www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche Stossing steht erhoht inmitten der Gemeinde Stossing im Bezirk St Polten Land in Niederosterreich Die dem Patrozinium des Heiligen Agidius unterstellte Pfarrkirche gehort zum Dekanat Neulengbach in der Diozese St Polten Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz Listeneintrag Pfarrkirche Stossing Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Einrichtung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenUrkundlich 1248 eine Filiale der Pfarrkirche Boheimkirchen und 1265 eine Filiale der Pfarrkirche Kasten bei Boheimkirchen 1783 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben 1980 wurde sie innen restauriert Architektur BearbeitenDer im Kern mittelalterliche Kirchenbau als Wehrkirche hat im Suden eine erhaltene ehemalige Friedhofsmauer Die Kirche ist ein Langhaus mit schlichten Fassaden unter zwei unterschiedlich hohen Satteldachern Der Hauptchor hat Strebepfeiler und Spitzbogenfenster teils mit Masswerkresten In der Verlangerung des Sudschiffes steht ein machtiger Westturm mit Schlitzluken und rundbogigen Schallfenstern er tragt einen steilen Pyramidenhelm von 1926 Am Hauptchor steht sudlich ein flach gedeckter Anbau aus dem 20 Jahrhundert Die im 15 Jahrhundert im Norden angebaute Sakristeianbau wurde im 17 Jahrhundert nach Osten erweitert Innen besteht die Kirche aus einem saalartigen Hauptschiff unter einer ornamentierten Holzbalkendecke aus den Jahren 1925 1926 und einem zweijochigen kapellenartigen Sudschiff mit einem Netzrippengewolbe auf Konsolen Die zwei Spitzbogenarkaden des Sudschiffs sind zum Hauptschiff geoffnet das westliche dritte Joch wird vom Turmerdgeschoss eingenommen Die holzerne Empore auf Pfeilerstutzen entstand um 1920 1925 Der Triumphbogen ist spitzbogig Der einjochige etwas erhohte Hauptchor mit einem Funfachtelschluss hat ein Kreuzrippengewolbe und in der Sudwand eine zweiteilige spitzbogige Sessionsnische und in der Nordwand eine rechteckige spatgotische Sakramentsnische mit einer profilierten Rahmung sowie ein Schulterportal zur kreuzgratgewolbten Sakristei Der Nebenchor hat ein Netzrippengewolbe und einen Funfachtelschluss mit einer sudseitigen kleeblattbogig geschlossenen zweiteiligen Sessionsnische Die Glasmalereien im Chor aus dem Jahr 1914 zeigen die Heiligen Josef und Maria und Antonius Einrichtung BearbeitenDie zwei neugotischen Nischenretabel schuf der Tischler Leopold Hofer 1902 Der Hochaltar tragt die Statuen Gottvater flankiert von den Heiligen Florian und Rochus und in den Ziborienaufsatzen das Herz Jesu flankiert von den Heiligen Wendelin und Leonhard Der Seitenaltar tragt die Figurengruppe Rosenkranzmadonna mit den seitlichen Heiligen Dominikus und Katharina von Siena Die qualitatsvolle Hangekanzel aus dem Ende des 18 Jahrhunderts zeigt am Korb das Relief Reicher Fischfang und Sundenfall Die Orgel baute Josef Diethard Pemmer 1995 Literatur BearbeitenStossing Pfarrkirche hl Agydius Pfarrhof In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Niederosterreich sudlich der Donau 2003 S 2294 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pfarrkirche Stossing Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 1231 15 8141 Koordinaten 48 7 23 2 N 15 48 50 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pfarrkirche Stossing amp oldid 238800075