www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel handelt vom Rathaus in Baden Schweiz Fur das Rathaus in Baden Baden siehe Jesuitenkolleg Baden Baden Das Rathaus ist der Sitz der Stadtverwaltung von Baden im Kanton Aargau Es ist Teil eines aus vier Gebauden bestehenden Blocks offentlicher Gebaude in der Altstadt Dieser umfasst auch das Stadthaus an seiner Nordseite sowie das ehemalige Zeughaus und die Stadtkanzlei an seiner Sudseite Alle vier Gebaude stehen auf dem Unterbau einer Hauserzeile die nach der Mitte des 14 Jahrhunderts im Rahmen einer Stadterweiterung angelegt wurde Das Rathaus war von 1426 bis 1712 der wichtigste Versammlungsort der Tagsatzungen der Alten Eidgenossenschaft Seit 1995 ist es in der Liste der Kulturguter von nationaler Bedeutung aufgefuhrt Badener Rathaus Bildmitte mit Dachreiter rechts davon das Stadthaus links Zeughaus teilweise verdeckt und Stadtkanzlei Inhaltsverzeichnis 1 Rathaus 1 1 Architektur 1 2 Tagsatzungssaal 2 Angrenzende Gebaude 2 1 Stadthaus 2 2 Zeughaus 2 3 Stadtkanzlei 2 4 Amtshaus 3 Literatur 4 Siehe auch 5 WeblinksRathaus Bearbeiten nbsp Rathaus Vorderseite mit Verbindungsbrucke zum AmtshausArchitektur Bearbeiten Das Rathaus auch Hinteres Rathaus genannt von Norden her gesehen das zweite Gebaude ist das alteste erhalten gebliebene und geht im Kern ungefahr auf das Jahr 1360 zuruck Die erste urkundliche Erwahnung des im spatgotischen Stil errichteten Gebaudes erfolgte im Jahr 1398 Das Rathaus ist doppelt so breit wie die drei ubrigen Gebaude und uberragt diese mit seinen Treppengiebeln Die Westfassade wo sich der von einem Rundbogen eingefasste Haupteingang befindet ist aufgrund ihrer Lage in einer schmalen Seitengasse eher schlicht gestaltet Reprasentativer ist die Ostfassade die auf den Abhang zur Limmat hin ausgerichtet ist Unter einem angehobenen Dachvorsprung befindet sich Uhr aus dem Jahr 1599 die mit aufwandigem Freskenschmuck verziert ist Die Masswerkrose wird von einem blau und golden bemalten Ziffernkreis umschlossen dieser wiederum wird von allegorischen Figuren der Justitia und der Nemesis flankiert Auf dem First steht ein Dachreiter mit Glocke Eine Aussenrenovation im Jahr 2013 anderte das Gesamtbild der Hauserzeile grundlegend da die vormals charakteristisch bunten Schaufassaden der Gebaude wobei sich das bis dahin in dunklem Rot gehaltene Rathaus deutlich von den helleren flankierenden Gebauden abhob durchgehend in hellen Farbtonen gestaltet wurden Tagsatzungssaal Bearbeiten Das Rathaus diente ab 1426 als Versammlungsort der eidgenossischen Tagsatzung wobei sich die Abgesandten im Tagsatzungssaal im zweiten Obergeschoss trafen Der im Jahr 1497 auf Kosten des wohlhabenden Agnesspitals neu gestaltete Raum ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung Er misst rund 11 auf 7 Meter und nimmt die gesamte Gebaudetiefe ein An beiden Langswanden tragt ein wuchtiger Steinpfeiler auf einem Abakus ein uber der Decke liegendes Hangewerk nbsp Tagsatzungssaal im Jahr 1531Im Jahr 1500 stifteten die Orte der Eidgenossenschaft und der Rat der Stadt Baden je eine von Lukas Zeiner gestaltete Wappenscheibe in Form von Glasgemalden Sie zeigen alle dieselbe Komposition Innerhalb eines bogenformigen Rahmens das Standeswappen auf Fliesen oder Rasenboden uberhoht vom kronenbesetzten Reichsschild und flankiert von zwei Schildhaltern Die ursprunglichen Wappen mit Ausnahme des Badener Stadtwappens wurden 1812 verkauft und befinden sich in Besitz verschiedener offentlicher und privater Kunstsammlungen An ihre Stelle traten Kopien Nach dem Zweiten Villmergerkrieg von 1712 fanden kaum noch Tagsatzungen statt da die katholischen Orte von der Verwaltung der Grafschaft Baden und weiterer Gemeiner Herrschaften ausgeschlossen worden waren 1714 unterzeichneten hier der franzosische Marschall Villars und im Namen des Kaisers Prinz Eugen von Savoyen den Frieden von Baden der den Spanischen Erbfolgekrieg beendete Wahrend des 19 Jahrhunderts diente der Saal zeitweilig als provisorisches Schulzimmer Seit 1876 wird er vom Bezirksgericht genutzt ausserdem steht er fur Ziviltrauungen zur Verfugung Anlasslich der Innenrenovation im Jahr 1915 wurden die Wande mit Weichholztafern ausgekleidet Angrenzende Gebaude Bearbeiten nbsp StadthausStadthaus Bearbeiten Nordlich an das Rathaus stosst das Stadthaus an Es war um die Wende vom 14 zum 15 Jahrhundert errichtet worden und war lange Zeit ein gewohnliches Wohnhaus Dessen Name Zur rotten Thur spater Zum roten Turm bezog sich auf das fruhere Ost oder Haldentor dem heutigen Schwibbogen hinuber zum Haus Rathausgasse 2 Der zwei Stockwerke hohe Schwibbogen ist mit einem modernen Fresko verziert das 1970 nach der Renovation aufgemalt wurde Das Stadthaus beherbergte von 1779 bis zur Zeit der Helvetischen Republik die Landschreiberei der Grafschaft Baden Seit 1892 ist es im Besitz der Einwohnergemeinde und enthalt Verwaltungsraume Zeughaus Bearbeiten nbsp Portal des ZeughausesAus dem Jahr 1614 stammt das Zeughaus das sudseitig an das Rathaus angebaut ist Es prasentiert sich in einfach gehaltenem aber reinem Renaissancestil Ein monumentales Portal mit kraftigem Bossenwerk pragt die gesamte Breite des Erdgeschosses an der Westfassade Bis weit zum ersten Obergeschoss reicht oberhalb des Eingangs ein feingliedriger Reliefschmuck des wurttembergischen Bildhauers Bartholomaus Cades Es enthalt ein rechteckiges Feld in welchem zwei Lowen mit Reichsapfel und Schwert das Reichswappen und das Badener Wappen in doppelter Ausfuhrung zu sehen sind Stadtkanzlei Bearbeiten nbsp StadtkanzleiDen sudlichen Abschluss der Hauserzeile bildet die dem Kirchplatz zugewandte Stadtkanzlei Ein Vorgangerbau bestand bereits im 13 Jahrhundert 1442 wurde er als Besitz des Zurcher Dominikanerklosters erwahnt ab 1527 war er in Privatbesitz Die Stadt liess das Gebaude 1679 abbrechen und durch einen fruhbarocken Neubau ersetzen in welchem die Stadtkanzlei untergebracht wurde Eine damals im Hochparterre eingerichtete Schreibstube existiert noch heute in einem Saal im ersten Obergeschoss tagt der Badener Stadtrat Amtshaus Bearbeiten Das Amtshaus auch Vorderes Rathaus genannt gehort zwar nicht zu der Hauserzeile ist jedoch uber eine gedeckte Brucke die eine enge Seitengasse uberspannt mit dem Rathaus verbunden Das spatgotische Gebaude entstand in der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts zur Entlastung des Rathauses Der Architekt Joseph Caspar Jeuch erganzte 1878 die Hauptfassade mit klassizistischen Stilelementen Wahrend des 19 Jahrhunderts war das Amtshaus Sitz des Bezirksamtes heute befinden sich hier stadtische Verwaltungsraume Literatur BearbeitenPeter Hoegger Die Kunstdenkmaler des Kantons Aargau Band VI Bezirk Baden I Birkhauser Verlag Basel 1976 ISBN 3 7643 0782 X S 214 237 Siehe auch BearbeitenListe der Kulturguter in BadenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Rathaus Baden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stadthaus im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau Amthaus im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau47 47323 8 30909 Koordinaten 47 28 23 6 N 8 18 32 7 O CH1903 665619 258414 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rathaus Baden amp oldid 228398039