www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kloster Sulz Begriffsklarung aufgefuhrt Kloster Sulz ist ein Gemeindeteil des Marktes Dombuhl im Landkreis Ansbach Mittelfranken Bayern 2 Kloster SulzMarkt DombuhlKoordinaten 49 16 N 10 19 O 49 261111111111 10 308888888889 471 Koordinaten 49 15 40 N 10 18 32 OHohe 471 467 498 m u NHNEinwohner 199 25 Mai 1987 1 Eingemeindung 1 April 1971Postleitzahl 91601Vorwahl 09868 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Sohne und Tochter der Gemeinde 5 Literatur 6 Weblinks 7 FussnotenGeographie BearbeitenDas Pfarrdorf liegt an der Sulzach Im Nordwesten befindet sich der Klosterberg der eine Erhebung der Sulzachrandhohen ist die Teil der Frankenhohe sind Die Kreisstrasse AN 4 fuhrt nach Dombuhl zur Kreisstrasse AN 35 2 km sudwestlich bzw nach Brunst 2 5 km nordostlich Gemeindeverbindungsstrassen fuhren uber die Ziegelhutte nach Ziegelhaus 1 3 km nordwestlich nach Binsenweiler 3 km sudlich und nach Bortenberg 1 4 km sudlich 3 Geschichte BearbeitenDas Pramonstratenserinnenkloster Kloster Sulz wurde um 1200 wahrscheinlich durch die Herren von Wahrberg gegrundet und nach dem Fluss Sulz ach benannt Erst spater ist das Dorf entstanden Kloster Sulz lag teils im Fraischbezirk des ansbachischen Oberamtes Feuchtwangen teils des ebenfalls ansbachischen Oberamtes Colmberg Mit der Einfuhrung der Reformation im Furstentum Ansbach wurde die Sakularisation des Klosters beschlossen 1539 wurde zur Verwaltung des umfangreichen klosterlichen Besitzstandes das ansbachische Klosterverwalteramt Sulz geschaffen Im Jahre 1732 bestand der Ort aus 13 Anwesen Ausserdem gab es 1 Kirche 1 Amtshaus 1 Pfarrhaus 1 Schulmeisterwohnung Stallungen Getreidekasten und andere Gebaude des ehemaligen Klosters Ringmauer mit 3 Toren 1 Wildmeisterhaus 1 Hirtenhaus Grundherren waren das Stadtvogteiamt Leutershausen 1 Wirtschaft 2 Backereien 1 Schmiede 1 Ziegelhutte 7 Gutlein ausserdem das Wildmeister und Hirtenhaus und das Klosterverwalteramt Sulz 1 Hof und alle ubrigen kommunalen und kirchlichen Gebaude 4 5 Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz und Kammeramt Feuchtwangen Von 1765 bis 1773 wurde beim Ort Steinkohle gefordert 6 Im Jahre 1806 kam Kloster Sulz an das Konigreich Bayern Mit dem Gemeindeedikt fruhes 19 Jahrhundert wurde Kloster Sulz dem Steuerdistrikt Dombuhl zugeordnet Wenig spater entstand die Ruralgemeinde Sulz zu der Baimhofen Binsenweiler Bortenberg und Ziegelhaus gehorten Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Feuchtwangen zugeordnet 7 Die Gemeinde hatte eine Gebietsflache von 5 800 km 8 Nach 1856 jedoch vor 1867 wurde die Gemeinde an das Landgericht Schillingsfurst abgetreten Im Jahre 1952 wurde der Name der Gemeinde amtlich von Sulz in Kloster Sulz geandert Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Kloster Sulz am 1 April 1971 nach Dombuhl eingemeindet 9 Baudenkmaler Bearbeiten Bergstrasse 17 zweigeschossiges Wohnhaus Kruppelwalmdach teilweise verputzte Fachwerkteile 18 Jahrhundert Hauptstrasse 10 Pfarrhaus zweigeschossiger massiver Walmdachbau fruhes 19 Jahrhundert Klosterweg 2 ehemalige Klostermuhle eingeschossiger Satteldachbau verputzter Fachwerkgiebel um 1556 Umbauten im 19 Jahrhundert massives Walmdachnebengebaude 18 Jahrhundert Klosterweg 5 und 7 ehemalige Klostergebaude zweigeschossiger Baukorper mit verputztem Fachwerkobergeschoss 14 Jahrhundert spater verandert Klosterweg 9 evang luth Pfarrkirche St Maria ehemalige Pramonstratenserinnenstiftskirche einschiffiges Langhaus mit Polygonchor Anfang 14 Jahrhundert Veranderung im 16 Jahrhundert mit Ausstattung Friedhof ummauerte Anlage 19 Jahrhundert Steinkreuz mit unterlebensgrossem Kruzifix 1892 GrabsteineSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Dombuhl Kloster Sulz Einwohnerentwicklung Bearbeiten Gemeinde Kloster Sulz Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970Einwohner 352 372 385 385 368 381 370 413 395 392 407 382 386 396 401 376 374 349 358 522 514 460 380 361Hauser 10 58 66 72 72 73 74 71 72 79Quelle 11 12 13 13 14 15 16 17 18 19 20 13 21 13 22 13 23 13 13 13 24 13 8 25 Ort Kloster Sulz Jahr 00 1818 00 1840 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961 00 1970 00 1987Einwohner 147 161 174 178 182 201 195 292 222 212 199Hauser 10 24 31 36 40 39 46 46 65Quelle 11 12 14 16 19 21 23 24 8 25 1 Religion BearbeitenDer Ort ist Sitz der Pfarrei St Maria und seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt Die Einwohner romisch katholischer Konfession sind nach Kreuzerhohung Schillingsfurst gepfarrt 8 Sohne und Tochter der Gemeinde BearbeitenJohann Sigmund Lindner 1770 1827 Jurist Burgermeister und Ehrenburger von Erlangen Christian Caselmann 1889 1979 Erziehungswissenschaftler und Medienpadagoge der Ruprecht Karls Universitat HeidelbergLiteratur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Sulz In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 5 S U Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1802 DNB 790364328 OCLC 833753112 Sp 491 Digitalisat Georg Paul Honn Sultz In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 375 Digitalisat Hans Karlmann Ramisch Landkreis Rothenburg ob der Tauber Bayerische Kunstdenkmale Band 25 Deutscher Kunstverlag Munchen 1967 DNB 457879254 S 60 64 Gottfried Stieber Sulz In Historische und topographische Nachricht von dem Furstenthum Brandenburg Onolzbach Johann Jacob Enderes Schwabach 1761 OCLC 231049377 S 794 800 Digitalisat Pleikard Joseph Stumpf Kloster Sulz In Bayern Ein geographisch statistisch historisches Handbuch des Konigreiches Zweiter Theil Munchen 1853 OCLC 643829991 S 716 717 Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kloster Sulz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kloster Sulz in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 26 November 2021 Kloster Sulz in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 19 September 2019 Kloster Sulz im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieFussnoten Bearbeiten a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 326 Digitalisat Gemeinde Dombuhl Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 30 Juli 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 30 Juli 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie Nach der Vetterischen Beschreibung des Oberamtes Feuchtwangen von 1732 s a Kloster Sulz Grundherrschaft auf der Website geschichte feuchtwangen de Johann Bernhard Fischer Sulz In Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nurnberg unterhalb des Geburgs oder des Furstentums Brandenburg Anspach Zweyter Theil Enthaltend den okonomischen statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberamtern Benedict Friedrich Haueisen Ansbach 1790 OCLC 159872968 S 106 Digitalisat Hiernach gab es nur 10 Untertansfamilien J K Bundschuh Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Bd 5 Sp 491 Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 36 Digitalisat a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 815 Digitalisat Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 562 a b Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Im Jahr 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser und 1871 bis 1987 als Wohngebaude a b Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 49 Digitalisat Fur die Gemeinde Kloster Sulz zuzuglich der Einwohner und Gebaude von Baimhofen S 7 Binsenweiler S 10 Bortenberg S 11 und Ziegelhaus S 106 a b Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 112 Digitalisat a b c d e f g h i Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 182 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat a b Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1076 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 172 Digitalisat a b Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1243 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 68 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 196 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1178 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 197 Digitalisat a b K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1250 1186 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 197 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1287 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1114 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 168 Digitalisat Gemeindeteile des Marktes Dombuhl Baimhofen Binsenweiler Bortenberg Dombuhl Hofen Hofstettermuhle Kloster Sulz ZiegelhausSonstige Wohnplatze Auhof Ziegelhutte Normdaten Geografikum GND 4255428 7 lobid OGND AKS VIAF 241544883 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kloster Sulz amp oldid 235946438