www.wikidata.de-de.nina.az
Der Naturwald Vierzehnheiligen ist ein ca 541 Hektar grosses Waldschutzgebiet in der nordlichen Frankenalb Es liegt im oberfrankischen Landkreis Lichtenfels nordostlich des Ortes Vierzehnheiligen Das Gebiet wurde 2020 als Schutzgebiet ausgewiesen 1 Naturwald Vierzehnheiligen IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaNaturwaldNaturwaldLage Nordliche Frankenalb Bayern Oberfranken Landkreis LichtenfelsFlache 541 25 HektarNatura 2000 ID 5932 372FFH Gebiet Waldgebiete Buchrangen und SpendwegVogelschutzgebiet Felsen und Hangwaelder im noerdlichen FrankenjuraGeographische Lage 50 7 N 11 5 O 50 11066 11 08388 Koordinaten 50 6 38 N 11 5 2 ONaturwald Vierzehnheiligen Bayern Einrichtungsdatum 2020Verwaltung Bayerische StaatsforstenRechtsgrundlage Art 12a Naturwaldreservate und Naturwaldflachen Bayerisches WaldgesetzBesonderheiten naturnaher Laubmischwald Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Schutzstatus 3 Charakteristik 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Waldschutzgebiet in der nordlichen Teil der Frankenalb besteht aus zwei Gebieten die durch den Ort Oberlangheim voneinander getrennt sind Nordlich des Schutzgebietes befindet sich der Ort Vierzehnheiligen ostlich des Naturwaldes liegen die Orte Klosterlangheim und Mistelfeld und sudlich befindet sich Lahm bei Lichtenfels Der Naturwald Vierzehnheiligen liegt vollstandig im FFH Gebiet Waldgebiet Buchrangen und Spendweg und gehort zu den grossten Schutzgebieten Bayerns Schutzstatus BearbeitenAbgesehen von notwendigen Massnahmen des Waldschutzes und der Verkehrssicherung findet in Naturwaldreservaten und Naturwaldern keine Bewirtschaftung und keine Holzentnahme statt 2 Im Rahmen des Volksbegehrens Artenvielfalt Rettet die Bienen 2019 kundigte die bayerische Staatsregierung an Grossschutzgebiete auszuweisen 3 Im Juni 2020 erfolgte dann die Umsetzung des Grossprojektes Das Herzstuck des Naturwaldes ist das Naturwaldreservat Kitschentalrangen Charakteristik BearbeitenInnerhalb des Naturwaldes gibt es verschiedene Waldtypen wie beispielsweise Hainsimsen Buchenwald Waldmeister Buchenwald Orchideen Buchenwald Labkraut Eichen Hainbuchenwald Sternmieren Eichen Hainbuchenwald Schlucht und Hangmischwald sowie bachbegleitender Erlen Eschen Wald Seit Jahrhunderten ist der Wald von Laubmischwaldern gepragt die durch ihre Vielfalt an Baumarten und Entwicklungsphasen sowie durch hohe Totholz und Biotopdichten hervorragende Voraussetzungen fur eine hohe Artenvielfalt bieten Im Naturwald leben verschiedene Arten wie zum Beispiel Bechstein und Mopsfledermaus seltene holzbewohnende Insekten und Pilze Feuersalamander Schwarz Mittel Klein Grau und Grunspecht Hohltaube Pirol Trauerschnapper Wespenbussard Raufusskauz Sperlingskauz und Uhu 4 Ausserdem ist der Naturwald Vierzehnheiligen individuen und artenreich an Mollusken 5 Siehe auch BearbeitenListe von Naturwaldern in BayernWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturwald Vierzehnheiligen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerisches Staatsministerium fur Ernahrung Landwirtschaft und Forsten Naturwald Vierzehnheiligen Bayerische Staatsforsten Naturwald VierzehnheiligenEinzelnachweise Bearbeiten BayernAtlas Abgerufen am 14 Mai 2023 BayWaldG Art 12a Naturwaldreservate und Naturwaldflachen Burgerservice Abgerufen am 25 Juni 2020 Urwald fur Franken Grosses neues Schutzgebiet Abgerufen am 14 Mai 2023 Vierzehnheiligen Abgerufen am 14 Mai 2023 Naturwald Vierzehnheiligen Abgerufen am 14 Mai 2023 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturwald Vierzehnheiligen amp oldid 238478259