www.wikidata.de-de.nina.az
Der Leopoldsprudel ist die alteste Thermalquelle und mit seinem Rundtempel zugleich Wahrzeichen der Stadt Bad Salzuflen im nordrhein westfalischen Kreis Lippe in Deutschland Der Leopoldsprudelim Bad Salzufler Kurpark 2022 Seit dem 23 Februar 1990 ist der Brunnentempel mit der Nummer 108 in die Denkmalliste der Stadt eingetragen Grundlage fur die Aufnahme als Baudenkmal ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalens DSchG NRW Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Architektur 4 Geologie und Hydrogeologie 4 1 Schichtenverzeichnis 4 2 Sole 4 3 Mineralgehalt des Leopoldsprudels 4 4 Verwendung 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Leopoldsprudel steht im Bad Salzufler Kurpark zwischen der Parkstrasse im Westen und der Lietholzstrasse im Osten In unmittelbarer Nahe des Leopoldsprudels stehen heute die Wandelhalle die Konzerthalle und das Kurhaus Geschichte Bearbeiten nbsp Bohrturm 1906 nbsp 8 September 1906 Furst Leopold 6 von rechts und seine Frau Bertha 4 v r vor dem Bohrturm des spateren Leopoldsprudels Der Bohrpunkt wurde durch den preussischen Landesgeologen und Geheimen Bergrat Professor Dr August Leppla 1859 1924 ausgewahlt 1 Die zwischen Ende Oktober 1905 und dem 2 Marz 1906 erschlossene erste Tiefenbohrung einer starken kohlensaurehaltigen Thermalquelle brachte dem Sol Thermalbad Salzuflen den bahnbrechenden Erfolg Das aufschaumende Bohrwasser loste wahrend der Bohrarbeiten 1905 06 das obere Foto zeigt den Bohrturm bei seiner Einleitung in die Salze bis zur Bega und Werre ein Fischsterben aus der Salzgehalt ubertraf aber den der bisher genutzten Paulinen und Sophienquelle fast um das Doppelte Unmittelbar nach der Bohrung floss das Thermalwasser aus dem Unteren Muschelkalk mit 70 Kubikmeter Stunde artesisch aus 2 Wir beehren uns Ihnen ergebenst mitzuteilen dass bei der Bohrung im Kurpark die Erschliessung einer kraftigen kohlensaurereichen Thermalquelle erfolgt ist deren Ausnutzung und Fassung unsere weitere Aufgabe sein soll Mit Dank gegen Gott den Spender des Sprudels aus dem nieversiegbaren Borne seiner Gute und Gnade geben wir dem Wunsch und der Hoffnung Ausdruck dass der leidenden Menschheit ein reicher Segen von diesem Quell zuteil werden und den gesunden Menschen es nie an Dank fur Gottes Gabe fehlen moge Mitteilung der Furstlichen Badeverwaltung 3 Marz 1906 Am 8 September 1906 besuchten Furst Leopold seine Frau Bertha von Hessen Philippsthal Barchfeld und Mitglieder des lippischen Hofstaats unter Fuhrung des Salineninspektors Gustav Horstmann das Bohrgelande Ihr Besuch war Ausloser fur viele wichtige Entscheidungen in der Nutzbarmachung auf Aufwartsentwicklung des Thermalbades Ein gutes Jahr spater am 24 Juli 1907 erfolgte die Thermalsprudel Weihe Taufpate und Namensgeber wurde der letzte regierende Furst Lippes Leopold IV Im Beisein seiner Frau sowie den Kindern Julius Leopold und Karoline kam der Furst im Automobil aus Detmold und nahm an den Feierlichkeiten mit Kurkapelle Abendessen und Feuerwerk teil Architektur BearbeitenIm Sommer 1910 wurde die Quelle mit einem Rundtempel uberbaut Der Entwurf des Bielefelder Architekten Bernhard Kramer 3 in Anlehnung an griechisch romische Vorbilder und barocke Schlosspavillons wie der Antikentempel in Sanssouci oder der Temple de l Amour in Versailles sowie die Quellentempel in Homburg Karlsbad Marienbad oder Pyrmont erhielt acht kannelierte Saulen aus Stahlbeton und eine kupfergedeckte Kuppel auf einem Stufenpodest Geologie und Hydrogeologie BearbeitenDie Salzufler Quellen dienten ursprunglich der Salzgewinnung und sind heute mit noch neun vorhandenen Quellen und Brunnen ein wesentlicher Bestandteil des Kur und Baderbetriebes der Stadt Sie sind an ein tektonisches Storungssystem im Salzetal gebunden Die Gegend gehort regionalgeologisch zum tektonisch stark gestorten Randbereich des Westfalisch Lippischen Keuper Berglandes Entlang der Tiefenstorungen dringen mobilisierte Tiefengrundwasser an die Oberflache Im Untergrund lost Kohlensaure das aus einem erkalteten tertiarzeitlichen Magma stammt salinare Gesteine des Zechsteins Rots und Mittlerem Muschelkalk und transportiert die Losungsfrachten entlang der tiefreichenden Storungen Bei einigen Quellen vermischt sich das salinare Tiefengrundwasser mit Susswasser so dass die Quellen durch unterschiedliche hydrogeochemische Charakteristik gekennzeichnet sind 4 Schichtenverzeichnis Bearbeiten Fur die uber 530 Meter tiefe Bohrung des Leopoldsprudels wurde folgendes Schichtenverzeichnis belegt bis 1 2 Meter Alluviumbis 9 0 Meter Diluviumbis 228 0 Meter Mittlerer Keuperbis 288 0 Meter Unterer Keuperbis 321 0 Meter Oberer Muschelkalkbis 407 0 Meter Mittlerer Muschelkalkbis 525 0 Meter Unterer Muschelkalkbis 534 5 Meter Oberer BuntsandsteinSchon in den Schichten des Keupers hatten sich bedeutende Quellzuflusse gezeigt im unteren Muschelkalk erfolgte eine gewaltige Zunahme an Schuttung Salzgehalt Warme und freier Kohlensaure 5 Sole Bearbeiten Wasser das mindestens 14 Gramm geloster Stoffe pro Liter enthalt wird als Sole aus spatmittelhochdeutsch sul sol fur Salzbruhe bezeichnet Wenn Sole mit mehr als 20 C an die Erdoberflache gelangt wird sie als Thermalsole bezeichnet 6 7 Beim Leopoldsprudel sprudeln aus einer Tiefe von 534 Metern durchschnittlich 1500 bis 2000 Liter Sole pro Stunde Diese kohlensaurehaltige Thermalquelle hat eine Auslauftemperatur von 21 7 C 7 1 Prozent Mineralgehalt und 1298 Milligramm pro Kilogramm Kohlendioxid Gehalt Mineralgehalt des Leopoldsprudels Bearbeiten Alle Angaben in Gramm je Liter gemass Analyse um 1925 8 Chlorsalze Chlornatrium Chlorkalium Chlorlithium Chlormagnesium Chlorkalzium59 7616 52 5095 1 6853 0 0164 3 0500 2 5004Nebenbestandteile schwefelsauresKalzium doppeltkohlensauresKalzium doppeltkohlensauresMagnesium doppeltkohlensauresEisenoxydul doppeltkohlensauresManganoxydul6 7200 4 5825 1 8944 0 0960 0 1250 0 0031Alle Angaben in Milligramm je Liter gemass Analyse im Jahr 1955 9 Anionen Brom Chlorid Fluorid Hydrogencarbonat Jodid Nitrat Nitrit Sulfat1955 32 55 39 458 k A 1 616 5 1 35 0 5 0 2 959 6Kationen Aluminium Ammonium Calcium Eisen Kalium Lithium Magnesium Mangan Natrium Strontium1955 3 88 2 44 3 020 38 44 313 1 75 532 6 0 11 23 175 45 5Verwendung Bearbeiten Die Sole des Leopoldsprudels wird heute fur medizinische Bader genutzt Siehe auch BearbeitenBad Salzufler Thermalquellen Liste der Baudenkmaler in Bad Salzuflen Liste deutscher MonopterenLiteratur BearbeitenHans Joachim Bindszus Die Mineralquellen von Bad Salzuflen in Vergangenheit und Gegenwart In Heimatland Lippe Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe Band 4 Detmold 1969 S 135 ff Dr Rainer Lubking Hrsg Sole in Bad Salzuflen Interessantes und Wissenswertes zum Schatz aus der Tiefe Bergmann Druck Bad Salzuflen Schotmar 2014 ISBN 978 3 00 043444 0 Monica und Gunter Rau Furstliches Sol Thermal Bad Salzuflen MR Verlag Bad Salzuflen 1898 ISBN 3 9802027 0 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leopoldsprudel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Der Leopoldsprudel im Internetauftritt des Staatsbads SalzuflenEinzelnachweise Bearbeiten Prof Dr phil A Mestwerdt Die Heilquellen von Bad Salzuflen und ihre geologische Entstehung In Fuhrer von Bad Salzuflen Berlin um 1925 Seite 13 Werner Kass Hanna Kass Deutsches Baderbuch Hrsg Vereinigung fur Bader und Klimakunde e V 2 Auflage E Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung Nagele u Obermiller Stuttgart 2008 ISBN 978 3 510 65241 9 S 855 862 Stadtgeschichte n Das ungebaute Bad Salzuflen In Salzstreuner 17 April 2018 abgerufen am 19 Mai 2022 Gerd Michel Wurdigung der Heilquellen von Bad Salzuflen aus geologischer Sicht In Heilquelle und Kurort Band 40 Flottmann Gutersloh S 264 269 Prof Dr phil A Mestwerdt Die Heilquellen von Bad Salzuflen und ihre geologische Entstehung In Fuhrer von Bad Salzuflen Berlin um 1925 Seite 16 Hans Murawski Wilhelm Meyer Geologisches Worterbuch 12 uberarb und erw Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2010 ISBN 978 3 8274 1810 4 S 154 Deutscher Heilbaderverband e V Begriffsbestimmungen Qualitatsstandards fur die Pradikarisierung von Kurorten Erholungsorten und Heilbrunnen 12 Aufl Bonn 2005 Prof Dr phil A Mestwerdt Die Heilquellen von Bad Salzuflen und ihre geologische Entstehung In Fuhrer von Bad Salzuflen Berlin um 1925 Seite 16 Andreas Thurner Hydrogeologie Seite 17 195552 08811 8 75223 Koordinaten 52 5 17 2 N 8 45 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leopoldsprudel amp oldid 238015072