www.wikidata.de-de.nina.az
Die philosophische Asthetik ist die Theorie der asthetischen Phanomene in ihrer Gesamtheit Sie unterliegt wie kaum eine andere philosophische Disziplin sehr unterschiedlichen Einschatzungen Wahrend man ihr auf der einen Seite einen massiven Bedeutungsverlust attestiert wird andererseits der Anspruch erhoben sie beerbe dasjenige was traditionell die Erste Philosophie genannt wurde 1 Diese Unklarheit spiegelt sich auch in ihrem Gegenstandsbereich wider der von Anfang an umstritten war Bis zum 19 Jahrhundert waren dies das Schone das Erhabene die Kunst oder die sinnliche Erkenntnis All diese Definitionsversuche werden in der Gegenwart von zahlreichen Philosophen als inadaquat angesehen Der Gegenstandsbereich der philosophischen Asthetik uberschneidet sich mit dem anderer wissenschaftlicher Disziplinen wie der Psychologie Soziologie Musikwissenschaft Literaturwissenschaft Kunstgeschichte und Kunstkritik Gegenuber diesen unterscheidet sich die philosophische Asthetik aber in ihren Fragestellungen und den Methoden Ihre Fragestellungen sind von allgemeiner Natur sie untersucht das Phanomen des Asthetischen im Allgemeinen es ist nicht ihre Aufgabe einzelne asthetische Gegenstande zu analysieren und zu bewerten Die philosophische Asthetik ist keine empirische Disziplin sie entscheidet ihre Fragen nicht durch Beobachtung und Experiment sondern durch Analyse der allgemein verwendeten asthetischen Begriffe Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Gegenstande der philosophischen Asthetik 2 1 Probleme der traditionellen Definitionen 2 1 1 Theorie der Kunst 2 1 2 Theorie des Schonen 2 1 3 Theorie des Erhabenen 2 1 4 Theorie der sinnlichen Erkenntnis 2 2 Moderne Definitionen 3 Asthetische Erfahrungen 3 1 Bestandteile asthetischer Erfahrungen 3 2 Subjektive und objektive Erklarung der asthetischen Erfahrung 3 2 1 Interesseloses Wohlgefallen und psychische Distanz 4 Asthetische Eigenschaften 4 1 Asthetische Urteile 4 2 Asthetischer Realismus 4 3 Asthetischer Anti Realismus 5 Kunstphilosophie 5 1 Ontologie des Kunstwerks 5 1 1 Kategoriensysteme 5 1 2 Literatur und Musik 5 1 3 Bildende Kunst 5 2 Was ist Kunst 5 2 1 Kunst und Konnen 5 2 2 Darstellungstheorie 5 2 3 Ausdruckstheorie 5 2 4 Formalistische Kunsttheorie 5 2 5 Institutionstheorie 6 Literatur 6 1 Historische Grundlagenwerke 6 2 Einfuhrungen 6 3 Zur Geschichte der philosophischen Asthetik 7 Weblinks 8 AnmerkungenBegriffsgeschichte BearbeitenDer Begriff Asthetik wurde erstmals von Alexander Gottlieb Baumgarten in seinem 1750 veroffentlichten Werk Aesthetica eingefuhrt wo er Asthetik als die Wissenschaft von der sinnlichen Erkenntnis definierte 2 Mit sinnlicher Erkenntnis meinte Baumgarten die Erkenntnis durch die sinnliche Wahrnehmung Baumgarten wird darum haufig als Begrunder der philosophischen Asthetik angesehen obwohl sich schon in der Antike Philosophen wie Platon und Aristoteles mit dem Thema beschaftigten Die heutige Asthetik hat drei Wurzeln 3 Seit Georg Wilhelm Friedrich Hegel versteht sie sich vor allem als Philosophie der Kunst Nach einer zweiten Bestimmung ist sie Theorie des Schonen und nachdem im 18 Jahrhundert zuerst das Erhabene und dann das Prachtige Elegante Anmutige sowie auch das Hassliche Groteske etc 4 als weitere Themen hinzukamen allgemein eine Theorie asthetischer Werte ihrer Erfahrung und Beurteilung Das Wort Asthetik wurde von Alexander Gottlieb Baumgarten gepragt der in seiner Dissertation Meditationes philosophicae de nonnullis ad poema pertinentibus 1735 das Programm einer Asthetik als einer eigenen philosophischen Disziplin entwarf Sein Fragment gebliebenes Hauptwerk Aesthetica ist der Versuch dieses Programm systematisch auszufuhren Baumgarten wollte der Logik die er als Lehre von der Verstandeserkenntnis begriff eine Lehre von der sinnlichen Erkenntnis der Aisthesis zur Seite stellen Er war einer der ersten die gegenuber der einseitigen Wertschatzung rationaler begrifflicher Erkenntnis in der Aufklarung den Eigenwert und die besondere kognitive Leistung sinnlich anschaulichen Erlebens betonten Zu einer solchen Asthetik gehorte fur ihn auch eine Theorie des Ausdrucks solcher sinnlicher Erkenntnis Er betonte dass fur die Vermittlung sinnlicher Erkenntnis die Form ihres Ausdrucks sehr viel wichtiger sei als im Fall der Verstandeserkenntnis Diese drei Bestimmungen der Asthetik als Theorie des Schonen der Kunst und der sinnlichen Erkenntnis hangen historisch eng miteinander zusammen Fur Hegel fiel die Philosophie der Kunst im Wesentlichen mit einer Theorie des Schonen zusammen da Schonheit fur ihn ein wesentliches Merkmal von Kunstwerken darstellte Fur Baumgarten war die asthetische Erfahrung das zentrale Thema der Theorie sinnlicher Erkenntnis Seine Asthetik sollte insbesondere die Grundlage fur eine Theorie der schonen Kunste liefern Seit dem 19 Jahrhundert wurden diese Theorien jedoch als inadaquat bezeichnet da sie entweder nicht alle Bereiche der Asthetik beinhalten oder gar Sachverhalte beschreiben die uber die Asthetik hinausgehen In der Analytischen Philosophie werden heute als wesentliche Aufgaben der philosophischen Asthetik die Klarung ihrer zentralen Begriffe wie asthetisches Erlebnis asthetischer Gegenstand und asthetische Eigenschaft angesehen 5 Gegenstande der philosophischen Asthetik BearbeitenProbleme der traditionellen Definitionen Bearbeiten Theorie der Kunst Bearbeiten Die erste traditionelle Definition der Asthetik als Theorie der Kunst wird haufig als zu eng kritisiert 6 Zwar mache die Kunst einen wesentlichen Bestandteil der Asthetik aus da viele asthetische Erlebnisse auf Kunstwerken basieren Es gebe aber auch asthetische Erfahrungen welche nicht ausschliesslich durch Kunstwerke hervorgerufen werden Hierzu zahlen Ereignisse in der Natur die in der asthetischen Literatur oft das Naturschone genannt werden Z B kann durch einen Regenbogen ein asthetisches Erlebnis ausgelost werden obwohl er ausschliesslich durch naturliche Umstande entstanden ist Aber auch alltagliche Dinge wie z B ein liebevoll gedeckter Fruhstuckstisch konnen auf den Betrachter asthetisch wirken Theorie des Schonen Bearbeiten nbsp Caravaggios Gemalde Medusa gilt zwar nicht als schon aber trotzdem als Kunstwerk Gegen die traditionelle Auffassung der Asthetik als Theorie des Schonen wird vorgebracht dass es asthetisch relevante Fragen gebe die nichts mit Schonheit zu tun haben wie z B das Problem der Authentizitat von Auffuhrungen oder das Problem der Beziehung zwischen Originalen und Falschungen Zum anderen konnen auch nicht schone Gegenstande Gegenstand der Asthetik sein So werden in der Kunst viele Gegenstande allgemein als Kunstwerke anerkannt die nicht als schon oder sogar als hasslich gelten z B Caravaggios Gemalde Medusa die Arbeiten der Wiener Aktionisten in den 1960er Jahren die Bilder Gottfried Helnweins die Karikaturen von Manfred Deix Weiterhin wird eingewandt dass es neben schon und hasslich noch andere Eigenschaften von Gegenstanden gebe die uns asthetisch beruhren konnen wie z B anmutig erhaben anruhrend poetisch kitschig sinnlich ausdrucksstark seicht langweilig humorvoll Theorie des Erhabenen Bearbeiten Wahrend Kant den Begriff des Erhabenen allein fur ubermachtige Naturphanomene verwendete hat Edmund Burke mit seiner Schrift Philosophische Untersuchung uber den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schonen 1757 neben dem Schonen das Erhabene als zweite Grundkategorie der Asthetik eingefuhrt Theorie der sinnlichen Erkenntnis Bearbeiten An der historisch sehr wirkmachtigen Bestimmung der sinnlichen Erkenntnis als Gegenstand der Asthetik wird kritisiert dass sie zum einen zu weit sei da nicht jedes Wahrnehmungserlebnis ein asthetisches Erlebnis ist da die Erkenntnis asthetischer Qualitaten nur einen von vielen Aspekten der Sinneswahrnehmungen ausmache Zum anderen sei diese Definition aber zu eng da nicht jedes asthetische Erlebnis auf einem Wahrnehmungserlebnis beruhe So hatten z B literarische Texte asthetische Qualitaten wie zum Beispiel Spannung Poesie und Witz die nur zum Teil auf Sinnesqualitaten zuruckgefuhrt werden konnen Moderne Definitionen Bearbeiten Maria Reicher definiert Asthetik als Theorie der asthetischen Erfahrung der asthetischen Gegenstande und der asthetischen Eigenschaften 7 Eine asthetische Erfahrung ist dabei eine Erfahrung die das Erfassen einer asthetischen Eigenschaft einschliesst ein asthetischer Gegenstand ein Gegenstand der mindestens eine asthetische Eigenschaft hat Asthetische Erfahrungen BearbeitenBestandteile asthetischer Erfahrungen Bearbeiten Schema der Auffassungen zu Aufbau und Grund asthetischer Erfahrungen Komponenten der asthetischen Erfahrung Grund der asthetischen ErfahrungWahrnehmung Eigenschaften des wahrgenommenen ObjektsEinstellungen des wahrnehmenden SubjektsWahrnehmung asthetisches Gefuhl Eigenschaften des wahrgenommenen ObjektsEinstellungen des wahrnehmenden SubjektsEs ist umstritten ob sich asthetische Erfahrungen von nicht asthetischen Erfahrungen unterscheiden Eine Reihe von Asthetikern ist der Ansicht dass asthetische Erfahrungen Wahrnehmungserlebnisse sind Nach dieser Ansicht kann es eine bestimmte asthetische Erfahrung ohne eine gleichzeitig stattfindende Sinneswahrnehmung nicht geben Art und Intensitat des asthetischen Erlebnisses hangen von den betreffenden Sinneswahrnehmungen ab Eine Veranderung der Sinneswahrnehmungen zieht eine Veranderung des asthetischen Erlebnisses nach sich 8 Kritiker dieser Ansicht argumentieren dass nicht jeder asthetischen Erfahrung ein Wahrnehmungserlebnis zugrunde liegen muss So seien z B die mit dem Lesen verbundenen Sinneswahrnehmungen nicht direkt verantwortlich fur die asthetischen Erlebnisse die man beim Lesen hat Viele Asthetiker vertreten dagegen die Auffassung dass asthetische Erlebnisse eine komplexe Struktur aufweisen und neben der Wahrnehmung noch ein asthetisches Gefuhl als psychisches Phanomen hinzukommen muss Meist werden mindestens zwei verschiedene asthetische Gefuhle unterschieden ein positives Gefallen und ein negatives Missfallen Diskutiert wird dabei ob asthetische Gefuhle gegenuber anderen Gefuhlen eine besondere Qualitat aufweisen die sie zu asthetischen Gefuhlen macht Gibt es z B einen qualitativen Unterschied zwischen einem asthetischen z B mir gefallt ein Bild und einem moralischen Gefallen z B mir gefallt ein bestimmtes Verhalten meines Kindes Eine damit zusammenhangende Frage ist ob den verschiedenen asthetischen Erfahrungen jeweils verschiedene asthetische Gefuhle entsprechen Korrespondieren zwei unterschiedliche asthetische Erfahrungen wie z B eine Anmuts und eine Harmonieerfahrung jeweils mit unterschiedlichen Gefuhlen oder ist der Unterschied nur in der jeweils wahrgenommenen asthetischen Eigenschaft begrundet Subjektive und objektive Erklarung der asthetischen Erfahrung Bearbeiten Neben den Komponenten einer asthetischen Erfahrung ist die Herkunft ihres spezifisch asthetischen Charakters umstritten Es existieren dazu objektive und subjektive Modelle asthetischer Erfahrung wobei diese auch in Kombination auftreten konnen Nach den objektiven Modellen unterscheiden sich asthetische Erfahrungen von nicht asthetischen durch die Eigenschaften ihrer Gegenstande So ist es z B die Eigenschaft einer Landschaft schon oder trist zu sein Subjektive Modelle dagegen erklaren den spezifischen Charakter einer asthetischen Erfahrung wie z B die Schonheit oder Tristheit einer Landschaft durch die asthetische Einstellung des wahrnehmenden Subjekts Interesseloses Wohlgefallen und psychische Distanz Bearbeiten In der philosophischen Asthetik wurde immer wieder versucht uber das Besondere der asthetischen Einstellung Klarheit zu gewinnen 9 Beruhmt ist die von Immanuel Kant stammende Charakterisierung der asthetischen Einstellung als interesseloses Wohlgefallen vgl Immanuel Kant AA 000005 V 265 10 Neuere Vertreter ahnlicher Theorien sind Edward Bullough 11 Marshall Cohen 12 Sheila Dawson 13 sowie Jerome Stolnitz 14 Das interesseloses Wohlgefallen ist durch unser Interesse an einer Sache um ihrer selbst willen nicht als Mittel zur Erreichung irgendwelcher Ziele gekennzeichnet Es wird oft auch als kontemplative Einstellung bezeichnet Eine ahnliche Auffassung beschreibt die Charakterisierung der asthetischen Einstellung als psychische Distanz zu einer Sache Dieser Begriff legt den Schwerpunkt der asthetischen Einstellung auf die Abwesenheit von Wollen und Begehren Fur Kritiker wie George Dickie 15 ist die Einstellung des interesselosen Wohlgefallens unmoglich weil jedes Gefallen unausweichlich ein Interesse in Bezug auf die Existenz des betreffenden Gegenstandes mit sich bringe Der Begriff der psychischen Distanz sei problematisch weil jede asthetische Erfahrung gerade durch die Anwesenheit einer Emotion ein Gefallen oder ein Missfallen gekennzeichnet sei 16 Ausserdem habe nicht jedes Interesse an einer Sache um ihrer selbst willen einen asthetischen Charakter z B Beschaftigung mit Philosophie Verfolgen eines Fussballspiels und sei daher hochstens eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung fur eine asthetische Einstellung Angesichts der Schwierigkeiten genauer zu bestimmen was die Merkmale der asthetischen Einstellung sind wird daher von einigen Asthetikern das Konzept einer speziellen asthetischen Einstellung generell verworfen 17 Asthetische Eigenschaften BearbeitenSchema der Auffassungen zum Status asthetischer Aussagen Position Sprachtyp Referenz asthetischer AussagenRealismus Urteil supervenierende asthetische Eigenschaft des ObjektsNonkognitivismus Ausdruck einer Werthaltung Subjektivismus Urteil Wirkung auf den SprecherNaturalismus Urteil nicht asthetische Eigenschaft des ObjektsDie Frage ob es asthetische Eigenschaften gibt und worin sie sich gegebenenfalls von anderen Eigenschaften unterscheiden ist umstritten Es lassen sich analog zum Gebiet der Ethik grob zwei Positionen unterscheiden der asthetische Realismus und der asthetische Anti Realismus Asthetische Urteile Bearbeiten Die Frage ob es asthetische Eigenschaften gibt hangt eng zusammen mit der Frage nach der Bedeutung asthetischer Urteile 18 Ein asthetisches Urteil ist ein Urteil z B dieses Bild ist schon dieser Film ist langweilig das ein asthetisches Pradikat enthalt Entscheidend fur die jeweilige Position bezuglich des Status asthetischer Eigenschaften ist 1 die Frage ob mit asthetischen Werturteilen uberhaupt ein Wahrheitsanspruch erhoben wird und 2 ob dieser nur dann eingelost werden kann wenn es asthetische Werteigenschaften gibt Asthetischer Realismus Bearbeiten Der asthetische Realismus behauptet dass es asthetische Eigenschaften gibt Fur diese Position sind asthetische Werteigenschaften die Wahrmacher asthetischer Werturteile Der asthetische Realismus wird in verschiedenen Varianten vertreten Am verbreitetsten ist die Auffassung wonach es asthetische Eigenschaften zwar gibt diese aber abhangig sind von gewissen nicht asthetischen Eigenschaften In der zeitgenossischen Philosophie wird diese Art der Abhangigkeit mit dem Terminus Supervenienz bezeichnet 19 Asthetische Eigenschaften supervenieren uber anderen in letzter Instanz nicht asthetischen Eigenschaften Gegenstande mit denselben nicht asthetischen Eigenschaften haben notwendigerweise dieselben auch asthetischen Eigenschaften wobei aber umgekehrt Gegenstande mit denselben asthetischen Eigenschaften nicht notwendigerweise auch dieselben nicht asthetischen Eigenschaften aufweisen mussen Es sind dabei mehrstufige Fundierungs Hierarchien moglich Zum Beispiel konnte die Schonheit eines Gegenstandes fundiert sein durch die asthetischen Eigenschaften Anmut und Harmonie diese wiederum durch andere Eigenschaften wobei an der Basis dieser Hierarchie nicht asthetische Eigenschaften sein mussen wie etwa bestimmte Struktur Merkmale Asthetischer Anti Realismus Bearbeiten Der asthetische Anti Realismus ist der Auffassung dass es asthetische Eigenschaften nicht gibt Vertreter des asthetischen Anti Realismus bestreiten dass ein Gegenstand zum Beispiel die Eigenschaft der Schonheit haben kann Asthetische Anti Realisten bestreiten entweder die These dass es wahre asthetische Werturteile gibt oder sie leugnen dass diesen asthetische Eigenschaften entsprechen Die Positionen die die Existenz wahrer asthetischer Werturteile bestreiten unterscheiden sich hinsichtlich der Frage wie scheinbare asthetische Werturteile zu interpretieren sind Fur den Nonkognitivismus sind asthetische Werturteile keine echten Urteile sondern nur Ausdruck von Werthaltungen Asthetische Werturteile konnen daher auch nicht wahr oder falsch sein So fallt z B nach nonkognitivistischer Interpretation der Sprecher des Satzes Dieses Bild ist schon kein Urteil uber das Bild sondern druckt nur wie in einem Bravo Ruf aus dass ihm das Bild gefallt verbunden eventuell mit einer Aufforderung an den Adressaten die gleiche Werthaltung einzunehmen Fur den Subjektivismus sind asthetische Werturteile zwar Urteile sie beziehen sich aber nicht auf intrinsische Eigenschaften von Gegenstanden sondern auf die Wirkungen die sie auf uns ausuben und die mit asthetischen Pradikaten beschrieben werden konnen So ist nach dieser Auffassung zum Beispiel das Urteil Dieses Bild ist schon kein Urteil uber eine intrinsische Eigenschaft des Bildes sondern uber die asthetischen Gefuhle des Sprechers die korrekter etwa mit dem Satz Dieses Bild gefallt mir beschrieben werden mussten Auch fur den Naturalismus sind asthetische Werturteile wirkliche Urteile die wahr oder falsch sein konnen im Unterschied zum Subjektivismus beziehen diese sich aber nicht auf die Gefuhle der urteilenden Person sondern auf den wahrgenommenen Gegenstand selbst Die asthetischen Wertpradikate stehen aber entgegen dem ausseren Anschein nicht fur asthetische Werteigenschaften sondern fur naturliche Eigenschaften des Gegenstandes Jedes asthetische Pradikat kann sofern es uberhaupt irgendeinen Sinn hat grundsatzlich durch ein naturliches Pradikat ersetzt werden Kunstphilosophie BearbeitenEinen der wichtigsten Teilbereiche der philosophischen Asthetik ist die Philosophie der Kunst Ihr Gegenstand sind die Kunstwerke Die Kunstphilosophie fragt um was fur eine Art von Gegenstanden es sich bei Kunstwerken handelt und was sie zu Kunstwerken macht Ontologie des Kunstwerks Bearbeiten Kategoriensysteme Bearbeiten Kategorienschema Gegenstand materiellerGegenstand nicht materiellerGegenstand psychischerGegenstand abstrakterGegenstandEiner der wichtigsten Streitpunkte in der Ontologie des Kunstwerks ist die Frage um welche Kategorie von Gegenstanden es sich bei ihnen handelt Gegenstande konnen in verschiedene Kategoriensysteme eingeteilt werden 20 Eine sehr einfache Unterteilung ist die in materielle psychische und abstrakte Gegenstande Materielle Gegenstande sind alle gewohnlichen raum zeitlichen Dinge sie konnen grundsatzlich mit den Sinnen wahrgenommen werden Psychische Gegenstande sind alle Gegenstande die sich im Bewusstsein abspielen bzw Teil des Bewusstseins sind Vorstellungen Uberzeugungen Urteile Emotionen etc Sie haben eine zeitliche Struktur und sind nicht den Sinnen aber vielfach der Introspektion zuganglich Abstrakte Gegenstande z B Zahlen nach realistischer Interpretation sind alle Gegenstande die man nicht sinnlich wahrnehmen kann und nicht psychische Gegenstande sind Sie sind nicht raum zeitlich strukturiert und konnen weder durch sinnliche Wahrnehmung noch durch Introspektion sondern nur durch den Verstand im weitesten Sinn erfasst werden Welche Arten von Gegenstanden existieren ist eines der beherrschenden Themen in der Philosophiegeschichte Materialistische oder nominalistische Philosophen sind der Auffassung dass ausschliesslich materielle Gegenstande existieren Mentalisten erkennen an dass es neben den materiellen Gegenstanden auch noch psychische Gegenstande gibt leugnen aber dass abstrakte Gegenstande existieren Platoniker bzw Realisten schliesslich behaupten dass neben den materiellen und den psychischen Gegenstanden auch noch abstrakte Gegenstande existieren Literatur und Musik Bearbeiten In einem materialistischen Verstandnis ist ein literarisches Werk mit seiner konkreten materiellen Realisierung identisch Danach existiert z B ein bestimmter Roman so oft wie es Exemplare von ihm gibt musikalische Werken sind mit ihren konkreten Auffuhrungen identisch Dagegen wird eingewandt dass die konkrete materielle Manifestation nicht das Wesentliche eines literarischen oder musikalischen Werkes ausmacht So konne ein Roman selbst ohne materielle Manifestation existieren Literatur habe es in der westlichen Welt lange vor der Entstehung der Schriftkultur gegeben da sie jahrhundertelang nur mundlich uberliefert wurde Ahnliches gelte fur Musikwerke Waren diese mit ihren Auffuhrungen identisch wurden sie wenn sich nicht gespielt werden zu existieren aufhoren Nach einem mentalistischen Verstandnis sind literarische und musikalische Werke psychische Gegenstande Sie existieren im Bewusstsein ihrer Autoren bzw Komponisten oder dem der Leser bzw Horer Gegen die mentalistische Interpretation wird der Einwand erhoben dass nach diesem Modell ein literarisches oder musikalisches Werk das nicht rezipiert wird auch nicht existieren wurde Zudem wurde ein literarisches oder musikalisches Werk auch in keinem einzigen Augenblick als Ganzes existieren da jede Rezeption ein zeitlich begrenzter Vorgang ist der immer nur einen Ausschnitt des Werks und niemals seine Gesamtheit erfassen kann Nach realistisch platonischer Auffassung sind literarische und musikalische Werke abstrakte Gegenstande bzw enthalten zumindest abstrakte Bestandteile Danach gibt es z B einen bestimmten Roman nur einmal der sich in den verschiedenen materiellen Buchexemplaren und psychischen Gegenstanden Roman Interpretationen realisiert Ein zentrales Problem dieser Auffassung stellt die Interpretation des Verhaltnisses zwischen dem Kunstwerk und seinen Realisationen dar Musikalische und literarische Werke konnen zum Beispiel in konkreten Auffuhrungen Lesungen oder Rezitationen realisiert sein Insbesondere in der Musik sind Realisierungen zu unterscheiden von Notationen Notenschrift Notationen dienen einerseits als Anleitung fur die Realisierung eines Werks andererseits als Mittel um es festzuhalten Bildende Kunst Bearbeiten Werke der bildenden Kunst Gemalde Skulpturen Graphiken Fotografien Installationen etc unterscheiden sich im Allgemeinen von Werken der Musik und Literatur darin dass der Kunstler seine Werke selbst herstellt 21 Daruber hinaus werden viele kunstlerische Entscheidungen etwa in der Malerei und Bildhauerei erst im Prozess der Produktion einer Realisierung getroffen Eine grosse Mehrheit der Kunsttheoretiker ist daher der Meinung dass Werke der bildenden Kunst materielle Einzel Gegenstande sind Singularitatsthese Nach dieser Auffassung gibt es im Bereich der bildenden Kunst keinen Gegensatz zwischen Werken und ihren Manifestationen Ein wichtiges Argument fur die Singularitatsthese ist das Falschbarkeitsargument von Nelson Goodman Danach konnen Werke der bildenden Kunst im Unterschied zu musikalischen und literarischen Werken gefalscht werden Eine Kopie eines Gemaldes ist nach Goodman nicht einfach ein zweites Exemplar desselben Gemaldes wie ein zweites Buchexemplar oder eine zweite Konzertauffuhrung sondern eine Falschung Daher seien Werke der bildenden Kunst identisch mit ihren materiellen Manifestationen 22 Kritiker der Singularitatsthese machen darauf aufmerksam dass wir im gewohnlichen Alltagsverstandnis auch dann von Kunstwerken sprechen wenn sie nur konzipiert aber nicht realisiert wurden So sind z B in der Architektur nicht realisierte Werke nichts Ungewohnliches und werden dort als vollendete Werke anerkannt Gegen das Falschungsargument von Goodman wird eingewandt dass Falschungen von Kopien zu unterscheiden seien 23 Kopien die ohne Tauschungsabsicht uber ihren Ursprung verbreitet werden seien auch in der bildenden Kunst ublich Beispielsweise wurde bei Radierungen jedes einzelne Druck Exemplar als Kunstwerk betrachtet Das Gemalde Der Turmbau zu Babel von Pieter Brueghel wurde drei Mal von seinem Sohn kopiert keines dieser Werke werde als Falschung betrachtet Was ist Kunst Bearbeiten Die Frage Was ist Kunst beschaftigt sich mit dem Wesen der Kunst 24 Es geht dabei darum notwendige und hinreichende Bedingungen dafur anzugeben dass etwas ein Kunstwerk ist Es soll herausgefunden werden was Kunstwerke von Gegenstanden unterscheidet die keine Kunstwerke sind Kunst und Konnen Bearbeiten Unter Kunst ist im Zusammenhang mit der Kunstphilosophie keine handwerkliche Fahigkeit Heilkunst Kochkunst etc gemeint Handwerkliche Fahigkeiten waren zwar bis ins 19 Jahrhundert vor allem fur den Bereich der bildenden Kunst oftmals notwendige Bedingung fur kunstlerische Fahigkeiten ab dem 20 Jahrhundert gilt dies jedoch nur noch eingeschrankt Zudem stellen handwerkliche Fahigkeiten keine hinreichenden Bedingungen dafur dar dass etwas ein Kunstwerk ist Es gibt viele handwerkliche Erzeugnisse fur deren Herstellung eine besondere handwerkliche Kunstfertigkeit notig ist die aber trotzdem im Allgemeinen nicht als Kunstwerke betrachtet werden Darstellungstheorie Bearbeiten Die alteste Kunsttheorie ist die Darstellungstheorie der Kunst Sie war mehr als 2000 Jahre lang die vorherrschende Kunsttheorie Ihre Ursprunge finden sich bei Platon und Aristoteles Nach der Darstellungstheorie geht es in der Kunst in erster Linie darum etwas darzustellen Dinge Personen Ereignisse etc Ihre verschiedenen Varianten unterscheiden sich darin was sie unter Darstellen verstehen Die klassische Form der Darstellungstheorie ist die Ahnlichkeitstheorie der Kunst Danach besteht das Wesen der Kunst in der Nachahmung Mimesis der Wirklichkeit insbesondere der Natur in den Kunst Gegenstanden Nach der konventionalistischen Darstellungstheorie sind Kunstgegenstande Symbole Die Beziehung zu dem von ihnen dargestellten Gegenstand beruht auf reiner Ubereinkunft An der Darstellungsdefinition der Kunst wird kritisiert dass sie zahlreiche Werke der bildenden Kunst der Kunstgeschichte des 20 Jahrhunderts ausschliesst Ausserdem werde die Darstellungstheorie ganzen Kunstgattungen wie der Musik und Literatur nicht gerecht deren Erzeugnisse nicht in erster Linie etwas darstellten Ausdruckstheorie Bearbeiten Gemass der Ausdruckstheorie ist ein Gegenstand dann ein Kunstwerk wenn er etwas ausdruckt Haufig ist dabei der Ausdruck von Gefuhlen gemeint es existieren jedoch auch andere Ausdruckstheorien die etwa vom Ausdruck geistiger Gehalte sprechen Ein beruhmter Vertreter der Ausdruckstheorie war Leo Tolstoi 25 Im 20 Jahrhundert wurde diese Position unter anderem von Robin George Collingwood 26 Benedetto Croce 27 und Franz von Kutschera 28 vertreten Gegner der Ausdruckstheorie wenden ein dass nicht alle Kunstwerke etwas ausdrucken Zum anderen sei Ausdruck keine hinreichende Bedingung dafur einen Gegenstand als Kunstwerk bezeichnen zu konnen da es auch viele nicht kunstlerische Ausdrucksformen gebe Formalistische Kunsttheorie Bearbeiten Gemass der formalistischen Kunsttheorie sind fur ein Kunstwerk keine inhaltlichen sondern bestimmte formale Aspekte entscheidend Die formalistische Kunsttheorie spielte in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Verteidigung nicht gegenstandlicher bildender Kunst eine wichtige Rolle Als klassischer Vertreter gilt Clive Bell 29 Der zentrale Begriff innerhalb seiner Kunsttheorie ist die signifikante Form significant form Signifikante Formen sind Beziehungen von Kombinationen von Linien und Farben denen gemeinsam ist dass sie im Betrachter eine asthetische Emotion auslosen Der Haupteinwand gegen die formalistische Kunsttheorie richtet sich gegen die Annahme dass asthetische Emotionen angesichts der formalen Vielfalt in der Kunst immer durch ein und dasselbe formale Merkmal ausgelost werden sollen Weiterhin wird eingewandt dass unsere asthetischen Emotionen nicht ausschliesslich durch formale Qualitaten sondern oft gerade von einer besonders gelungenen Verbindung von Form und Inhalt hervorgerufen werden Institutionstheorie Bearbeiten nbsp Erst durch die Institution der Kunstwelt wird Marcel Duchamps Urinal zu einem KunstgegenstandDie u a von George Dickie 30 vertretene Institutionstheorie der Kunst unterscheidet sich von den traditionellen Kunsttheorien dahingehend dass in ihr das Wesen der Kunst nicht mehr in intrinsischen Merkmalen der Kunstwerke gesucht wird Entscheidend sei vielmehr dass ein Gegenstand von der Kunstwelt artworld als Kunstwerk anerkannt wird Mit dem von Arthur C Danto gepragten Terminus Kunstwelt wird damit ein institutionalisierter Diskurs von Grunden 31 bezeichnet deren Teilnehmer die in der Kunstszene professionell involvierten Personen Kunstler Kunsttheoretiker Kunsthistoriker Kunstsammlern Galeristen etc und Institutionen Museen Verlage Galerien Konzertsale Filmfestivals Kunstzeitschriften etc sind Fur die Institutionstheorie stellt der Kunststatus eine dem Objekt von der Kunstwelt zugeschriebene Eigenschaft dar Gemass dieser Theorie konnen auch gewohnliche Gebrauchsgegenstande Ready mades zu Kunstwerken erhoben werden Uber die Qualitat des Kunstwerks ist damit noch nicht entschieden Da die Kunstwelt das Kriterium fur den Kunststatus eines Gegenstandes darstellt kann sie sich in ihrem Urteil auch nicht irren Neben dieser Konsequenz wird an der Institutionstheorie kritisiert dass die Frage welche Personen bzw Institutionen zur Kunstwelt gezahlt werden konnen unklar ist Weiterhin ist fraglich wann man davon sprechen kann dass ein Gegenstand als Kunstwerk behandelt wird Muss er von einer Institution anerkannt sein oder genugt es wenn irgendwann einmal eine beliebige Person den Gegenstand als Kunstwerk betrachtet Wie verhalt es sich ausserdem mit Gegenstanden die bislang von der Kunstwelt nicht rezipiert oder wieder vergessen wurden Literatur BearbeitenPhilosophiebibliographie Asthetik Zusatzliche Literaturhinweise zum Thema Historische Grundlagenwerke Bearbeiten Alexander Gottlieb Baumgarten Aesthetica 1750 1758 Aristoteles Poetik In Werke in deutscher Ubersetzung Bd 5 Berlin Akademie Verlag 2014 Edmund Burke Philosophische Untersuchung uber den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schonen 1757 Walter Benjamin Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit In Gesammelte Schriften Bd I 2 1990 Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft 1790 Georg Wilhelm Friedrich Hegel Vorlesungen uber die Asthetik 1835 1838 posthum Georg Lukacs Die Eigenart des Asthetischen 2 Bde Berlin Weimar Aufbau Verlag 1987 Hans Heinz Holz Philosophische Theorie der bildenden Kunste 3 Bde Bielefeld Aisthesis Verlag 1996 1997 Karl Rosenkranz Asthetik des Hasslichen 1853 Broder Christiansen Philosophie der Kunst Clauss und Feddersen Hanau 1909 Reprint Elibron Classics New York 2002 ISBN 978 0 543 63343 9 und ISBN 978 0 543 63342 2 und B Behr s Verlag Friedrich Feddersen Berlin Steglitz 1912 John Dewey Art as Experience Kunst als Erfahrung 1934 Theodor W Adorno Asthetische Theorie 1970 posthum Einfuhrungen Bearbeiten Noel Carroll Philosophy of Art A Contemporary Introduction London Routledge 1999 George Dickie Aesthetics An Introduction Indianapolis Indiana Pegasus 6 Aufl 1979 1971 Marcia Muelder Eaton Basic Issues in Aesthetics Prospect Heights Illinois Waveland 1999 S Feagin P Maynard Hrsg Aesthetics Oxford Oxford University Press 1997 Berys Gaut Dominic McIver Lopes Hrsg The Routledge Companion to Aesthetics London New York Routledge 2001 Annemarie Gethmann Siefert Einfuhrung in die Asthetik UTB fur Wissenschaft Munchen Fink 1995 Franz von Kutschera Asthetik Berlin de Gruyter Zweite Aufl 1998 1988 Thomas Metscher Kunst Ein geschichtlicher Entwurf Zweite erweiterte Auflage Kassel Mangroven Verlag 2021 Konrad Paul Liessmann Philosophie der modernen Kunst Eine Einfuhrung UTB fur Wissenschaft Wien 1999 11 79 ISBN 3 8252 2088 5 Karlheinz Ludeking Einfuhrung in die analytische Kunstphilosophie 1997 Stefan Majetschak Asthetik zur Einfuhrung 3 unver Auflage Hamburg Junius 2012 ISBN 978 3 88506 634 7 Gunther Poltner Philosophische Asthetik Kohlhammer Stuttgart 2008 ISBN 978 3 17 016976 0 Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005 Anne Sheppard Aesthetics An Introduction to the Philosophy of Art Oxford Oxford University Press 1987 Judith Siegmund Hrsg Handbuch Kunstphilosophie utb 2022 ISBN 978 3 8252 5841 2 Open AccessZur Geschichte der philosophischen Asthetik Bearbeiten Monika Betzler Mara Daria Cojocaru Julian Nida Rumelin Hrsg Asthetik und Kunstphilosophie Von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen Kroners Taschenausgabe Band 375 2 aktualisierte und erganzte Auflage Kroner Stuttgart 2012 ISBN 978 3 520 37502 5 Rudiger Campe Anselm Haverkamp Christoph Menke Baumgarten Studien Zur Genealogie der Asthetik August Verlag Berlin 2014 ISBN 978 3 941360 38 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Asthetik Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Asthetik Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Allgemeinere UberblicksdarstellungenMalcolm Budd Aesthetics in E Craig Hrsg Routledge Encyclopedia of Philosophy London 1998 Rudolf Eisler Art Asthetik in Worterbuch der philosophischen Begriffe 1904 Unterpunkte F Kirchner Carl Michaelis Art Asthetik in Worterbuch der Philosophischen Grundbegriffe Leipzig 5 A 1907 16 21 James Shelley The Concept of the Aesthetic In Edward N Zalta Hrsg Stanford Encyclopedia of Philosophy Michael Spicher Medieval Theories of Aesthetics In J Fieser B Dowden Hrsg Internet Encyclopedia of Philosophy Anmerkungen Bearbeiten Vgl Gunther Poltner Philosophische Asthetik Stuttgart 2008 S 13 Alexander Gottlieb Baumgarten Aesthetica 1 Vgl Franz von Kutschera Asthetik Berlin 1988 S 1 3 Karl Rosenkranz Asthetik des Hasslichen Verlag der Gebruder Borntrager Konigsberg 1853 Vgl Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 32 Zu einem kritischen Uberblick uber die traditionellen Auffassungen zu den Gegenstanden einer philosophischen Asthetik vgl Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 13 16 Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 17f Vgl Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 36 Siehe Alexandra King The Aesthetic Attitude In J Fieser B Dowden Hrsg Internet Encyclopedia of Philosophy Immanuel Kant Gesammelte Schriften Hrsg Bd 1 22 Preussische Akademie der Wissenschaften Bd 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin ab Bd 24 Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Berlin 1900ff AA 000005 V 265 Edward Bullough Psychical Distance As a Factor in Art and an Aesthetic Principle British Journal of Psychology 5 1912 S 87 117 Wieder abgedruckt in M Weitz Hrsg Problems in Aesthetics New York Macmillan 1970 Marshall Cohen Appearance and the Aesthetic Attitude Journal of Philosophy 56 1959 S 915 926 Sheila Dawson Distancing as an Aesthetic Principle Australasien Journal of Philosophy 39 1961 S 155 174 Jerome Stolnitz Aesthetics and Philosophy of Art Criticism A Critical Introduction Boston Houghton Mifflin 1960 Of the Origins of Aesthetic Disinterestedness Journal of Aesthetics and Art Criticism 20 1961 S 131 143 George Dickie The Myth of the Aesthetic Attitude American Philosophical Quarterly 1 1964 S 56 65 Vgl Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 47 49 Vgl Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 50 53 Zum Begriff des Asthetischen Urteils vgl Nick Zangwill Aesthetic Judgment In Edward N Zalta Hrsg Stanford Encyclopedia of Philosophy Zur Supervenienz asthetischer Eigenschaften siehe Monroe Beardsley The Descriptivist Account of Aesthetic Attributions Revue internationale de philosophie 28 1974 S 336 352 John W Bender Realism Supervenience and Irresolvable Aesthetic Disputes Journal of Aesthetics and Art Criticism 54 1996 S 371 381 Der Aufbau des Kapitels ist angelehnt an Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 92 127 Maria Reicher bezeichnet Werke der Musik und Literatur als Notationswerke die Werke der bildenden Kunst als Realisierungswerke Vgl Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 117 Siehe Nelson Goodman Sprachen der Kunst Entwurf einer Symboltheorie Suhrkamp Frankfurt am Main 1973 engl 1968 Zur Kritik an Goodmans Falschungbarkeitsargument siehe Anthony Ralls The Uniqueness and Reproducibility of a Work of Art A Critique of Goodman s Theory Philosophical Quarterly 22 1972 S 1 18 Zu diesem Kapitel vgl Maria E Reicher Einfuhrung in die philosophische Asthetik Darmstadt 2005 S 128 169 Leo Tolstoi Was ist Kunst Eine Studie Hrsg und eingeleitet von Klaus H Fischer Schutterwald Verlag Klaus Fischer 1999 1898 R G Collingwood The Principles of Art Oxford Oxford University Press 1970 Benedetto Croce Asthetik als Wissenschaft des Ausdrucks und allgemeine Linguistik Leipzig Seemann 1905 Franz von Kutschera Asthetik Berlin de Gruyter Zweite Aufl 1998 1988 Clive Bell Art London 1914 Clive Bell Art im Project Gutenberg George Dickie Art and the Aesthetic An Institutional Analysis Ithaca New York Cornell University Press 1974 George Dickie The Art Circle A Theory of Art New York Haven Publications 1984 Monika Betzler Arthur Coleman Danto In Julian Nida Rumelin Monika Betzler Hrsg Asthetik und Kunstphilosophie Stuttgart Kroner S 190 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philosophische Asthetik amp oldid 236446109