www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Stossing enthalt die 10 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Stossing im niederosterreichischen Bezirk Sankt Polten Land 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Aquadukt in der AuBDA 111662Objekt ID 129651 nbsp Standort KG Hochgschaid Die II Wiener Hochquellenwasserleitung ist eine 183 Kilometer lange Trinkwasser Versorgungsleitung fur die Stadt Wien Sie wurde auf Betreiben von Karl Lueger errichtet und nach zehnjahriger Bauzeit am 2 Dezember 1910 als II Kaiser Franz Josef Hochquellenleitung eroffnet Anmerkung Das Aquadukt verbindet die Gemeinden Neulengbach und Stossing BDA Hist Q37825870Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Aquadukt in der AuGstNr 570 211 5Aquadukt in der Auf3ja nbsp nbsp nbsp Kummelhofaquadukt HochgschaiderbachaquaduktBDA 111661Objekt ID 129650 nbsp Standort KG Hochgschaid Aquadukt der II Wiener Hochquellenwasserleitung siehe Aquadukt in der Au BDA Hist Q37825869Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kummelhofaquadukt HochgschaiderbachaquaduktGstNr 211 5Kummelhof or Hochgschaiderbachaquaduktja nbsp nbsp nbsp Ehem Kloster HochstrassBDA 32483Objekt ID 29592 nbsp Hochstrass 7 Standort KG Hochstrass Im Kloster Hochstrass betrieb die Kongregation der Tochter der gottlichen Liebe von 1897 bis 2009 mit einer Unterbrechung im Zweiten Weltkrieg als Fluchtlinge einquartiert wurden eine Schule Zudem war in einem der Gebaude von 1912 bis 1927 ein Waisenhaus untergebracht Die Anlage besteht im Wesentlichen aus vier Gebaudegruppen die aus fruheren Bauernhofen hervorgingen Hauptgebaude Josefsheim Schecher Haus und Egger Haus Das im Talschluss des Grenz und Reifbaches gelegene Hauptgebaude mit zweigeschossiger Hauptfront und zwei senkrecht angebauten Flugeln wurde in den Jahren 1894 bis 1896 errichtet 2012 wurde das Kloster verkauft und zu einem Seminarhotel umgebaut 2 BDA Hist Q51694872Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kloster des Ordens der Tochter der gottlichen Liebe landw HaushaltsschuleGstNr 385Kloster Hochstrassja nbsp nbsp Kapelle Zur Schmerzhaften MuttergottesBDA 32484Objekt ID 29593 nbsp Hochstrass 7 Standort KG Hochstrass Die Kapelle des Klosters Hochstrass Patrozinium Schmerzhafte Muttergottes wurde 1895 geweiht und 1902 erweitert BDA Hist Q37948254Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle Zur Schmerzhaften MuttergottesGstNr 385ja nbsp nbsp nbsp Sieben TabernakelpfeilerBDA 32491Objekt ID 29600 nbsp Hochstrass 7 sudwestlich von Standort KG Hochstrass Auf dem Friedhof stehen sieben Tabernakelbildstocke mit Darstellungen der Sieben Freuden Mariens Die Email Bilder wurden von Inge Naske geschaffen Auf dem 1929 erstbelegten Friedhof wurden insgesamt 56 Schwestern sowie Mitglieder der Familie Grundbock bestattet 3 BDA Hist Q37948273Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Sieben TabernakelpfeilerGstNr 369Monastery cemetery Hochstrassja nbsp nbsp nbsp Drei QuelleneinfassungenBDA 32493Objekt ID 29602 nbsp Standort siehe BeschreibungKG Hochstrass Auf dem Gelande des ehemaligen Klosters Hochstrass befinden sich drei gefasste Quellen mit rundbogigen Giebeln Sie sind mit Heiligenfiguren versehen die nordwestlich des ehemaligen Klosters Lage 48 11609 15 7883 mit einer Marienfigur ostlich des ehemaligen Klosters Lage 48 11804 15 79416 mit einer nicht mehr dort befindlichen Johannesfigur die beim sog Scheicherhaus Lage 48 11747 15 79754 mit einer Thaddausfigur Die Quelle mit Marienfigur hier abgebildet ist mit 1910 bezeichnet BDA Hist Q37948282Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Drei QuelleneinfassungenGstNr 384Drei Quelleneinfassungen Hochstrass bei Stossingja nbsp nbsp Herz Jesu KapelleBDA 32494Objekt ID 29603 nbsp Hochstrass 8 bei Standort KG Hochstrass Die Wegkapelle weist ein Satteldach und eine Rundbogennische auf BDA Hist Q37948292Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Herz Jesu KapelleGstNr 366ja nbsp nbsp nbsp Auslaufkammer Stossingbachduker AK 93 BDA 111659Objekt ID 129648 nbsp Standort KG Hof Der Stossingbachduker ein Duker der II Wiener Hochquellenwasserleitung unterquert die Ortschaft Hof auf einer Lange von rund 770 Metern Horizontalentfernung zwischen den Gemeinden Kasten bei Boheimkirchen EK 92 und Stossing BDA Hist Q37825866Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Auslaufkammer Stossingbachduker AK 93 GstNr 38Stossingbachdukerja nbsp nbsp Pfarrhof und MusikschuleBDA 32482Objekt ID 29591 nbsp Stossing 25 Standort KG Stossing Der Pfarrhof in Stossing ist ein zweigeschossiger blockhafter Bau im Kern aus dem 18 Jahrhundert der im 19 und 20 Jahrhundert stark umgebaut wurde BDA Hist Q37948226Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Pfarrhof und MusikschuleGstNr 16ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Agyd und FriedhofBDA 32479Objekt ID 29587 nbsp Stossing 25 neben Standort KG Stossing Die Pfarrkirche von Stossing war ursprunglich eine Wehrkirche Der uberhohte Hauptchor stammt aus der ersten Halfte des 14 Jahrhunderts Das Sudschiff ist spatgotisch ebenso der massive Sudturm Das Langhaus ist im Kern mittelalterlich und wurde spater barockisiert BDA Hist Q37948203Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Agyd und FriedhofGstNr 15 320 1Pfarrkirche StossingLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenBundesdenkmalamt Hrsg Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich sudlich der Donau in zwei Teilen Teil 1 M Z Verlag Berger Horn 2003 ISBN 3 85028 365 8Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Stossing Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Gemeinde Stossing Chronik In stoessing gv at Abgerufen am 8 August 2020 lt Infotafel beim Kloster 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk St Polten Altlengbach Asperhofen Boheimkirchen Brand Laaben Eichgraben Frankenfels Gablitz Gerersdorf Hafnerbach Haunoldstein Herzogenburg Hofstetten Grunau Inzersdorf Getzersdorf Kapelln Karlstetten Kasten bei Boheimkirchen Kirchberg an der Pielach Kirchstetten Loich Maria Anzbach Markersdorf Haindorf Mauerbach Michelbach Neidling Neulengbach Neustift Innermanzing Nussdorf ob der Traisen Ober Grafendorf Obritzberg Rust Perschling Pressbaum Prinzersdorf Purkersdorf Pyhra Rabenstein an der Pielach Schwarzenbach an der Pielach St Margarethen an der Sierning Statzendorf Stossing Traismauer Tullnerbach Weinburg Wilhelmsburg Wolbling Wolfsgraben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Stossing amp oldid 238926039