www.wikidata.de-de.nina.az
Obercarsdorf ist ein Ortsteil der sachsischen Grossen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge ObercarsdorfGrosse Kreisstadt DippoldiswaldeWappen von ObercarsdorfKoordinaten 50 52 N 13 39 O 50 862777777778 13 656944444444 422 Koordinaten 50 51 46 N 13 39 25 OHohe 422 mFlache 5 03 km Einwohner 775 31 Dez 2020 1 Bevolkerungsdichte 154 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 2001Eingemeindet nach SchmiedebergPostleitzahl 01744Vorwahl 03504Obercarsdorf Sachsen Lage von Obercarsdorf in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Ortsgeschichte 2 2 Entwicklung der Einwohnerzahl 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenObercarsdorf liegt etwa drei Kilometer nordlich von Schmiedeberg im Osterzgebirge Der Ort liegt direkt an der Bundesstrasse 170 und der Roten Weisseritz die in ihrem oberen Verlauf bei Dippoldiswalde zur Talsperre Malter aufgestaut wird nbsp Bahnhof ObercarsdorfDer Bahnhof Obercarsdorf an der schmalspurigen Weisseritztalbahn ist wegen Flutschaden stillgelegt jedoch fur Sonderfahrten nutzbar Nachbarorte Bearbeiten Reichstadt Ulberndorf ElendReichstadt nbsp OberfrauendorfSadisdorf SchmiedebergGeschichte BearbeitenDas Waldhufendorf wurde 1432 erstmals urkundlich als Karlisdorf erwahnt 2 Um 1445 war Obercarsdorf zur Pflege Freiberg gehorig Ab 1569 hatte das Amt Dippoldiswalde die Verwaltung inne 1856 bis 1875 gehorte Obercarsdorf dem Gerichtsamt Dippoldiswalde an spater der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde 1900 betrug die Flache der Gemarkung 485 Hektar Die Bevolkerung von Obercarsdorf teilte sich 1925 in 614 Evangelisch lutherische Einwohner und neun Katholiken auf 1952 wurde Obercarsdorf als eigenstandige Gemeinde Teil des Kreises Dippoldiswalde der 1994 in den Weisseritzkreis uberging Im selben Jahr schlossen sich Hennersdorf Ammelsdorf Sadisdorf und Obercarsdorf zur neuen Gemeinde Obercarsdorf zusammen Am 1 Januar 2001 wurde diese nach Schmiedeberg eingemeindet 3 Obercarsdorf wurde im August 2008 Teil des aus dem Landkreis Sachsische Schweiz und dem Weisseritzkreis gebildeten Landkreises Sachsische Schweiz Osterzgebirge Mit der Eingemeindung von Schmiedeberg nach Dippoldiswalde wurde Obercarsdorf ein Ortsteil dieser Stadt nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Panoramablick nach Sud Ost Ortsvorsteherin ist seit 2018 Karelli Krischker SPD 4 Ortsgeschichte Bearbeiten nbsp Schule von 1888 nbsp Ehemaliges Erbgericht aus dem 18 Jh bis 1835 Posthalterei und Pferdewechselstation an der Alten Obergebirgischen PoststrasseEin Suhnekreuz in unmittelbarer Dorfnahe an der Alten Obergebirgischen Poststrasse erinnert an einen Mord im 15 Jahrhundert Die Alte Obergebirgische Poststrasse Dresden Dippoldiswalde Sayda Marienberg fuhrte noch bis 1835 unmittelbar nordlich hinter den Gehoften entlang der Ortslage und ist teilweise noch als Wirtschafts und Wanderweg erhalten Das Erbgericht des Ortes war bis zur Verlegung nach Dippoldiswalde 1835 Posthalterei und Pferdewechselstation an der Alten Obergebirgischen Poststrasse an dem noch ein Torbogen von 1738 und ein in der Scheune vermauerter Kursachsischer Viertelmeilenstein von 1823 als Ersatz fur einen Stein von 1723 erhalten sind 5 1822 wurde die erste Schule gebaut Sie wurde 1888 durch eine Schule mit Turmuhr erganzt und steht hinter dem Kriegerdenkmal das an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert 1865 war Karl Friedrich Saupe Lehrer in Obercarsdorf 1990 folgte ein weiteres modernisiertes Schulgebaude 1834 wurde in der Ortsmitte am Weg nach Reichstadt eine steinerne Wegweisersaule und 1852 eine weitere gesetzt Seit dem 30 Oktober 1884 verkehrt die Weisseritztalbahn entlang der Bundesstrasse 170 an der sich der Bahnhof befindet Carl Friedrich August Dathe von Burgk besass 1845 ein bereits 1839 erwahntes grosses Blechwalz und Eisengusswerk an der Weisseritz und am gesamten Flusslauf gab es drei Muhlen die Ober Dorf und Niedermuhle Entwicklung der Einwohnerzahl Bearbeiten Entwicklung der Einwohnerzahl Obercarsdorfs 3 1 Jahr Einwohner1569 27 besessene Mann 11 Gartner1764 26 besessene Mann 7 Hausler1834 3271871 4591890 4331910 6711925 6291939 7651946 9911950 9651964 865 Jahr Einwohner1990 8852006 8362007 8412008 8322009 8192010 7812011 7602012 7632013 7542014 7592020 775Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmale in ObercarsdorfWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Obercarsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Obercarsdorf auf www dippoldiswalde deEinzelnachweise Bearbeiten a b Wo Dipps Einwohner gewinnt und verliert Abgerufen am 28 November 2022 dippoldiswalde de a b Obercarsdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Sachsische Zeitung Dippoldiswalde 20 August 2019 Lexikon Kursachsische Postmeilensaulen transpress Berlin 1989 S 322 323Ortsteile von Dippoldiswalde Ammelsdorf Berreuth Dippoldiswalde Donschten Elend Hennersdorf Malter Naundorf Niederpobel Obercarsdorf Oberhaslich Oberpobel Paulsdorf Reichstadt Reinberg Reinholdshain Sadisdorf Schmiedeberg Schonfeld Seifersdorf Ulberndorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Obercarsdorf amp oldid 228365423