www.wikidata.de-de.nina.az
Margarete von Savoyen Grafin von Kyburg auch Margarete von Kyburg zwischen 1206 und 1218 September 1273 war eine Adlige aus dem Konigreich Arelat Die Burg Thun diente als Wohnsitz von Margarete von Savoyen Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Heirat 2 Unterstutzung ihres Bruders Peter 3 Rolle im Erbstreit zwischen Savoyen und Habsburg 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHerkunft und Heirat BearbeitenMargarete entstammte dem Haus Savoyen Sie war die zweite Tochter und eines der jungeren Kinder von Thomas I von Savoyen und dessen Frau Margarete von Genf Wie bei ihren mindestens acht Brudern und ihrer alteren Schwester Beatrix ist weder ihr Geburtsjahr noch der Geburtsort gesichert bekannt Ihr Vater war Graf von Savoyen einer Grafschaft im zum romisch deutschen Reich gehorenden Konigreich Arelat Ih Vater verlobte sie am 1 Juni 1218 in Moudon mit Hartmann IV von Kyburg dem zweiten Sohn von Graf Ulrich III von Kyburg 1 Zu dieser Zeit galt Margarete noch nicht als heiratsfahig so dass sie wahrscheinlich junger als zwolf Jahre war 2 Die Verlobung sollte das Verhaltnis zwischen ihrem Vater und dem Grafen von Kyburg verbessern Ihr Vater hatte in jahrelangen Kampfen gegen Herzog Berthold V von Zahringen Besitzungen nordlich und sudostlich des Genfer Sees erobert Nach dem kinderlosen Tod des Herzogs erbte Graf Ulrich III von Kyburg uber seine Frau Anne eine Schwester des Herzogs die Besitzungen der Zahringer im Waadtland sowie die Schutzherrschaft uber das Bistum Lausanne 3 Wann die Heirat mit Hartmann von Kyburg erfolgte ist nicht bekannt Nach der Heirat zog Margarete mit ihrem Mann in dessen Besitzungen und hatte zunachst keine weiteren Anteil an den Karrieren ihrer Bruder Uber ihr Leben ist im Vergleich zu ihrer Schwester und den meisten ihrer Bruder wenig bekannt 4 nbsp Das Gebiet der heutigen Schweiz mit den ungefahren Besitzungen des Hauses Savoyen der Zahringer der Kyburger und der HabsburgerUnterstutzung ihres Bruders Peter BearbeitenAls Margaretes Bruder Peter ab den 1240er Jahren seinen Einfluss im Waadtland auf Kosten zahlreicher lokaler Adelsfamilien erweiterte hatte sie offenbar erheblichen Einfluss daran dass ihr Mann dies duldete 5 Als Peter auch die Stadt Freiburg unter seine Oberhoheit brachte kam es zu einem Umsturz innerhalb der Familie Kyburg Hartmanns gleichnamiger Neffe Hartmann der Jungere ubernahm seine Anspruche auf Freiburg und bis 1253 auch die auf Laupen so dass es zum Konflikt mit Peter von Savoyen kam 6 Hartmann der Altere musste sich auf seine Besitzungen bei Thun zuruckziehen Rolle im Erbstreit zwischen Savoyen und Habsburg BearbeitenIm September 1263 starb Hartmann der Jungere Seine einzige Tochter Anna wurde Mundel von Graf Rudolf von Habsburg der sie mit seinem Cousin Eberhard von Habsburg Laufenburg verlobte Aufgrund dieser Heirat beanspruchten die Habsburger das Erbe der Grafen von Kyburg Gegen diese Erbfolge protestierte Hartmann der Altere wobei er von seinem Schwager Peter von Savoyen unterstutzt wurde 7 nbsp Kenotaph fur Margarete von Savoyen im Kloster HautecombeDie Ehe von Hartmann dem Alteren mit Margarete war kinderlos geblieben und nach Juni 1264 ubertrag Hartmann seine Reichslehen Kempten Clarona und Winterthur an Margarete Damit hatte im Falle seines Todes Peter von Savoyen einen Anspruch auf das Erbe Rudolf von Habsburg akzeptierte aber nicht die Ubertragung der Reichslehen und besetzte die Besitzungen von Hartmann dem Alteren Dieser starb im November 1264 so dass Margarete seine Besitzanspruche auf Morseburg Baden Windegg Kyburg Winterthur und Besitzungen bei Zurich erbte 8 Daraufhin kam es zum Krieg zwischen Habsburg und Savoyen Margarete musste bei ihrem Bruder Peter auf Burg Chillon Zuflucht suchen Zwar erklarte Papst Clemens IV dass Rudolf von Habsburg die Besitzungen von Margarete widerrechtlich besetzt hatte und verlangte ihre Herausgabe doch im September 1267 geschlossenen Vertrag von Lowenberg musste Peter von Savoyen auf den Grossteil des Kyburger Erbes verzichten Rudolf von Habsburg gestand Margarete die Einkunfte aus Konstanz und St Gallen sowie eine einmalige Zahlung von 250 Mark zu doch nach ihrem Tod sollten auch diese Besitzungen an Habsburg fallen 9 Als Peter von Savoyen Anfang 1268 starb vermachte er in seinem Testament seiner Schwester Margarete eine grosszugige jahrliche Pension 10 Nach Margaretes Tod im September 1273 fielen wie vereinbart ihre Besitzungen an Rudolf von Habsburg der um dieselbe Zeit zum romisch deutschen Konig gewahlt wurde 11 Literatur BearbeitenEugene L Cox The eagles of Savoy the House of Savoy in thirteenth century Europe Princeton University Press Princeton 1974 ISBN 0 691 05216 6 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Margarete von Savoyen Grafin von Kyburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Margherita di Savoia Piemonte auf thepeerage com abgerufen am 10 Mai 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 19 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 9 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 20 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 453 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 459 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 201 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 363 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 364 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 367 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 368 Eugene L Cox The Eagles of Savoy The House of Savoy in Thirteenth Century Europe Princeton University Press Princeton 1974 S 410 PersonendatenNAME Margarete von SavoyenALTERNATIVNAMEN Margarete von Savoyen Grafin von Kyburg Margarete von KyburgKURZBESCHREIBUNG Adlige aus dem Konigreich ArelatGEBURTSDATUM zwischen 1206 und 1218STERBEDATUM September 1273 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Margarete von Savoyen Kyburg amp oldid 221178919