www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Schmeitzel ungarisch Schmeiczel Marton 28 Mai 1679 in Kronstadt 20 Juli 1747 in Halle war ein deutscher Staatswissenschaftler Historiker und Heraldiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Sohn des Diakons an der Kirche St Johannes der Taufer seit 1716 25 Franziskanerkirche hatte seinen Vater Michael Schmeizel 1640 1685 bereits in fruher Kindheit verloren Seine Mutter Catharina geb Kloskes 1692 starb als er 13 Jahre alt war 1 Franz Rheter um 1685 90 nach 1741 2 aus Kronstadt Corona Transylvan der sich am 19 Oktober 1707 in Jena immatrikuliert hatte war wahrscheinlich ein 1708 in Leipzig und Halle erwahnter Vetter von Schmeizel 3 Nachdem Martin Schmeitzel die Stadtschule und das Gymnasium seiner Heimatstadt durchlaufen hatte bereiste er Ungarn Polen Schlesien sowie Sachsen und bezog im Januar 1700 die Universitat Jena Dort besuchte er Vorlesungen von Johann Paul Hebenstreit Johann Kaspar Posner und Burkhard Gotthelf Struve 1702 wechselte er an die Universitat Wittenberg zog an die Universitat Greifswald weiter wo er Vorlesungen von Johann Friedrich Mayer und Johann Philipp Palthen horte und wurde Informator eines Adligen mit dem er 1706 die Universitat Halle bezog 1709 erhielt er den Auftrag zwei schwedische Adelige die Halbbruder fratres germani 4 Baron Christian 1694 1762 5 und Baron Rudiger von Barnekow 1695 1772 6 7 nach Deutschland zu begleiten Auf der Hinreise im Sommer nahm er die Universitat Kopenhagen und die Universitat Lund in Augenschein Mit den beiden Baronen kehrte er zunachst nach Halle dann nach Jena zuruck Da er schon private Vorlesungen gehalten hatte erwarb er 1712 den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie Mit Schwierigkeiten die Schiffe wurden auf beiden Fahrten von Kaperfahrern aufgebracht konnte er die ihm anvertrauten Edelleute wieder nach Schweden zuruckbringen und gelangte selbst sehr umstandlich wieder nach Jena zuruck In Jena setzte er seine Vorlesungen fort erwarb 1716 die Vorlesungserlaubnis fur Hochschulen als Magister legens wurde 1720 Adjunkt der philosophischen Fakultat erhielt dort 1721 eine ausserordentliche Professur der Philosophie im Fachbereich Geographie und ihm wurde die Inspektion der akademischen Bibliothek ubertragen In einer Vorlesung Collegium politico statisticum verwendete Schmeitzel 1723 erstmals den Begriff Statistica Nachdem Nikolaus Hieronymus Gundling gestorben war wechselte Schmeitzel 1731 an die Universitat Halle wurde dort koniglich preussischer Hofrat und Professor des Staatsrechts und der Geschichte was er bis zu seinem an Steckfluss erlittenen Lebensende blieb Zudem hatte Schmeitzel auch organisatorische Aufgaben an der Hallenser Hochschule ubernommen und war 1743 44 Prorektor der Alma Mater Seine grundlichen und wissenschaftlichen Arbeiten uberragten die Arbeiten der Zeitgenossen 1735 wandte er sich entschieden gegen die unerhorte Grausamkeit der Ausrottung der indigenen Bevolkerung Amerikas und den transatlantischen Sklavenhandel mit afrikanischen Menschen 8 Viele Muhen steckte er in die Herkunft der Heroldsbilder und versuchte sie nach geometrischen Formen zu ordnen Zu seinen Schulern gehorte der spatere Gouverneur von Siebenburgen Samuel von Brukenthal 9 Schmeitzel war zweimal verheiratet Seine erste Ehe ist er 1713 mit Regina Elisabeth der Tochter des Jenaer Stadtrichters Meyer eingegangen Aus dieser Ehe stammen seine drei Tochter Christiane Marie Maria Dorothea und Johanna Katharina Seine zweite Ehe schloss er 1730 mit Anna Katharina geb Ehlingen 1745 der Witwe des Superintendenten von Apolda Johann Friedrich Bauch Quellen BearbeitenPaul Chrestels 10 Georgius Clomp 11 Daniel Klein 12 Josephus Alesius 13 Franciscus Czako von Rosenfeld 14 Johannes Wolff 15 Johannes Salmen 16 Johannes Jobi 17 Bartholomaeus Melas 18 Andreas Gockel 19 Andreas Kohler 20 Denkmal des Ruhmes und der Freunde dem Magnifico Herrn Martin Schmeizel Hochbetrautem Hofrath wie auch des Staatsrechtes und der Geschichte Hochansehnlichem Professor auf der hochberuhmten Universitat Halle im Monat Julius des Jahres 1743 ehrerbietigst aufgerichtet von einigen dero gehorsamsten Dienern und Landesleuten aus den hier studierenden Siebenburgen Johann Friedrich Schill Jena o J 1743 Wurdigung von Hofrat und Professor Martin Schmeizel in einer Tagebuch Notiz von Johann Wolfgang Brenk 1704 1789 21 Halle um 1734 In Georg Andreas Will Lebensgeschichte eines im hohen Alter verstorbenen sonderbaren Mannes M Johann Wolfgang Brenk s der im 46sten Jahre seines Lebens von der christlichen zur iudischen Religion ubergieng und sich zu Amsterdam beschneiden liess Benedikt Friedrich Haueisen Ansbach 1791 S 36 38 vgl S 141 143 Google Books Nachlass Martin Schmeizel Kollektaneen und Handexemplare eigener Druckschriften aus einer Helmstedter Sammlung von Michael Gottlieb Agnethler spater von Franz Dominikus Haberlin Badische Landesbibliothek Karlsruhe 22 Werke BearbeitenEpistola Martini Lutheri ad Joannem Honterum Reformatorem Coronensem im Transilvania sic primum ex autographo exposita Muller Jena 1712 Google Books Commentatio historica de coronis tam antiquis quam modernis iisque Regiis Johann Martin Golner Jena 1713 Google Books De insignibus vulgo clenodiis Regni Hungariae ut et ritu inauguranti Reges Hungariae Schedisma Historicum Johann Martin Golner Jena 1713 Google Books Historischer Beweiss dass der Pragische Jesuit P Johannes Krauss 23 in seinem so genandten Historischen Beytrag Zum zweyten Lutherischen Jubel Jahr in vielen Stucken geirrt Pierre Marteau Pseudonym Koln 1717 Google Books Quaestio An elector Saxoniae Johannes cognomento Constans ante obitum relicto Lutheranorum coetu in castra Pontificiorum transiverit Johann Volkmar Marggraf Jena 1718 Google Books 2 Auflage Christian Ludwig Sympher Halle 1741 Google Books Praecognita historiae civilis Johann Matthias Kaltenbrunner Jena 1720 Google Books Praecognita historiae civilis universalis 2 Auflage Johann Matthias Kaltenbrunner Jena 1730 Digitalisat der Sachsischen Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden Praecognita historiae ecclesiasticae Johann Bernhard Hartung Jena 1721 Google Books Dissertatio De natura et indole artis heraldicae Muller o J 1720 21 Google Books Rechtschaffener Lehr und Hoff Meister Oder Vernunfftige Anweisung Wie ein Privat Informator die ihm anvertraute Kinder glucklich unterrichten Und ein Hoff Meister seine Untergebene auf Reisen und Universitaten gebuhrend anfuhren solle Johann Bernhard Hartung Jena 1722 Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Rechtschaffener Lehr und Hof Meister Oder Vernunftige Anweisung Wie ein Privat Informator die ihm anvertraute Kinder glucklich unterrichten Und ein Hof Meister seine Untergebene auf Reisen und Universitaten gebuhrend anfuhren solle 2 Auflage Johann Adam Melchior Jena 1736 Google Books De statu ecclesiae Lutheranorum in Transilvania Dissertatio epistolica Johann Bernhard Hartung Jena 1722 Google Books Programma auspicale De uno verae eruditionis impedimento quod ab ignorantia oeconomiae totius eruditionis suam ducit originem quo ad Orationem inauguralem De titulo imperatoris quem Russorum Tzaarus sibi dari praetendit Fickelscherr Jena 1723 Google Books Einleitung Zur Wappen Lehre Johann Bernhard Hartung Jena 1723 Google Books 2 Auflage Johann Adam Melchior Jena 1734 Google Books Wochen Zeitschrift Herausgeber Einleitung Zur neuesten Historie der Welt Jena 1 Heft 1 1723 3 Heft 36 1725 27 Zeitungs Herausgeber Wahrhafftige Historische Nachricht Jena 1 Heft 1 1725 2 Heft 24 1726 24 daraus in 27 Fortsetzungen Wahrhafftige Historische Nachricht von dem am 16 Jul 1724 zu Thorn in Preussen passirten Tumult des gemeinen Volcks wider das Jesuiter Collegium Und der hierauf am 7 Dec erfolgten sehr scharffen Execution einiger zum Todt verurtheilten Personen Johann Volckmar Marggraf Jena o J 1725 Google Books Abriss zu einem Collegio Publico uber die Historie Der Stadt und Universitat Jena Johann Volckmar Marggraf Jena 1727 Digitalisat der Universitats und Landesbibliothek Sachsen Anhalt Halle Herausgegeben von Ernst Devrient Jenaische Stadt und Universitats Chronik Nebst einem Stadtplan vom Jahre 1758 Bernhard Vopelius Jena 1908 Versuch Zu einer Historie der Gelehrheit Peter Fickelscherr Jena 1728 Google Books Disputation Respondent Johann Fabri Officium Amoris et Gratulationis Viro Clarissimo et Doctissimo Ioanni Fabri Hungaro cum in Academia Ienensi post Praeclara Exacta Spatia Magistri Philosophiae Honores ex Merito Adipisceretur Persolutum ab Martino Schmeizel Philos Profess Publ ut et Biblioth Acad Inspectore In Academia Ienensi A R S MDCCXXVIII d 10 April Peter Fickelscherr Jena 1728 Abriss Zu einer Vollstandigen Reichs Historie Peter Fickelscherr Jena 1728 Google Books Anrede An die Herren Studenten zu Halle Grunert Johann Christoph Krebs Halle 1731 Google Books Zweyte Anrede An die Herren Studenten zu Halle Salfeld Halle 1732 Google Books Einleitung Zur Staats Wissenschaft uberhaupt Und dann zur Kenntniss Derer Europaischen Staaten insonderheit Renger Halle 1732 Google Books Allocutio Tertia Dritte Anrede Ad Dominos Studiosos in Regia Fridericiana Salfeld Halle 1733 Google Books Vierdte Anrede An die Herren Studenten zu Halle Halle 1734 Google Books Vom Assiento und was dadurch zu verstehen In Wochentliche Hallische Anzeigen 1735 Sp 328 331 Google Books Funffte Anrede An die Herren Studenten zu Halle Halle 1736 Google Books Die Klugheit zu leben und zu Conversiren Zu Hause auf Universitaten und auf Reisen Renger Halle 1737 Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Rechtschaffener Academicus Oder Grundliche Anleitung Wie ein academischer Student seine Studien und Leben gehorig einzurichten habe Renger Halle 1738 Google Books Untersuchung was in dem Romischen Reich bey dem Gebrauch und Missbrauch der Wappen Rechtens sey In Wochentliche Hallische Anzeigen 1737 Sp 249 259 und 291 302 Sechste Anrede An die Herren Studenten zu Halle Sympher Halle 1740 Google Books Siebente Anrede An die Herren Studenten zu Halle Sympher Halle 1741 Achte Anrede An die Herren Studenten zu Halle Sympher Halle 1743 Google Books Catalogus scriptorum qui res Hungariae Transilvaniae Valachiae Moldaviae Croatiae Dalmatiae Vicinarumque Regionum et Provinciarum illustrant et in bibliotheca Martini Schmeizel adservantur Kittler Halle 1744 Digitalisat der Sachsischen Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden Herausgegeben von Michael Gottlieb Agnethler Index Bibliothecae Res Hungariae Transilvaniae Vicinarumque Provinciarum Illustrantis Quam Martin Schmeizel instruxit Kittler Halle 1751 Digitalisat der Niedersachsischen Staats und Universitatsbibliothek Gottingen Neunte Anrede An die Herren Studenten zu Halle Sympher Halle 1745 Herausgegeben von Michael Gottlieb Agnethler Erlauterung Gold und Silberner Muntzen von Siebenburgen Renger Halle 1748 Google Books Literatur BearbeitenGustav Friedrich Hertzberg Schmeitzel Martin In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 31 Duncker amp Humblot Leipzig 1890 S 633 f Schmeitzel Martin In Johann Heinrich Zedler Grosses vollstandiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Kunste Band 35 Leipzig 1743 Sp 302 305 Johann Christoph von Dreyhaupt Pagus Neletizi et Nudzici oder ausfuhrliche diplomatisch historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz Stifft nunmehr aber durch den westphalischen Friedens Schluss secularisirten Herzogthum Magdeburg gehorigen Saal Kreyses Emanuel Schneider Halle 1749 50 Bd 2 S 710 Digitalisat der Universitats und Landesbibliothek Sachsen Anhalt Christoph Weidlich Vollstandiges Verzeichniss aller auf der Konigl Preussi Friedrichs Universitat zu Halle seit ihrer Stiftung bis auf den heutigen Tag herausgekommener juristischen Disputationen und Programmen mit litterarischen Anmerkungen Nebst beygefugter Succession aller Rechtsgelehrten dieser beruhmten Universitat und deren kurzgefasste Biographien Johann Christian Hendel Halle 1789 Schmeizel Martin In Constant von Wurzbach Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bd XXX Hof und Staatsdruckerei Wien 1875 S 158 162 Google Books Wolfram Kaiser Arina Volker Buch und Zeitungsaufsatz im Lehr und Bildungsprogramm des Historikers Martin Schmeizel 1679 1747 In Wolfram Kaiser Hrsg Buch und Wissenschaft Gesellschaftswissenschaftliche Beitrage 57 Martin Luther Universitat Halle Wittenberg Halle 1982 S 101 114 Attila Verok Die erste historische Fachbibliothek im Donau Karpatenraum Martin Schmeizel und seine Buchersammlung In Zeitschrift fur Siebenburgische Landeskunde 106 Neue Folge 35 2012 S 134 149 Attila Verok Ein Vorlaufer des modernen politischen Journalismus im 18 Jahrhundert Martin Schmeizel und die Publizistik In Tunde Katona Detlef Haberland Hrsg Kultur und Literatur der Fruhen Neuzeit im Donau Karpatenraum Grimm Szeged 2014 S 440 458 PDF Weblinks BearbeitenEintrag zu Martin Schmeitzel im Catalogus Professorum HalensisEinzelnachweise Bearbeiten Constant von Wurzbach Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bd XXX Hof und Staatsdruckerei Wien 1875 S 158 162 bes S 158 Andor Nagy A brassoi szasz patriciussag a kora ujkorban In Jozsef Pap Attila Verok Hrsg Akit Clio elbuvolt Festschrift fur Ignac Romsics Karoly Eszterhazy Hochschule Eger 2021 S 235 252 bes S 243 Anm 42 Kloskesin feminine Form des Nachnamens Kloskes PDF der Library of the Hungarian Academy of Sciences Spater akademischer Lehrer und Kantor in Kronstadt 1726 Pfarrer in Neudorf Satu Nou 1735 in Nussdorf Năsăud 1741 in Brenndorf Bod vermutlich ein naher Verwandter des Kronstadter Lieder Dichters Lehrers ab 1666 und Rektors ab 1678 Franz Rheter Raetirus Rhetirus 1640 1679 Julius Gross Valentin Igel In Chroniken und Tagebucher Bd IV 1684 1783 Quellen zur Geschichte von Brasso 7 1918 S cl clxxii bes S clxi PDF Beide waren Widmungsempfanger von Martin Schmeizel De insignibus vulgo clenodiis Regni Hungariae Johann Martin Gollner Jena 1713 Immatrikuliert in Jena als Christian liber baro de Barnekow Suevus im Wintersemester 1709 spater Gouverneur und General 1745 Oberkommandant der Festung Kristianstad Immatrikuliert in Jena als Reutger liber baro de Barnekow Suevus im Wintersemester 1709 Gabriel Anrep Svenska Adelns Attar Taflor Bd I Norstedt amp Soner Stockholm 1858 S 124 Google Books Vom Assiento und was dadurch zu verstehen In Wochentliche Hallische Anzeigen 1735 Sp 328 331 Attila Verok Samuel von Brukenthal Freimaurerei mit pietistischer Note Beobachtungen uber die Loge in Halle unter der Schirmherrschaft Martin Schmeizels In Germanistische Studien 8 2011 S 49 65 Paul Chrestel 1721 1773 aus Cronstadt der Rechte Befl Beflissener Student am 22 Oktober 1742 immatrikuliert in Jena 1745 Stadtrichter in Kronstadt Georg Klompe 1723 1782 aus Cronstadt d G G Gottes Gelahrtheit Theologie Befl 1765 1782 Pfarrer in Heldsdorf Daniel Klein jun nach 1746 von Straussenburg aus Bistriz d Rechte Befl am 1 Mai 1741 immatrikuliert in Jena 1744 1746 Oberrichter von Bistriz Joseph Alesi Alexius um 1779 aus Schassburg d G G Befl am 15 Mai 1743 immatrikuliert in Jena 1749 Lehrer 1752 1759 Rektor in Schassburg 1761 1779 Pfarrer in Grosslasseln Franz Czako Czekelius Zeckely von Rosenfeld 1723 1755 aus Kronstadt d Gottesgel Befl 1741 Besuch des Paedagogiums in Halle am 16 Oktober 1742 mit seinem Bruder oder Vetter David Czako von Rosenfeld 1723 1753 immatrikuliert in Jena 1747 Lehrer und 1751 Rektor des Kronstadter Gymnasiums theologischer Schriftsteller Johannes Wolf 1780 aus Madiasch d G G Befl am 15 Mai 1743 immatrikuliert in Jena Prediger in Mediasch 1749 1780 Pfarrer in Haschagen Johannes Salmen aus Zsiberk Sybercino aus Sybercin d G G Befl am 12 Oktober 1742 immatrikuliert in Jena vielleicht identisch mit Johannes Salmen 1773 der 1758 1773 Pfarrer in Fogarasch war Johannes Jobi 1794 aus Bodendorf d G G Befl am 15 Mai 1743 immatrikuliert in Jena 1756 1794 Pfarrer in Halvelagen Bartholomaeus Melas aus Schassburg d Rechte Befl am 16 Januar 1743 immatrikuliert in Jena Sohn des Pfarrers Bartholomaeus Melas 1734 und ein Bruder des osterreichischen Generals Michael von Melas Andreas Gockel aus Trapold d G G Befl am 29 Mai 1743 immatrikuliert in Jena Andreas Kohler aus Schassburg d Rechte Befl am 12 Oktober 1742 immatrikuliert in Jena Aus Eichelsdorf studierte 1722 1749 27 Jahre lang an verschiedenen Universitaten trat 1749 in Amsterdam fur einige Zeit zum Judentum uber und nahm den Namen Jochanan Brenk an kehrte 1751 nach Nurnberg zuruck lebte als Sekretar und Jurist gestorben in Schobdach Clemens Alois Baader Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller Bd I Jenisch und Stage Augsburg Leipzig 1824 S 52 56 Google Books Badische Landesbibliothek Karlsruhe Die Handschriften der Grossherzoglich badischen Hof und Landesbibliothek in Karlsruhe Bd IV Die Karlsruher Handschriften Ch T h Groos Karlsruhe 1896 Nr 411 415 S 69f Google Books Johann Kraus 1649 1732 Historischer Beytrag Fur Das Zweyte Luthrische Jubel Jahr Den Luthrischen Worts Dienern Welchen es etwann an Buchern und Concepten mangelt Zum Geschencke praesentiret Wolfgang Wickhart Prag 1716 Google Books Attila Verok Ein Vorlaufer des modernen politischen Journalismus im 18 Jahrhundert Martin Schmeizel und die Publizistik In Tunde Katona Detlef Haberland Hrsg Kultur und Literatur der Fruhen Neuzeit im Donau Karpatenraum Grimm Szeged 2014 S 440 458 bes S 452 Normdaten Person GND 100330355 lobid OGND AKS LCCN no91010617 VIAF 15114566 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schmeitzel MartinALTERNATIVNAMEN Schmeizel MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher Staatswissenschaftler Historiker und HeraldikerGEBURTSDATUM 28 Mai 1679GEBURTSORT KronstadtSTERBEDATUM 20 Juli 1747STERBEORT Halle Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Schmeitzel amp oldid 220762920