www.wikidata.de-de.nina.az
Das fachsprachliche Attribut scheinbar in der Astronomie hat eine vom gemeinsprachlichen Gebrauch abweichende Bedeutung Scheinbar im astronomischen Sinne deutet keinen Zweifel an der Realitat oder Zuverlassigkeit einer betrachteten Grosse an Der Fachausdruck bezeichnet die beobachtbaren Merkmale eines astronomischen Objektes im Unterschied zu rein rechnerisch ermittelten Grossen z B mittleren Positionen Dies aussert sich auch darin dass scheinbar im astronomischen Sinne teils synonym zu wahr im astronomischen Sinne gebraucht wird Scheinbare Grossen sind stets Grossen die dem Beobachter erscheinen die also der konkreten Beobachtung und Messung zuganglich sind wenn auch nicht immer unmittelbar Das englische Wort apparent offenbar anscheinend dem Eindruck entsprechend gibt diesen Sachverhalt besser wieder In der Regel ist genau spezifiziert wie sich die scheinbaren Grossen von anderen Grossen unterscheiden die genaue Bedeutung ist jedoch je nach Zusammenhang verschieden Inhaltsverzeichnis 1 Scheinbar im astronomischen Sinne 1 1 Gestirnspositionen 1 2 Positionen anderer Himmelskorper 1 3 Sonnenzeit 1 4 Sternzeit 1 5 Helligkeit 1 6 Scheinbare Grosse 2 Scheinbar im umgangssprachlichen Sinne 2 1 Himmelskugel 2 2 Himmelsdrehung 2 3 Sonnenbahn 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseScheinbar im astronomischen Sinne BearbeitenGestirnspositionen Bearbeiten Die von einem erdgebundenen Beobachter gemessene Position eines Sterns hangt nicht nur vom Ort des Sterns selbst ab sondern auch von zeitabhangigen Veranderungen in den benutzten Koordinatensystemen und verschiedenen physikalischen Umgebungseinflussen Sternkataloge konnen daher nur die mittlere Position eines Sterns angeben diese muss vom Benutzer je nach Beobachtungssituation in die tatsachlich zu beobachtende scheinbare Position umgerechnet werden Die mittlere Position ist die Position eines Sterns an der Himmelskugel wie sie von einem Beobachter im Schwerpunkt des Sonnensystems gesehen wurde bezogen auf Ekliptik und mittleres Aquinoktium des Datums Die scheinbare Position ist die Position des Sterns wie sie von einem Beobachter im Erdmittelpunkt gesehen wurde oder von der Oberflache aus gesehen wird bezogen auf die momentane Lage von Aquator Ekliptik und Aquinoktium Zur Bestimmung der geozentrischen scheinbaren aus der mittleren Position mussen die Eigenbewegung des Sterns die Prazession die Nutation die jahrliche Aberration die jahrliche Parallaxe und die Lichtablenkung im Gravitationsfeld der Sonne berucksichtigt werden 1 bei hohen Genauigkeitsanspruchen noch zusatzliche Effekte 2 fur die topozentrische beispielsweise noch die tagliche Aberration und Parallaxe und atmospharische Lichtablenkung Die wahre Position eines Sternes ist durch die immense Entfernung und der Zeit die durch endliche Lichtgeschwindigkeit vergeht bis uns sein Licht erreicht von der scheinbaren Position verschieden Diese werden in Sternkatalogen als Eigenbewegung erfasst und sind bei Berechnungen die sich uber langere Zeitraume etwa Jahrtausende erstrecken zu berucksichtigen Siehe auch Apparent Places Positionen anderer Himmelskorper Bearbeiten Wahrend die Bewegungen der Himmelskorper in einem idealen Zweikorpersystem den Keplerbahnen folgen stellt sich in der Realitat die Situation als Mehrkorperproblem durch die auftretenden Bahnstorungen wesentlich komplexer dar Daher wird fur Ephemeridenrechnungen der Himmelsmechanik aus rechentechnischen Grunden ein mittleres Objekt definiert das einer gleichmassigeren Bahn folgt Zur Berechnung der wahren Position werden dann im Allgemeinen zusatzliche Terme der Storungsrechnung herangezogen Fur die Bestimmung der scheinbaren Position eines Planeten oder eines anderen Objekts des Sonnensystems aus seiner geometrischen Position ist zusatzlich auch die Lichtlaufzeit zu berucksichtigen 3 Sonnenzeit Bearbeiten Die Sonnenzeit auch wahre Ortszeit ist der Stundenwinkel der Sonne Wegen der Elliptizitat der Erdbahn und der Schiefstellung der Erdachse wachst der Stundenwinkel der Sonne nicht streng gleichformig an siehe Zeitgleichung Bestimmt man die Sonnenzeit durch Beobachtung aus der Position der wahren auch scheinbaren Sonne so erhalt man die wahre auch scheinbare Sonnenzeit Sie verlauft wegen der Zeitgleichung nicht streng gleichformig Entfernt man den Einfluss der Zeitgleichung rechnerisch so erhalt man die Position der fiktiven so genannten mittleren Sonne Ihr Stundenwinkel ist die mittlere Sonnenzeit 4 Die Sonnenuhr misst die wahre Ortszeit also den tatsachlichen Strahl der Sonne die mittlere Sonnenzeit war eine erste theoretische Naherung zu einer gleichformigen Zeitrechnung in der zumindest die Tage uber das Jahr weitgehend gleich lang sind Sternzeit Bearbeiten Die Sternzeit ist der Stundenwinkel des Fruhlingspunkts Die Position des Fruhlingspunkts bezuglich der Fixsterne unterliegt der Prazessionsbewegung sowie dieser uberlagert einer geringfugigen Nutationbewegung Bestimmt man die Sternzeit aus der Position des wahren auch scheinbaren Fruhlingspunktes das heisst unter Berucksichtigung der Nutation so erhalt man die wahre auch scheinbare Sternzeit Fur manche Zwecke genugt es den Einfluss der Nutation zu ignorieren und zur Positionsbestimmung des Fruhlingspunkts bezuglich der Fixsterne nur seine Prazessionsbewegung zu berucksichtigen Der so bestimmte nur rechnerisch existente Fruhlingspunkt ist der so genannte mittlere Fruhlingspunkt sein Stundenwinkel ist die mittlere Sternzeit 5 Der scheinbare Fruhlingspunkt ist zwar kein reales Objekt und daher ebenso wenig unmittelbar beobachtbar wie der mittlere Fruhlingspunkt Seine Position folgt jedoch direkt aus Beobachtung der Bewegungen von Sonne und Planeten Helligkeit Bearbeiten Hauptartikel Scheinbare Helligkeit Die scheinbare Helligkeit eines Sterns ist die von einem Beobachter gemessene Helligkeit mit oder ohne Einfluss der Atmosphare Sie hangt neben der Leuchtkraft des Sterns vor allem von seinem Abstand und gegebenenfalls von der Absorptionsfahigkeit des interstellaren Mediums zwischen Beobachter und Stern ab Um die tatsachlichen Leuchtkrafte der Sterne untereinander vergleichen zu konnen rechnet man auf die absolute Helligkeit um das ist die scheinbare Helligkeit die der Stern hatte wenn er in einer Entfernung von zehn Parsec stunde 6 Scheinbare Grosse Bearbeiten Hauptartikel Scheinbare Grosse Die scheinbare Grosse eines Objektes ist die Winkelausdehnung unter der es einem Beobachter erscheint Sonne und Mond haben ungefahr dieselbe scheinbare Grosse namlich jeweils ungefahr ein halbes Grad Der Ringnebel in der Leier hat einen scheinbaren Durchmesser von etwa 118 Bogensekunden Scheinbar im umgangssprachlichen Sinne BearbeitenHimmelskugel Bearbeiten Die Entfernungen der beobachteten Himmelskorper erstrecken sich von einigen hundert Kilometern bis zu mehreren Milliarden Lichtjahren Fur zahlreiche Zwecke beispielsweise fur die Aufgabenstellungen der spharischen Astronomie fur die Messung und Berechnung von Sternpositionen usw genugt es jedoch die unterschiedlichen Entfernungen zu ignorieren und die betreffenden Objekte so zu behandeln als ob sie alle an der Innenseite einer unendlich gross gedachten Himmelskugel angebracht seien Um deren rein imaginaren Charakter zu verdeutlichen spricht man gelegentlich ausdrucklich von der scheinbaren Himmelskugel Himmelsdrehung Bearbeiten Die Erde dreht sich wahrend eines Sterntages einmal von West nach Ost um sich selbst Fur einen erdgebundenen Beobachter der sich und die Erde in Ruhe wahnt scheint sich jedoch wahrend dieses Zeitraums die Himmelskugel einmal um 360 von Ost nach West zu drehen Da es fur zahlreiche Zwecke z B Koordinatenumrechnungen einfacher ist die Himmelskugel und nicht den Beobachter als bewegt zu betrachten spricht man in diesen Fallen entgegen aller physikalischer Erkenntnis oft von der Himmelsdrehung Um zu verdeutlichen dass es sich nicht um eine physikalisch reale Bewegung des Himmels handelt bezeichnet man sie gelegentlich ausdrucklich als scheinbare Himmelsdrehung Die so genannte scheinbare tagliche Bewegung der Fixsterne ist die unmittelbar sichtbare Folge der scheinbaren Himmelsdrehung Sie erfolgt mit einer Umdrehung innerhalb eines Sterntages von etwa 23 Stunden und 56 Minuten und entlang der Parallelkreise der Himmelskugel Zur Bestimmung der Uhrzeit aus dem Stand des Sternhimmels gibt es die Methode der Himmelsuhr die aus der Stellung des Grossen Wagens und dem Datum die jeweilige genaherte Zonenzeit ergibt Die Sonne bewegt sich bezuglich der Fixsterne siehe nachsten Abschnitt und zwar um etwa ein Grad jeden Tag und in der der scheinbaren Himmelsdrehung entgegengesetzten Richtung Die durch die scheinbare Himmelsdrehung verursachte scheinbare tagliche Bewegung der Sonne erfolgt daher etwas langsamer als die der Fixsterne sie braucht im Mittel einen Sonnentag von 24 Stunden um eine scheinbare Umdrehung zu vollenden Sonnenbahn Bearbeiten Wahrend die Erde im Laufe eines Jahres die Sonne umkreist erscheint die Sonne einem irdischen Beobachter jeden Tag vor einem anderen Fixsternhintergrund zumindest sofern man sich die Sterne auch am Tage sichtbar denkt mit Fernrohren konnen hellere Sterne am Taghimmel beobachtet werden Die Sonne scheint einmal im Jahr auf einem Grosskreis der Ekliptik rund um den Fixsternhimmel zu laufen Es ist oft bequemer die Sonne als bewegt zu betrachten und ihre vermeintliche Bewegung durch einschlagige Formeln zu beschreiben als die jeweilige Stellung der Erde zu berechnen und daraus die zu beobachtende Position der Sonne am Fixsternhimmel zu bestimmen Um dennoch anzuerkennen dass es in Wirklichkeit die Erde ist die sich bewegt spricht man gelegentlich ausdrucklich von der scheinbaren jahrlichen Bahn der Sonne Ahnliches gilt fur den durch die Rotation der Erde verursachten taglichen Lauf der Sonne uber das Himmelsgewolbe Da der Beobachter unmittelbar zu sehen glaubt wie die Sonne im Tagesrhythmus ihren Tagbogen durchwandert ist es auch hier in der Regel einfacher die Veranderung des Sonnenstandes als Bewegung der Sonne zu beschreiben und nicht als blosse Anderung der Beobachtungsrichtung infolge der Erddrehung Soll betont werden dass es sich nicht um eine reale Bewegung handelt spricht man ausdrucklich von der scheinbaren taglichen Bahn der Sonne Wahrend die scheinbare jahrliche Sonnenbahn sich entlang der Ekliptik erstreckt verlauft die scheinbare tagliche Sonnenbahn entlang eines Parallelkreises Siehe auch BearbeitenScheinbare Sternorter Koordinaten zur momentanen Epoche Scheinbarer kosmischer Auf und Untergang z B Wahrer und scheinbarer Sonnenuntergang Scheinbare Sternansammlungen Messungen an scheinbaren Sternbahnen Scheinbare Planetenbahn jahrliche Planetenschleife scheinbare recht und rucklaufige Bewegung von Objekten des Sonnensystems Scheinbar uberlichtschnelle Objekte in der Astronomie Scheinbares Gesichtsfeld eines Okulars Fernrohr Gesichtsfeld Wahrer und scheinbarer Wind in der SeefahrtLiteratur BearbeitenH Karttunen u a Astronomie Eine Einfuhrung Springer Berlin 1990 ISBN 3 540 52339 1 Jean Meeus Astronomical Algorithms 2 Auflage Willmann Bell Richmond 2000 ISBN 0 943396 61 1 A Schodlbauer Geodatische Astronomie De Gruyter Berlin 2000 ISBN 3 11 015148 0 P K Seidelmann Explanatory Supplement to the Astronomical Almanac University Science Books Sausalito 1992 ISBN 0 935702 68 7 Einzelnachweise Bearbeiten Meeus 2000 Kap 23 Seidelmann 1992 Kap 3 Meeus 2000 Kap 33 Schodlbauer 2000 S 316ff Schodlbauer 2000 S 310ff Karttunen 1990 S 103 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Scheinbar Astronomie amp oldid 237999195 Gestirnspositionen