www.wikidata.de-de.nina.az
Rehnsdorf niedersorbisch Radusc ist ein Gemeindeteil von Jehserig einem Ortsteil der Stadt Drebkau im Landkreis Spree Neisse in Brandenburg Bis zum 10 Januar 1973 war Rehnsdorf eine eigenstandige Gemeinde Rehnsdorf zahlt zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben Wenden Rehnsdorf RaduscVorlage Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland Wartung AlternativnameStadt DrebkauKoordinaten 51 38 N 14 17 O 51 6383 14 2817 110 Koordinaten 51 38 18 N 14 16 54 OHohe 110 m u NHNEingemeindung 10 Januar 1973Eingemeindet nach JehserigPostleitzahl 03116Vorwahl 035602RehnsdorfRehnsdorf Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerungsentwicklung 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenRehnsdorf liegt in der Niederlausitz etwa drei Kilometer sudostlich der Stadt Drebkau und zehn Kilometer sudlich von Cottbus Umliegende Ortschaften sind Auras im Norden der Neuhausener Ortsteil Gross Dobbern im Nordosten die Spremberger Ortsteile Buhlow und Cantdorf im Sudosten Papproth im Sudwesten Jehserig im Westen sowie Loschen im Nordwesten Rehnsdorf liegt im Lausitzer Braunkohlerevier unmittelbar sudlich des Dorfes befindet sich der Braunkohletagebau Welzow Sud Durch Rehnsdorf verlaufen die Landesstrasse 52 von Drebkau nach Spremberg sowie die Landesstrasse 521 nach Cottbus Ostlich des Ortes verlauft die Bahnstrecke Berlin Gorlitz Geschichte BearbeitenRehnsdorf wurde im Jahr 1527 als Reinstorff erstmals urkundlich erwahnt 1727 wurde der Ort als Rensdorf bezeichnet Der Ort ist vermutlich nach einem ehemaligen Dorfbesitzer benannt er leitet sich von einem Vornamen mit der Vorsilbe Rei ab 1 Bis in das 19 Jahrhundert war Rehnsdorf ein uberwiegend sorbischsprachiges Dorf Fur seine Statistik uber die sorbische Bevolkerung in der Lausitz ermittelte Arnost Muka in den 1880er Jahren eine Einwohnerzahl von insgesamt 145 davon waren 98 Einwohner Sorben und 47 Einwohner Deutsche was einem sorbischsprachigen Anteil von 68 entsprach 2 1887 beschreibt Lehrer Nowotny die Situation so Altere Leute sprechen noch Wendisch jungere und Schulkinder unter sich und z T auch in der Familie Deutsch 3 Nach dem Wiener Kongress kam die gesamte Niederlausitz an das Konigreich Preussen Bei der Kreisneubildung 1816 kam Rehnsdorf in den Landkreis Calau Am 27 Juni 1950 wurde Rehnsdorf in den Landkreis Spremberg umgegliedert Am 25 Juli 1952 wurde die Gemeinde dem neu gebildeten Kreis Spremberg im Bezirk Cottbus zugeordnet Am 10 Januar 1973 wurde Rehnsdorf in den Kreis Cottbus Land umgegliedert und nach Jehserig eingemeindet Nach der Wende lag Rehnsdorf zunachst im Landkreis Cottbus und wurde nach der Kreisreform im Dezember 1993 dem Landkreis Spree Neisse zugeordnet Am 31 Dezember 2001 wurde Jehserig zusammen mit seinen Gemeindeteilen sowie den bis dahin ebenfalls eigenstandigen Gemeinden Casel Domsdorf Greifenhain Laubst Leuthen Schorbus und Siewisch in die Stadt Drebkau eingegliedert 4 Bevolkerungsentwicklung BearbeitenEinwohnerentwicklung in Rehnsdorf von 1875 bis 1971 5 Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner1875 169 1925 191 1946 233 1971 1641890 166 1933 162 1950 2291910 196 1939 149 1964 187Einzelnachweise Bearbeiten Reinhard E Fischer Die Ortsnamen der Lander Brandenburg und Berlin Alter Herkunft Bedeutung be bra Wissenschaft 2005 S 141 Ernst Tschernik Die Entwicklung der sorbischen Bevolkerung Akademie Verlag Berlin 1954 Antwort von Radoslav Nowotny Wenkerbogen Nr 07440 Digitalisat Rehnsdorf im Geschichtlichen Ortsverzeichnis Abgerufen am 22 Januar 2018 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 PDF 331 KB Landkreis Spree Neisse Landesbetrieb fur Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg Dezember 2006 abgerufen am 22 Januar 2018 Orts und Gemeindeteile der Stadt Drebkau OrtsteileCasel Kozle Domsdorf Domasojce Greifenhain Malin Jehserig Jazorki Kausche Chusej Laubst Lubosc Leuthen Lutol Schorbus Skjarbosc Siewisch Ziwize GemeindeteileAuras Huraz Golschow Golasow Illmersdorf Njamorojce Klein Ossnig Wosenck Koschendorf Kosnojce Loschen Leziny Merkur Merkur Papproth Paprotna Radensdorf Radowasojce Rehnsdorf Radusc Steinitz Scenc Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rehnsdorf Drebkau amp oldid 227642853