www.wikidata.de-de.nina.az
Paris Calligrammes ist ein filmischer Essay 2 der Regisseurin Ulrike Ottinger aus dem Jahre 2019 Sie erzahlt darin von den Erfahrungen und Erlebnissen die in ihren Pariser Jahren 1962 1969 fur sie wichtig waren und sie pragten DokumentarfilmTitel Paris CalligrammesProduktionsland Deutschland FrankreichOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2020Lange 135 MinutenAltersfreigabe FSK 12 1 StabRegie Ulrike OttingerDrehbuch Ulrike OttingerProduktion Thomas Kufus Pierre Olivier BardetMusik Detlef SchittoKamera Ulrike OttingerSchnitt Anette Fleming Der Filmtitel bezieht sich auf die Pariser Buchhandlung Librairie Calligrammes von Fritz Picard die in den 60er Jahren den Mittelpunkt einer bekannten Kunstler und Literatenszene bildete Der Name der Buchhandlung wiederum bezieht sich u a auf Guillaume Apollinaires Calligrammes Gedichte Der Film hatte am 22 Februar 2020 auf der Berlinale Weltpremiere der Kinostart folgte am 12 Marz 2020 und die TV Erstausstrahlung am 14 Juni 2021 in 3sat 3 Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Inhalt und Aufbau 2 1 Kapitel 2 1 1 Vorspann 2 1 2 Fritz Picard und die Librairie Calligrammes 8 2 1 3 Das Atelier Friedlaender 27 2 1 4 Saint Germain des Pres 33 2 1 5 Meine Pariser Freunde und das algerische Trauma 37 2 1 6 Pop Meine Pariser Formenexperimente 54 2 1 7 Die Kunstler des Montparnasse 1 02 2 1 8 Mein ethnografischer Blick auf die Welt 1 07 2 1 9 Kosmos Kino die Cinematheque francaise 1 26 2 1 10 Schatztruhen der Kunste 1 36 2 1 11 Meine Pariser Nachte 1 44 2 1 12 Pariser Revolte 1 52 2 1 13 Epilog 2 04 2 1 14 Abspann 2 06 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseForm BearbeitenOttinger montiert in ihrem Film kaleidoskopartig verschiedene Ausschnitte aus altem Filmmaterial und heutige Aufnahmen wobei die alten Filmausschnitte aus den 1960er Jahren z T auch aus noch alterer Zeit uberwiegen Es handelt sich dabei meist um Ausschnitte aus Dokumentarfilmen Fernsehnachrichten Musikauffuhrungen u a die sie in verschiedenen Archiven fand diese werden im Abspann genannt Ottinger verwendet aber auch Ausschnitte aus Spielfilmen z B aus Kinder des Olymp Octobre a Paris oder ihren eigenen Filmen Unterlegt werden diese Bilder mit einer Erzahlstimme aus dem Off die in Ichform aus Ottingers Perspektive spricht die Sprecherin ist Senta Berger Inhalt und Aufbau BearbeitenOttinger gliedert ihren Film in Kapitel deren Titel in einer Schreibschrift angezeigt werden die von Apollinaires Gedichten inspiriert ist Kapitel Bearbeiten Vorspann Bearbeiten Ulrike Ottinger fahrt 1962 nach Paris Paris s eveille von Jacques Dutronc Ausschnitt aus Kinder des Olymp Garance in der Schaustellerbude Ein Spektakel fur die die ihre Augen nicht in der Tasche haben Ottingers Kommentar dazu Meine Augen hatte ich noch nie in der Tasche stecken aber in Paris wurden sie weit und weiter gross und grosser Eigentlicher Vorspann mit Figurengedichten Calligrammes von Guillaume Apollinaire Ich war 20 Jahre jung und mit dem festen Plan eine grosse Kunstlerin zu werden nach Paris gekommen Strassenfeger auf der Place du Furstemberg Fritz Picard und die Librairie Calligrammes 8 Bearbeiten Der Deutsche Fritz Picard eigentlich Pickard der 1938 aus Deutschland emigrieren musste grundete 1951 die Librairie Calligrammes in der er vor allem mit deutschen antiquarischen Buchern handelte Interview Georg Stefan Trollers mit Fritz Picard 1963 Dieser erzahlt von den vielen Gasten die zu ihm kamen Das Gastebuch Fritz Picards das Ottinger nach langer Suche fand Walter Mehring im Interview uber anti art Seine selbst illustrierten Bucher Lesung seines Gedichts Marseille Sylvester 1940 41 in memoriam in dem es um die vielen deutschen Exilanten geht die sich umbrachten oder zu Tode kamen Refrain Der beste Jahrgang deutscher Reben Liess vor der Ernte so sein Leben Das Atelier Friedlaender 27 Bearbeiten Ottinger lernt im Atelier Johnny Friedlaenders einem Vertreter der Ecole de Paris Radiertechniken Durch Radierungen uber Israel die in diesem Atelier entstanden kam Ottinger zu ihrem ersten Radiointerview Saint Germain des Pres 33 Bearbeiten Literatenszene im Pariser Viertel Saint Germain des Pres Die Bedeutung der Cafes als Wohnungsersatz weil die Wohnsituation unertraglich war Exzentriker Ray Duncan St Germain des Pres von Juliette Greco Buchhandlung La Hune Meine Pariser Freunde und das algerische Trauma 37 Bearbeiten Freundschaft mit Fernand Teyssier Postsurrealist spater Nouvelle Figuration Pariser Popart Einige von Ottingers franzosischen Freunden auch Teyssier kannte sie schon aus Konstanz sie waren dort als Soldaten stationiert Teyssier desertierte mit Ottingers Hilfe weil er nicht am Algerienkrieg teilnehmen wollte Teyssiers Wohnung in Montparnasse auch das ein Zentrum der Avantgarde Select Dome Alain Lance Algerienkrieg bestimmendes Thema Re und Philippe Soupault Ihrer beider Arbeit im Maghreb Albert Camus politische Einstellung Diskussionen in der Brasserie Lipp die Soupaults kritisch und illusionslos in Bezug auf das sozialistische Algerien Film Octobre a Paris uber die Algerier in den Bidonvilles am Rand von Paris und uber das Massaker vom August 1961 Rolle Maurice Papons Jean Genets Stuck Les Paravents Algerienthema wurde 1966 von Jean Louis Barrault in seinem Theatre de l Odeon aufgefuhrt Riesiger Skandal Pop Meine Pariser Formenexperimente 54 Bearbeiten Chanson Dieu est il pop von Jacqueline Misson 1966 Ottingers Chambre de bonne in der Rue des Ecoles Ecke Rue de la Sorbonne gegenuber der Montaigne Statue Blicke vom Zimmer uber die Stadt Arbeiten in diesem Haus Bandes dessinees Comics gt Tableaux objets Objektbilder Ausstellung Schock furs Publikum Amerikanische Galerie von Eliane Sonnabend andere Popkunstler Warhol Rauschenberg u a Die Kunstler des Montparnasse 1 02 Bearbeiten Ossip Zadkine fahrt auf dem Fahrrad mit einer Statue quer durch Paris Academie de la Grande Chaumiere Atelier von Willy Maywald dem Hausfotografen von Dior Modeaufnahmen und Kunstlerportrats Zadkine bei der Arbeit Jours fixes bei Maywald Dort auch deutsche Emigranten wie z B Lou Albert Lazare Zeichnungen von Gurs Valeska Gert O s Film Freak Orlando Mein ethnografischer Blick auf die Welt 1 07 Bearbeiten Zwischen Rue St Denis und Bd de Strasbourg afrikanischer Frisorsalon mit kunstvollen Frisuren Strassenszenen Relikte der Kolonialzeit Das Musee des Colonies mit den Reliefs die Frankreichs Kolonialbesitz huldigen Umbenennung in Musee de l histoire de l immigration Aufmarsche der kolonialen Truppen am 14 juillet Jardin colonial im Bois de Vincennes Auktion von kolonialen Objekten im Auktionshaus Palais Drouot Einfluss der Ethnologen Marcel Mauss Pierre Bourdieu u a Vorlesung bei Claude Levi Strauss die eigene Kultur vom Standpunkt der anderen betrachten Besuche im Musee de l Homme am Trocadero Ethnografische Filme von Jean Rouch Ethnografische Beobachtungen am Palais de Chaillot ein Tourist der Selfies macht Der rollschuhfahrende Monsieur Florimond Dufour mit Koffergrammophon Radetzky Marsch 1969 4 Kosmos Kino die Cinematheque francaise 1 26 Bearbeiten Grunder Henri Langlois 1963 Umzug ins Palais de Chaillot im Beisein von Andre Malraux und Georges Pompidou eroffnet Ottinger lernt dort die alten Filmklassiker ebenso wie die Nouvelle Vague kennen Ausschnitte aus Melies Le voyage dans la lune Interviews mit Langlois und Lotte Eisner Schatztruhen der Kunste 1 36 Bearbeiten Regelmassige Besuche des Louvre Visites teleguidees Musee Gustave Moreau Seine Bilder inspirieren Ottinger zu der Gestaltung der Kolonialoper in ihrem Film Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse Salle Labrouste in der Bibliotheque Nationale Goya im Cabinet des Estampes inspiriert sie zu dem Goya Kapitel in ihrem Film Freak Orlando Meine Pariser Nachte 1 44 Bearbeiten Juliette Greco singt Accordeon von Serge Gainsbourg Besuche von Jazzkellern Homosexuellenbars Chanson Kellern Barbara singt Dis quand reviendras tu Geschaftiges Treiben in den nachtlichen Hallen Halles de Paris Pariser Revolte 1 52 Bearbeiten 1967 Vietnamkrieg wichtiges Thema Ottingers Bildergeschichte Journee d un G I Figuration narrative Mai 68 Studentenrevolte Strassenkampfe Sartre verteilt La Cause du Peuple de Gaulles Kommentar Einen Voltaire verhaftet man nicht Barrault offnet sein Theatre de l Odeon fur die Revoltierenden ist gesprachsbereit aber das Theater wird von ihnen besetzt und verwustet Ideologische Verhartungen fuhren dazu dass Ottinger viele Freunde verliert eine Ara geht zu Ende Epilog 2 04 Bearbeiten Ottingers Weg zum Kino Laokoon amp Sohne Abspann 2 06 Bearbeiten Edith Piaf singt Je ne regrette rien Weblinks BearbeitenParis Calligrammes in der Internet Movie Database englisch Paris Calligrammes bei filmportal de Paris Calligrammes im Lexikon des internationalen Films Paris Calligrammes bei ulrikeottinger comEinzelnachweise Bearbeiten Freigabebescheinigung fur Paris Calligrammes Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft PDF November 2020 Prufnummer 197 636 V Vorlage FSK Wartung typ nicht gesetzt und Par 1 langer als 4 Zeichen epd Film Abgerufen am 4 August 2022 Zero One Film Abgerufen am 4 August 2022 Diese Sequenz findet sich auch bei Youtube Abgerufen am 4 August 2022 Weitere Filmlinks OFDb Link Crew United Link TMDb Link Moviepilot Link bearbeiten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paris Calligrammes amp oldid 237967682