www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche Sankt Pankrazen ist eine romisch katholische Pfarr und Wallfahrtskirche in St Pankrazen in der Gemeinde Gratwein Strassengel im Bezirk Graz Umgebung in der Steiermark Ihre Geschichte fuhrt bis in die zweite Halfte des 14 Jahrhunderts zuruck Die Kirche im Juli 2018Stiegenaufgang zur KircheBlick auf den Hochaltar und die beiden Seitenaltare der Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Architektur 4 Innenraum 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksLage BearbeitenDie Kirche befindet sich in dem Kirchweiler Sankt Pankrazen in der Katastralgemeinde Gschnaidt Geschichte BearbeitenDie erste urkundliche Erwahnung der Kirche stammt aus dem Jahr 1365 Der Chor wurde am Ende des 14 oder Beginn des 15 Jahrhunderts erbaut Das spatgotische Kirchenschiff stammt aus dem auslaufenden 15 Jahrhundert Die Pfarre wurde 1607 dem Stift Rein inkorporiert Zwischen 1968 und 1973 wurde der Innenraum restauriert 1 Architektur BearbeitenDer Kirchturm steht im Westen der Kirche vor der Fassade Er hat einen Zwiebelhelm mit Laterne Darin hangen zwei in den Jahren 1471 und 1696 gegossene Glocken Letztere stammt von Florentin Streckfuss An der Aussenseite des Chores befinden sich abgetreppte Strebepfeiler zwei davon an der westlichen Fassade ubereck gestellt An der sudlichen Aussenmauer des Langhauses befindet sich ein Vorbau mit einem Aufgang zur Empore aus dem Jahr 1546 1 Innenraum BearbeitenDas dreijochige Langhaus wird von einem auf Konsolen sitzenden Netzrippengewolbe mit geknickter Reihung uberspannt Es gibt ein Masswerkfenster Der einjochige Chor ist schmaler als das Langhaus und drei Stufen hoher Er ist kreuzrippengewolbt und hat zweibahnige Masswerkfenster Der Fronbogen ist eingezogen Die zweijochige Sakristei befindet sich nordlich des Chores Ihr ostliches Joch stammt aus der Gotik und ist kreuzrippengewolbt das westliche Joch ist barock und hat ein Kreuzgratgewolbe Sudlich des Chores befindet sich die 1723 erbaute Sebastianskapelle mit einem Kreuzgewolbe Die dreiachsige und zweijochige Empore steht im westlichen Teil des Langhauses Das westliche spatgotische Emporenjoch hat ein auf Konsolen ruhendes Kreuzrippengewolbe Eine der Konsolen ist mit einem Kopf verziert Das ostliche barocke Emporenjoch hat ein Kreuzgewolbe Die Emporenpfeiler mit Elemente der Renaissance stammen wie vermutlich auch der Emporenaufgang aus der Zeit um 1546 Die Kanzel wurde 1718 errichtet Der gotische Taufstein ist zwolfseitig Die barocke Orgel wurde in der Zeit um 1730 bis 1740 aufgestellt 1 Der aus dem Jahr 1620 stammende Hochaltar wurde 1968 aus dem Stift Rein in die Kirche uberfuhrt Auf ihm steht eine aus dem 19 Jahrhundert stammende Statue des heiligen Pankratius Die Seitenaltare wurden im dritten Viertel des 17 Jahrhunderts errichtet Auf dem linken Seitenaltar steht eine spatgotische aus dem Ende des 15 Jahrhunderts stammende und barock uberarbeitete Statue der Maria mit Kind Der Altar in der Sebastianskapelle hat ein mit 1729 datiertes Altarbild Die Flugel der Orgel zeigen Malereien welche die Verkundigung des Herrn sowie die heilige Cacilia und Konig David darstellen Die Glasmalereien des mittleren Chorfensters wurden 1970 von Franz Weiss gestaltet die beiden seitlichen Fenster 1930 von Fritz Silberbauer Eine Glasscheibe aus dem beginnenden 15 Jahrhundert befindet sich heute im Universalmuseum Joanneum 1 Literatur BearbeitenBundesdenkmalamt Hrsg Dehio Steiermark ohne Graz 2 Auflage Berger Horn Wien 2006 ISBN 3 85028 439 5 S 476 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Bundesdenkmalamt Hrsg Dehio Steiermark ohne Graz 2 Auflage Berger Horn Wien 2006 ISBN 3 85028 439 5 S 476 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Sankt Pankrazen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ausgewahlte Denkmalschutzobjekte in Gratwein Strassengel Annakapelle Sankt Pankrazen Pfarrkirche Gratwein Pfarrkirche Sankt Pankrazen Villa Annenheim Wallfahrtskirche Maria Strassengel Zementofen evang Pfarrkirche Judendorf StrassengelAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Gratwein Strassengel 47 136945 15 1854 Koordinaten 47 8 13 N 15 11 7 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Sankt Pankrazen amp oldid 236581844