www.wikidata.de-de.nina.az
Sonitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Klipphausen im Landkreis Meissen Sachsen SonitzGemeinde KlipphausenKoordinaten 51 6 N 13 26 O 51 108333333333 13 433333333333 200 Koordinaten 51 6 30 N 13 26 0 OHohe 200 m u NNEinwohner 34 31 Dez 2011 Eingemeindung 1 Januar 1974Eingemeindet nach TaubenheimPostleitzahl 01665Vorwahl 035245Karte Lage der Gemarkung Sonitz in KlipphausenSonitz aus der Vogelperspektive Soenitz und seine Nachbarorte auf einer Karte aus dem 19 JahrhundertGutshaus Vierseithof Sonitz Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenSonitz liegt im Meissner Hochland zwischen Wilsdruff Nossen und Meissen Das Dorf ist umgeben von den anderen zu Klipphausen gehorenden Ortsteilen Kettewitz im Osten Piskowitz im Sudosten Weitzschen im Suden Roitzschen mit Roitzschwiese im Westen und Robschutz im Norden Der kleine Rundling befindet sich in der Talmulde des Gallenbachs der aus Seeligstadt kommt und oberhalb von Robschutz in die Triebisch einmundet Der Ortskern liegt an der Miltitzer und Kettewitzer Strasse An den OPNV ist Sonitz durch die Buslinie 414 der Verkehrsgesellschaft Meissen angebunden Im Westen reicht die Sonitzer Flur bis an den Talrand der Triebisch heran Dort werden in der Kiesgrube Sonitz Kiese abgebaut 1 die eiszeitlichen Flussablagerungen entstammen Ein Wohnhaus im Ort ist als Kulturdenkmal geschutzt siehe Liste der Kulturdenkmale in Taubenheim Geschichte BearbeitenErstmals erwahnt wurde das Dorf 1013 als Zenizi Der Name konnte auf die altsorbischen Wurzeln seno deutsch Heu oder sen deutsch Schatten zuruckgehen Damit bedeutet der Ortsname entweder Siedlung wo Heu geerntet wird oder Siedlung wo es schattig ist 2 Im Lauf der Jahrhunderte wandelte sich der Name unter anderem uber die Formen Cinici Senicz Sennietz und Sienitz hin zur heutigen Schreibweise Um das Dorf Sonitz dessen Bewohner sich ihr Einkommen in der Landwirtschaft verdienten erstreckte sich eine 124 Hektar grosse Blockflur Eingepfarrt war und ist das Dorf nach Taubenheim Die Besitzer des dortigen Ritterguts ubten auch die Grundherrschaft in Sonitz aus Die Verwaltung des Ortes oblag jahrhundertelang dem Erbamt Meissen Im Jahre 1856 gehorte Sonitz zum Gerichtsamt Meissen und kam danach zur Amtshauptmannschaft Meissen aus der der gleichnamige Landkreis hervorging Auf Grundlage der Landgemeindeordnung von 1838 erlangte Sonitz Selbststandigkeit als Landgemeinde Als 1938 durch Eingemeindung die Ortsteile Piskowitz Weitzschen und Kettewitz zu Sonitz hinzukamen vervielfachte sich dessen Einwohnerzahl siehe Tabelle Am 1 Januar 1974 wurde Sonitz seinerseits nach Taubenheim eingemeindet 3 das wiederum seit Ende 2003 zu Triebischtal gehort Durch die Eingemeindung von Triebischtal am 1 Juli 2012 wurde Sonitz ein Ortsteil der Gemeinde Klipphausen Im 1884 erbauten Wohnhaus eines der Sonitzer Vierseithofe hatte die am 20 Oktober 1952 gegrundete LPG Einheit Sonitz ihren Sitz Sie umfasste nach Anschluss der Taubenheimer Genossenschaft 1400 Hektar Nutzflache 4 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1551 4 besessene Mann 10 Inwohner1764 4 besessene Mann1834 511871 421890 571910 541925 491939 3181946 4951950 4441964 4091990 siehe TaubenheimWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Sonitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sonitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Sonitzer Adressbuch von 1905Einzelnachweise Bearbeiten kiesgrube soenitz de Memento des Originals vom 15 Juli 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www kiesgrube soenitz de Ernst Eichler Hans Walther Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen Bd 2 Berlin 2001 S 432 Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Verlag Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 Herausgeber Statistisches Bundesamt Elbtal und Losshugelland bei Meissen Werte unserer Heimat Band 32 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1979 S 189 Ortschaften und Ortsteile der Gemeinde Klipphausen Gauernitz Constappel Gauernitz Pinkowitz WildbergKlipphausen Huhndorf Kleinschonberg Klipphausen Lampersdorf Lotzen Rohrsdorf Sachsdorf Sora WeistroppMiltitz Garsebach Miltitz Munzig Robschutz Roitzschen SemmelsbergScharfenberg Batzdorf Bockwen Naustadt Pegenau Polenz Reichenbach Reppina Riemsdorf Scharfenberg SpittewitzTanneberg Burkhardswalde Groitzsch Perne Rothschonberg SchmiedewaldeTaubenheim Kettewitz Kobitzsch Piskowitz Seeligstadt Sonitz Ullendorf Weitzschen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sonitz amp oldid 229955317