www.wikidata.de-de.nina.az
Przylek deutsch Frankenberg ist ein Dorf in der Stadt und Landgemeinde Bardo Wartha im Powiat Zabkowicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen Es liegt neun Kilometer sudwestlich der Kreisstadt Zabkowice Slaskie Przylek Hilfe zu Wappen Przylek Polen PrzylekBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft NiederschlesienPowiat Zabkowice SlaskieGmina BardoGeographische Lage 50 31 N 16 47 O 50 516666666667 16 783333333333 Koordinaten 50 31 0 N 16 47 0 OEinwohner Postleitzahl 57 256Telefonvorwahl 48 74Kfz Kennzeichen DZAWirtschaft und VerkehrStrasse Klodzko Zabkowice SlaskieEisenbahn Kamieniec Zabkowicki KlodzkoNachster int Flughafen BreslauPfarrkirche St Anna in Przylek Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenPrzylek liegt in den ostlichen Auslaufern des Warthaer Gebirges Gory Bardzie an der Glatzer Neisse Nachbarorte sind Braszowice und Pawlowice Paulwitz im Nordosten Kamieniec Zabkowicki im Osten Dzbanow Banau und Ozary Hemmersdorf im Sudosten Piasek Sand und Laskowka Gierichswalde im Suden Janowiec Johnsbach Bardo und Opolnica Giersdorf im Sudwesten sowie Potworow Riegersdorf und Brzeznica Briesnitz im Nordwesten Nordlich erhebt sich der 382 m hohe Buchberg Bukowczyk Geschichte BearbeitenEine Burg muss es in Frankenberg bereits 1206 gegeben haben denn ein Henricus de Frankenberg wird am 31 Marz 1206 in Dresden urkundlich als Zeugen des Markgrafen Dietrich von Meissen erwahnt 1 Er ist der erste erwahnte Vertreter des schlesischen Uradelsgeschlechts von Frankenberg Als Stadt wurde Frankenberg vermutlich im Rahmen der Besiedlung des Vorgebirgslandes um 1241 gegrundet und erstmals 1250 als Vrankenberch erwahnt 1253 wurde es als herzogliche Stadt bestatigt und ein Vogt erwahnt Fur das Jahr 1284 ist ein Dominikanerkloster nachgewiesen Nach der herzoglichen Grundung der Stadt Frankenstein 1286 die u a durch Auflosung der beiden kleineren Stadte Frankenberg und Lowenstein entstand ging Frankenberg mit seinen Prilegien dem Kloster der Halfte des Ortsnamens 2 und den meisten Burgern auf das grossere Frankenstein uber 1294 benannte der Frankensteiner Vogt eine Schenke ad antiquum Frankenberc Zum alten Frankenberg was darauf hindeutet das Frankenberg seinen Stadtcharakter verloren hatte und zu einem Dorf herabsank Seit 1331 gehorte das Dorf Frankenberg zum neu gegrundeten Herzogtum Munsterberg und gelangte mit diesem 1336 unter bohmische Lehenshoheit die Bolko II von Munsterberg im selben Jahr im Vertrag von Straubing anerkannte Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Frankenberg wie fast ganz Schlesien 1742 an Preussen Nach der Neugliederung Preussens gehorte es seit 1815 zur Provinz Schlesien und war ab 1818 dem Landkreis Frankenstein eingegliedert mit dem es bis 1945 verbunden blieb Seit 1874 bildeten die Landgemeinden Frankenberg Hartha und Sand den Amtsbezirk Frankenberg 3 1939 bestand es aus 1166 Einwohnern Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Frankenberg 1945 wie fast ganz Schlesien an Polen und wurde in Przylek umbenannt Die deutsche Bevolkerung wurde soweit sie nicht schon vorher geflohen war 1946 vertrieben Die neu angesiedelten Bewohner waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen das an die Sowjetunion gefallen war Von 1975 bis 1998 gehorte Przylek zur Woiwodschaft Walbrzych Waldenburg Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche St Anna 1230 erstmals erwahnt heutiger Bau aus dem 14 Jahrhundert Presbyterium aus der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts 1823 wesentlich umgebaut 1871 um einen Kirchturm erweitert Strassenbrucke erbaut 1901 bis 1902Literatur BearbeitenHugo Weczerka Hrsg Handbuch der historischen Statten Band Schlesien Kroners Taschenausgabe Band 316 Kroner Stuttgart 1977 ISBN 3 520 31601 3 S 95 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Przylek Lower Silesian Voivodeship Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Historische und aktuelle Aufnahmen sowie geographische Lage Historische und aktuelle Aufnahmen der St Anna KircheEinzelnachweise Bearbeiten Regesten des Breslauer Staatsarchivs Der Name des neu gegrundeten Frankenstein setzte sich aus je der Halfte von Frankenberg und Lowenstein zusammen Amtsbezirk FrankenbergNormdaten Geografikum GND 7622509 4 lobid OGND AKS VIAF 245876413 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Przylek Bardo amp oldid 225203984