www.wikidata.de-de.nina.az
Monrepos Archaologisches Forschungszentrum und Museum fur menschliche Verhaltensevolution Eigenschreibweise MONREPOS in Neuwied ist eine Einrichtung des Romisch Germanischen Zentralmuseums Leibniz Forschungsinstitut fur Archaologie Untergebracht sind Forschungszentrum und Museum im fruheren Palais Waldheim der ehemaligen Sommerresidenz Monrepos des Furstenhauses zu Wied Heute ist das Palais unter dem Namen Schloss Monrepos bekannt MONREPOS Archaologisches Forschungszentrum und Museum fur menschliche VerhaltensevolutionLogo des Forschungszentrums MONREPOSMitgliedschaft Leibniz GemeinschaftStandort der Einrichtung Schloss Monrepos 56567 NeuwiedArt der Forschung ArchaologieLeitung Sabine Gaudzinski WindheuserMitarbeiter ca 30Homepage monrepos rgzm deIn Monrepos erforschen Archaologen aus aller Welt die Entstehung und Entwicklung menschlicher Verhaltensweisen in der Altsteinzeit und der Mittelsteinzeit indem sie archaologische Funde aus allen Winkeln der Erde untersuchen und in einen entwicklungshistorischen Kontext stellen Das Forschungszentrum zahlt zu den fuhrenden Einrichtungen zur Erforschung der fruhen Menschheitsgeschichte Monrepos ist gleichzeitig Ausbildungsstandort des Instituts fur Altertumswissenschaften der Johannes Gutenberg Universitat Mainz Ein weiterer Trager ist die Prinz Maximilian zu Wied Stiftung Ferner unterstutzt der Forderkreis Altsteinzeit e V die Forschung Vermittlung und Lehre 1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Zeitlicher und geographischer Forschungsrahmen 4 Forschungsleitbild 5 Forschungsschwerpunkte 5 1 Kalibrierung und Datierungsprogramme 5 2 Ernahrung 5 3 Siedlungsverhalten 5 4 Kunst 5 5 Experimentelle Archaologie 5 6 Resilienzfaktoren 6 Human Roots Award 7 Lehre und Nachwuchsforderung 8 Museum 9 Vermittlung 10 Ausstattung 10 1 Labor fur Gebrauchsspurenforschung und kontrollierte Experimente 10 2 Labor fur Zooarchaologie und Taphonomie 10 3 Bibliothek 10 4 Lithothek 10 5 Studiensammlung 10 6 Bildarchiv 10 7 CalPal 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseLage BearbeitenSchloss Monrepos frz Meine Ruhe liegt im historischen Naherholungsgebiet zwischen den UNESCO Welterben Oberes Mittelrheintal und Obergermanisch Ratischer Limes Die ehemalige Sommerresidenz des Furstenhauses zu Wied liegt auf den Anhohen uber der Stadt Neuwied inmitten ausgedehnter Walder am Rande des Westerwaldes Hier kreuzen sich Fernwanderwege wie der Rheinsteig der Limeswanderweg und der Rheinhohenweg Geschichte Bearbeiten nbsp Schloss Monrepos 2013 nach den UmbauarbeitenDas zwischen 1891 und 1909 erbaute Gebaude ist heute gemeinhin als Schloss Monrepos bekannt Die wissenschaftliche Keimzelle des heutigen Forschungszentrums und Museums liegt in der Entdeckung und Erforschung bedeutender altsteinzeitlicher Fundplatze im Neuwieder Becken z B Niederbieber Gonnersdorf Bad Breisig seit dem Ende der 1960er Jahre 1986 wurde daraufhin der Forschungsbereich Altsteinzeit des Romisch Germanischen Zentralmuseums gegrundet der schliesslich 1988 in das sanierte Palais einzog Zeitgleich mit dem Umzug erfolgte auch die Einrichtung und Eroffnung des Museums fur die Archaologie des Eiszeitalters Bereits 1986 hatte Furst Friedrich Wilhelm zu Wied den ehemaligen Witwensitz seiner Familie in die neu gegrundete Prinz Maximilian zu Wied Stiftung eingebracht deren Zweck vornehmlich der Erhaltung des historischen Gebaudes dient 2 Unter seinem Grunder Gerhard Bosinski war der Forschungsbereich Altsteinzeit eng mit dem Institut fur Ur und Fruhgeschichte der Universitat zu Koln verbunden Seit 2003 obliegt die Leitung des Hauses Sabine Gaudzinski Windheuser Institut fur Altertumswissenschaften Vor und Fruhgeschichtliche Archaologie der Johannes Gutenberg Universitat Mainz JGU 2005 wurde die Dauerausstellung des Museums fur die Archaologie des Eiszeitalters erstmals modernisiert Weitere umfassende Sanierungs und Ausbaumassnahmen am Gebaude sowie eine vollige Neukonzeption der Ausstellung bedingten 2010 eine vorubergehend Schliessung des Museums Die neue Dauerausstellung MenschlICHes VERSTEHEN wurde schliesslich 2014 eroffnet 3 Mit der Neukonzipierung der Ausstellung und der strategischen Neuausrichtung des Forschungsbereichs ging ausserdem eine Namensanderung einher Aus dem Forschungsbereich Altsteinzeit und dem Museum fur die Archaologie des Eiszeitalters wurde 2012 Monrepos Archaologisches Forschungszentrum und Museum fur menschliche Verhaltensevolution 2017 erfolgte schliesslich die Einrichtung des TraCEr Labors Dieses widmet sich der Gebrauchsspurenanalyse an altsteinzeitlichen Fundstucken Zeitlicher und geographischer Forschungsrahmen BearbeitenDie Forschungen in Monrepos widmen sich der fruhen Menschheitsgeschichte der Alten Welt von ihren Anfangen bis zum Beginn von Ackerbau und Viehzucht In den 1980er und fruhen 1990er Jahren lag der Schwerpunkt auf der Erforschung der reichen Fundstellen des Neuwieder Beckens und seiner Umgebung 4 Der etwa 600 000 Jahre alte Fundplatz Miesenheim gehort zu den altesten Siedlungsplatzen in Mitteleuropa 5 Die neandertalerzeitlichen Fundstellen auf den Osteifelvulkanen wie dem Schweinskopf den Wannen dem Tonchesberg und dem Plaidter Hummerich sind weltweit die einzigen Siedlungsplatze dieser Art von Neandertalern 6 Mit den Fundplatzen Andernach Martinsberg und Gonnersdorf wurden wichtige Archive des Magdalenien ausgegraben und erforscht Die zusammenhangende Betrachtung der von Monrepos erforschten spateiszeitlichen Fundstellen im Neuwieder Becken Federmesser Gruppen namentlich Niederbieber Bad Breisig Kettig Urbar und Andernach Martinsberg erlaubt einzigartige Einblicke in die Landschaftsnutzung dieser Zeit 7 8 2 Seit Ende der 1990er Jahre hat sich der geographische Rahmen der Forschungen ausgeweitet In internationalen Kooperationsprojekten wurden die Fundstellen Ubeidia und Gesher Benot Ya aqov Israel untersucht 9 10 Mit Dmanisi Georgien war Monrepos ebenfalls an der Erforschung der altesten eurasische Fundstelle mit menschlichen Uberresten beteiligt 11 In Zusammenarbeit mit weiteren Forschungseinrichtungen untersuchte das Institut die fruhesten Fundstellen Osteuropas in Rumanien und Kasachstan sowie das Verhalten fruher moderner Menschen in Marokko an der Fundstelle Taforalt Hier wurde der alteste Schmuck der Menschheit gefunden 12 Aktuell sind Archaologen aus Monrepos u a an Ausgrabungs und Forschungsprojekten in Athiopien Armenien China Israel und auf der Iberischen Halbinsel beteiligt Forschungen zur Mittelsteinzeit wie an den Fundplatzen Duvensee 13 oder Bedburg Konigshoven 14 sind die chronologisch jungsten in Monrepos Forschungsleitbild BearbeitenZiel der Forschungs und Vermittlungsarbeit ist das Verstandnis der wesentlichen Verhaltensmerkmale des heutigen Menschen deren Wurzeln bis in die Alt und Mittelsteinzeit vor 2 5 Millionen Jahren bis vor ca 7500 Jahren entwickelten Monrepos gehort zu den wenigen archaologischen Forschungseinrichtungen die sich an einem eigenen Forschungsleitbild orientieren Es definiert das Forschungsziel und transportiert die zu seinem Erreichen notwendige Vorgehensweise Das Forschungsleitbild grundet auf einem integrativen ganzheitlichen Verstandnis von Forschung Somit hebt es die traditionellen Fakultatsgrenzen zwischen Geistes und Naturwissenschaften auf Durch das Forschungsleitbild werden verschiedene Quellen und Kontexte diachron miteinander verknupft Sie sind in drei Untersuchungseinheiten gebundelt Zeitscheiben Strategien und Soziale Organisation Zeitscheiben widmet sich dem Fragenkomplex wo wann und unter welchen Rahmenbedingungen sich menschliches Verhalten manifestiert Die Untersuchungseinheiten Strategien und Soziale Organisation suchen Uberlebensstrategien und Verhaltensmuster sowie ihre soziale Einbettung zu identifizieren Das Forschungsleitbild ist diachron und perspektivisch ausgerichtet Das bedeutet es nimmt systematisch Blickwinkel aus unterschiedlichen Zeit und Auflosungsebenen ein Grosse Bildflachen bieten Orientierung kleinere eine punktuell hohe Auflosung Durch den synthetischen Abgleich der drei Untersuchungseinheiten und den vergleichenden Transfer zwischen den verschiedenen Zeit und Auflosungsebenen kann die Entwicklung menschlichen Verhaltens in der Alt und Mittelsteinzeit rekonstruiert werden 15 Forschungsschwerpunkte BearbeitenBesonders relevante Forschungsthemen fur das Verstandnis der fruhmenschlichen Verhaltensentwicklung sind die Entwicklung von Ernahrung Mobilitat Siedlungsverhalten und Landschaftsnutzung der alt und mittelsteinzeitlichen Jager und Sammler 16 Kalibrierung und Datierungsprogramme Bearbeiten Seit Mitte der 80er Jahre arbeitet Monrepos am Aufbau und der Verfeinerung der absoluten Chronologie des europaischen Palaolithikums Dazu wurden umfassende Datierungsprogramme zum Jungpalaolithikum initiiert 17 Innovative Kalibrierungsmethoden wurden von Olaf Joris Monrepos und Bernhard Weninger Universitat Koln entwickelt und bereits Mitte der 1990er Jahre mit der Kalibrationsprogramm Calpal 18 manifestiert Die kalibrierten 14C Daten werden mit relevanten Palaoumweltarchiven verglichen Archaologie und Umweltwandel sind so genau miteinander korrelierbar Ernahrung Bearbeiten In der Entwicklung der fruhmenschlichen Ernahrung spielt die Grosswildjagd eine besondere Rolle In ihrer Erforschung hat Monrepos durch einen ausgefeilten archaozoologischen Methodenapparat und diachrone Forschungen international Standards gesetzt So gelang erstmals der archaologische Nachweis der fruhmenschlichen Grosswildjagd und ihrer evolutionaren Bedeutung 19 20 21 22 23 24 Von grossem Interesse ist in diesem Zusammenhang auch die Frage wie sich die Menschen zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Klimaphasen in der Landschaft bewegten und deren Ressourcen nutzten Dies untersuchen Monrepos Wissenschaftler aktuell an verschiedenen Fundplatzen in Armenien in den Regionen Kalavan und Ararat Weitere Fundplatze die in diesem Zusammenhang untersucht wurden bzw aktuell noch werden sind z B die Kulna Hohle in Tschechien die Balver Hohle im Sauerland oder der Freilandfundplatz Neumark Nord in Sachsen Anhalt Weitere Forschungsprojekte zum Thema Ernahrung richten sich auf die spate Eiszeit und das fruhe Holozan Arbeiten an den Wohnplatzen von Duvensee konnten erstmals die wichtige Bedeutung pflanzlicher Nahrung Haselnusse in der fruhen Nacheiszeit nachweisen 25 Siedlungsverhalten Bearbeiten Analysen zur Entwicklung von Siedlungsverhalten und Landschaftsnutzung bzw ihrer Entzifferung aus dem archaologischen Befund sind ein weiterer Forschungsschwerpunkt in Monrepos Flachengrabungen grosser palaolithischer bzw altsteinzeitlicher Freilandfundplatze wie vor allem in Gonnersdorf stellten von Beginn an die systematische Erforschung von Siedlungsstrukturen in den Vordergrund Aktuelle Forschungen nutzen innovative GIS gestutzte geostatistische Verfahren die verifizierbare quantitative Analysen zur Siedlungsdynamik ermoglichen 26 27 Das grosse Spektrum untersuchter Siedlungsplatze ermoglicht eine diachrone Rekonstruktion der Entwicklung von Siedlungsverhalten und Landschaftsnutzung in Abhangigkeit von Umweltwandel und soziookonomischen Hintergrunden Verschiedene Forschungsprojekte beschaftigten bzw beschaftigen sich mit der Entwicklung von Siedlungsverhalten und der Landschaftsnutzung an Fundplatzen Bilzingsleben Neumark Nord Niederbieber Breitenbach der Magdalenahohle Duvensee Gonnersdorf Andernach Oelknitz 28 29 Kunst Bearbeiten nbsp Venusdarstellungen von GonnersdorfDie eingehende Untersuchung palaolithischer Kunst ist eine weitere Besonderheit der Arbeiten in Monrepos Sie begann mit der Entdeckung und Bearbeitung der beruhmten magdalenienzeitlichen gravierten Schieferplatten in Gonnersdorf durch Gerhard Bosinski So gelang erstmals der umfassende Nachweis palaolithischen Kunstschaffens auch in Mitteleuropa Frauen vom Typ Gonnersdorf sind seitdem eine feste und international adaptierte Grosse in der Kunstforschung 30 Die Kunstanalysen in Monrepos zeichnen sich durch ihre kontextuelle Herangehensweise aus und fokussieren auf Gestaltungsprinzipien und Herstellungstechniken Innovative 3D Analysen der Schieferplatten kamen erstmals in den fruhen 2000er Jahren zum Einsatz 31 32 33 Experimentelle Archaologie Bearbeiten Monrepos fuhrt bereits seit den 80er Jahren systematische und kontrollierte Experimente unter Laborbedingungen durch beispielsweise zu Jagdtechniken Tierzerlegung und Taphonomie durch 34 35 In diesem Zusammenhang konnten im Rahmen einer internationalen Studie unter der Leitung von Sabine Gaudzinski Windheuser die altesten unzweifelhaften Jagdverletzungen der Menschheitsgeschichte untersucht und in einem innovativen experimentellen ballistischen Versuchsaufbau mit Hilfe modernster Bewegungssensorik exakt reproduziert werden 36 Resilienzfaktoren Bearbeiten Seit 2019 ist auch das Thema Resilienzforschung ein Bestandteil der Arbeit in Monrepos Im Rahmen des interdisziplinaren Forschungsprojektes Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive Was macht den Menschen widerstandsfahig beteiligen sich das RGZM und Monrepos gemeinsam mit einer Vielzahl weiterer Einrichtungen an der Erforschung der menschlichen Widerstandskraft in Stress und Krisensituationen Ziel des Projekts ist es herauszufinden wie der Mensch in der Vergangenheit traumatische Situationen und Ereignisse wie Krankheiten Kriege oder auch Flucht uberleben und bewaltigen konnte Die Archaologie im Allgemeinen aber insbesondere auch die pleistozane Archaologie bietet fur die Beantwortung dieser Frage eine wichtige und interessante Datenbasis die viele 100 000 Jahre zuruck reicht 37 Human Roots Award Bearbeiten2017 rief Monrepos den Human Roots Award ins Leben Ziel des internationalen Archaologiepreises ist es den interdisziplinaren wissenschaftlichen Dialog zu fordern und das offentliche Bewusstsein fur die Relevanz der Erkenntnisse aus der Erforschung der Menschwerdung fur die Zukunft der Menschheit zu schaffen 38 Der Preis wird jahrlich auf Schloss Monrepos bei Neuwied ausgelobt und ehrt Archaologen oder Wissenschaftler aus Nachbardisziplinen fur Leistungen die ausserordentlichen Einfluss auf das Verstandnis der Verhaltensevolution des Menschen genommen haben Die Schirmherrschaft des Preises hatte zunachst Irenaus Eibl Eibesfeldt Nach seinem Tod ubernahm Richard Dawkins diese Aufgabe Die bisherigen Preistrager waren Richard Dawkins Ethologe und Evolutionsbiologe 2017 Steven Pinker Psychologe und Kognitionswissenschaftler 2018 und Robin Dunbar Evolutionspsychologe 2019 Lehre und Nachwuchsforderung BearbeitenDie Forschungsinstitution Monrepos ist heute als wichtiger Ausbildungsstandort eng mit der Johannes Gutenberg Universitat in Mainz verbunden Regelmassige Lehrveranstaltungen der Mitarbeiter von Monrepos am Institut fur Altertumswissenschaften Vor und Fruhgeschichtliche Archaologie vermitteln im Rahmen des Moduls Pleistozane Archaologie das Thema der menschlichen Verhaltensentwicklung in der Alt und Mittelsteinzeit an die Studenten und Studentinnen 39 Monrepos bietet Fachstudenten daruber hinaus in verschiedenen Bereichen die Moglichkeit i Rahmen von Praktika erste praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Kenntnisse zu vertiefen Neben der wissenschaftlichen Ausbildung legt Monrepos grossen Wert auf die Forderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Form verschiedener Stipendien Wahrend das Stipendium der Prinz Maximilian zu Wied Stiftung Promotionsvorhaben junger Wissenschaftler fordert richten sich verschiedene Postdoc Stipendien der Leibniz Gemeinschaft an junge Wissenschaftler die am Beginn ihrer Karriere stehen 40 41 42 Weitere Moglichkeiten seit 2013 bietet auch das Graduiertenkolleg 1876 Fruhe Konzepte von Menschen und Natur in das Monrepos ebenfalls involviert ist 43 Museum Bearbeiten nbsp Mammutskultptur Max Mit Einzug des Forschungsbereichs Altsteinzeit des Romisch Germanischen Zentralmuseums in das Palais Waldheim am 29 April 1988 offnete auch das Museum fur die Archaologie des Eiszeitalters seine Pforten Auf eine erste Modernisierung der Dauerausstellung im Jahr 2005 folgten von 2011 bis 2014 weitere umfassende Sanierungs und Ausbaumassnahmen die eine vorubergehende Schliessung des Museums mit sich fuhrten 2012 erfolge schliesslich die Umbenennung der Einrichtung in Monrepos Archaologisches Forschungszentrum und Museum fur menschliche Verhaltensevolution Mit der Wiedereroffnung am 15 Juli 2014 44 wurde auch die neue Dauerausstellung MenschlICHes VERSTEHEN der Offentlichkeit zuganglich gemacht Darin werden die Forschungsergebnisse des Instituts erlebbar gemacht Als Fenster in die Offentlichkeit prasentiert sie aktuelle Forschungsergebnisse und macht die Evolution des menschlichen Verhaltens zu einer unterhaltsamen und erlebbaren Reise zuruck zu den eigenen Wurzeln MenschlICHes VERSTEHEN bedeutet Forschung in eigener Sache Exponate mussen entdeckt erlebt und interpretiert werden Das klassische museale Bitte nicht anfassen ist ausser Kraft gesetzt Umso einpragsamer sind die Erkenntnisse die man uber sich selbst seine Vorfahren und seine Zeitgenossen mit nach Hause nimmt Die Botschaft an die Besucher und Besucherinnen lautet Neugier lohnt sich heute wie schon vor uber 2 6 Millionen Jahren Die Ausstellung ist barrierefrei Die Museumsleitung hatte 2018 bis 2019 Marcus Coesfeld 45 und hat seit August 2019 Frank Moseler inne Vermittlung BearbeitenDie Wissenschaftsvermittlung ist ein fundamentaler Bestandteil der Forschung in Monrepos Vor der Neukonzeptionierung des Museums verbanden Sonderausstellungskonzepte wie das der Ausstellung GANZ ALT die Archaologie des Eiszeitalters umgesetzt von Otmar Alt die Altsteinzeit mit moderner Kunst und aktuellen Gesellschaftsthemen 46 An Pfingsten stellte die SteinZeitreise den praktischen greifbaren Bezug zum Leben in der Altsteinzeit her und Experimente zu steinzeitlichem Handwerk Nahrungszubereitung Jagd und archaologischer Praxis konnten von jedermann erprobt werden 47 Von 1987 bis 2016 zahlte die Rudolf Virchow Vorlesung zu den altesten offentlichen Vorlesungsreihen zur alt und mittelsteinzeitlichen Archaologie Mit der Wiedereroffnung des Museums 2014 und der neuen Dauerausstellung folgten ebenfalls neue Vermittlungsformate die seitdem fortlaufend weiterentwickelt werden um einem breiten Publikum die aktuellen Forschungsergebnisse begreifbar zu machen Dazu zahlen zum einen die Dialoge zur Pleistozanen Archaologie kurz DiPa eine offentliche Veranstaltung die den wissenschaftlichen Austausch ermoglicht Zum anderen ein breites Spektrum an In und Outdoor Workshops und Fuhrungen zu Ernahrungs und Gesundheitsfragen Klimawandel und Naturerlebnis oder auch zur Entstehung von Glaube oder der Rolle der Frau in der Altsteinzeit Ziel dieser Formate ist es zu zeigen was das Leben unserer Vorfahren mit der heutigen Gesellschaft zu tun hat und wie viel Vorzeit oder auch Vorfahr noch in einem jeden von uns steckt 48 Als zertifizierter ausserschulischer Lernort bietet das Forschungszentrum zudem Inhalte fur die Facher Geschichte Biologie Erdkunde Kunst aber auch Ethik und Philosophie Das museumspadagogische Programm ist differenziert aufgebaut fur Schulklassen aller Altersstufen und Schultypen Ausstattung BearbeitenLabor fur Gebrauchsspurenforschung und kontrollierte Experimente Bearbeiten Das Labor fur Gebrauchsspurenforschung und kontrollierte Experimente TraCEr Laboratory for Traceology and Controlled Experiments stellt seit 2017 durch seine spezifische Zielsetzung einen neuartigen Beitrag zum Forschungsziel des Instituts dar Durch experimentell unterstutzte funktionelle Studien werden methodologische Entwicklungen und grundlegende Forschung innerhalb der pleistozanen und fruhholozanen Archaologie vereint Labor fur Zooarchaologie und Taphonomie Bearbeiten Die osteologische Sammlung beinhaltet uberwiegend Tierknochen neben einem kleinen Grundstock menschlicher Skelettteile Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf den Faunen Europas heute und wahrend des Eiszeitalters Neben Grosssaugern enthalt sie auch eine Kollektion rezenter Kleintierreste Eine Besonderheit ist die taphonomische Sammlung Sie beinhaltet Vergleichsmaterial zur Altersbestimmung und zur Identifikation von Schnitt und Schlagspuren im Unterschied zu naturlichen Modifikationen wie z B Wurzelfrass oder Pathologien Bibliothek Bearbeiten Die Bibliothek auf Schloss Monrepos umfasst mehr als 80 000 Titel zur alt und mittelsteinzeitlichen Archaologie und wird laufend durch Neuerscheinungen aktualisiert Eine umfangreiche Sonderdrucksammlung und eine elektronische Zeitschriftenbibliothek erganzen den Bestand Die Monrepos Bibliothek ist eine Prasenzbibliothek Bucher konnen nur vor Ort und nach Anmeldung eingesehen werden Lithothek Bearbeiten Die Rohmaterialsammlung beinhaltet Proben von Feuerstein die in der Alt und Mittelsteinzeit zu Werkzeugen verarbeitet wurden Zurzeit besteht die Sammlung aus gut 230 Gesteinsproben unterschiedlicher Herkunft mit Schwerpunkt auf dem Rheinland Studiensammlung Bearbeiten Die Studiensammlung enthalt etwa 4800 Artefakte aus der Alt und Mittelsteinzeit der alten Welt Sie umfasst sowohl Originale als auch hochwertige Kopien aus den Restaurierungswerkstatten des RGZM Ein wichtiger Teil der Studiensammlung ist das Venusstatuetten Archiv Mit uber 50 Statuetten ist es die weltweit grosste Sammlung dieser Art Neben einigen Originalen enthalt es Abgusse nahezu aller bis heute entdeckten Frauenfiguren des mittleren Jungpalaolithikums 49 Gravierte Schieferplatten aus Gonnersdorf und Statuetten des fruhen und spaten Jungpalaolithikums bilden weitere Sammlungsschwerpunkte Bildarchiv Bearbeiten Das Bildarchiv dokumentiert die Ausgrabungen des Forschungszentrums in Europa und Asien und die weltweit wichtigsten Funde der Alt und Mittelsteinzeit Die Digitalisierung und Retro Inventarisierung der uber 38 000 Dias konnte 2014 abgeschlossen werden die Datenbank soll bald uber das Internet offentlich zuganglich sein Wichtiger Bestandteil des Bildarchivs ist die Schenkung Heidelof eine wertvolle Sammlung aus 298 Bildern franzosischer und spanischer Hohlenbilder heute zum Teil geschlossener Hohlen die eine 3D Projektion der Felsbilder erlauben 50 CalPal Bearbeiten Das Programm CalPal rechnet 14C Altersangaben in Kalenderjahre um Die kalibrierten 14C Daten werden mit relevanten Palaoumweltarchiven verglichen Archaologie und Umweltwandel sind so genau miteinander korrelierbar CalPal wurde in langjahriger Zusammenarbeit mit der Universitat Koln entwickelt Literatur BearbeitenGerhard Bosinski Eiszeitsiedlungen vom Bims konserviert Die Entstehungsgeschichte des Museums fur Archaologie des Eiszeitalters in Monrepos In Westerwald Band 81 1988 S 185 187 Martin Street The Forschungsbereich Altsteinzeit des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz In Newsletter of the Osteoarchaeological Research Group Band 9 1995 S 7 10 Hannelore Bosinski 15 Jahre Museum fur die Archaologie des Eiszeitalters Eine ganz personliche Ruckschau In Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied 2005 S 53 60 Sabine Gaudzinski Windheuser Olaf Joris Hrsg 600 000 Jahre Menschheitsgeschichte in der Mitte Europas Begleitbuch zur Ausstellung im Museum fur die Archaologie des Eiszeitalters Schloss Monrepos Neuwied Verlag des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz 2006 ISBN 3 7954 1968 9 Weblinks BearbeitenOffizielle Website von Monrepos RGZM Einzelnachweise Bearbeiten Weitere Trager Memento vom 20 Marz 2015 im Internet Archive a b Sabine Gaudzinski Windheuser Olaf Joris Hrsg 600 000 Jahre Menschheitsgeschichte in der Mitte Europas Begleitbuch zur Ausstellung im Museum fur die Archaologie des Eiszeitalters Schloss Monrepos Neuwied Verlag des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz 2006 ISBN 3 7954 1968 9 Dauerausstellung MenschlICHes VERSTEHEN Memento vom 20 Marz 2015 im Internet Archive M Baales Archaologie des Eiszeitalters Archaologie an Mittelrhein und Mosel 16 Koblenz 2005 E Turner I Miesenheim Excavations at a Lower Palaeolithic Site in the Central Rhineland of Germany 2000 ISBN 3 88467 049 2 S Gaudzinski Windheuser O Joris Hrsg 600 000 Jahre Menschheitsgeschichte in der Mitte Europas Verlag des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz Mainz 2006 S 18 26 M Baales Archaologie des Eiszeitalters Archaologie an Mittelrhein und Mosel 16 Koblenz 2005 M Street F Gelhausen S Grimm F Moseler L Niven M Sensburg E Turner St Wenzel O Joris L occupation du bassin de Neuwied Rhenanie centrale Allemagne par les Magdaleniens et les groupes a Federmesser aziliens In Bulletin de la Societe Prehistorique Francaise Band 103 Nr 4 2006 S 753 780 S Gaudzinski Windheuser Subsistenzstrategien fruhpleistozaner Hominiden in Eurasien Taphonomische Faunenbetrachtungen der Ubeidia Formation Israel Bonn 2005 ISBN 3 88467 079 4 R Rabinovich S Gaudzinski Windheuser L Kindler N Goren Inbar The Acheulian site of Gesher Benot Ya aqov Mammalian Taphonomy The assemblages of Layers V 5 and V 6 Springer Dordrecht 2011 O Joris Der altpalaolithische Fundplatz Dmanisi Georgien Kaukasus Archaologische Funde und Befunde des Liegenden Fundkomplexes im Kontext der fruhen Menschheitsentwicklung Mainz 2008 ISBN 978 3 88467 121 4 A Bouzouggar N Barton M Vanhaeren F d Errico S Collcutt T Higham E Hodge S Parfitt E Rhodes J L Schwenninger C Stringer E Turner S Ward A Moutmir A Stambouli 82 000 year old shell beads from North Africa and implications for the origin of modern human behaviour In PNAS 104 Nr 24 2007 S 9964 9969 D Holst Hazelnut economy of early Holocene hunteregatherers a case study from Mesolithic Duvensee northern Germany In Journal of Archaeological Science Band 37 2010 S 2871 2880 Martin Street Der Fundplatz Bedburg Konigshoven Spurensicherung In Archaologische Denkmalpflege in der Euregio Maas Rhein 1992 S 427 431 monrepos rgzm de Memento vom 20 Marz 2015 im Internet Archive monrepos rgzm de Memento vom 20 Marz 2015 im Internet Archive O Joris M Street At the End of the 14C Scale Scenarios at the Transition from the Middle to the Upper Palaeolithic In Journal of Human Evolution Band 55 2008 S 782 802 Ausstattung Archaologisches Forschungszentrum und Museum fur menschliche Verhaltensevolution Memento vom 29 Oktober 2012 im Internet Archive S Gaudzinski Wallertheim Revisited a Re analysis of the Fauna from the Middle Palaeolithic Site of Wallertheim Rheinhessen Germany In Journal of Archaeological Science Band 22 1995 S 51 66 doi 10 1016 S0305 4403 95 80162 6 S Gaudzinski Subsistence patterns of Early Pleistocene hominids in the Levant Taphonomic evidence from the Ubeidiya Formation Israel In Journal of Archaeological Science Band 31 2004 S 65 75 doi 10 1016 S0305 4403 03 00100 6 R Rabinovich S Gaudzinski Windheuser L Kindler N Goren Inbar The Acheulian site of Gesher Benot Ya aqov Mammalian Taphonomy The assemblages of Layers V 5 and V 6 Springer Dordrecht 2011 The Role of Early Humans in the Accumulation of European Lower and Middle Palaeolithic Bone Assemblages Ergebnisse eines Kolloquiums 1999 ISBN 3 88467 044 1 S Gaudzinski Windheuser L Kindler Hrsg The evolution of hominin food resource exploitation in Pleistocene Europe Recent studies in Zooarchaeology In Quaternary International Band 252 Special Issue 2012 S 1 202 S Gaudzinski Windheuser L Kindler Research Perspectives for the study of Neandertal subsistence strategies based on the analysis of archaeozoological assemblages In Quaternary International Band 247 2012 The Neanderthal Home spatial and social behaviours S 59 58 doi 10 1016 j quaint 2010 11 029 D Holst Hazelnut economy of early Holocene hunter gatherers a case study from Mesolithic Duvensee northern Germany In Journal of Archaeological Science Band 37 2010 S 2871 2880 S Gaudzinski Windheuser O Joris M Sensburg M Street E Turner Hrsg Site internal spatial organization of hunter gatherer societies Case studies from the European Palaeolithic and Mesolithic RGZM Tagungen Band 12 2011 ISBN 978 3 88467 190 0 E Cziesla S Eickhoff N Arts D Winter Hrsg The big puzzle International symposium on refitting stone artefacts Monrepos 1987 Studies in Modern Archaeology Band 1 Bonn 1992 Tagungsheft der 53 Jahrestagung der Hugo Obermaier Gesellschaft in Herne 2011 Erlangen 2011 ISBN 978 3 933474 75 9 obermaier gesellschaft de Tagungsheft der 53 Jahrestagung der Hugo Obermaier Gesellschaft in Leipzig 2010 Die Kunst der Eiszeit in Deutschland und in der Schweiz Habelt Bonn 1982 ISBN 3 7749 1832 5 A Guth New scientific findings confirming The Oldest Representation of Childbirth A 3D Re Vision of an engraved slate plaquette from the Magdalenian site of Gonnersdorf Neuwied Rhineland In Programmheft zur 53 Jahrestagung der Hugo Obermaier Gesellschaft Herne 2011 S 20 21 online PDF 8 4 MB S Gaudzinski Windheuser O Joris Contextualising the Female Image Symbols for Common Ideas and Communal Identity in Upper Palaeolithic Societies In F Wenban Smith F Coward R Hosfield M Pope Hrsg Settlement Society and Cognition in Human Evolution Cambridge University Press New York 2015 ISBN 978 1 107 02688 9 G Bosinski Tierdarstellungen von Gonnersdorf Nachtrage zu Mammut und Pferd sowie die ubrigen Tierdarstellungen Mit Beitragen von Alexandra Guth und Wolfgang Heuschen Umzeichnung der Schieferplatten von Gisela Fischer und Petra Schiller Monographien der Romisch Germanischen Zentralmuseums Band 72 2008 ptb de R Rabinovich S Gaudzinski Windheuser L Kindler N Goren Inbar The Acheulian site of Gesher Benot Ya aqov Vol 3 Mammalian Taphonomy The assemblages of Layers V 5 and V 6 Springer Dordrecht 2011 ISBN 978 94 007 2158 6 Sabine Gaudzinski Windheuser Elisabeth S Noack Eduard Pop Constantin Herbst Johannes Pfleging Evidence for close range hunting by last interglacial Neanderthals In Nature Ecology amp Evolution Band 2 Nr 7 25 Juni 2018 ISSN 2397 334X S 1087 1092 doi 10 1038 s41559 018 0596 1 nature com abgerufen am 15 August 2018 Resilienzfaktoren in diachroner und interkultureller Perspektive Was macht den Menschen widerstandsfahig Abgerufen am 29 Oktober 2020 Human Roots Award an den Evolutionsbiologen Richard Dawkins uberreicht Abgerufen am 16 August 2018 archaeologie geschichte uni mainz de Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses Jahresbericht 2008 des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz 2010 S 106 111 Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses Jahresbericht 2009 des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz 2010 S 110 115 Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses Jahresbericht 2010 des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz 2011 S 116 122 Tragerkreis FB 07 GRK Mensch und Natur Abgerufen am 29 Oktober 2020 Neueroffnung Neues Jahr neue Museumsleitung Marcus Coesfeld ubernimmt die Museumsleitung von Monrepos Abgerufen am 26 September 2020 Sabine Gaudzinski Windheuser Regina Hofer Olaf Joris Hrsg Wie bunt war die Vergangenheit wirklich Ganz Alt die Archaologie des Eiszeitalters umgesetzt von Otmar Alt Eine ungewohnliche Gegenuberstellung von jagerischer Archaologie und zeitgenossischer Kunst 2007 ISBN 978 3 88467 107 8 Steinzeitreise Pfingstsonntag in Schloss Monrepos In Jahresbericht 2009 des Romisch Germanischen Zentralmuseums Mainz 2010 ISBN 978 3 88467 166 5 S 142 143 Annine Fuchs MenschlICHes VERSTEHEN Neue Wege der Vermittlung in Monrepos Archaologisches Forschungszentrum und Museum fur menschliche Verhaltensevolution Romisch Germanisches Zentralmuseum Leibniz Forschungsinstitut fur Archaologie In Antike Welt Nr 4 2018 S 86 89 S Wolf Eine neue Venusstatuette vom jungpalaolithischen Fundplatz Dolni Vestonice Mahren In Jahrbuch des Romisch Germanischen Zentralmuseums 2008 Mainz 2011 S 1 42 Bildarchiv Memento vom 20 Marz 2015 im Internet Archive 50 481084 7 442918 Koordinaten 50 28 51 9 N 7 26 34 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Monrepos Forschungszentrum amp oldid 237560976