www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dampflokomotive der Gattung G 9 der Bauart Mallet der Preussischen Staatseisenbahnen war eine Guterzuglokomotive Preussische G 9Anzahl 27Hersteller GrafenstadenBaujahr e 1893 1898Ausmusterung 1922Bauart B Bn4vSpurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 16 480 mmDienstmasse 60 0 tReibungsmasse 60 0 tRadsatzfahrmasse 15 1 tHochstgeschwindigkeit 45 km hTreibraddurchmesser 1 250 mmZylinderanzahl 4HD Zylinderdurchmesser 630 mmND Zylinderdurchmesser 420 400 mmKolbenhub 600 mmKesseluberdruck 12 barRostflache 1 94 m Verdampfungsheizflache 145 40 m Tender pr 3 T 12Wasservorrat 12 0 m Beschreibung BearbeitenDas Besondere an der Maschine waren die zwei Triebwerksgruppen mit je zwei angetriebenen Achsen und zwei Zylindern Die vordere Triebwerksgruppe ist als Drehgestell ausgefuhrt die hintere sitzt fest im Rahmen Durch diese Bauart waren die Lokomotiven besonders fur kurvenreiche Strecken geeignet Der Geradeauslauf war allerdings wegen Schlingerbewegungen anfangs nicht so gut wurde aber spater durch Umbauten verbessert Wegen haufig auftretender Undichtigkeiten an den beweglichen Dampfleitungen und aufgrund ihrer aufwandigen Bauweise waren sie sehr wartungsintensiv Somit wurden nur 27 Exemplare angeschafft die in den Jahren 1893 bis 1898 von der Elsassischen Maschinenbau Gesellschaft Grafenstaden gebaut worden waren Fast baugleiche Maschinen erhielten auch die Badischen Staatseisenbahnen mit der Reihe VIIIc Die Maschinen waren mit einem Schlepptender der preussischen Bauart 3 T 12 ausgestattet 1 Die Loks wurden fur die Strecken in der Eifel an der Mosel im Saarland und in Schlesien entwickelt und zunachst den Koniglichen Eisenbahn Direktionen KED Breslau Essen Kattowitz und Saarbrucken zugeteilt 1910 waren vier Lokomotiven in der KED Breslau zehn Lokomotiven in der KED Kassel elf Lokomotiven in der KED Essen und zwei Lokomotiven in der KED Kattowitz beheimatet Zwei Essener Maschinen waren an 1912 im Bahnbetriebswerk Thorn Mocker der KED Bromberg beheimatet Die Ausmusterung der ersten Lokomotiven begann 1912 13 die letzten Fahrzeuge wurden wahrend des Ersten Weltkrieges ausgemustert 1 2 Siehe auch Preussische G 9Einzelnachweise Bearbeiten a b Lothar Spielhoff Landerbahn Dampflokomotiven Band 1 Preussen Mecklenburg Oldenburg Sachsen und Elsass Lothringen Weltbild Augsburg 1995 ISBN 3 89350 819 8 S 67 Erstausgabe Franckh Kosmos Stuttgart 1990 O Haensch Die Gattung G9 der Kgl Preussischen Staatsbahnen Nicht mehr online verfugbar In Malletlok de Archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 13 Februar 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www malletlok de Dampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenLanderbahnen Baden Bayern Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Preussische G 9 Bauart Mallet amp oldid 220220916