www.wikidata.de-de.nina.az
Der Portasandstein kommt zwischen Lubbecke Minden und Lemgo in Nordrhein Westfalen vor Am Weserdurchbruch Porta Westfalica im Gebiet der Stadt Porta Westfalica ist die Sandsteinbank bis zu 20 Meter machtig Entsprechend lag hier das Hauptgebiet des Abbaues Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Stein nicht mehr abgebaut Seit dem 11 Jahrhundert wurde der Portasandstein vielfach entlang der Weser als Werkstein verbaut Auch uberregional fand er in Kirchen und Brucken Verwendung Die Liste von Bauwerken aus Portasandstein umfasst Bauwerke die ganz oder teilweise aus Portasandstein bestehen Auch Bauwerke die heute nicht mehr existieren sind in der Liste enthalten Zurzeit ist diese Liste bei weitem noch nicht vollstandig Inhaltsverzeichnis 1 Porta Westfalica 2 Minden 3 Ubriger Kreis Minden Lubbecke 4 Kreis Herford 5 Ubriges Deutschland 6 Ubriges Europa 7 EinzelnachweisePorta Westfalica BearbeitenBild Name Kategorie PLZ Ort Kreis Stadt Erbaut Bemerkungen nbsp Kaiser Wilhelm Denkmal an der Porta Westfalica Denkmal 32457 Porta Westfalica Ortsteil Barkhausen Karte 52 245209 8 905632 Minden Lubbecke 1892 1896 Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm I auf dem Ostende des Wittekindsbergs im Wiehengebirge nbsp Moltketurm Turm 32457 Porta Westfalica Ortsteil Barkhausen Karte 52 246109 8 890503 Minden Lubbecke 1828 1829 Aussichtsturm auf dem Wittekindsberg im Wiehengebirge nbsp Berghotel Wittekindsburg Burg 32457 Porta Westfalica Ortsteil Barkhausen Karte 52 247273 8 884115 Minden Lubbecke 1895 1896 Standort auf dem Wittekindsberg im Wiehengebirge 1 nbsp Margarethenklus Kirche 32457 Porta Westfalica Ortsteil Barkhausen Minden Lubbecke 1224 vor Zweijochiger rechteckiger Saalbau im Stil der Romanik auf dem Wittekindsberg im Wiehengebirge Andere Bezeichnung Wittekindskapelle nbsp Ev Kapelle Barkhausen Kapelle 32457 Porta Westfalica Ortsteil Barkhausen Minden Lubbecke 1450 Schlichter rechteckiger Saalbau aus Portasandstein und verschiefertem Dachreiter nbsp Bismarckturm Porta Westfalica Turm 32457 Porta Westfalica Ortsteil Hausberge Minden Lubbecke 1902 Der Turm aus Portasandstein vom Jakobsberg stand an der hochsten Stelle des Jakobsberges im Wesergebirge Er wurde 1952 abgerissen um fur den ersten Fernmeldeturm Platz zu machen Die Steine wurden zum Wiederaufbau des Rathauses von Minden nach Zerstorung im Zweiten Weltkrieg verwendet 2 nbsp Gaststatte Bismarckburg Haus 32457 Porta Westfalica Ortsteil Hausberge Minden Lubbecke 1800 vor Ende des 18 Jhdt Beliebtes Ausflugsziel auf dem Jakobsberg im Wesergebirge westlich unterhalb des Fernmeldeturms Teilweise aus Portasandstein Abbruch des Gebaudes Ende 2013 nbsp Schlageter Denkmal Denkmal 32457 Porta Westfalica Ortsteil Hausberge Minden Lubbecke 1933 1934 jedoch nicht ganz fertiggestellt Standort auf dem Jakobsberg im Wesergebirge ca 650 m Luftlinie westlich der Gaststatte Bismarckburg 1958 wurde auf dem Sockel aus Portasandstein eine Aussichtsplattform errichtet nbsp Altes Torhaus der Schalksburg Burg 32457 Porta Westfalica Ortsteil Hausberge Minden Lubbecke 1562 vor Eingeschossiger Bruchsteinbau uber halb eingetieftem Kellergeschoss im Ortszentrum von Hausberge nbsp Portaner Rathaus Rathaus 32457 Porta Westfalica Ortsteil Hausberge Kempstr 1 Minden Lubbecke 1909 Bei dem Verwaltungsgebaude mit Jugendstil Fassade bestehen Fundament Treppe und Teile der Fassade aus Portasandstein 3 nbsp Lerbecker Kirche Kirche 32457 Porta Westfalica Ortsteil Lerbeck Zur Porta 74 Minden Lubbecke 1892 Kirche im neugotischen Stil 4 nbsp Windmuhle Eisbergen Muhle 32457 Porta Westfalica Ortsteil Eisbergen Ahmserort Minden Lubbecke 1855 Untere Halfte aus Bruchstein obere Halfte aus Portasandstein 1989 92 an den jetzigen Standort umgesetzt Minden BearbeitenBild Name Kategorie PLZ Ort Kreis Stadt Erbaut Bemerkungen nbsp Mindener Dom Kirche 32423 Minden Untere Altstadt Kreis 800 ca Romisch katholische Propsteikirche Mehrfach zerstort und wieder aufgebaut Einfache Saalkirche karolingisch romanische Basilika mit monumentalem Westwerk gotische Hallenkirche mit romanischem Westriegel Verbaut wurden Portasandstein Obernkirchener Sandstein Ibbenburener Sandstein nbsp Altes Rathaus Rathaus 32423 Minden Marktplatz Kreis 1260 ca Grosser Umbau 1659 bis 1662 Wiederaufbau nach Zerstorung im Zweiten Weltkrieg Dabei wurden u a die Steine des 1952 abgerissenen Bismarckturms auf dem Jakobsberg verwendet Bunte Brucke Strassenbrucke 32423 Minden Kreis 1622 Brucke uber die Weseraue heute durch Beton Neubau ersetzt Postgebaude Postgebaude 32423 Minden Am Grossen Domhof Kreis 1953 Portasandstein ist im Sockelbereich sichtbar nbsp Preussen Museum Militar Gebaude PLZ Minden Simeonsplatz Kreis 1829 Klassizistische Gebaude ehemalige Defensionskaserne Teil der Festung Minden nbsp Schinkelbau Militar Gebaude PLZ Minden Portastrasse Kreis 1830 Klassizistisches Gebaude ehemaliges Garnisonslazarett Teil der Festung Minden 5 Heeresbackerei Militar Gebaude PLZ Minden Obere Altstadt Martini Kirchhof Kreis 1832 1834 Vierstockiger neoromanischer Bau Teil der Festung Minden aus Klinker Mauerwerk mit Portasandstein verblendet nbsp Proviant Magazin Minden Militar Gebaude PLZ Minden Obere Altstadt Martini Kirchhof angrenzend zur Heeresbackerei Kreis 1835 1836 Vierstockiger neoromanischer Bau Teil der Festung Minden aus Klinker Mauerwerk mit Portasandstein verblendet Brannte Ende des Zweiten Weltkrieges aus Brandspuren sind noch sichtbar nbsp Bahnhof Minden Westfalen Bahnhof PLZ Minden Rechtes Weserufer Kreis 1847 1850 Inselbahnhof Teil der Bahnhofsfestung Minden nbsp Fort C Militar Gebaude PLZ Minden Rechtes Weserufer Kreis 1847 1850 Teil der Bahnhofsfestung Minden 6 7 nbsp Oberpostdirektion Minden erstes Dienstgebaude Postgebaude PLZ Minden Friedrich Wilhelm Strasse Ecke Kaiserstrasse Kreis 1855 1858 Grosser dreigeschossiger Quaderbau Die Fassade aus Portasandstein wurde in Anpassung an den Hauptbahnhof Minden gestaltet nbsp Alte Munze Ehemalige Munzpragerei jetzt ein Restaurant PLZ Minden Altstadt Bruderstrasse 2 Kreis 1260 ca Ubriger Kreis Minden Lubbecke BearbeitenBild Name Kategorie PLZ Ort Kreis Stadt Erbaut Bemerkungen nbsp Ev Kirche Bergkirchen Kirche 32549 Bad Oeynhausen Ortsteil Bergkirchen Minden Lubbecke 1756 nbsp Schloss Petershagen Burg 32469 Petershagen an der Einmundung der Osper in die Weser Minden Lubbecke 1306 ca Schlossartige Anlage erbaut als Wasserburg Umbau zum Schloss im 16 Jhdt Weserrenaissance Baumaterial Portasandstein und Obernkirchener Sandstein Petrikirche Kirche 32469 Petershagen Hauptstrasse Minden Lubbecke 1615 1618 Hallenkirche in gotisierendem Stil nbsp Ev Pfarrkirche Petershagen Buchholz Kirche 32469 PetershagenOrtsteil Buchholz Minden Lubbecke 1300 vor 12 Jhdt Saalbau nbsp Greftmuhle in Nordhemmern Muhle 32479 Hille Ortsteil Nordhemmern Windmuhlenweg 65 Minden Lubbecke 1838 Baumaterial Grober Portasandstein mit angeschuttetem Erdwall Auch genannt Brinkmanns Muhle 8 nbsp Hollander Windmuhle in Hartum Muhle 32479 Hille Ortsteil Hartum Minden Lubbecke 1877 Der konische Turm besteht aus sorgfaltig behauenem Portasandstein Auch das Erdgeschoss ist anstelle eines angeschutteten Erdwalls im Material des Turms ausgebaut 8 nbsp Konigsmuhle Eilhausen Muhle 32312 LubbeckeOrtsteil Eilhausen Minden Lubbecke 1748 Hollander Windmuhle Der Muhlenstumpf wurde aus Portasandstein erbaut Er wurde spater um ein Backstein Mauerwerk erhoht 9 Kreis Herford BearbeitenBild Name Kategorie PLZ Ort Kreis Stadt Erbaut Bemerkungen nbsp Pauluskirche zu Bunde Kirche 32257 Bunde Herford 1869 1873 10 nbsp Findlinge am Franzosengrab Monolith 32120 HiddenhausenOrtsteil Oetinghausen Herford 1983 oder fruher An einem Rastplatz unter einer Eiche liegen 14 Steinblocke aus Portasandstein von bis zu 1 Meter Durchmesser als Geologisches Denkmal Sie wurden in der Lippinghauser Ziegeleigrube gefunden wohin sie durch das Eis der Eiszeit transportiert worden waren 11 Ubriges Deutschland BearbeitenBild Name Kategorie PLZ Ort Kreis Stadt Erbaut Bemerkungen nbsp Bremer Dom Kirche 28195 Bremen Bremen 1000 1200 11 13 Jhdt 12 nbsp Molenfeuer Uberseehafen Sud Turm Bremen Bremen 1906 Nach Beschadigung durch Dampfer Aufprall 1926 leicht verandert wieder aufgebaut unter Verwendung des alten Bossenquader Aussenmauerwerks aus Portasandstein nbsp St Cyriakus Vilsen Kirche 27305 Bruchhausen Vilsen Diepholz 1200 ca Turm und Schiff Baumaterial ist Feld und Bruchstein Die Laibungen der Rundbogenfenster bestehen aus Portasandstein St Cosmae et Damiani Dorverden Kirche 27313 Dorverden Verden Rechteckige Saalkirche im Kern romanisch Die drei westlichen Joche sind im romanischen Stil aus Portasandstein erbaut nbsp St Matthaus Kirche Rodenkirchen Kirche 26935 Rodenkirchen Stadland Wesermarsch 1200 ca 13 St Aegidius Kirche zu Berne Kirche 27804 Berne Wesermarsch 1240 ca Baumaterial ist Portasandstein und Backstein Zahlreiche Abbildungen in 14 nbsp Alte Hammer Eisenbahnbrucke Brucke 41460 Dusseldorf Hamm Dusseldorf 1870 Eisenbahnbrucke uber den Rhein bei Stromkilometer 738Abgerissen nach 1987 die Bruckenturme aus Portasandstein blieben erhalten nbsp Alte Harburger Elbbrucke Brucke 21079 Hamburg Harburg Hamburg 1897 1899 Strassenbrucke uber die Suderelbe mit Portalen aus Portasandstein Heute nur noch fur Fussganger und Radfahrer Ubriges Europa BearbeitenBild Name Kategorie PLZ Ort Kreis Stadt Erbaut Bemerkungen nbsp Weichselbrucke Dirschau Brucke PL83 100 Dirschau Tczew Polen 1850 1857 Eisenbahnbrucke uber die Weichsel Pfeilerturme aus Portasandstein Sie wird heute noch als Strassen und Fussgangerbrucke genutztEinzelnachweise Bearbeiten Informationen bei der Stadt Osnabruck Abgerufen am 18 April 2014 Bismarckturm Porta Westfalica Memento des Originals vom 15 April 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bismarcktuerme de Artikel im Mindener Tageblatt uber das Portaner Rathaus vom 21 Oktober 2009 Artikel im Mindener Tageblatt Lerbecker Kirche renoviert vom 24 September 2010 Artikel im Mindener Tageblatt Schinkelbau wird nach Umzug renoviert vom 26 Juli 2008 Memento vom 30 Juli 2010 im Internet Archive Das Fort C der Mindener Bahnhofsbefestigung Memento vom 25 Januar 2012 im Internet Archive Festungsbauten Minden Fort C Memento des Originals vom 26 Juli 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www festungsbauten de a b Muhlen in der Gemeinde Hille 1 2 Vorlage Toter Link www hille de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Stadt Lubbecke Die Ortsteile Geschichte der Pauluskirche zu Bunde Memento des Originals vom 10 April 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pauluskirche buende de Hiddenhausen Geschichtsweg Station 12 Das Franzosengrab Memento des Originals vom 5 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www2 hiddenhausen de St Petri Dom Bremen Memento vom 5 August 2012 im Webarchiv archive today NWZ Online Bericht von der Sanierung der St Matthaus Kirche Rodenkirchen 12 Januar 2006 DGC Mitteilungen Nr 110 Sommer 2007 PDF 2 6 MB nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Bauwerken aus Portasandstein amp oldid 232432876