www.wikidata.de-de.nina.az
Protitanops ist ein ausgestorbener Vertreter der Brontotherien einer ebenfalls nicht mehr existierenden Gruppe von Unpaarhufern Dier Gattung war im Oberen Eozan vor rund 39 bis 36 Millionen Jahren im heutigen Nordamerika verbreitet Wichtige Fundstellen finden sich in Kalifornien in Texas und im nordlichen Mexiko Es handelt sich um einen grossen Angehorigen der Brontotherien der wie andere entwickelte Formen der Gruppe uber charakteristische knocherne Horner auf dem Schadel verfugte Weitere definierende Merkmale finden sich unter anderem in den aufgeschwollenen Jochbogen und in dem relativ kurzen Naseninnenraum Wissenschaftlich eingefuhrt wurde Protitanops im Jahr 1936 Es ist eine Art anerkannt Ursprunglich war nur ein Schadel bekannt eine Revision aus dem Jahr 2021 erweiterte das Fundgebiet betrachtlich ProtitanopsSchadel von protitanops A stellt den Holotypen darZeitliches AuftretenOberes Eozan38 9 bis 36 2 Mio JahreFundorteNordamerikaSystematikHohere Saugetiere Eutheria LaurasiatheriaUnpaarhufer Perissodactyla HippomorphaBrontotheriidaeProtitanopsWissenschaftlicher NameProtitanopsStock 1936 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Fossilfunde 3 Palaobiologie 4 Systematik 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale Bearbeiten nbsp Schadel und obere Bezahnung von ProtitanopsProtitanops gehort zu den grossten Vertretern der Brontotherien Das bisherige Fundmaterial setzt sich vor allem aus Schadel Unterkiefer und Gebissteilen zusammen Einzelne vollstandige Schadel wurden zwischen 64 2 und 69 8 cm lang der Holotyp Schadel misst 68 8 cm in der Lange Die Stirnlinie war charakteristisch sattelformig eingedellt Die fur spate Brontotherien typischen knochernen Horner erhoben sich als kleine Kuppeln uber den Nasenbereich Wie ublich bestanden sie aus verlangerten Auswuchsen des Nasen und Stirnbeins Beide Knochen verwuchsen hier im ausgewachsenen Alter der Tiere bei den Schadeln junger Individuen kann die offene Naht beobachtet werden Bei Protitanops ragten die Horner 8 bis 14 cm auf bei einem Umfang von 22 bis 30 cm Ihr Querschnitt war oval mit der Langsachse entlang des Schadels Sie standen leicht schrag nach aussen und vorn die Oberflache war aufgeraut Das Nasenbein verlief gerade Der Naseninnenraum reichte bis zum vierten Pramolaren zuruck was weniger ist als bei Notiotitanops Die Orbita befand sich oberhalb des ersten Molaren manchmal war sie aber auch etwas weiter nach vorn positioniert Die Lage des Augenfensters entspricht in etwa der von Duchesneodus vermittelt aber zwischen der von Notiotitanops und von Eubrontotherium bei denen dieses weiter nach vorn beziehungsweise nach hinten versetzt ist Uber das Schadeldach zogen zwei weit auseinanderstehende parasagittale Rippen Die Jochbogen kragten weit aus Am Kontaktpunkt der jeweils beiden Teilbogen waren Schwellungen ausgebildet wodurch der Knochen 4 0 bis 9 8 cm dick wurde Derartige Aufwolbungen fehlen unter anderem bei Eubrontotherium und bei Parvicornus Das Hinterhauptsbein war weit ausgezogen Der Knochenkamm am Hinterhauptsbein besass in der Aufsicht einen deutlichen Einzug 1 2 nbsp Unterkiefer und untere Bezahnung von ProtitanopsDer Unterkiefer ist bisher weniger gut uberliefert Die Symphyse am vorderen Ende zur Verbindung der beiden Unterkieferbogen bildete vorn einen Winkel von 45 zur Kauebene und reichte nach hinten bis zum letzten Pramolaren Das Gebiss von Protitanops war durch das Fehlen eines Schneidezahnpaars in der oberen Reihe leicht reduziert und entsprach so dem einiger anderer entwickelter Brontotherien Die Zahnformel lautete dadurch 2 1 4 3 3 1 4 3 displaystyle frac 2 1 4 3 3 1 4 3 nbsp Die Schneidezahne waren insgesamt sehr klein Im Unterkiefer formten sie einen deutlichen Bogen der ausgepragter war als bei Eubrontotherium aber weniger markant als bei Parvicornus war In der oberen Zahnreihe trennte eine kleine Lucke in der Mitte die beiden Schneidezahne der einzelnen Gebisshalften voneinander Der direkt anschliessende Eckzahn war in der Regel gross mit einem Durchmesser von 2 4 bis 3 cm Nach hinten schloss sich ein Diastema an das in der oberen Zahnreihe bis zu 1 1 cm mass Die jeweiligen hinteren Zahne standen in einer geschlossenen Reihe und nahmen vom ersten Pramolaren zum letzten Molaren an Grosse zu Ihre jeweilige Form und Gestalt unterschieden sich kaum von denen anderer entwickelter Brontotherien Dadurch wirkten die hinteren Zahne in ihrer Auspragung eher konservativ Typisch fur Brontotherien bildete der Zahnschmelz auf den Kauoberflachen der Oberkiefermolaren eine W formige Leiste Die Pramolaren der oberen Zahnreihe erstreckten sich uber rund 10 cm die Molaren uber 19 5 cm Entsprechende Werte fur die unteren Zahne lauten 9 cm und 22 cm 1 2 Fossilfunde BearbeitenFossilien von Protitanops kamen bisher nur aus Nordamerika zu Tage Sie beschranken sich auf wenige Fundbereiche die allerdings weiter gestreut sind Dadurch sind Reste sowohl aus Kalifornien als auch aus Texas und Mexiko bekannt Der fur die Gattung definierende Fund ein Schadel samt Unterkiefer stammt aus der Titus Canyon Formation in den Grapevine Mountains im Gebiet des Death Valley in Kalifornien Er lagerte in den unteren rotlich gefarbten Sedimenten der Gesteinseinheit Allgemein wird er in das Obere Eozan gestellt lokalstratigraphisch Unteres Chadronien mit Alterswerten von vor 38 bis 36 Millionen Jahren 3 2 nbsp Schadel eines Jungtiers von ProtitanopsWesentlich umfangreicher ist das Fundmaterial aus Texas das wiederum mehrere Schadel Schadelteile und Unterkiefer von Individuen unterschiedlicher ontogenetischer Entwicklungsstadien einschliesst Ein bedeutendes Fundgebiet findet sich hier im Big Bend Nationalpark wo mehrere zum Teil artikulierte Reste aus den unteren Abschnitten der Chisos Formation im Brewster County zum Vorschein kamen Deren genaue Altersstellung ist aber nicht bekannt Sie fanden sich in tuffartigen Ablagerungen unmittelbar unterhalb einzelner vulkanischer Lagen und benachbart zu eingearbeiteten Rinnen die mit grobkornigen Sedimenten gefullt sind Die Beziehung der einzelnen Sedimenteinheiten zueinander sind ungeklart Als weitere wichtige Fundregion ist die Chambers Tuff Formation in der Region Vieja im Presidio County zu nennen Hier sind die unteren Schichteinheiten mit dem Blue Cliff Horizon beziehungsweise dem Big Red Horizon von Bedeutung aus denen die sogenannte Duchesnean Porvenir local fauna dokumentiert ist Diese lagert wiederum oberhalb des Buckshot Ignimbrite der sich mit Hilfe der Kalium Argon Methode auf ein Alter von rund 37 8 Millionen Jahre datieren liess Die Funde gehoren damit ebenfalls dem Oberen Eozan an stehen lokalstratigraphisch aber im ausgehenden Duchesnium Nur wenig hoher findet sich in der Chambers Tuff Formation die Little Egypt local fauna ebenfalls assoziiert mit einzelnen Funden von Protitanops Ihr Alter wird ermittelt uber die gleiche Datierungsweise mit 36 7 Millionen Jahren angegeben wobei als Grundlage der unmittelbar anschliessende Bracks Rhyolite diente Begleitend mit Protitanops wurden in der Chambers Tuff Formation auch Reste von Duchesneodus entdeckt einem etwas kleineren Angehorigen der Brontotherien 2 Ausserhalb dieser Region ist zudem die Prietos Formation mit einem Fundpunkt gut 32 km nordwestlich von Ojinaga im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua zu nennen Der hier aufgefundene Teilschadel gehort der Rancho Gaitan local fauna an die biostratigraphisch zwischen 37 0 und 36 5 Millionen Jahre alt ist 4 2 Palaobiologie BearbeitenProtitanops gehort zu den grossten bekannten Vertretern der Brontotherien Das Fundmaterial zeigt allerdings eine gewisse Variabilitat Der Schadel aus dem westlichen Teil des Verbreitungsgebietes im heutigen Kalifornien ist im Vergleich zu denen aus dem ostlichen in Texas gross besitzt aber eine im Verhaltnis sehr kurze Zahnreihe Das bisher begrenzte Fundmaterial lasst aber keine Aussagen zu ob es sich hierbei um geographische Variationen oder um einen Geschlechtsdimorphismus handelt Andere Brontotherien zeigen einen auffallenden Unterschied zwischen den Geschlechtern Dieser aussert sich bei fruhen zumeist hornlosen Formen in markanten Zahnunterschieden etwa in der Auspragung des Eckzahns verbunden mit Variationen in der Robustizitat des Schadels Bei den horntragenden spateren Angehorigen geht dieser zugunsten abweichender Ausbildungen der Horner verloren 5 2 Systematik BearbeitenInnere Systematik der Brontotheriita nach Mihlbachler und Prothero 2021 2 Brontotheriita Pachytitan Diplacodon Parabrontops Parvicornus Eubrontotherium Protitanops Dianotitan Duchesneodus Notiotitanops MegaceropsVorlage Klade Wartung 3Vorlage Klade Wartung StyleProtitanops ist eine Gattung aus der Familie der Brontotheriidae ursprunglich Titanotheriidae die aufgrund ihres charakteristischen Zahnbaus in die Nahe der heutigen Pferde gestellt werden Innerhalb der Brontotherien gehort die Gattung zur Unterfamilie der Brontotheriinae und zur Zwischentribus der Brontotheriita die wiederum in der Tribus der Brontotheriini steht Die Tribus der Brontotheriini wurde ursprunglich von Bryn J Mader als Unterfamilie der Telmatheriinae gefuhrt und enthielt alle nordamerikanischen Brontotherien die uber ausgepragte Hornansatze verfugen 6 In einer spateren Untersuchung benannte er diese aber in Brontotheriinae um 7 Matthew C Mihlbachler verschob diese Unterfamilie im Jahr 2008 auf den Rang der Tribus und trennte mit den Brontotheriita die weitgehend nordamerikanischen Brontotherien mit ausgebildeten paarigen Hornern ab Diese Zwischentribus ist als Schwestergruppe der Embolotheriita mit Embolotherium als Typusform aufzufassen welche die generell eurasischen Formen vereint und die in der Regel nur ein einzelnes verwachsenes beziehungsweise teilweise als Rammbock ausgebildetes Horn aufweisen Beide Entwicklungslinien bilden jeweils ein Endglied der Entwicklung der Brontotherien Durch seinen Verweis zu den Brontotheriita ist Protitanops naher mit Parvicornus und Eubrontotherium aber auch mit der Charakterform Megacerops verwandt 1 2 Die wissenschaftliche Erstbeschreibung von Protitanops legte Chester Stock im Jahr 1936 vor Er nutzte hierfur einen vollstandigen Schadel mit Unterkiefer Exemplarnummer LACM CIT 1854 Der Holotyp stammt aus der Titus Canyon Formation ostlich vom Thimble Peak in den Grapevine Mountains im US Bundesstaat Kalifornien Stock hob in der Erstbeschreibung vor allem die geringe Zahngrosse das Auftreten von nur zwei Paaren an oberen Schneidezahnen sowie neben weiteren Zahnmerkmalen auch die grossen Horner hervor Er sah seine neue Form daher in einer engeren Beziehung zu Megacerops von Stock unter der Synonymbezeichnung Brontops gefuhrt Mit P curryi stellte er die bisher einzige gultige Art auf Der Artname verweist auf H Donald Curry der die ersten Uberreste von Brontotherien in den Grapevine Mountains entdeckt hatte 3 2 Bis zu Beginn der 2020er Jahr war der Holotypus das einzige bekannte Exemplar das eindeutig zu Protitanops gestellt werden konnte Eine Revision von Fundmaterial aus Texas und Mexiko durch Matthew C Mihlbachler und Donald R Prothero im Jahr 2021 erweiterte nicht nur das Fundspektrum erheblich sondern auch die raumliche und zeitliche Reichweite Im Zuge dieser Arbeit wurde auch die eher dubiose Form Menodus bakeri mit Protitanops zumindest teilweise synonymisiert Diese war im Jahr 1948 von John Willis Stovall anhand eines Unterkiefers und mehrerer weiterer postcranialer Skelettelemente aus dem Chambers Tuff in der Region von Vieja im Presidio County in Texas aufgestellt worden 8 Gleiches gilt fur einen Schadel aus der Prietos Formation im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua der 1976 von Ismael Ferrusquia Villifranca mit Brontops brachycephalus in Verbindung gebracht worden war 4 Mihlbachler und Prothero erwahnen ausserdem einen unbestimmten Schadel aus der obereozanen Ergilin Dzo Formation in der sudlichen Mongolei der Protitanops ahnelt Sofern der Fund mit Protitanops congenerisch ist wurde dies das Verbreitungsgebiet der Gattung erneut erheblich erweitern Von einzelnen Brontotherien wie Metatelmatherium und Eubrontotherium ist ein zeitgleiches Auftreten im heutigen Asien und Nordamerika belegt 2 Literatur BearbeitenMatthew C Mihlbachler Species taxonomy phylogeny and biogeography of the Brontotheriidae Mammalia Perissodactyla Bulletin of the American Museum of Natural History 311 2008 ISSN 0003 0090 S 1 475 Matthew C Mihlbachler und Donald R Prothero Eocene Duchesnean and earliest Chadronian brontotheres Brontotheriidae Protitanops curryi and cf Parvicornus occidentalis from West Texas and Mexico Palaeontologia Electronica 24 3 2021 S a35 doi 10 26879 944palaeo electronica org content 2021 3479 texas brontotheriidaeEinzelnachweise Bearbeiten a b c Matthew C Mihlbachler Species taxonomy phylogeny and biogeography of the Brontotheriidae Mammalia Perissodactyla Bulletin of the American Museum of Natural History 311 2008 ISSN 0003 0090 S 1 475 a b c d e f g h i j Matthew C Mihlbachler und Donald R Prothero Eocene Duchesnean and earliest Chadronian brontotheres Brontotheriidae Protitanops curryi and cf Parvicornus occidentalis from West Texas and Mexico Palaeontologia Electronica 24 3 2021 S a35 doi 10 26879 944palaeo electronica org content 2021 3479 texas brontotheriidae a b Chester Stock Titanotheres fromthe Titus CanyonFormation California PNAS 22 1936 S 656 661 doi 10 1073 pnas 22 11 656 a b Ismael Ferrusquia Villifranca Rancho Gaitan local fauna early Chadronian northeastern Chihuahua Boletin de la Sociedad Geologica Mexicana 30 2 1967 S 99 138 Matthew C Mihlbachler A New Uintan Horned Brontothere from Wyoming and the Evolution of Canine Size and Sexual Dimorphism in the Brontotheriidae Perissodactyla Mammalia Journal of Vertebrate Paleontology 31 1 2011 S 202 214 doi 10 1080 02724634 2011 539653 Bryn J Mader Brontotheriidae A systematic revision and preliminary phylogeny of North American genera In Donald R Prothero und Robert M Schoch Hrsg The evolution of perissodactyls New York und London 1989 S 458 484 Bryn J Mader Brontotheriidae In Christine M Janus Kathleen M Scott und Louis L Jacobs Hrsg Evolution of Tertiary mammals from North America Vol 1 Cambridge 1998 S 525 536 John Willis Stovall Chadron vertebrate fossils from below the Rim Rock of Presidio County Texas American Journal of Science 246 2 1948 S 78 95 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Protitanops Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Protitanops amp oldid 236441523