www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Hildebrandt 1 August 1889 in Meiningen 8 Januar 1948 ebenda war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionar Kommunalpolitiker USPD SPD SED und Haftling im KZ Buchenwald Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHildebrandt stammte aus einer Arbeiterfamilie Sein Vater war Weichenwarter bei der Eisenbahn Er besuchte die Volksschule und danach absolvierte er ab 1904 eine Lehre zum Bauschlosser 1907 wurde er Mitglied im Deutschen Metallarbeiter Verband DMV und 1909 trat er in die SPD ein Von 1909 bis 1913 leistete er Militardienst in Wilhelmshaven Anschliessend war er bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs bei der Errichtung der neuen Hauptwerkstatte der Preussischen Staatsbahn in Meiningen als Bauschlosser tatig 1 Wahrend des Krieges wurde er als Soldat zur Marine eingezogen 1918 trat Hildebrandt in die USPD ein Nach dem Krieg arbeitete er bis 1930 als Schlosser im Reichsbahnausbesserungswerk RAW Meiningen wo er zeitweise Betriebsratsvorsitzender war 1918 wurde er mit dem Mandat der USPD in den Stadtrat gewahlt 1922 ging er wieder zur SPD zuruck Von 1930 bis 1933 war er als hauptamtlicher Gewerkschaftssekretar im Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands EdED in Meiningen Dem freigewerkschaftlichen Eisenbahnerverband gehorte er bereits seit 1919 an fur den EdED hatte er zuvor eine Reihe ehrenamtlicher Funktionen auf lokaler Ebene ubernommen Zugleich war Hildebrandt von 1930 bis 1933 Zweiter Vorsitzender des ADGB in Meiningen Hildebrandt wurde 1931 zu drei Monaten Haft verurteilt da er Versammlungen der NSDAP gestort hatte Nach dem Machtantritt der NSDAP wurde er mehrmals in Schutzhaft genommen Aus politischen Grunden wurde er entlassen und war bis 1936 arbeitslos Bis 1940 arbeitete Hildebrandt als selbstandiger Ofenreiniger Wahrenddessen setzte er den Widerstand gegen das NS System fort unter anderem mit der Bildung einer Wandergruppe zusammen mit Wilhelm Hemming in der die Teilnehmer ungestort und gesichert vor Verrat politisch diskutieren konnten 2 In der illegalen Gruppe der Eisenbahngewerkschafter um Hans Jahn ubernahm Hildebrandt die Funktion des Leiters fur den Gau Thuringen Am 27 Juli 1938 wurde Hildebrandt wegen des Verdachts auf Vorbereitung zum Hochverrat festgenommen Hildebrandt war fur kurze Zeit in Stuttgart in Haft Am 24 Juli 1940 nahm die Gestapo Hildebrandt wegen des Vorwurfs einer Betatigung fur illegale eisenbahngewerkschaftliche Strukturen des EdED fest Er kam in Untersuchungshaft und wurde am 6 August 1940 vom Sondergericht Jena zu einer Gefangnisstrafe verurteilt Vom 13 August 1940 bis 21 November 1940 war Hildebrandt im Strafgefangnis Eisenach und vom 9 Januar 1941 bis 10 Januar 1943 in den Strafanstalten Hamm und Kassel inhaftiert Im Zusammenhang mit der Aktion Gitter inhaftierten ihn die NS Verfolger erneut Er war vom 22 August 1944 bis 7 Mai 1945 Haftling des KZ Buchenwald Haftlingsnummer 81941 Hier gehorte er im April 1945 zu den Unterzeichnern des Buchenwalder Manifests Nach dem Ende der NS Gewaltherrschaft wurde Hildebrandt zum Landrat des Kreises Meiningen berufen Von 1945 bis 1946 war er zugleich Vorsitzender des SPD Ortsverbandes wurde durch die Vereinigung von SPD und KPD 1946 Mitglied der SED und war in diesen Jahren auch Mitglied des Landesvorstands seiner Partei Mehrfach versuchten intolerante Krafte aus der Verwaltung Hildebrandt aus dem Amt zu drangen aber das SED Landessekretariat nahm ihn in Schutz Als er unerwartet an einem Herzinfarkt 1 verstarb versammelte sich die Bevolkerung massenhaft bei seinem Begrabnis hinter seinem Sarg Ehrungen BearbeitenIn Bad Salzungen wurde eine Strasse nach Paul Hildebrandt benannt In Wernshausen tragt ein Kinderheim seinen Namen 3 Literatur BearbeitenSteffen Kachel Ein rot roter Sonderweg Sozialdemokraten und Kommunisten in Thuringen 1919 bis 1949 Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Thuringen Kleine Reihe Band 29 S 554 Siegfried Mielke Stefan Heinz Eisenbahngewerkschafter im NS Staat Verfolgung Widerstand Emigration 1933 1945 Metropol Verlag Berlin 2017 ISBN 978 3 86331 353 1 S 103 106 110 131 134 370 435 502 ff 626 Wolfgang Roll Sozialdemokraten im Konzentrationslager Buchenwald 1937 1945 Wallstein Gottingen 2000 ISBN 3 89244 417 X Einzelnachweise Bearbeiten a b Lexikon zur Stadtgeschichte Meiningen Seiten 113 114 ISBN 978 3 9809504 4 2 Gerd Kaiser Auf Leben und Tod Stille Helden im antifaschistischen Widerstand 1933 1945 S 229 edition bodini 2007 ISBN 978 3 929390 96 4 https www beiserhaus de kinderheim paul hildebrandt wernshausen htmlPersonendatenNAME Hildebrandt PaulKURZBESCHREIBUNG deutscher Gewerkschaftsfunktionar und Kommunalpolitiker SPD SED GEBURTSDATUM 1 August 1889GEBURTSORT MeiningenSTERBEDATUM 8 Januar 1948STERBEORT Meiningen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Hildebrandt Politiker amp oldid 210939818