www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wasser Lobelie Lobelia dortmanna ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Lobelien Lobelia in der Familie der Glockenblumengewachse Campanulaceae gehort Wasser LobelieWasser Lobelie Lobelia dortmanna SystematikEuasteriden IIOrdnung Asternartige Asterales Familie Glockenblumengewachse Campanulaceae Unterfamilie LobelioideaeGattung Lobelien Lobelia Art Wasser LobelieWissenschaftlicher NameLobelia dortmannaL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung und Okologie 1 1 Habitus und Blatter 1 2 Blutenstand Bluten und Fruchte 1 3 Chromosomenzahl 2 Vorkommen und Gefahrdung 3 Taxonomie und botanische Geschichte 4 Inhaltsstoffe 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksBeschreibung und Okologie Bearbeiten nbsp Habitus eines jungen Exemplars mit Wurzeln und Laubblattern nbsp Blutenstand mit zygomorpher Blute nbsp Illustration aus Billeder af Nordens flora 1901 nbsp Habitus im HabitatHabitus und Blatter Bearbeiten Die Wasser Lobelie ist eine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 40 bis 70 selten bis zu 200 Zentimetern erreicht Bei diesem Hemikryptophyten handelt sich um eine Wasserpflanze Hydrophyt dessen Laubblatter untergetaucht wachsen der Blutenstand steht aber uber dem Wasserspiegel Die Wurzeln verankern die Pflanze im Gewassergrund Die untergetauchten in einer grundstandigen Rosette stehenden Laubblatter sind ganzrandig linealisch stumpf dicklich und sind bis zu 8 Zentimeter lang Die Blattrander biegen sich oft zusammen und so entsteht ein rohriges Blatt Am hohlen glatten Stangel stehen nur wenige wechselstandige dunne winzige Blatter besonders im Bereich der Bluten Blutenstand Bluten und Fruchte Bearbeiten Der traubige Blutenstand enthalt zwei bis acht selten bis zwolf Bluten Die zygomorphe Blute ist bei einer Lange von 1 bis 2 Zentimetern funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf grunen Kelchblatter sind rohrig verwachsen Die funf blassblauen oder weissen Kronblatter sind rohrig verwachsen Die im unteren Teil rohrige Krone ist zweilippig mit einer zweilappigen Oberlippe und einer dreilappigen Unterlippe Die funf Staubblatter sind verwachsen Die Bestaubung erfolgt durch Insekten und es liegt Proterandrie vor Die Blutezeit reicht in Deutschland von Juli bis August 1 Die zweifachrige Kapselfrucht weist eine Lange von 5 bis 10 Millimetern und einen Durchmesser von 3 bis 5 Millimetern auf und enthalt viele winzige weniger als 1 Millimeter grosse Samen Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 14 2 3 Vorkommen und Gefahrdung BearbeitenDie Wasser Lobelie ist im nordlichen Nordamerika und im nordwestlichen Europa weitverbreitet Es gibt in Nordamerika Fundorte in den kanadischen Provinzen New Brunswick Neufundland Nova Scotia Ontario Prince Edward Island Quebec British Columbia Manitoba sowie Saskatchewan und in den US Bundesstaaten Minnesota Wisconsin Connecticut Maine Massachusetts Michigan New Hampshire New Jersey New York Pennsylvania Rhode Island Vermont Oregon Washington sowie Maryland In Europa kommt sie auf den Faroer Inseln im Vereinigten Konigreich in den Niederlanden in Irland Danemark Finnland Norwegen Schweden Frankreich Belgien Deutschland Polen Estland Lettland und im nordwestlichen Russland vor 4 Die Wasser Lobelie wachst in massig sauren pH Wert 4 4 6 5 nahrstoffarmen stehenden Gewassern 2 Sie besiedelt flache Ufer in Tiefen bis zu 30 Zentimetern An ihren Standorten kommt dieser Hemikryptophyt zumeist in individuenreichen Bestanden vor Sie ist eine Halblichtpflanze ein Massigwarme und Wechselwasserzeiger Lobelia dortmanna gilt als Assoziationscharakterart des Isoeto Lobelietum aus dem Verband Lobelion 2 Diese Pflanzenart hat im 20 Jahrhundert zahlreiche fruher bekannte Standorte durch Wasserbaumassnahmen verloren Sie gehort in Deutschland zu den vom Aussterben bedrohten Arten und ist nach der Bundesartenschutzverordnung BArtSchV streng geschutzt Laut der aktuellen Roten Liste in Nordrhein Westfalen Stand 2020 sind die verbliebenen Vorkommen im Naturschutzgebiet Heiliges Meer Heupen und in der Senne erloschen 5 Die Art ist somit in ganz NRW ausgestorben 5 Taxonomie und botanische Geschichte BearbeitenDiese Pflanzenart wurde anscheinend durch den Apotheker Dortmann von Groningen in den Niederlanden entdeckt Er sandte die Pflanzenexemplare etwa im Jahr 1600 an Carolus Clusius der ihr den Namen Gladiolus stagnalis dortmanni gab 6 Olof Rudbeck der Altere und sein Sohn Olof Rudbeck der Jungere benannten sie in ihrem Werk Campi Elysii liber secundus Upsala 1701 als Dortmanna lacustris Dieses Werk ist wegen des grossen Brandes in Uppsala am 16 Mai 1702 nie vollstandig erschienen Carl von Linne der ein Schuler von Olof Rudbeck dem Jungeren war ubernahm den Gattungsnamen und verewigte ihn durch den Namen Lobelia Dortmanna 1753 in Band 2 von Species Plantarum 7 4 Der Lectotypus LINN 1051 1 wurde 1936 durch McVaugh in Rhodora Band 38 S 358 festgelegt 8 Inhaltsstoffe Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Wasser Lobelie enthalt moglicherweise das giftige Alkaloid Lobelin Quellen BearbeitenSteckbrief vom Washington State Department of Ecology englisch Einzelnachweise Bearbeiten Eckehart J Jager Hrsg Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Gefasspflanzen Grundband 21 durchgesehene Auflage Springer Spektrum Berlin und Heidelberg 2017 ISBN 978 3 662 49707 4 S 773 a b c Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 899 Lobelia dortmanna bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b Lobelia dortmanna im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 12 April 2016 a b Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen Hrsg Rote Liste der Farn und Blutenpflanzen Pteridophyta et Spermatophyta in Nordrhein Westfalen PDF 3 68 MB 5 Fassung LANUV Fachbericht 118 Recklinghausen 2021 C A Backer Verklarend Woordenboek Batavia 1936 S 183 niederlandisch Linne 1753 eingescannt bei biodiversitylibrary org Lobelia dortmanna bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 12 April 2016 Literatur BearbeitenUmmo Lubben Zum Vorkommen der Wasserlobelie Lobelia dortmanna L in Norddeutschland In Oldenburger Jahrbuch Band 109 2009 S 287 298 ISSN 0340 4447Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasser Lobelie Lobelia dortmanna Album mit Bildern Videos und Audiodateien Lobelia dortmanna L Wasser Lobelie auf FloraWeb de Wasser Lobelie In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Datenblatt mit Verbreitung in den Niederlanden niederlandisch Thomas Meyer Lobelie Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben USDA Datenblatt mit Verbreitung in Nordamerika Karte mit allen verlinkten Seiten WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasser Lobelie amp oldid 226746848