www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dorf Rothhelmshausen ist ein Stadtteil von Fritzlar im nordhessischen Schwalm Eder Kreis RothhelmshausenStadt FritzlarKoordinaten 51 6 N 9 14 O 51 101625 9 2298777777778 280 Koordinaten 51 6 6 N 9 13 48 OHohe 280 m u NHNFlache 1 23 km 1 Einwohner 234 31 Dez 2021 2 Bevolkerungsdichte 190 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 34560Vorwahl 05622Karte Ortsansicht Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Politik 5 Evangelische Kirche 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeografie BearbeitenDer Ort liegt ca 4 5 km sudwestlich der Kernstadt von Laub und Nadelwald umgeben Hier befinden sich beliebte Naherholungsgebiete der Kernstadt Fritzlar Am ostlichen Ortsrand verlauft der vom Projekt Ars Natura zum Kunstwanderweg ausgestattete Barbarossaweg Geschichte BearbeitenIm Jahr 1209 wurde das Dorf als Rothelmeshusen soweit bekannt erstmals in einer Urkunde des St Petri Stifts Fritzlar erwahnt Im 13 Jahrhundert wurden die Herren von Lowenstein als Besitzer genannt Kantor Herman von Grune schenkte 1308 ein Viertel des Dorfes dem St Petri Stift Werner von Lowenstein Schweinsberg bestatigte diese Schenkung im Jahr 1309 Ab 1324 gehorte nahezu das gesamte Dorf dem St Petri Stift Fritzlar Um 1520 gelangten die beiden Dorfer Rothhelmshausen und Ungedanken durch Verpfandung an den Grafen Philipp II von Waldeck 1547 wurde das Pfand eingelost und der Ort wurde wieder uneingeschrankter Besitz des Petersstiftes Als im Jahre 1597 Gerhard von Lowenstein Romrod den letzten Rest Lowensteinischen Besitzes im Dorf an das Petersstift verkaufte wurde dieses Alleinbesitzer von Rothhelmshausen Mit der Sakularisation der geistlichen Territorien im Jahre 1803 wurde das Dorf zusammen mit der Stadt Fritzlar und dem Nachbardorf Ungedanken Teil des Nominalfurstentums Fritzlar und damit von Kurhessen Zum 31 Dezember 1971 wurde die bis dahin selbstandige Gemeinde Rothhelmshausen im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis in die Stadt Fritzlar eingemeindet 3 4 Fur Rothhelmshausen wurde wie fur die ubrigen Stadtteile ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung eingerichtet 5 Bevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Rothhelmshausen 231 Einwohner Darunter waren 6 2 6 Auslander Nach dem Lebensalter waren 48 Einwohner unter 18 Jahren 95 zwischen 18 und 49 39 zwischen 50 und 64 und 54 Einwohner waren alter 6 Die Einwohner lebten in 96 Haushalten Davon waren 27 Singlehaushalte 30 Paare ohne Kinder und 33 Paare mit Kindern sowie 6 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften In 84 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 261 Haushaltungen lebten keine Senioren 6 Einwohnerentwicklung Rothhelmshausen Einwohnerzahlen von 1807 bis 2020Jahr Einwohner1807 591812 801834 1291840 1551846 1841852 1691858 1641864 1701871 1641875 1641885 1811895 1411905 1521910 1431925 1701939 1641946 2361950 2321956 2221961 1851967 1911980 1990 2000 2007 2452011 2312015 2292020 237Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 1 Stadt Fritzlar 7 Zensus 2011 6 Historische Religionszugehorigkeit Quelle Historisches Ortslexikon 1 1861 62 evangelisch reformierte 19 evangelisch lutherische 16 judische Einwohner 1885 75 evangelische 41 44 87 katholische 48 22 19 judische 10 50 Einwohner 1961 122 evangelische 65 95 57 katholische 30 81 EinwohnerHistorische Erwerbstatigkeit 1961 Erwerbspersonen 33 Land und Forstwirtschaft 41 Produzierendes Gewerbe 14 Handel und Verkehr 5 Dienstleistungen und Sonstiges 1 Politik BearbeitenDer Ortsbeirat besteht aus funf Mitgliedern 5 Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat 72 31 Alle derzeitigen Mitglieder gehoren der Wahlergemeinschaft Rothhelmshausen an 8 Der Ortsbeirat wahlte Dierk Schmietenknopp zum Ortsvorsteher 9 Evangelische Kirche Bearbeiten nbsp Evangelische Dorfkirche RothhelmshausenIn den Jahren 1892 93 wurde die evangelische Kirche im neugotischen Stil durch den damaligen Konsistorialbaumeister Gustav Schonermark nach Planen von Louis Angermann errichtet Der Saalbau mit ungewohnlichem 4 6 Schluss des Chores zeigt nach aussen einen verschieferten Spitzhelm mit Laternenhaube innen einen offenen Dachstuhl mit Hangesaulen und weitgehend bauzeitlicher Ausstattung Die Kirche wird gemeinsam mit der Nachbargemeinde Ungedanken genutzt und erhielt 1992 ihren Namen Auferstehungskirche Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Rothhelmshausen Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 27 Marz 2014 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Domstadt Fritzlar Zahlen Daten Fakten Abgerufen am 21 Juli 2023 Gemeindegebietsreform in Hessen Zusammenschlusse und Eingliederungen in Hessen vom 14 Dezember 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1972 Nr 01 S 5 Punkt 8 Abs 58 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 4 9 MB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 392 a b Hauptsatzung pdf 129 kB 8 In Webauftritt Stadt Fritzlar abgerufen im Juli 2023 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 0 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 32 und 86 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Marz 2022 Haushaltsplan der Stadt Fritzlar 2022 Vorbericht S 32 abgerufen im Juli 2023 Ortsbeiratswahl Rothhelmshausen In Votemanager Stadt Fritzlar abgerufen im Juli 2023 Stadtteil Rothhelmshausen In Webauftritt Stadt Fritzlar abgerufen im Juli 2023 Weblinks BearbeitenRothhelmshausen In Webauftritt der Stadt Fritzlar Rothhelmshausen Schwalm Eder Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Literatur uber Rothhelmshausen nach Register nach GND In Hessische BibliographieStadtteile von Fritzlar Cappel Geismar Haddamar Lohne Obermollrich Rothhelmshausen Ungedanken Wehren Werkel Zuschen Normdaten Geografikum GND 102687470X lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rothhelmshausen amp oldid 235767497