www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Niedernfeld mit einer Grosse von 84 28 ha liegt ostlich von Essentho im Stadtgebiet von Marsberg im Hochsauerlandkreis Es wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Marsberg als Naturschutzgebiet NSG ausgewiesen Das NSG liegt direkt am ostlichen Dorfrand 1 Am Sudostrand liegt die Essenthoer Muhle mit der Ausgewohnungsstation fur Greifvogel und Eulen wo verletzte und kranke Vogel gepflegt werden 2 Der NSG grenzt ferner an das Landschaftsschutzgebiet Randhohen zwischen Sintfeld und Diemeltal an das Landschaftsschutzgebiet Staupketal und an das Landschaftsschutzgebiet Heidenpost Steintwisten und Niedernfeld Nordwestbereich des Naturschutzgebiets NiedernfeldNordostbereich des NaturschutzgebietsBlick vom Ostrand des NSG aufs Gebiet mit Essentho im HintergrundOstbereich vom Schutzgebiet Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Pflanzenarten im NSG 3 Schutzzweck des Naturschutzgebietes 4 Naturschutzmassnahmen 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 7 1 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas NSG liegt in einem sich nach Osten hin offnenden Tal des Baches Rummecke Auch die Rummecke Quellmulde liegt im NSG Im Sudwesten liegt ein Hangbereich der zum Landschaftsschutzgebiet Staupketal abfallt Die Talhange sind zum Teil recht steil Das NSG umfasst einen grossen Grunlandbereich und kleinere Waldbereiche In den oberen bis mittleren Hangbereichen am Sudhang sind die Boden trocken wahrend die Boden am Nordhang und in der Talsohle frisch bis massig feucht sind Auch ein Kalkbuchenwald und Fichtenwaldbereiche im ostlichen NSG Bereich sowie im sudwestlichen NSG Bereich Auf dem Ruslo ein ehemaliger Steinbruch befinden sich im NSG Das NSG ist durch Streuobstwiesen Feldgeholze Hecken Baumreihen Einzelbaume sowie busche stark strukturiert Mehrere asphaltierte Wirtschaftswege liegen im Gebiet Im Grunland dominieren meist intensiv genutzte Wiesen und Weiden Die Nutzungsintensitat reicht von intensiv genutztem Grunland uber Extensivgrunland bis zu brach gefallenen Flachen An den kalkreichen flachgrundigen und sudexponierten Talhangen des Rummecketals befinden sich Kalkmagerrasen mit zahlreichen Arten der Kalkmagerrasen Auch im Bereich des ehemaligen Steinbruchs Auf dem Ruslo liegen auf der ehemaligen Abbauflache kleinflachige Kalkmagerrasen Wegen der hohen strukturellen Vielfalt kommt im Gebiet eine grosse Anzahl seltener und gefahrdeter Tier und Pflanzenarten vor Laut Landschaftsplan kommt dem NSG eine herausragende ornithologische Bedeutung zu Unter den Vogelarten befinden sich Wiesen und Heckenbruter wie der Neuntoter Der Landschaftsplan dokumentiert uber die Wertigkeit des Schutzgebietes Aufgrund der ineinander verzahnten kleinraumig strukturierten Biotope ist das Gebiet in seiner Gesamtheit hoch reprasentativ und somit besonders schutzenswert im Sinne der Schutzzielkonzeption fur den Naturraum 1 Pflanzenarten im NSG BearbeitenDas Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen dokumentierte im Schutzgebiet Pflanzenarten wie Acker Witwenblume Breitblattriger Thymian Dornige Hauhechel Echte Schlusselblume Echtes Johanniskraut Echtes Labkraut Echtes Madesuss Gemeine Akelei Gewohnliche Pestwurz Gewohnlicher Gilbweiderich Gewohnliches Ferkelkraut Grosses Hexenkraut Kleine Braunelle Kleiner Odermennig Kleiner Wiesenknopf Kleines Habichtskraut Kohldistel Magerwiesen Margerite Mittlerer Wegerich Nesselblattrige Glockenblume Roter Fingerhut Schaftlose Schlusselblume Scharfer Hahnenfuss Schmalblattriges Weidenroschen Schwarze Tollkirsche Skabiosen Flockenblume Spitzlappiger Frauenmantel Wald Bingelkraut Wald Erdbeere Wald Veilchen Waldmeister Wiesen Glockenblume Wiesen Labkraut und Wiesen Storchschnabel Schutzzweck des Naturschutzgebietes BearbeitenDas NSG wurde ausgewiesen zur Erhaltung und Optimierung eines durch Obstwiesen und Feldgeholze reich gegliederten Grunlandkomplexes und als Brut und Durchzugsgebiet gefahrdeter Vogelarten des strukturreichen Offenlandes Ferner zum Schutz von Grunlandlebensraumen unterschiedlicher Feuchtegrade und der darauf angewiesenen teilweise seltenen und gefahrdeten Pflanzenarten Auch der Sicherung der hervorragenden Schonheit dieses Kulturlandschaftsausschnitts Zusatzlich Erhaltung eines artenreichen Kalkbuchenwaldes sowie eines landeskundlich interessanten Steinbruchs 1 Naturschutzmassnahmen Bearbeiten2019 bis 2021 pachtete der Verein fur Natur und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis VNV brachgefallene Grunlandflache im NSG an Eine Flache mit 1 3 ha Grosse liegt im Bereich Am Eggeweg und grenzt direkt an das Dorf Im Bereich Am Silberberge der sudlich an die Essenthoer Muhle grenzt pachtete man im Laufe der drei Jahre drei aneinander grenzte Flache von insgesamt 6 1 ha Flachengrosse Der Landschaftspflegetrupp der Biologische Station Hochsauerlandkreis arbeitete auf diesen Flachen 2019 bis 2021 um Zauntrassen freizustellen Die alten Zaune waren teils total in Gebuschen verschwunden Um halbwegs vernunftig arbeiten zu konnen musste zuerst der Stacheldraht der alten Zaune entfernt werden Auf den Flachen fand dann eine extensive Grunlandnutzung statt 3 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im HochsauerlandkreisLiteratur BearbeitenHochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Landschaftsplan Marsberg PDF 1 2 MB Meschede 2008 S 21 26 71 72 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Niedernfeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet Niedernfeld im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein WestfalenEinzelnachweise Bearbeiten a b c Hochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Marsberg Meschede 1993 S 71 72 ff Homepage Essenthoer Muhle Martin Lindner Pflegeeinsatze des Landschaftspflegetrupps der Biologischen Station im Winter 2020 21 auf Grunlandgebieten Irrgeister 2021 38 Jahrgang S 54 57 Naturschutzgebiete in Marsberg nbsp Naturschutzgebiet nbsp Am Forstenberg An der Kleppwiese Apfelbaumgrund Auf dem Bruch Auf der Eulenkirche Auf der Wiemecke Bellergrund Bleikuhle Brandiger Berg Buchenberg Dahlsberg Diemelsberg Kolsberg Emmese Eselstall Mittelberg Fettkuche Forst Bredelar Forst Bredelar Obermarsberger Wald Galgenberg Auf dem Glindschen Grund Gelber Bruch Giershagener Buchholz Glindetal Glockengrund Grottenberg Hagen Konigsseite Hahnenberg Halbtrockenrasen am Dahlberg Hasental Kregenberg Hengesberg Hummelgrund Huttenberg Huxstein Judengrund Kiesgruben Dorpeder Mark Kittenberg Klebberg Lange Wiese Leitmarer Felsen Luchtenberg Mullenberg Neuer Hagen Padberg Niederhof Niedernfeld Oberes Diemeltal Ohmberg Bilstein Ostlicher Arnstein Padberg Raumberg Schafbruch Schuberstein Siebenbuchen Sudlicher Arnstein Udorfer Muhle Unteres Diemeltal Unteres Hoppecketal Vor dem Priesterberg Waschebach Tieberg Wulsenberg 51 485 8 8438888888889 Koordinaten 51 29 6 N 8 50 38 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Niedernfeld amp oldid 230340288