www.wikidata.de-de.nina.az
Retispatha dumetosa ist eine auf Borneo endemische Palmenart Sie ist die einzige Art der Gattung Retispatha Die Blattscheiden Blattstiele und die Rhachis sind dicht bewehrt Retispatha dumetosaSystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Palmenartige Arecales Familie Palmengewachse Arecaceae Gattung RetispathaArt Retispatha dumetosaWissenschaftlicher Name der GattungRetispathaJ Dransf Wissenschaftlicher Name der ArtRetispatha dumetosaJ Dransf Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Blatter 1 2 Blutenstande 1 3 Bluten 1 4 Fruchte 2 Verbreitung und Standorte 3 Systematik 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenRetispatha dumetosa ist eine aufrecht wachsende oder kurz kletternde Palme Sie ist bewehrt mehrfach bluhend und zweihausig getrenntgeschlechtig diozisch Der Stamm wird mit der Zeit kahl tragt auffallige Narben an den Knoten hat eher kurze Internodien Im unteren Teil des Stammes befinden sich kurze brutzwiebelartige Sprosse An den unteren Knoten setzen zahlreiche Adventivwurzeln an Die Chromosomenzahl ist nicht bekannt Blatter Bearbeiten Die Blatter tragen keine Ranke und sind gefiedert Die Blattscheide ist rohrig dicht mit schlanken Stacheln besetzt die in Wirteln oder Teilwirteln stehen Sie sind auch dicht behaart Eine Ochrea fehlt ebenso wie ein Knie Der Blattstiel ist deutlich ausgebildet und ebenfalls dicht bewehrt Die Rhachis ist mit ruckwarts gerichteten Dornen besetzt die in Gruppen bis zu funf stehen Die Fiederblattchen sind zahlreich und stehen in regelmassiger Anordnung Sie sind einmal gefaltet linealisch und an den Randern und Hauptnerven mit Borsten besetzt Blutenstande Bearbeiten Die Blutenstande stehen in den Blattachseln sind aber mit dem Internodium und der Blattscheide des Folgeblattes verwachsen Sie sind zunachst aufrecht spater hangend Mannliche und weibliche Blutenstande ahneln sich jedoch sind die mannlichen bis zu dreimal verzweigt die weiblichen nur einfach selten zweifach Das Vorblatt ist gross in der unteren Halfte rohrig dann zerrissen Es ist dicht mit schwarzen Stacheln besetzt die in Teilwirteln stehen Hochblatter am Blutenstandsstiel fehlen Die Hochblatter an der Blutenstandsachse ahneln dem Vorblatt Die Seitenachsen erster Ordnung hangen zur Blutezeit herab und tragen in zwei Reihen imbricate unbewehrte Hochblatter die in den unteren zwei Dritteln rohrig sind Sie haben einen dreieckigen Rand der aus dichten kreuz und quer verlaufenden Fasern besteht und der bei den mannlichen Blutenstanden ein katzchenartiges zusammengezogenes Verzweigungssystem einschliesst Jede Seitenachse zweiter Ordnung steht in der Achsel eines dreieckigen hautigen am Rande bewimperten rohrigen Hochblattes Die Seitenachsen dritter Ordnung die Rachillae tragen hautige bewimperte rohrige Hochblatter jedes eine zweikielige bewimperte rohrige Brakteole und eine einzelne mannliche Blute tragend Bei den weiblichen Blutenstande stehen die blutentragenden Achsen die Rachillae meist an der Hauptachse selten auch an einem manchmal vorhandenen basal stehenden Seitenzweig Die Tragblatter der Rachillae stehen zweizeilig distich sind imbricat und ahnlich netzartig wie an den mannlichen Blutenstanden Die Rachillae sind meist von den Hochblattern verdeckt und tragen bis zu 20 distiche rohrige und bewimperte Tragblatter von denen jedes ein zweikieliges Vorblatt eine rohrige Brakteole und eine weibliche Blute tragt Bluten Bearbeiten Die mannlichen Bluten sind sehr klein und symmetrisch Der Kelch ist rohrig mit drei dreieckigen Lappen deren Spitzen behaart sind Die Krone ist rund doppelt so lang wie der Kelch in der Knospe Sie ist nur an der Basis rohrig die drei Lappen sind gestreift und valvat Zur Blute verlangert sich das Receptaculum sodass die Krone dann im unteren Drittel rohrig erscheint Die sechs Staubblatter sind in der Knospe frei von der Krone Die Filamente sind seitlich miteinander verbunden Die Antheren sind langlich bis oval dorsifix nahe der Basis und latrors Das Stempelrudiment ist dreiteilig und sehr klein Der Pollen ist ellipsoidisch und bisymmetrisch Die Keimoffnungen stehen aquatorial und sind disulcat Die weiblichen Bluten sind wesentlich grosser als die mannlichen Der Kelch ist rohrig mit drei kurzen dreieckigen Lappen Er reisst nach der Blute auf Die Krone ist rohrig und etwas kurzer als der Kelch Sie hat drei kurze valvate Lappen und reisst ebenfalls ein Die Filamente der sechs Staminodien formen eine kurze Rohre die leeren Antheren sind flach Das Gynoeceum ist unvollstandig dreifachrig mit drei Samenanlagen Es ist eiformig beschuppt und tragt drei Narben die auffallig und fleischig sind und an einem nicht beschuppten Griffel stehen Die Samenanlage steht basal und ist anatrop Fruchte Bearbeiten Die Frucht ist einsamig und teilweise von den netzartigen Hochblattern verdeckt Sie ist eiformig bis leicht verkehrt birnformig Sie ist geschnabelt mit einem apikalen Narbenrest Das Exokarp ist mit senkrechten Reihen von nach unten weisenden Schuppen besetzt Das Mesokarp ist dunn ein Endokarp ist nicht ausdifferenziert Der Same steht basal und besitzt eine dunne susse Sarkotesta Verbreitung und Standorte BearbeitenRetispatha dumetosa ist eine auf Borneo endemische Pflanzenart Sie ist nur von verstreuten Standorten uber die ganze Insel hinweg bekannt Sie bildet Dickichte an Hangen und Talboden in Dipterocarpaceen Waldern Sie fehlt in Berg und Heidewaldern Obwohl sie weit verbreitet ist ist sie dennoch selten Systematik BearbeitenDie Gattung Retispatha J Dransf wird innerhalb der Familie Arecaceae in die Unterfamilie Calamoideae Tribus Calameae und Subtribus Calaminae gestellt In der World Checklist of Selected Plant Families der Royal Botanic Gardens Kew wird nur die Art Retispatha dumetosa J Dransf anerkannt 2018 wird die Art aber der Gattung Calamus zugeordnet 1 Der Name setzt sich aus dem lateinischen Wort rete fur Netz und dem griechischen spathe fur Hochblatt zusammen und bezieht sich auf die netzformigen Hochblatter in den Blutenstanden Belege BearbeitenJohn Dransfield Natalie W Uhl Conny B Asmussen William J Baker Madeline M Harley Carl E Lewis Genera Palmarum The Evolution and Classification of Palms Zweite Auflage Royal Botanic Gardens Kew 2008 ISBN 978 1 84246 182 2 S 197f Einzelnachweise Bearbeiten Rethispatha In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 2 August 2018 Weblinks BearbeitenRetispatha auf der Homepage des Fairchild Tropical Botanic Garden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Retispatha dumetosa amp oldid 198901320