www.wikidata.de-de.nina.az
Meine 60 denkwurdigen Partien Originaltitel My 60 Memorable Games ist ein 1969 erschienenes Schachbuch in dem der Schachgrossmeister und spatere Weltmeister Bobby Fischer eine Auswahl seiner Partien aus den Jahren 1957 bis 1967 vorstellt Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3 Einzelnachweise 4 Deutsche Ausgabe 5 Literatur 6 Weblinks englisch Inhalt BearbeitenFischer bespricht 60 eigene Partien die er vollstandig also in allen Partiephasen von der Eroffnung bis zum Endspiel analysiert Dabei stehen Turnierpartien gegen Weltklassespieler wie Pal Benko Michail Botwinnik Max Euwe Efim Geller Svetozar Gligoric Viktor Kortschnoi Bent Larsen Miguel Najdorf Paul Keres Tigran Petrosjan Lajos Portisch Samuel Reshevsky Wassili Smyslow Boris Spasski Leonid Stein Laszlo Szabo und Michail Tal neben Partien gegen amerikanische Meisterspieler einer freien Partie gegen Reuben Fine Partie 44 und auch einer Simultanpartie Partie 50 Auf diese Weise stellt Fischer auch den damaligen modernen Stand der Eroffnungstheorie vor jedoch liegt der Schwerpunkt seiner Kommentare auf grundlichen Analysen der Mittel und Endspielphase Bei Partien gegen sowjetische Spieler kontrastiert Fischer haufig seine Analysen mit denen in sowjetischen Schachmagazinen und wirft diesen ideologisch motivierte parteiische Wertungen zugunsten von Fischers Gegnern vor Jede Partie hat einen eigenen epitaphartigen Titel und eine Einleitung des Schachmeisters und journalisten Larry Evans Fischer nimmt auch Remis und Verlustpartien in seine Partiesammlung auf wahrend viele andere Meister nur Sammlungen eigener Gewinnpartien veroffentlichen Ausgaben BearbeitenDas Buch My 60 Memorable Games erschien 1969 in den USA beim Verlag Simon amp Schuster und in Grossbritannien beim Verlag Faber and Faber jeweils in deskriptiver Schachnotation Eine deutsche Ausgabe in algebraischer Notation wurde 1971 beim Hamburger Verlag Dr Eduard Wildhagen unter dem Titel Meine 60 denkwurdigen Partien veroffentlicht In der Sowjetunion erschien 1972 eine russische algebraisch notierte Ausgabe Auf einer Pressekonferenz am 1 September 1992 einen Tag vor Beginn des Wettkampfes mit Boris Spasski in Sveti Stefan Jugoslawien warf Fischer Russland vor ihm trotz seiner mehrfachen Mahnungen die Tantiemen fur die Veroffentlichung des Buches vorenthalten zu haben Er warf Russland vor mit dem Druck von 50 000 Exemplaren in der UdSSR sei gegen internationale Vereinbarungen zum Urheberrecht verstossen worden und lehnte bis zur Auszahlung der Tantiemen jeden Kontakt mit Russen ab 1 Durch Zahlung von 100 000 US Dollar seitens des neugewahlten FIDE Prasidenten Iljumschinow wurde der Streit Ende 1995 schliesslich beigelegt 2 Im Jahre 1995 erschien beim englischen Verlag Batsford auch eine englische Ausgabe in algebraischer Notation Fischer warf dem Verlag daraufhin auf einer Pressekonferenz 1996 in Buenos Aires vor dass die Ausgabe nicht autorisiert und zudem voller Fehler sei und sein Werk verfalsche Es stellte sich ferner heraus dass im Zuge der Ubertragung der Notation und redaktionellen Bearbeitung des Textes fur die Partie 35 Fischer gegen Julio Bolbochan in Stockholm 1962 eine Variante hinzugefugt worden war die einen nach den Schachregeln unmoglichen Zug enthalt 3 Auf der Internetauktionsplattform eBay tauchte Ende 2007 eine mutmasslich illegal kopierte Nachfolgeedition namens My 61 Memorable Games auf Die Auktion wurde spater entfernt 4 In einer Korrespondenz mit dem Einsteller recherchierte Larry Evans die Hintergrunde und kam zu dem Ergebnis dass es sich um eine betrugerisch angefertigte Falschung handelte 5 6 Einzelnachweise Bearbeiten Dragoslv Andric Bobby Fischer contra Boris Spasski Schach Report 10 1992 S 5 Prezident FIDE Kirsan Ilyumzhinov Fisher poprosil sto tysyach nalichnymi chernogo hleba i ikry russisch Edward Winter Fischer s Fury 1999 New York Times Chess Blog Updating a Classic or Is It a Hoax 17 Dezember 2007 englisch Larry Evans My 61 Memorable Games A Mystery USCF 1 Februar 2008 abgerufen am 17 Oktober 2009 Larry Evans 61 Memorable Games A Hoax 10 April 2008 englisch Deutsche Ausgabe BearbeitenMeine 60 denkwurdigen Partien Schachzentrale Rattmann 2008 uberarbeitete und korrigierte Ausgabe von Matthias Vettel ISBN 3 88086 044 0 ISBN 978 3 88086 044 5 Literatur BearbeitenRobert Hubner Materialien zu Fischers Partien 2004 Schachzentrale Rattmann 2004 ISBN 3 88086 181 1 ISBN 978 3 88086 181 7 Weblinks englisch BearbeitenEdward Winter Fischer s Fury 1999 Bobby Fischer s 60 Memorable Games Partien auf Chessgames com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Meine 60 denkwurdigen Partien amp oldid 238392160