www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Friedrich Robert von Schroder 4 September 1807 in Kolberg 11 August 1894 in Lubchow war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2 1 Genealogie 3 Weblinks 4 FussnotenLeben Bearbeiten nbsp Herrenhaus um 1863 64 in der Sammlung DunckerRobert Schroder war ein Sohn des Kolberger Kaufmanns Ernst Friedrich Schroder der 1812 das Rittergut Lubchow im Kreis Furstenthum erwarb 1 Robert Schroder besuchte die Schule in Gnadenfeld und das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin Er studierte Rechtswissenschaften und Cameralia in Berlin und Heidelberg Nach zweijahriger Tatigkeit bei einem Gericht ubernahm er nach dem Tod seines Vaters die Bewirtschaftung seines ererbten Gutes Lubchow Den 1824 abgebrannten Gutsbetrieb legte er an einer neuen Stelle im Suden des Dorfes an und errichtete ein Herrenhaus mit einem grossen Park 1 Er nutzte dazu seine Moglichkeiten als grosster Kalkanbaufabrikant in Pommern 2 Schroder war Vorstand des Korlin Belgarder Okonomischen Zweigvereins Kreisdeputierter 1 und schrieb fur landwirtschaftliche Zeitungen Mitte der 1840er Jahre widmete sich Schroder intensiv der Pferdezucht 3 und war spater auch Mitglied in den dazugehorigen Fachverbanden 4 Von 1859 bis 1862 war er Mitglied des Preussischen Abgeordnetenhauses Am 18 Oktober 1861 wurde er anlasslich der Kronung Wilhelms I geadelt 1 Von 1867 bis 1871 war Robert von Schroder Abgeordneter des Wahlkreises Koslin 3 Kreis Furstenthum im Reichstag des Norddeutschen Bundes 5 Hierdurch war er auch von 1868 bis 1870 Mitglied des Zollparlaments Er gehorte der Konservativen Partei an 6 Von 1872 zunachst als Verwalter bestellt 7 bis 1878 war er der erste Landrat des nach der Aufteilung des Kreises Furstenthum neugebildeten Kreises Kolberg Korlin Seine Verwandten hier die Nachfahren seiner Schwester Laura Emma Henriette 1806 1895 verheiratet mit dem Oberstleutnant Otto Friedrich von Wedel 1870 8 fuhrten teils seit 1895 respektive 1897 den Namen von Wedel Schroeder Nach Schroders Tod war Lauras Enkel der kgl preuss Leutnant Bruno von Wedel Lubchow 1868 1911 kurzzeitig ortlicher Gutsinhaber 9 Lubchow wurde 1903 an Friedrich Schumann 1873 1913 veraussert 10 Literatur BearbeitenBernd Haunfelder Klaus Erich Pollmann Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867 1870 Historische Photographien und biographisches Handbuch in Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 2 Droste Dusseldorf 1989 ISBN 3 7700 5151 3 Genealogie Bearbeiten Christoph Franke Klaus Freiherr von Andrian Werburg Genealogisches Handbuch des Adels Adelslexikon Band XV Band 134 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Limburg Lahn 2004 S 510 ISBN 3 7980 0834 5 Otto Titan von Hefner Stammbuch des bluhenden und abgestorbenen Adels in Deutschland Dritter Band Georg Joseph Manz Regensburg 1865 S 351 Weblinks Bearbeitenvon Schroder Emil Friedrich Robert in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten Biografie von Robert Emil von Schroeder In Heinrich Best Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867 71 bis 1918 Biorab Kaiserreich Text 1863 64 Herrenhaus Lubchow Luebchow Provinz Pommern Regierungs Bezirk Koslin Kreis Furstenthum Camin in Alexander DunckerFussnoten Bearbeiten a b c d Manfred Vollack Das Kolberger Land Seine Stadte und Dorfer Ein pommersches Heimatbuch Husum Druck und Verlagsgesellschaft Husum 1999 S 398 ISBN 3 88042 784 4 Architektonische Notizen in Romberg s Zeitschrift fur die Praktische Baukunst Zur Verbreitung gemeinnutziger Erkenntnisse 33 Jahrgang Allgemeine Deutsche Verlags Anstalt Sigismund Bollf Berlin 1873 S 196 C H Vogler Allgemeines Gestut Buch Ein Verzeichnis der Vollblut Pferde nebst ihrer Abstammung Erster Band Selbstverlag Berlin 1847 S 24 Verzeichniss der Mitglieder des Vereins fur Pferdezucht und Pferdedressur in Berlin im Jahre 1860 Gebr Unger Berlin 1860 S 13 Bernd Haunfelder Klaus Erich Pollmann Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867 1870 Historische Photographien und biographisches Handbuch Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 2 Droste Dusseldorf 1989 S 465 Kurzbiographie ISBN 3 7700 5151 3 Fritz Specht Paul Schwabe Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903 Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewahlten Abgeordneten 2 Auflage Carl Heymanns Verlag Berlin 1904 S 51 Handbuch fur den Koniglich Preussischen Hof und Staat fur das Jahr 1873 Konigliche Geheime Ober Hofbuchdruckerei R L v Decker Berlin 1873 S 388 Ad M Hildebrandt Der Deutsche Herold Zeitschrift fur Wappen Siegel und Familienkunde Familien Nachrichten Jahrgang XXIV Nr 7 Hrsg Herold Verein Carl Heymanns Verlag Druck Julius Sittenfeld Berlin Juli 1895 S 94 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser 1934 A Uradel GGT Jahrgang 33 Justus Perthes Gotha 1933 S 555 Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft Eberhard Wilke Guter und Gutshauser im Kolberger Land in Beitrage zur Geschichte der Stadt Kolberg und des Kreises Kolberg Korlin Band 28 Jancke Husum Husum Verlag Husum 2003 S 65 f ISBN 3 89876 136 3 Landrate des Kreises Kolberg Korlin Robert von Schroder 1872 1878 Ernst von Natzmer 1879 1889 Wilhelm von Holtz 1889 1892 Albert August Wilhelm von Puttkamer 1892 1902 Rudiger von der Goltz 1902 1911 Hans Joachim von Brockhusen 1911 1914 Rudolf Klein 1914 1916 Nikolaus von Gerlach 1917 1919 Kurt von Stempel 1919 1928 Gustav Berlin 1928 1934 Johannes Hossenfelder 1934 1945 Normdaten Person GND 133574741 lobid OGND AKS VIAF 1205347 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schroder Robert vonALTERNATIVNAMEN Schroder Emil Friedrich Robert von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer und PolitikerGEBURTSDATUM 4 September 1807GEBURTSORT KolbergSTERBEDATUM 11 August 1894STERBEORT Lubchow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Robert von Schroder amp oldid 236834101