www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bunte Brucke in der ostwestfalischen Stadt Minden ist eine Strassenbrucke die den Stadtteil Bruckenkopf am rechten Weserufer in Minden mit dem Bahnhofsviertel im Osten verbindet Dabei uberquert die als vierspurige Strassenbrucke mit seitlichen Fahrradstreifen ausgebaute Brucke die Flutwiesen der Weser und ermoglicht so in Zusammenhang mit der Weserbrucke Minden einen trockenen und sicheren Verlauf der ehemaligen Bundesstrasse 65 aus der Stadt Minden nach Osten heraus und bindet so auch den Bahnhof an die Stadt an Bunte BruckeBunte Brucke Bunte Brucke von Norden als Stahlbetonbrucke 2021Nutzung Strassenbrucke RadwegQuerung von OsterbachOrt MindenKonstruktion gevoutete zweistegige PlattenbalkenLageKoordinaten 52 17 21 N 8 55 44 O 52 289166666667 8 9288888888889 Koordinaten 52 17 21 N 8 55 44 OBunte Brucke Minden Nordrhein Westfalen f1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Namensgebung 3 Konstruktion 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAus der Inschrift einer Ende des 19 Jahrhunderts in den Grundmauern der alten Brucke gefundenen Steintafel geht hervor dass die Bunte Brucke uber die Weseraue 1622 von Albartes Schreiber und Johann Hensick gebaut wurde die zu der Zeit als Bauherren der Stadt Minden fungierten 1 Mit dem Bauwerk wurde ein Weg aus der Festung Minden uber den Bruckenkopf nach Osten in Richtung des spateren Mindener Bahnhofs ermoglicht 1797 wurden durch Hochwasser vier Bruckenbogen zerstort Infolgedessen erhielt die Bunte Brucke in den Jahren 1799 und 1800 funf neue steinerne Pfeiler Der fur den Bau notige Portasandstein kam vom Jakobsberg und vom Wittekindsberg 1874 wurden die Pfeiler mit Portasandstein verstarkt 1889 90 kam es zu nochmaligen Baumassnahmen 1911 bis 1915 wurden die Pfeiler mit Solling Sandstein verstarkt Die Strassenbahn Minden wurde von 1920 an uber die Brucke aus der Stadt zum Bahnhof gefuhrt Dazu wurden Schienen ohne eigenes Gleisbett auf der Brucke verlegt und Oberleitungsmasten aufgestellt Im Jahr 1957 wurde der Betrieb eingestellt 2 In den Jahren 2010 und 2011 kam es zunachst zum Neubau der sudlichen Bruckenfahrbahnen dann zum Abriss der bei der letzten Zahlung im Jahr 2005 von rund 18 500 Fahrzeugen taglich genutzten alten Brucke und zum Neubau der nordlichen Fahrbahnen der Spannbetonbrucke 3 Damit wurde sie zur ersten Brucke uber die Weseraue ohne Portasandstein 4 Von 2009 bis 2011 wurde die alte Brucke im Auftrag des Landesbetrieb Strassenbau NRW durch einen Neubau ersetzt 5 Die Firma Hentschke Bau errichtete den Neubau eine Stahlbetonbrucke Namensgebung BearbeitenDer Namensbestandteil bunte Brucke entstand vermutlich aus dem plattdeutschen buten also draussen und bezeichnet die von Minden aus aussere Brucke hinter dem Bruckenkopf ausserhalb der Festung der Stadt Minden 3 Konstruktion Bearbeiten nbsp Die Brucke noch mit Sandsteinunterbau 2010Der erste Bau der Bunten Brucke 1622 war eine Bogenbrucke Diese grundsatzliche Konstruktion wurde im Laufe der Zeit beibehalten Erst der letzte Neubau anderte die Konstruktion Die Stahlbetonbrucke besteht aus zwei nebeneinander gebauten eigenstandigen Balkenbrucken die auf Rundpfeiler gesetzt wurden Gegrundet sind diese durch Eichenpfahle die im Bereich der Pfeiler in den Boden getrieben worden sind Weblinks BearbeitenOperation am offenen Herzen Ein Ende des Provisorium nicht in SichtEinzelnachweise Bearbeiten Sabine Wehking DI 46 Stadt Minden 1997 Nr 159 Bunte Brucke In Deutsche Inschriften Online Abgerufen am 24 Juli 2022 Mindener Tageblatt Per Strassenbahn zur Zeche Meissen abgerufen am 6 Juli 2022 a b Jan Henning Rogge Die Bunte Brucke wird nur grau oder blau Mindener Tageblatt 24 April 2010 abgerufen am 28 Juni 2022 LWL Geologie und Palaeontologie in Westfalen Heft 82 S 92 und S 128 abgerufen am 30 Mai 2022 Mindener Tageblatt MT Thema Bunte Brucke Neubau entsteht in vier Phasen abgerufen am 30 Mai 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bunte Brucke Minden amp oldid 227992655