www.wikidata.de-de.nina.az
Nyanzapithecus ist eine ausgestorbene Gattung der Primaten die wahrend des fruhen Miozans in Ostafrika vorkam In Kenia entdeckte Fossilien die zu dieser Gattung gestellt werden wurden teils in die Zeit vor rund 20 bis 18 Millionen Jahren 1 teils vor 13 Millionen Jahren datiert NyanzapithecusZeitliches AuftretenFruhes Miozan20 bis 13 Mio JahreFundorteRusinga Island Mfangano Island und Maboko Island Victoriasee Kenia Songhor Nyando District Kenia Napudet Turkana Becken Kenia Nachola Samburu District KeniaSystematikTrockennasenprimaten Haplorrhini Affen Anthropoidea Altweltaffen Catarrhini Menschenartige Hominoidea NyanzapithecidaeNyanzapithecusWissenschaftlicher NameNyanzapithecusHarrison 1986ArtenNyanzapithecus vancouveringi Typusart Nyanzapithecus alesi Nyanzapithecus harrisoni Nyanzapithecus pickfordi Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2 Erstbeschreibung 3 Arten der Gattung 4 Literatur 5 Anmerkungen 6 BelegeNamensgebung BearbeitenDie Bezeichnung der Gattung Nyanzapithecus verweist zum einen auf den Fundort in der kenianischen Provinz Nyanza zum anderen ist sie ist abgeleitet aus dem griechischen Wort pi8hkos altgriechisch ausgesprochen pithekos Affe Nyanzapithecus bedeutet somit Affe aus Nyanza Das Epitheton der Typusart Nyanzapithecus vancouveringi ehrt den New Yorker Anthropologen John Van Couvering und dessen Ehefrau Judith Van Couvering John Van Couvering hatte im Jahr 1968 das Fossil KNM RU 2058 entdeckt das 1986 als Holotypus von Gattung und Typusart ausgewahlt wurde In der Erstbeschreibung wurde die Gattung zur Familie Oreopithecidae gestellt andere Autoren ordnen sie der Familie Proconsulidae zu 2 Erstbeschreibung BearbeitenHolotypus der Gattung und zugleich der Typusart Nyanzapithecus vancouveringi ist das Fragment eines linken Oberkiefers mit vier erhaltenen Zahnen 4 Pramolar bis 3 Molar mit der Sammlungsnummer KNM RU 2058 vom Fundort Rusinga Erganzend wurden der Erstbeschreibung von Gattung und Typusart sechs weitere Fossilien als Paratypen beigegeben ein zweites Oberkiefer Fragment ein Unterkiefer und vier einzelne Zahne Die Grosse dieser Fossilien entspricht annahernd den vergleichbaren Korperteilen der heute lebenden Siamangs In die fossilen Belege der Erstbeschreibung der Gattung Nyanzapithecus durch Terry Harrison gingen 1986 auch Fossilien ein die Peter Andrews 1974 als Typusexemplare der von ihm neu benannten Gattung und Art Rangwapithecus vancouveringi zugeordnet hatte 3 darunter das Fossil KNM RU 2058 das Andrews als Typusexemplar fur Rangwapithecus vancouveringi ausgewiesen hatte Anmerkung 1 Nachdem in Kenia zusatzliche Fossilien aus dem fruhen Miozan entdeckt worden waren argumentierte Harrison 1986 dass die von Andrews 1974 zugleich mit Rangwapithecus vancouveringi eingefuhrte Typusart der Gattung Rangwapithecus Rangwapithecus gordoni sich so erheblich von den zu Rangwapithecus vancouveringi gestellten Funden unterscheide dass fur Rangwapithecus vancouveringi eine eigene Gattungsbezeichnung zweckmassig sei Den internationalen Regeln fur die Zoologische Nomenklatur folgend wurde bei dieser Umbenennung das verweisende Epitheton vancouveringi beibehalten Abgegrenzt wurde die Gattung ferner gegen Mabokopithecus clarki von Koenigswald 1969 und die viel jungere Gattung Oreopithecus Arten der Gattung BearbeitenDer Gattung Nyanzapithecus werden folgende Arten zugeschrieben Nyanzapithecus alesi 2017 erstmals benannt von einer Forschergruppe um Fred Spoor vom Max Planck Institut fur evolutionare Anthropologie 4 belegt durch den 13 Millionen Jahre alten gut erhaltenen Kinderschadel KNM NP 59050 vom Fundort Napudet im Turkana Becken Nord Kenia Das Epitheton alesi abgeleitet vom Wort ales bedeutet in der in Nord Kenia verbreiteten Turkana Sprache Vorfahre Urahn Nyanzapithecus harrisoni rund 15 Millionen Jahre alte Funde aus Nachola im Samburu District Nord Kenia 5 1997 benannt nach Terry Harrison Nyanzapithecus pickfordi ein 20 bis 18 Millionen Jahre alter Zahn vom Fundort Maboko Island Victoriasee Kenia 1986 von Terry Harrison benannt nach Martin Pickford Typusexemplar ist ein gut erhaltener linker oberer Molar 1 Archiv Nummer KNM MB 11645 Nyanzapithecus vancouveringi auch Nyanzapithecus vancouveringorum 20 bis 18 Millionen Jahre alte Fossilien aus der Fundstellen Rusinga und Mfangano Victoriasee Kenia sowie Songhor Nyando District Kenia Literatur BearbeitenYutaka Kunimatsu A Revision of the Hypodigm of Nyanzapithecus vancouveringi In African Study Monographs Band 14 Nr 4 1992 S 231 235 Volltext PDF Russell H Tuttle Seven Decades of East African Miocene Anthropoid Studies In Hidemi Ishida et al Hrsg Human origins and environmental backgrounds Springer New York 2006 ISBN 978 0 387 29638 8 Anmerkungen Bearbeiten Peter Andrews hatte die beiden von ihm neu benannten Arten Rangwapithecus gordoni und Rangwapithecus vancouveringi in deren Erstbeschreibung im Jahr 1974 noch Dryopithecus gordoni und Dryopithecus vancouveringi benannt und die Bezeichnung Rangwapithecus als Untergattung subgenus der Gattung Dryopithecus eingefuhrt Er wollte so deutlich machen dass beide Arten sich erheblich von den anderen seinerzeit bekannten Arten der Gattung Dryopithecus unterscheiden Belege Bearbeiten Terry Harrison New Fossil Anthropoids From the Middle Miocene of East Africa and Their Bearing on the Origin of the Oreopithecidae In American Journal of Physical Anthropology Band 71 Nr 3 1986 S 265 284 doi 10 1002 ajpa 1330710303 Volltext PDF Iyad S Zalmout et al New Oligocene primate from Saudi Arabia and the divergence of apes and Old World monkeys In Nature Band 466 2010 S 360 364 doi 10 1038 nature09094 Peter Andrews New species of Dryopithecus from Kenya In Nature Band 249 1974 S 188 190 doi 10 1038 249188a0 Isaiah Nengo et al New infant cranium from the African Miocene sheds light on ape evolution In Nature Band 548 2017 S 169 174 doi 10 1038 nature23456 Yutaka Kunimatsu New Species of Nyanzapithecus from Nachola Northern Kenya In Anthropological Science Band 105 Nr 2 1997 S 117 141 doi 10 1537 ase 105 117 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nyanzapithecus amp oldid 230819179