www.wikidata.de-de.nina.az
Der Saracho Nachtschatten Solanum sarrachoides auch Saracha Nachtschatten 1 2 genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtschatten Solanum innerhalb der Familie der Nachtschattengewachse Solanaceae Sie ist in ursprunglich Sudamerika verbreitet und in manchen Gebieten der Welt vereinzelt ein Neophyt Saracho NachtschattenSaracho Nachtschatten Solanum sarrachoides SystematikAsteridenEuasteriden IOrdnung Nachtschattenartige Solanales Familie Nachtschattengewachse Solanaceae Gattung Nachtschatten Solanum Art Saracho NachtschattenWissenschaftlicher NameSolanum sarrachoidesSendtn Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Verbreitung 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Saracha Nachtschatten ist eine einjahrige krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen 20 bis 60 Zentimetern 1 Der im Querschnitt runde Stangel ist reich verzweigt dicht drusig behaart klebrig und riecht stark tomatenartig 1 Die ungeteilte Blattspreite wird etwa 4 bis 6 Zentimeter lang 3 Die Blutezeit erstreckt sich von Juni bis September Drei bis vier Bluten stehen in einem Blutenstand zusammen 3 Die zwittrigen Bluten sind funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf Kronblatter sind weiss 1 Der Fruchtkelch bedeckt die gesamte Frucht haufig uberragt er sie auch Er besitzt langlich dreieckige Kelchzipfel die spitze Buchten aufweisen und mit einem durchsichtigen Hautchen verbunden sind 3 1 Die hellgrune glasig durchscheinende Beere 3 ist kugelig und enthalt 59 bis 69 selten bis zu 75 blassgelbe Samen 1 Die Samen sind 1 3 bis 1 5 Millimeter lang 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 24 4 Okologie BearbeitenBeim Saracha Nachtschatten handelt es sich um einen Therophyten 1 Er wird nach Kugler den Pollenblumen zugeordnet und wird von kurzrussligen Bienen Kafern Fliegen und Syrphiden bestaubt In der Regel erfolgt jedoch Selbstbestaubung 5 Verbreitung BearbeitenDer Saracha Nachtschatten ist ursprunglich in Sudamerika im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul in Bolivien Chile Paraguay Uruguay im peruanischen Departamento Apurimac und in den argentinischen Provinzen Buenos Aires sowie Entre Rios verbreitet 2 Er ist in Sudafrika Nordamerika und Europa vereinzelt ein Neophyt 2 In Deutschland hat der Saracha Nachtschatten seit 1903 den Status eines eingeburgerten Neophyten 1 Er wachst bevorzugt an trockenen Ruderalstandorten 3 Er ist in Mitteleuropa eine Art aus den Gesellschaften des Sisymbrion Verbands 4 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Otto Schmeil Jost Fitschen Begr Siegmund Seybold Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Lander Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und haufig kultivierten Gefasspflanzen 95 vollst uberarb u erw Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 ISBN 978 3 494 01498 2 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 2 korrigierte und erweiterte Auflage Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2007 ISBN 978 3 8001 4990 2 Oskar Sebald Siegmund Seybold Georg Philippi Arno Worz Hrsg Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs Band 5 Spezieller Teil Spermatophyta Unterklasse Asteridae Buddlejaceae bis Caprifoliaceae Eugen Ulmer Stuttgart 1996 ISBN 3 8001 3342 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Saracha Nachtschatten auf FloraWeb de a b c Solanum sarrachoides im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 18 September 2014 a b c d e Eckehart J Jager Hrsg Exkursionsflora von Deutschland Gefasspflanzen Grundband Begrundet von Werner Rothmaler 20 neu bearbeitete und erweiterte Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011 ISBN 978 3 8274 1606 3 Seite 716 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 822 Biolflor RecherchesystemWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Saracho Nachtschatten Solanum sarrachoides Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Solanum sarrachoides Sendtn s str Saracha Nachtschatten auf FloraWeb de Thomas Meyer Nachtschatten Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Datenblatt mit Fotos Karte mit allen verlinkten Seiten WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saracho Nachtschatten amp oldid 238772897