuteilwerden Lysander war der erste Grieche der so zu Lebzeiten geehrt wurde wie ein uberlieferter Paian auf ihn bezeugt 8 Die Samier errichteten ausserdem Ehrenstatuen von ihm in Olympia im Artemision von Ephesos und sogar in Sparta 9 Dichter verherrlichten seine Taten 10 Am beruhmtesten wurde aber das Denkmal der Aigospotamoi Schlacht auch Nauarchendenkmal genannt welches am Anfang der Prozessionsstrasse in Delphi stand Es wurde bezeichnenderweise direkt gegenuber dem Athener Denkmal der Schlacht bei Marathon aufgestellt Ausserdem wies das Nauarchendenkmal eine dreifache Zahl von Gottern und Menschen auf wie die Gruppe des Marathonsiegers Miltiades Vor 20 Statuen der Bundner und Spartaner stand eine Gruppe mit dem Seher Agias Lysanders Steuermann Hermon er selbst aber wurde von Poseidon bekranzt Gotterbilder von Apoll Zeus Artemis und den Dioskuren schmucken das Monument 11 Dies war aber nicht das einzige Monument der Schlacht in Delphi Kyros spendete ein goldelfenbeinernes Modell einer Triere 12 Literatur BearbeitenReyhan Korpe Mehmet F Yavuz The Location of Aigospotamoi In Cidem Ozkan Aygun Hrsg SOMA 2007 Proceedings of the XI Symposium on Mediterranean Archaeology Istanbul Technical University 24 29 2007 BAR International Series 1900 Archaeopress Oxford 2009 ISBN 978 1 4073 0382 6 S 226 227 Gustav Hirschfeld Aigos potamos In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band I 1 Stuttgart 1893 Sp 977 Weblinks BearbeitenMark Hay Aigospotamoi In Livius org englisch Einzelnachweise Bearbeiten Xenophon Hellenika 2 1 16 Xenophon Hellenika 2 1 26 Plutarch Alkibiades 36 37 Xenophon Hellenika 2 1 27 28 Diodor Bibliothek 13 105 106 Plutarch Lysander 11 Plutarch Lysander 13 Xenophon Hellenika 2 1 28 u 2 2 5 Xenophon Hellenika 2 1 29 Xenophon Hellenika 2 1 30 32 Plutarch Lysander 13 Xenophon Hellenika 2 1 30 Plutarch Lysander 16 Vgl Die Fragmente der griechischen Historiker 76F71 Vgl Paus III 17 4 VI 3 14 15 X 9 7 Vgl Plut Lys 18 4 Vgl Paus X 9 7 10 Vgl Plut Lys 18 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlacht bei Aigospotamoi amp oldid 202964275