www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der niederbayerischen Stadt Vilshofen an der Donau zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Vilshofen an der Donau 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Albersdorf 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Alkofen 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Aunkirchen 1 4 Bodendenkmaler in der Gemarkung Hilgartsberg 1 5 Bodendenkmaler in der Gemarkung Pleinting 1 6 Bodendenkmaler in der Gemarkung Sandbach 1 7 Bodendenkmaler in der Gemarkung Vilshofen an der Donau 1 8 Bodendenkmaler in der Gemarkung Zeitlarn 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler in Vilshofen an der Donau BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Albersdorf Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildAlbersdorf Standort Station des Mittelpalaolithikums Siedlung des Endneolithikums bzw der fruhen Bronzezeit D 2 7345 0007 1 BWAlbersdorf Standort Siedlungen des Spatneolithikums Chamer Gruppe und der spaten Latenezeit D 2 7345 0008 2 BWAlbersdorf Standort Siedlung verebnetes ovales Grabenwerk und verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0029 3 BWAlbersdorf Standort Station bzw Siedlung des Spatpalaolithikums oder des Neolithikums D 2 7345 0208 4 BWAlbersdorf Standort Station des Fruhmesolithikums D 2 7345 0210 5 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Alkofen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildAlkofen Standort Ringwall vorgeschichtlicher oder fruhmittelalterlicher Zeitstellung D 2 7344 0140 6 BWAlkofen Standort Siedlung des Neolithikums Linearbandkeramik Stichbandkeramik Munchshofener Gruppe und der fruhen Bronzezeit D 2 7344 0141 7 BWAlkofen Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 2 7344 0142 8 BWAlkofen Standort Siedlung karolingisch ottonischer Zeitstellung D 2 7344 0143 9 BWAlkofen Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 2 7344 0144 10 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0146 11 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0147 12 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0151 13 BWAlkofen Standort Siedlung mit verebnetem Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0156 14 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0157 15 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0158 16 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0159 17 BWAlkofen Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Brundlkapelle darunter mindestens ein alterer Vorgangerbau D 2 7344 0354 18 BWAlkofen Standort Stationen des Alt Mittel und Jungpalaolithikums sowie des Mesolithikums D 2 7345 0010 19 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0012 20 BWAlkofen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0013 21 BWAlkofen Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0014 22 BWAlkofen Standort Hofwustung des spaten Mittelalters und der fruhen Neuzeit Auhof D 2 7345 0179 23 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Aunkirchen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildAunkirchen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher odermittelalterlicher Zeitstellung D 2 7344 0109 24 BWAunkirchen Standort Siedlung des Mittelneolithikums Stichbandkeramik Sudostbayerisches Mittelneolithikum der Bronzezeit oder Urnenfelderzeit der Hallstattzeit sowie der Latenezeit D 2 7344 0110 25 BWAunkirchen Standort Siedlung der Bronzezeit D 2 7344 0111 26 BWAunkirchen Standort Siedlung des Neolithikums unter anderem des Mittel und Jungneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Munchshofener Kultur Altheimer Gruppe sowie der Latenezeit D 2 7344 0112 27 Vorlage Bilderwunsch code C 48 61231 13 12066 D Aunkirchen Siedlung des Neolithikums unter anderem des Mittel und Jungneolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Munchshofener Kultur Altheimer Gruppe sowie der Latenezeit Siedlung D 2 7344 0112 BW Aunkirchen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher odermittelalterlicher Zeitstellung D 2 7344 0113 28 BWAunkirchen Standort Siedlung des Mittelneolithikums und der Urnenfelderzeit D 2 7344 0114 29 BWAunkirchenAunkirchen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0253 30 BWAunkirchenAunkirchen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0253 31 BWAunkirchen Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Pfarrkirche zur Hl Kreuzauffindung in Aunkirchen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7344 0368 32 Vorlage Bilderwunsch code C 48 59929 13 13267 D Aunkirchen Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Pfarrkirche zur Hl Kreuzauffindung in Aunkirchen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7344 0368 BW Aunkirchen Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Filialkirche St Nikolaus in Schonerting darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7344 0374 33 Vorlage Bilderwunsch code C 48 60724 13 1125 D Aunkirchen Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Filialkirche St Nikolaus in Schonerting darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7344 0374 BW Aunkirchen Standort Station des Palaolithikums D 2 7344 0397 34 BWAunkirchen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7444 0032 35 BWAunkirchenVilshofen an der Donau Standort Siedlung der Bronzezeit D 2 7444 0181 36 BWAunkirchen Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung oder Burgstall des hohen bis spaten Mittelalters D 2 7542 0091 37 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Hilgartsberg Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHilgartsbergHilgartsberg Standort Flussopferplatz der fruhen Bronzezeit und der Urnenfelderzeit D 2 7344 0336 38 BWHilgartsbergHilgartsberg Standort Flussopferplatz der fruhen Bronzezeit und der Urnenfelderzeit D 2 7344 0336 39 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Pleinting Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildPleinting Standort Abschnittsbefestigung des fruhen Mittelalters D 2 7344 0115 40 BWPleinting Standort Verebnete Befestigung der fruhen bis mittleren Bronzezeit sowie Siedlung des alteren Mittelalters D 2 7344 0116 41 BWPleinting Standort Siedlungen des Mittel und Spatneolithikums darunter der Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Munchshofener Gruppe darunter ein Grabenwerk sowie Siedlung des Spatneolithikums der Urnenfelder und Latenezeit sowie der mittleren romischen Kaiserzeit Reihengraberfeld des fruhen Mittelalters D 2 7344 0117 42 Vorlage Bilderwunsch code C 48 65617 13 10802 D Pleinting Siedlungen des Mittel und Spatneolithikums darunter der Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Munchshofener Gruppe darunter ein Grabenwerk sowie Siedlung des Spatneolithikums der Urnenfelder und Latenezeit sowie der mittleren romischen Kaiserzeit Reihengraberfeld des fruhen Mittelalters Bodendenkmal D 2 7344 0117 BW Pleinting Standort Siedlung des Mittel und Spatneolithikums Gruppe Oberlauterbach Munchshofener Kultur Michelsberger Kultur der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit der spaten Latenezeit sowie der mittleren romischen Kaiserzeit D 2 7344 0118 43 Vorlage Bilderwunsch code C 48 65593 13 10422 D Pleinting Siedlung des Mittel und Spatneolithikums Gruppe Oberlauterbach Munchshofener Kultur Michelsberger Kultur der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit der spaten Latenezeit sowie der mittleren romischen Kaiserzeit Siedlung D 2 7344 0118 BW Pleinting Standort Siedlung des Spatneolithikums der Bronzezeit der jungeren Urnenfelderzeit der fruhen und spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des alteren Mittelalters D 2 7344 0119 44 BWPleinting Standort Siedlung der mittleren bis spaten Latenezeit und des fruhen Mittelalters D 2 7344 0120 45 BWPleinting Standort Siedlung des Mittelneolithikums und der Bronzezeit D 2 7344 0122 46 BWPleinting Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0124 47 BWPleinting Standort Siedlung und verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0125 48 BWPleinting Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0127 49 BWPleinting Standort Graberfeld mit mindestens acht verebneten Grabhugeln vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0128 50 BWPleinting Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0132 51 BWPleinting Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7344 0133 52 BWPleinting Standort Siedlung der fruhen Bronzezeit D 2 7344 0136 53 BWPleinting Standort Siedlung des Neolithikums der fruhen Bronzezeit der spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit sowie karolingisch ottonischer Zeitstellung D 2 7344 0137 54 BWPleinting Standort Siedlung der fruhen Bronzezeit D 2 7344 0138 55 BWPleinting Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der profanierten katholischen Pfarr und Marktkirche St Nikolaus in Pleinting darunter die Spuren von alteren Bauphasen D 2 7344 0377 56 Vorlage Bilderwunsch code C 48 66079 13 12307 D Pleinting Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der profanierten katholischen Pfarr und Marktkirche St Nikolaus in Pleinting darunter die Spuren von alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7344 0377 BW Pleinting Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der teilweise abgebrochenen ehemaligen katholischen Pfarrkirche St Stephanus zu Kirchbach Pleinting darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7344 0379 57 Vorlage Bilderwunsch code C 48 65862 13 11582 D Pleinting Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der teilweise abgebrochenen ehemaligen katholischen Pfarrkirche St Stephanus zu Kirchbach Pleinting darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7344 0379 BW Pleinting Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Wallfahrtskapelle Mariahilf am Frauenberg Frauenbergkapelle darunter die Spuren von mindestens einem Vorgangerbau D 2 7344 0380 58 Vorlage Bilderwunsch code C 48 65758 13 12505 D Pleinting Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Wallfahrtskapelle Mariahilf am Frauenberg Frauenbergkapelle darunter die Spuren von mindestens einem Vorgangerbau Bodendenkmal D 2 7344 0380 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Sandbach Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildSandbach Standort Siedlung der Urnenfelderzeit sowie karolingisch ottonischer Zeitstellung D 2 7345 0015 59 BWSandbach Standort Verebnete Abschnittsbefestigung der Vor und Fruhgeschichte oder des Mittelalters D 2 7345 0016 60 BWSandbach Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0017 61 BWSandbach Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Filialkirche St Nikolaus und St Martin in Sandbach D 2 7345 0184 62 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Vilshofen an der Donau Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildVilshofen an der Donau Standort Graberfeld mit mindestens elf verebneten Grabhugeln vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0019 63 BWVilshofen an der Donau Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der historischen Altstadt von Vilshofen D 2 7345 0058 64 BWVilshofen an der Donau Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der ehemalige Kollegiats und katholischen Stadtpfarrkirche St Johannes der Taufer mit ihren Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen und des aufgelassenen Stadtfriedhofs mit der profanierten Schwarzensteinerischen Kapelle D 2 7345 0059 65 Vorlage Bilderwunsch code C 48 63307 13 18892 D Vilshofen an der Donau Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der ehemalige Kollegiats und katholischen Stadtpfarrkirche St Johannes der Taufer mit ihren Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen und des aufgelassenen Stadtfriedhofs mit der profanierten Schwarzensteinerischen Kapelle Bodendenkmal D 2 7345 0059 BW Vilshofen an der Donau Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der unteren Vilsvorstadt von Vilshofen D 2 7345 0185 66 BWVilshofen an der Donau Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der abgegangenen spatmittelalterlichen katholischen Kirche St Ursula und dem angeschlossenen Siechenhaus in der unteren Vilsvorstadt von Vilshofen D 2 7345 0186 67 Vorlage Bilderwunsch code C 48 63032 13 18932 D Vilshofen an der Donau Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der abgegangenen spatmittelalterlichen katholischen Kirche St Ursula und dem angeschlossenen Siechenhaus in der unteren Vilsvorstadt von Vilshofen Bodendenkmal D 2 7345 0186 BW Vilshofen an der Donau Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Vilsbrucke von Vilshofen mit mittelalterlichen Vorgangerbauten D 2 7345 0187 68 BWVilshofen an der Donau Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Stadtbefestigung von Vilshofen mit dem oberen und dem unteren Tor und mindestens zwei abgegangenen Turmen D 2 7345 0188 69 Vorlage Bilderwunsch code C 48 63355 13 18666 D Vilshofen an der Donau Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Stadtbefestigung von Vilshofen mit dem oberen und dem unteren Tor und mindestens zwei abgegangenen Turmen Bodendenkmal D 2 7345 0188 BW Vilshofen an der Donau Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des ehemalige Burgerspitals mit der abgegangen Spitalkirche St Blasius D 2 7345 0190 70 BWVilshofen an der Donau Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der ehemalige Stadtburg von Vilshofen Burg und dem spateren Bruderhaus mit Vorgangerbauten und alteren Bauphasen D 2 7345 0191 71 Vorlage Bilderwunsch code C 48 63266 13 18792 D Vilshofen an der Donau Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der ehemalige Stadtburg von Vilshofen Burg und dem spateren Bruderhaus mit Vorgangerbauten und alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7345 0191 BW Vilshofen an der Donau Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des abgegangenen Kapuzinerklosters mit Klosterkirche in der Oberen Vorstadt von Vilshofen D 2 7345 0192 72 BWVilshofen an der Donau Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Kirche St Barbara in Vilshofen und dem zugehorigen fruhneuzeitlichen Friedhof D 2 7345 0193 73 Vorlage Bilderwunsch code C 48 63935 13 17554 D Vilshofen an der Donau Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Kirche St Barbara in Vilshofen und dem zugehorigen fruhneuzeitlichen Friedhof Bodendenkmal D 2 7345 0193 BW Vilshofen an der Donau Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Wallfahrtskapelle Maria Hilf mit Brunnenkapelle darunter die Spuren von mindestens einem Vorgangerbau D 2 7345 0194 74 Vorlage Bilderwunsch code C 48 64002 13 17377 D Vilshofen an der Donau Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Wallfahrtskapelle Maria Hilf mit Brunnenkapelle darunter die Spuren von mindestens einem Vorgangerbau Bodendenkmal D 2 7345 0194 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Zeitlarn Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildZeitlarn Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0020 75 BWZeitlarn Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0021 76 BWZeitlarn Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0022 77 BWZeitlarn Standort Stationen des Jung und Spatpalaolithikums sowie Siedlung des Neolithikums und der Latenezeit D 2 7345 0023 78 BWZeitlarn Standort Siedlung des Spatneolithikums D 2 7345 0024 79 BWZeitlarn Standort Siedlung des Spatneolithikums und der Latenezeit D 2 7345 0025 80 BWZeitlarn Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7345 0026 81 BWZeitlarn Standort Untertagigemittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Kirche St Magdalena in Hausbach darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie der aufgelassene Friedhof D 2 7345 0202 82 Vorlage Bilderwunsch code C 48 60937 13 23946 D Zeitlarn Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der katholischen Kirche St Magdalena in Hausbach darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie der aufgelassene Friedhof Bodendenkmal D 2 7345 0202 BW Zeitlarn Standort Station des Palaolithikums Siedlung des Neolithikums D 2 7345 0209 83 BWZeitlarn Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7445 0048 84 BWZeitlarn Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7445 0049 85 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in Vilshofen an der DonauAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Vilshofen an der Donau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Vilshofen an der Donau PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0007 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0008 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0029 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0208 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0210 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0140 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0141 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0142 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0143 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0144 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0146 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0147 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0151 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0156 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0157 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0158 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0159 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0354 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0010 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0012 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0013 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0014 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0179 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0109 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0110 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0111 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0112 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0113 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0114 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0253 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0253 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0368 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0374 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0397 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7444 0032 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7444 0181 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7542 0091 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0336 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0336 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0115 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0116 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0117 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0118 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0119 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0120 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0122 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0124 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0125 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0127 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0128 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0132 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0133 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0136 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0137 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0138 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0377 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0379 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7344 0380 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0015 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0016 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0017 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0184 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0019 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0058 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0059 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0185 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0186 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0187 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0188 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0190 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0191 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0192 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0193 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0194 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0020 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0021 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0022 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0023 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0024 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0025 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0026 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0202 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7345 0209 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7445 0048 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7445 0049 BayLfD abgerufen am 16 Juli 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Passau Aicha vorm Wald Aidenbach Aldersbach Bad Fussing Bad Griesbach im Rottal Beutelsbach Breitenberg Buchlberg Eging am See Furstenstein Furstenzell Haarbach Hauzenberg Hofkirchen Hutthurm Kirchham Kosslarn Malching Neuburg am Inn Neuhaus am Inn Neukirchen vorm Wald Obernzell Ortenburg Pocking Rotthalmunster Ruderting Ruhstorf an der Rott Salzweg Sonnen Tettenweis Thyrnau Tiefenbach Tittling Untergriesbach Vilshofen an der Donau Wegscheid Windorf Witzmannsberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Vilshofen an der Donau amp oldid 235729116